Reelle....
Hab mal auf die Seite von den Reelle Produkten geschaut und die sind da anscheinend sehr offen ob es ohne Silikone oder mit Silikone ist. Weiß jemand was mit dem Mouse Volumen & Schutz ist? Sind da Silis drin oder nicht, denn ich denke auch bei dem Volumen Mousse, dass hier gelistet ist sind Silis drin. Denn auf der Internet-Seite wird nicht direkt deklariert das keine drin sind, bei den anderen Produkten schon.
Kkanya_12480968
- 1. Feb 2008
- Beitritt 29. Jan 2007
- 4 Diskussionen
- 17 Beiträge
- 0 beste Antworten
- mirjam_12726182
Kennt...
jemand von euch eine leave-in kur oder ein spray das man nach dem waschen ins feuchte haar gibt und drin lassen kann? von phyto hab ich bis jetzt noch keine spülung gefunden. oder braucht man das gar nicht? - bambie309
Hm...
das ist natürlich schon etwas lang. hast du zur zeit viel stress oder machst grad eine diät? ( wenn ich das fragen darf) vielleicht probierst du mal die antihaarausfallpflege von phyto aus. hab sie selbst nicht getestet aber im internet viele positive aussagen darüber gefunden. Hallo,
ich habe mir heute das Tiefenreinigungsshampoo von Phyto geholt um mir mal alle Rückstände: Haarspray und Silikone aus dem Haar zu waschen. Die Friseurin hat mir noch das Phytonectar-Shampoo mitgegeben als Probe. Jetzt habe ich mal im Internet geschaut was es alles so gibt von der Serie und jetzt bin ich mir nicht sicher was für mich gut ist und was vielleicht zu viel des guten ist. Was meint ihr was auf mich zutrifft oder was habt ihr für Erfahrungen. Haber mittelange Haare, ab und zu so ca. alle 3 Monate coloriert vom Friseur, Spitzen eher trockener als der Ansatz, feines Haar und Naturlocken.
Soll ich eher was für trockenes oder sehr trockenes haar nehmen? wie intensiv ist das? werden die haare dann eher fettig?
Wäre echt lieb wenn ihr mir helfen könntet, da die Produkte doch net so billig sind und ich das richtige kaufen möchte.
danke.
Außerdem noch...
zur zeit habe ich auch mehr haare in der bürste aber das sollte dir keine angst machen, das liegt meist an der wetterumstellung. ist meist so im frühjahr und im herbst, jedenfalls bei mir. wenn das wetter kälter wird strapaziert das natürlich die kopfhaut und das haar, dann kommt die trockene heizungsluft dazu und da kann es schon sein dass die haare etwas mehr ausgehen, bis sie sich an die situation gewöhnt haben. das sollte sich aber in 3-4 reguliert haben.Habe auch schon...
... viel ausprobiert. Was ich gut finde sind die Wella Produkte für strapaziertes haar. vorallem die kuren sind sehr gut. ist halt die frage ob du naturprodukte nehmen möchtest oder die produkte die man überall zu kaufen bekommt? bei naturprodukten kann ich nur das haaröl "neem" von dr. hauschka empfehlen, das ist besonders gut für die kopfhaut und kann man auch in den längen verteilen bei splissigem sprüchigen haaren. wird vor dem waschen aufgetragen und kann man getrost ne stunde einwirken lassen. dann ganz normal waschen somit mußt du keine angst vor fettigen haaren haben. von den dove produkten für die haare bin ich enttäuscht, finde ich persönlich nicht so toll. die haare fühlen sich immer so pappig an und waren auch schnell wieder fettig. alle anderen hautprodukte von dove sind dafür super. ist echt schwer da nen rat zu geben, weil meistens jeder die produkte verschieden für sich bewertet.Hallo zusammen,
ich weiß das viele hier schon genervt sind von der diskussion silikone usw. aber ich habe leider bei der suche nicht gefunden was mir weiterhelfen konnte.
sind die trimethicone schädlich oder gehören diese zu den auswaschbaren silikonen? ich wasche mit alverde hibiskus/ aloe und bin total zufrieden. ich denke auch das das der kopfhaut gutut aber von alverde gibt es leider keine pflege die man im haar lassen kann oder auch aúf trockenem haar verwenden kann. jetzt hab ich mir mal von kerastase die nutrive shine und car luminos pflege kauft. der friseur meint das das auswaschbare silikone sind bzw. nicht schädliche aber ihr wisst ja wenn die was verkaufen wollen erzählen die einem alles. so fühlt es sich ganz gut an. und ich verwende das nur in den spitzen ja nicht in richtung ansatz. meint ihr das das für das haar nicht schädlich ist wenn ich zum waschen nk nehme und dann für die spitzen kerastase?
was meint ihr. würde mir helfen zu wissen was ihr denkt. danke
- an0N_1228031799z
Hi...
also ich habe auch immer jodtabletten genommen wegen der schildrüse. hab sie dann aber immer vergessen aber so direkt konnte ich das mit der haut nich in verbindung bringen. aber jetzt hat mir ne freundin die schüsslersalze kalium joditum wegen der schilddrüse geben und da hab ich mich mal schlau gemacht und rausgefunden dass diese schüsslersalze auch gut geben akne und gut für die haut sind. vielleicht hängt da doch was zusammen mit jod und haut. aber ich würde da mal in der apotheke fragen oder auch deinen arzt aber ich glaube schon das es da einen zusammenhang gibt. Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit der Serie Bio Specific Imperfection und Bio Specific Regulation gemacht.
