K
kanta_12101200

  • 19. März 2010
  • Beitritt 15. Jan 2010
  • 0 Diskussionen
  • 15 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hi
    mir fällt spontan ein:
    "Den einen oder keinen"
    "Ungeküsst"
    "Boys, Girls & a kiss"
    "Clueless"
    "Girls united"
    das waren meine ersten Einfälle... sonst einfach mal bei amazon gucken :-)

  • joelle_12266887

    :roll:
    ich seh das genauso.. wer Zeit hat danach zu googeln, der hat auch Zeit zu lernen ;-)
    Sinnvoller wäre vielleicht nach anderen Kurzgeschichten zu suchen und daran das Schema einer Charakterisierung zu üben!

  • :BIEN:
    Ich bin jetzt Anfang 20 und erst vorletztes Jahr auf die Anime/Manga-Schiene gerutscht. Ich dachte bis dahin auch, dass darunter nur die Serien fallen, die man regelmäßig nachmittags bei RTL2 sehen kann ;) , aber da hatte ich mich eindeutig getäuscht.
    Besonders die japanischen Originale mit englischem oder deutschem Untertitel sind größtenteils definitiv nichts mehr für Kinder, siehe z.B. Elfenlied oder Bleach.
    Ich persönlich mag besonders Naruto. Ja, hier in Deutschland ebenfalls zur Mittagszeit ausgestrahlt, aber die Serie hat eigentlich nichts mehr mit dem japanischen Original zu tun, da alle blutigen Szenen und Dialoge rausgeschnitten wurden. Wer den Manga gelesen hat, weiß, dass das für Kinder ab 6 zusammengeschnibbelt wurde.
    Letztendlich bleibt es eine Frage des Geschmacks, aber wer denkt, dass Anime/Manga nur Kinderserien beinhaltet, der irrt sich gewaltig. Es gibt so viele Genre, die das widerlegen (z.B. wie schon genannt: Shonen Ai). Auch die Zeichenstile unterscheiden sich teilweise extrem.
    In diesem Sinne: einfach mal reinschauen, denn eine Altersgrenze gibt es meiner Meinung nacht nicht ;)

  • Hi...
    ...ja, das ist in der Tat eine schwierige Situation.
    Aber ich kann dich erstmal beruhigen: ich kenne durch mein Studium Leute, die jetzt Anfang/Mitte 30 sind, davor mehr oder weniger nichts auf die Reihe bekommen haben (keine Ausbildung, kein anderes Studium) und trotzdem reichlich Jobangebote bekommen haben ;) Also, ich denke, dass du auf keinen Fall zu alt bist, besonders deine Berufserfahrung ist schon mal ein Plus.
    Du musst halt wissen, ob du es dir zutraust eben 3 oder 4 Jahre nochmal in deine Bildung zu investieren. Bafög ist zwar ganz nett, aber erstens wird es sicherlich nicht reichen (wie du ja schon selbst erkannt hast) und zweitens muss danach ja auch noch was zurückbezahlt werden. Die Frage ist, ob man einen 400Euro-Job + Studium schaffen kann. Ich persönlich lebe nur von Bafög, da ich keine Ahnung hätte, wo ich da noch einen Job unterbringen sollte. Man darf nicht vergessen, dass das Studieren eben nicht nur aus den Vorlesungen besteht, sondern auch aus kontinuierlichem Lernen (so sollte es jedenfalls sein ;)), Hausarbeiten, Projekte etc... Das mag von Studiengang zu Studiengang verschieden sein, aber man braucht auf alle Fälle genügend Zeit. Möglich ist es sicherlich, Job und Studium unter einen Hut zu bringen, aber man muss gewillt sein ein paar Abstriche zu machen.
    Wegen Bafög würde ich mich nicht auf die Rechner im Internet verlassen. Geh am Besten bei deiner Wunschuni zum Bafögamt oder zur Asta und informier dich. Nicht, dass du nachher mit Studienplatz, aber ohne Finanzierung dastehst ;) Die Leute da werden dir sicherlich weiterhelfen können. Eine weitere Finanziermöglichkeit wäre ein Studienkredit, den würdest du auf alle Fälle bekommen, aber nach dem Studium muss alles + Zinsen zurückgezahlt werden.
    Natürlich ist es doof, dass deine Eltern nicht hinter dir stehen, da das sicherlich eine schwierige Entscheidung über deine Zukunft ist. Sicherlich gibt es ein Risiko, dass dir das Studium doch nicht gefällt oder du es nicht schaffst, aber wo im Leben gibt es denn kein Risiko? Letztendlich ist es deine Entscheidung! Und ich denke nicht, dass deine Eltern nicht stolz sein werden, wenn du dann ein abgeschlossenes Studium vorweisen kannst ;) Rede nochmal mit ihnen und mach ihnen deine Situation verständlich. Immerhin bist du in deinem Job nicht glücklich und bis zur Rente sind es ja auch noch ein paar Jahre ;)
    LG

