K
kara_12078009

  • 24. Apr 2014
  • Beitritt 22. Mai 2013
  • 8 Diskussionen
  • 117 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Klar kann man
    es nachvollziehen, dass man irgendwann angenervt ist, aber deine Schwägerin (oder wer das war) hat vollkommen Recht. Die zweiten kann man vor einer Erkältung kaum schützen. So ist es eben. Und groß werden sie trotzdem ;)

  • Guten Morgen :-)
    Also das würde ich mir überleben. Entweder ist dein Kind recht groß oder aber tatsächlich 3-4 Jahre alt.


    Meine Große ist fast 3, 5j und in der Kita sehr auf Selbstständigkeit bedacht beim Anziehen. (Habe sogar extra nochmal neue Schuhe mit Klett gekauft, damit sie nicht auf die Erzieherin warten muss). Wenn ich mir vorstelle, dass alleine Anziehen oder auf Toilette gehen scheitert am Body und den Köpfchen, wäre das sehr unangenehm für meine Große. Es ist auch für die Erzieher eine Mehrarbeit, wenn da ein so großes Kind mit Body ankommt.


    Ich habe Hemdchen gekauft, die eine Nummer größer oder wirklich lang sind, damit sie nicht aus der Schlüppi rutschen und das hat eine Erzieherin mal schnell zu kontrollieren.


    Und für die Arme kaufst du einfach dünne Langarmshirts.


    Fazit: meiner Meinung sind Bodys für den Kitaalltag untauglich ab einem gewissen Alter.


    LG :-)


    SORRY, war jetzt nicht direkt eine Antwort auf deine Frage.

    • Guten Morgen :-)
      So ganz genau weiß ich es leider nicht.
      Soweit ich weiß, kommt es darauf an, was im Vertrag festgelegt wurde.
      Wann ist die Arbeitsleistung zu erbringen? Von Montag bis Freitag?
      Und intern habt ihr euch auf 2 bestimmte Tage geeinigt? Oder wurden diese Tage konkret im Vertrag festgehalten?


      Es gibt vom BMAS hierzu ein Inet-Auftritt, sowie Servicenummern zum Thema Arbeitsrecht. Einfach mal Arbeitsrecht und Bmas googlen.


      LG

    • Hey
      Vorab ich bin kein Fachmann.


      Ein Kind, das bei jedem (Fremden) Körperkontakt sucht, empfinde ich als komisch. Offen sind ja viele Kinder, würden aber nicht unbedingt gleich jeden so nah an sich ran lassen.


      Ich kenne im Bekanntenkreis ein Kind, welches ebenfalls solch ein Verhalten an den Tag legt. Bei diesem Kind liegt nachweislich eine Störung vor im Nähe-Distanz-Verhalten vor.


      Nun möchte ich dir aber keine Angst machen. Ich würde an deine Stelle direkt mal mit dem KiArzt Rücksprache halten. Er kann euch ggf an eine Fachperson verweisen.


      LG :)

    • Guten Morgen :-)
      Ich glaube, es ist mühselig, wenn jetzt hin und her diskutiert wird, wer wohl größere "Leiden" zu durchleben hatte und wie / ob das eine schlimmer als das andere ist.
      Eine spontane Geburt ist so oder so überwältigend. Die eine kommt mit der Länge nicht klar, die andere mit der Kürze.


      Ich für meinen Teil, bin mega glücklich keine 18 st in den Wehen gelegen zu haben.
      Beim 2. Kind dauerte die gesamte Geburt nur 3, 5st. Ab der ersten schmerzhaften Wehe gerechnet: tatsächlich nur 30 min. Es war ein Traum, der reinste Spaziergang. Mein Kleiner war super entspannt.



      Und irgendwann eppen die ewigen Fragen zur Geburt auch ab. Mit einem Jahr interessiert sich kaum noch einer dafür. Also, es gibt keinen Grund sich so wirklich über das Thema aufzuregen.



      LG

    • Huhu
      Mir ging es ganz genauso. Meine war auch 25mon als der Kleine kam.


      Den einzigen Tipp, den ich dir geben kann: bleibe locker. Du hast keinen Zeitdruck ; nichts.


