Kommt mir bekannt vor,
zumindest das mit dem Bleichen.
Ich habe dunkelbraune, dicke Haare und voriges Jahr hab ich mich aus einer Faschingslaune heraus in den Frisörstuhl gesetzt und mir die schulterlange Mähne bleichen lassen. Sie mussten 2x gebleicht werden, dann noch getönt und das Ergebnis sah sch**** aus. Naja, irgendwie gefiel es mir nach ein wenig Zeit schon, aber die Haare waren so kaputt, dass sie bei jedem Haarewaschen total verfilzten. Ohne Spülung konnt ich unmöglich durchfrisieren. Nachdem der Ansatz bereits über 3cm rausgekommen ist (was auch unmöglich aussah), färbte ich dann Rot drüber (weil ich ja wieder Rotpigmente reinbekommen wollte) und im Sommer dann dunkelbraun. Ich hab dann jetzt wieder ungefähr meinen natürlichen Haarton getroffen, aber die Haare waren echt kaputt. Sie haben sich noch nie so trocken und brüchig angefühlt.
Vor 3 Monaten ging ich dann zum Frisör und ließ sie mir kinnlang schneiden. Damit ist zumindest schon ein gutes Stück der kaputten Enden weg und in ein paar Monaten werd ich mir dann den kaputten Rest auch noch wegschneiden lassen, weil bis dahin ist mein nachgewachsener (nie blondierter) Haaransatz bereits wieder lang genug. Nie wieder blondieren! (Aber zum Glück wachsen Haare ja nach, nix is dauerhaft ;-) )
Ja, und zu den Silikonen möcht ich auch noch was sagen:
Früher, als ich noch klein war, hatte ich echt wunderschöne, dicke, glänzende Haare, die kaum fettig waren. Ich hab mir damals vielleicht 1x die Woche die Haare gewaschen... Als ich dann mit 11 mein erstes Taschengeld bekam, kaufte ich mir Pantene ProV davon (die Marke ist bei uns damals erst populär geworden). Von da an gings mit meinen Haaren bergab. Fettiger Ansatz, trockene Spitzen - immer. Ich war aber zu jung und zu blöd, um das überhaupt wirklich zu bemerken, und an so einem tollen Shampoo wie Pantene konnte das ja UNMÖGLICH liegen... ( :FOU: ). Ich wechselte irgendwann zu Fructies - das war noch schlimmer, aber das erkannte ich dann sehr wohl - und ging wieder zu Pantene, dann entdeckte ich die Spülungen und bildete mir ein, die Haare würden schöner. Aber der fettige Ansatz blieb. Irgendwann mit 14 war ich soweit, dass ich jeden 2. Tag die Haare waschen MUSSTE, wenn nicht sogar jeden Tag, weil sie sonst so furchtbar fettig aussahen. Und das hielt sich bis vor kurzem. (Man muss dazu sagen, ich habe nicht gewusst, dass man sowas wie Reinigungsshampoos zusätzlich verwenden muss).
Vor ein paar Monaten sagte mir eine befreundete Friseurin, ich solle mir ein Shampoo ohne Silikone besorgen. Sie hat gemeint, die billigen tun's genauso, wie teure, es kommt einfach auf die Haare drauf an. Ich geh also zu DM, wurschtel gleich mal zu den billigen Balea-Produkten und schnapp mir ein silikonfreies Shampoo und eine Spülung. Und das nehm ich jetzt seit ca. 3 Monaten. UND ich bin echt HÖCHSTZUFRIEDEN! Meine Haare fühlen sich toll an, sie fetten kaum, sie glänzen. Ich liebe dieses silikonfreie Zeug! Bin jetzt bei alle 3 Tage waschen und hoffe, das in Zukunft vielleicht sogar noch auf 4 oder 5 Tage ausweiten zu können. Mal sehen... Übrigens, da ich weder föhne, noch glätte, noch sonst irgendwie meine Haare mit Hitze belaste, bin ich auch nicht auf das Silikonzeug angewiesen :-)
Herzlichst,
Eure Qualle