  • :BIEN:
    Hey,
    Ich studiere auch kein Chemie, aber einen verwandten Studiengang mit sehr viel Chemieeinfluss ;)
    Ich kann dir auch nur raten Englisch zu behalten. Man kommt so schnell aus der Übung, wenn man eine Sprache längere Zeit nicht spricht und du wirst sie im Studium höchstwahrscheinlich brauchen. Ich muss selbst auch viel im Labor arbeiten und die Versuchsanweisungen sind oft auf Englisch, genauso wie es gewisse Fachbücher oder Fachartikel einfach nur auf Englisch gibt.
    Abgesehen davon (wie die vorherigen Poster auch sagten) ist Englisch im Beruf immer gefragt. Egal in welchem Beruf, Englisch muss man eigentlich beherrschen.
    LG :)

  • Hey,
    Also zunächst zu der Frage der Wartesemester: alles was zwischen deinem Abi und der Einschreibung für einen Studiengang liegt wird dir automatisch als Wartesemester angerechnet. D.h. wenn du 2009 dein Abi gemacht hast und 2010 zum Wintersemester anfängst, müsstest du 2 Wartesemester gesammelt haben.
    Ob du das angeben musst, was du in der Zwischenzeit gemacht hast, ist die Frage. Ich versuche mich gerade an meine eigene Studienbewerbung zu erinnern. Ich glaube, ich musste damals nur versichern, dass ich an keiner Hochschule eingeschrieben war... ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Wenn gefordert ist, was du dazwischen gemacht hast, dann hast du ja sowieso keine Wahl, denn wenn rauskommt, dass du eine "Falschaussage" gemacht hast, dann ist dein Studienplatz futsch... Außerdem wüsste ich nicht warum das ein Minus bei der Bewerbung sein sollte. Abgesehen davon habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Hochschulen beim Auswahlverfahren sowieso nur nach dem Schnitt gehen ;) Ich denke, dass du durch das Angeben (wenn du es denn musst) keinen Nachteil hast, da du a) praktische Erfahrung hast und b) 2 Wartesemester gesammelt hast. :-)
    Grüße, zejabelle

  • Hey...
    ...ja, die Qual der Wahl würde ich mal sagen ;-)
    Ins Ausland gehen ist sicherlich eine gute Idee. Man sammelt massig neue Erfahrungen, lernt vielleicht eine neue Sprache, nicht zu vergessen der Spaß ^^ und wie du schon gesagt hast: sowas kann man später nur schlecht nachholen.
    Aber ein Zwischenweg wäre ja, dass man nicht ein ganzes Jahr ins Ausland geht, sondern nur 3 Monate oder ein halbes Jahr. Je nachdem wie sich das dann auch mit deinen Berufswünschen deckt, da man bei der Polizei ja Einstellungstests machen muss, oder? Du kannst dich ja frühzeitig erkundigen, wann diese Tests sind bzw. wann die Polizei neue Leute einstellt und dementsprechend dein Auslandsaufenthalt und die Länge planen. :-)

  • Hey,
    ja, ich kann dich gut verstehen wie es dir geht.
    Ich denke, es ist wichtig zu wissen, ob du momentan einfach nur einen kleinen Motivationshänger hast oder ob dein Interesse an dem Fach wirklich nicht ausreicht. Bei ersterem würde ich sagen, dass du lieber weiterstudierst, aber wenn dich das Fach einfach nicht so sehr interessiert oder du es dir schlichtweg anders vorgestellt hast, dann würde ich dir empfehlen zu wechseln. Natürlich ist damit auch immer eine Unsicherheit verbunden, ob das nun die richtige Entscheidung ist oder nicht, aber das lässt sich nicht vermeiden. Deswegen würde ich mir jetzt aber keine Gedanken machen, wenn du vor 2 1/2 Jahren erst dein Abi gemacht hast, dann müsstest du theoretisch Anfang der 20er sein, richtig? Und auch wenn die Zeit drängt und überall gepredigt wird, dass man seine Ausbildung so schnell wie möglich hinter sich bringen soll: du bist noch so jung! Wenn dir dein neues Studienfach nicht gefällt, dann entscheidest du dich eben nochmal um. Ich denke jedenfalls, dass es besser ist, wenn man ein bisschen später als der Durchschnitt (wobei viele nicht ihr erstes Studium durchziehen!) fertig wird, als dass man letztendlich sich durchs Studium quält und später keinen Spaß an seinem Beruf hat.
    Ich würde dir empfehlen, dass du mal zur Studienberatung gehst und dich da informierst. Vielleicht gibt es ja einen Studiengang, der Elektrotechnik als Nebenfach behandelt? Außerdem kann man sich auch noch im BIZ informieren. Von diesen Studienwahltests halte ich persönlich nicht sehr viel, da bei mir damals die Ergebnisse auch ziemlich weit auseinandergingen. Aber vielleicht kannst du dich ja bei deiner Recherche, z.B. bei www.studieren.de oder so, auf ein paar Studiengänge beschränken und anschließend in den jeweiligen Bereichen ein Praktikum absolvieren. Damit kannst du in den Beruf reinschnuppern und hast gleichzeitig ein bisschen Praxiserfahrung. Vielleicht wäre es auch ganz hilfreich die Modulhandbücher der Studiengänge zu lesen, damit du weißt auf was du dich dann einlässt, oder mal mit Ehemaligen sprichst.
    So, ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen ;-)