      Wir haben dann abends eine extra Spielstunde für sie eingeführt. Sprich: sie ging eine Stunde nach dem Kleinen schlafen. Und wenn möglich, habe ich mich dann nur mit ihr beschäftigt oder eben der Papa.
      Das war möglich, da sie während der EZ ja nicht mehr frühs in die Kita musste sondern eben erst gegen 9. Sie konnte also lange schlafen und damit länger wach bleiben.


      Es wird besser. Ihr findet euren Rhythmus. Du musst dich einfach nur entspannen und dich erstmal in die neue Situation rein finden.


      LG und herzlichen Glückwunsch zur Geburt.

    • Guten Morgen :-)
      Ich würde nicht hin gehen.


      Grund: letztes Jahr ging diese Magen-Darm-Geschichte bei uns gute 4 Wochen.


      Erst hatten es die Kinder einer Bekannten. Wir waren da und haben es erst dann erfahren , mit dem Kommentar: seit gestern nicht mehr gebrochen. Na Danke.
      Dann hatten wir das. Alle. Meine beiden Kids und danach der Papa und ich.
      Wir trafen wieder auf besagte Bekannte. Circa 3-4 Tage nach dem meine die letzten Symptome hatten.
      Schwupps ging es bei ihren Kindern wieder los.
      Ihre Kinder schienen wieder fit. Wir kamen zu Besuch. Und das selbe Spiel begann von vorne.
      Ich hätte im Dreieck springen können. Wir hatten uns wieder angesteckt.


      So; dann wirklich 2 Wochen "Kontaktsperre" nach den letzten Symptomen und damit waren wir den Virus tatsächlich endlich los.


      Aufgrund dieser Geschichte hatte ich mich ein bisschen im Inet belesen. Und ja, solche Magen-Darm-Geschichten können noch wochenlang ansteckend sein.
      Und diese Viren verändern sich ständig, so dass eine Immunität so gut wie gar nicht erreicht wird, obwohl man gerade erst erkrankt war.


      Und in eurem Fall sind die Gastgeber betroffen, die die Nahrung zubereiten. Sich um alle Gäste kümmern wollen.



      P.S. Nachtrag zu meiner Erfahrung vom letzten Jahr: meine Kinder und die der Bekannten befanden sich letztes Jahr noch alle in der oralen Phase. Sprich ab und zu wurde noch ein Spielzeug in den Mund gesteckt. Da ist die Ansteckungsgefahr ungleich höher. Wir waren da echt sehr naiv. Nun sind wir schlauer.

    • Hey :-)
      Das ist ja eine merkwürdige Geschichte.
      Wer hat denn die Maschine an gemacht? Ist es denn da nicht schon aufgefallen?


      Es ist bestimmt sehr verletzend für dich, dass dein Mann dir jetzt irgendwas unterstellt. Jedoch kann ich schon in gewisser Weise nachvollziehen, was er jetzt denken muss / was jetzt für ein Film bei ihm im Kopf abläuft.


      Ihr müsst euch beide beruhigen und dann mal auf die Suche nach dem Besitzer gehen.

    • Huhu
      Also, ich empfinde deine Verhalten völlig überzogen. Liegt vielleicht daran, dass ich ganz gerne meine Schwiegereltern zu Besuch habe.


      In einer Familie kann doch mal jmd spontan zum Essen vorbei kommen. Ist doch nett. Und dein "Schussel" von Mann hat es dir vergessen zu sagen. Hast du wenigstens einen Grund dich vor seinen zu rechtfertigen.


      So oft wie wir bei denen essen, dürfen seine Eltern sich auch mal bei uns "durchfuttern".


      Da hätte es meiner Meinung nach gereicht, ihm höflich zu sagen, dass du nächstes mal eher bescheid wissen möchtest.


      LG

      • kara_12078009

        Nachtrag
        Seiterschläferkissen deshalb: es ist von der Beschaffung so, dass es schön weich zum kuscheln ist, nicht zu hoch aber auch nicht so beschaffen, dass es auf dem Kopf liegen bleiben würde, sondern es würde dann runter kullern. Das Stillkissen ist aufgrund der Beschaffung ja so weich, dass es auf dem Gesicht liegen bleibt. Es kann nicht so einfach weg rollen.
        Ich hoffe, dass konnte man jetzt verstehen.