War gerade auf der Seite von Yves Roche aber die beiden Serien sind sich so ähnlich das ich nicht weiß für welche ich mich entscheiden soll.
Ich hab eher Mischhaut und neben der Nase etwas erweiterte Poren. Ich suche eigentlich eine Serie die meine Haut reiner macht aber trotzdem nicht austrocknet und die Rötungen durch Pickel usw zurückgehen lässt.
Die Beschreibung der Tagescreme von der Regulationsserie spricht ja schon an wenn es da heißt mit Pudereffekt, da ich schon Make Up benutze wäre das ja für den Sommer nicht schlecht, damit das Make Up besser hält.
Habt ihr hier Erfahrungen? Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Hallo...
probier doch mal Alverde Aloe/Hibiskus aus, die sind gut für mehr Feuchtigkeit.Habe
auch silikonshampoos gehabt und jetzt mal die ohne sili gekauft von alverde. die von alverde machen das haar genauso schön, man muß nur eine spülung verwenden. nur das shampoo dann haben die recht die sagen man sieht aus wie ein besen. ob ich auf dauer eine verbesserung feststellen kann, schreib ich euch dann gerne. hab dünnes und feines haar und naturlocken, und da merkt man schon das man bei silishampoo (z.B. John frieda ist so eigentlich ganz super) eher wenig volumen hat und die locken gehen flöten.Also
ich glaube das es mit an der pille liegen kann. Ich hatte auch früher kräftigere Haare und jetzt sind sie eher feiner geworden. Kommt bestimmt auch drauf an welche Wirkstoffe in der pille enthalten sind. Also mein Frauenarzt hat das auch gemeint, es ist zwar nicht belegt aber bei jedem wirkt sich eine hormonelle Umstellung anders aus. vielleicht fragst mal bei deinem frauenarzt nach. Ich denke auch das äußere Umstände: Stress usw. auch etwas dazutun. Als Kind hatte mal eine andere Lebensweise oder auch Ernährung und das wirkt sich schon aus denke ich.Hallo...
würde das vom Aldi nicht kaufen. Andere Produkte sind zwar nicht schlecht aber diesere Glätter und Crimper von Aldi, den es jetzt gibt hat glaube ich nur Metallplatten und das ist ganz schlecht für das Haar.
Habe ein Glätteisen von Babyliss und heißt Pro Ceramic ( ist aus Vollkeramikplatten was das beste sein soll). Gibt es bei Mediamarkt für 30,00 EURO. Also lieber ein beschichtetes Keramik Eisen oder eins aus vollkeramik kaufen ist besser fürs Haar.
Also...
kosten tut der 50 EURO glaube ich. Wie gesagt gibt es bei www.schwab.de.
Die von Remington hab ich mir eben auch angeschaut und sind glaube ich auch nicht schlecht. Zeigt der von dir die Temparatur als LED-Anzeige an?
Woher...
weiß ich denn ob die Produkte Silikone haben? Steht das in den Inhaltsstoffen?- In Haarefärben
Loreal probieren
Hi,
also ich hatte letztens eine Coloration mittlerer Halbbarkeit die war von Loreal und hieß color clossy oder so. Genau weiß ich es nicht mehr aber die Penelope Cruz macht dafür gerade Werbung. Also ich fand die Farbe super, habe mir zwar dunkelblond genommen ( wird aber sehr dunkel für dunkelblond) aber gibt es auch in dunklen farben und hat eine 100%ige Grauhaarabdeckung und ist OHNE Ammoniak. Bei den Colorationen mit Haltbarkeitsstufe 3 ist immer Ammoniak drin und umso weniger Chemie umso besser.
Henna hatte ich auch mal ausprobiert weil ich auch von Bekannten nur gute Erfahrungen mitgeteilt bekommen habe aber als ich es benutzte sind meine Haare total strohig und kaputt geworden, vielleicht liegt es auch an der Struktur vom Haar, ich hab eher feines.
Hallo zusammen,
das Thema ist wahrscheinlich schon sehr oft angesprochen worden und ich bin wahrscheinlich die 1.987ste die das gleiche fragt aber ich bin einfach mit dem riesigen Angebot an Haarglättern überfordet.
Bein Friseur sind mir meine Haare mal so richtig glatt gemacht worden und es sah toll aus. Ich hab zwar meistens Locken ( auf wickler gedrehte Naturlocken, denn sonst würde ich wie ein Wischmob aussehen) aber ab und zu mal glatt wäre nicht schlecht.
Jetzt hab ich mich mal im Internet umgeschaut ob es Haarglätter gibt die für feines, coloriertes, strapaziertes schulterlanges Haar gut sind, also nicht noch mehr schädigen. Und bei www.schwab.de bin ich auf den Glätter von Udo Walz gestoßen.
Hier mal die Beschreibung:
"Glattes Haar auf einen Streich, Ergebnisse wie beim Friseur! Die Keramikbeschichtung sorgt für gleichmäßige und somit besonders haarschonende Wärmeabgabe. Durch zusätzliche Jadekristalle produziert der Haarglätter auf natürliche Weise Ionen für glänzendes, hydratisiertes Haar und brillante Farben. Auch für empfindliches koloriertes Haar sehr gut verträglich. Betriebsbereit in 30 Sekunden, digitale Temperaturregelung von 140 bis zu 200 C. Automatische Abschaltung nach 1 Stunde Betriebszeit. Handgriff aus echtem Leder: ergonomisch geformt, schmutzabweisend und rutschhemmend. 44 W/220-240 V. "
WAS MEINT IHR DAZU? ODER HAT VIELLEICHT JEMAND SCHON ERFAHRUNG MIT DIESEM GERÄT?