  • Hey...
    ... genaue Studiengänge kann ich dir leider nicht sagen, aber guck mal bei www.studieren.de . Da gibt es eine riesige Liste von allen möglichen Studiengängen, die auch nach Fachbereichen sortiert sind. Vielleicht findest du da ja eine kleine Inspiration ;-)
    Mh... soweit ich weiß ist das Studieren mit Fachhochschulreife auf der Uni in den Bundesländern unterschiedlich... aber da bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht wäre ja auch ein BA-Studium was für dich?!
    Und so wie ich das sehe hast du doch eine gewisse Chance auf einen Studienplatz, immerhin hast du schon eine abgeschlossene Ausbildung und die bringt dir an manchen Hochschulen einige Punkte im Aufnahmesystem.

  • Also...
    ich habe mal drauf geachtet: ja die Szene gibt es auch in der deutschen Version, ebenfalls mit der "Virgin"-Flugzeugmarke. Ich muss dir recht geben, es ist schon eine seltsame Szene, da man die beiden ja noch nicht mal im Flugzeug sieht, aber irgendwie musste man ja erklären wie Bella und Alice nach Italien gekommen sind ;-) wenn man nur die Szene mit dem Auto gelassen hätte, wäre vielleicht der ein oder andere Zuschauer auf die Idee gekommen, dass sie mit dem Auto nach Italien gereist sind :mrgreen: ... oder es war einfach nur zum Ziehen der Spannung...

    • :BIEN:
      Ich kann dir filmstarts.de empfehlen.
      Die Seite ist echt klasse: Trailer, hilfreiche Kritiken und immer auf dem neuesten Stand. Einen Newsletter gibt es auch... :-)

      • Oha, da gibt es ganz schön viele...
        Aber um die "Top 3" zu nennen:
        Eragon: die schlechteste Buchverfilmung aller Zeiten... so schlecht, dass man noch nicht mal darüber lachen kann
        Fire&Ice: schlechte Schauspieler, keine Story, deshalb auch (zu recht) kaum bekannt
        und um noch einen aktuellen Film zu nennen
        2012: nette Animation, aber seichte Story und riesig klaffende Logiklücken, die man selbst mit der weitreichendsten Phantasie nicht füllen könnte!!

      • Danke Mr. Cameron!
        Ich kann den meisten hier nur zustimmen: der Film ist wirklich spitze!
        Ich hab den Trailer schon vor ein paar Monaten gesehen und da ich für Fantasy und SciFi-Filme ziemlich viel übrig habe war natürlich die Freude groß als es ab ins Kino ging ;-) Und ich wurde nicht enttäuscht! Abgesehen von der Story, die eigentlich schon stark an "Pocahontas" erinnert, aber trotzdem viele Filmgenre miteinander vereint (Action, Fantasy, Sci-Fi, Drama, Liebe) ist die Pandora-Welt einfach der Wahnsinn: so viele Farben, so viel Fantasie, so viele Details gab es selten in einem Film. Ich kann jedem nur ans Herz legen den Film im 3D-Kino zu sehen... zwischendrin möchte man die Hand ausstrecken, um die Sachen, die man sieht, zu berühren :-D
        Glücklicherweise hat James Cameron schon von Anfang an eine Trilogie der Avatar-Filme geplant, die angeblich teilweise auf den Monden rund um Pandora spielen sollen. Jedoch seien die Drehbücher dafür noch nicht geschrieben... Bleibt also abzuwarten mit was Cameron die Kinobesucher das nächste Mal in Erstaunen versetzt... ;-)