      • Guten Morgen :-)
        Mein Kleiner 12mon schläft seit gut 2/3 Monaten mit einem großen, weichen Seiterschläferkissen vom Papa im Bett.


        Ich war auch immer dafür, nichts im Bett zu haben, aufgrund der etlichen Hinweise zu SIDS.


        Nun ja ... Aber auch ich hatte das Gefühl, dass er unbedingt auf etwas weichem kuscheln möchte. Teddy oder diese dünnen Kissen waren nicht genug. Auf mir / neben mir schlafen war auch nicht mehr toll aus unterschiedlichen Gründen.


        Also haben wir das mit dem großen Kissen getestet. Und es klappt SUPER. Er liebt es. Er liegt immer darauf, umarmt es teilweise. Sehr niedlich.


        Ich denke, es spricht überhaupt nichts dagegen. Wenn die Kleinen dadurch super schlafen.


        LG

        • kara_12078009

          Achso
          Vermutlich werden sie nicht reichen.


          Entweder macht dann Oma weiter oder aber ist auf Abruf erreichbar.
          Zum Glück lässt das ihre berufliche Situation zu.

          • pembe_11965622

            Doch.
            Meiner ist 12 Monate.


            Und diese 2 Wochen sind eine Standardvorgabe unabhängig vom Alter.


            Ich finde es schrecklich. Es wurde nicht mal in Betracht gezogen früher mit der Eingewöhnung zu beginnen.

            • an0N_1234242599z

              Mmhh
              Ich meine Region sind 2 Wochen Standard. Sie beginnen eben 2 Wochen vor dem eigentlichen Eintrittstermin / Anspruch. Und Anspruch hat man erst mit Beginn der Arbeit.


              So wird das hier in jeder öffentlich Kita praktiziert.
              Nicht schön. Ich selbst bin in der gleichen Situation wie die TE. Zum heulen ist das.

              • Hey
                Bei unserer Vorstellungsrunde haben sich sowohl Eltern als auch Erzieher vorgestellt.


                Am besten du redest mit den Erziehern. Es dürfte doch kein Problem sein, wenn sie dich kurz überspringen mit den Worten: das ist Frau X , die Mama von Y. Sie ist heute sehr heiser.


                Einfach so das denn Erziehern vorschlagen. Die haben bestimmt Verständnis.


                Viel Erfolg.

              • Seit meine Große
                Kein Gitterbett mehr hat, kommt sie so gut wie jede Nacht zu uns.


                Ist aber ehrlich gar kein Problem.
                Manchmal wurde es am Anfang ein bisschen eng. Da haben wir uns eben ein breiteres Bett gekauft.
                Sie ist nun 3.
                Seit knapp 9 mon geht das so und ein Ende ist nicht in Sicht.


                Es ist aber überhaupt nicht schlimm. Das pegelt sich alles ein.


                Besser als ein oder zwei schreiende Kinder.


                LG :-)

              • Ich finde
                Es sehr schön, dass du gemeinsam mit ihr das Gespräch suchst. Vielleicht könnt ihr zusammen nach Lösungen suchen, wenn sie tatsächlich so sehr gute Arbeit leistet.


                Aber mal eine andere Frage dazu. Es geht sicherlich auch anders und 12 Tage in 1, 5 Monaten sind schon sehr viel. ABER in 3 Jahren nie 1 Tag Kindkrank ist doch kein löbliches Beispiel. Meine Meinung. Ist doch furchtbar, dass man sich nicht mal trauen kann, in Akutfällen beim kranken Kind zu bleiben.

                • ???
                  Und wie?


                  Wenn die Großeltern arbeiten?
                  Oder man evtl ganz ohne familiären Hintergrund in einer fremden Stadt wohnt?
                  Freunde selber arbeiten?


                  Sorry, gehört zwar nicht ganz zum Thema. Aber immer und alles ist nichts organisierbar. Herzlichen Glückwunsch, dass du das kannst.


                  (Unabhängig davon, dass die Dame aus der o.g. Geschichte offensichtlich gelogen hat)