Das sehe ich genauso
Da kann ich dir nur zustimmen! Ich war selbst allein erziehende Studentin und hab mich zerrissen. Ich habe darüber eine Kolumne geschrieben. Du findest sie auf http://www.phoenikks.com/texte.html
Jjessi_12676511
- 29. Mai 2012
- Beitritt 11. Jan 2012
- 1 Diskussion
- 10 Beiträge
- 0 beste Antworten
- oda_12380250
Hey!
Ich kenne zu genüge Sachbearbeiter von Ämter. Da wird immer gerne viel behauptet. Suche dir bitte einen fachkundigen Rechtsanwalt (Schwerpunkt Familienrecht). Anders kommst du zu keiner Antwort. Hi!
So einfach können dir die Kinder nicht weggenommen werden. Wenn du nicht mit ihm verheiratet warst, hast du das alleinige Sorgerecht, es sei denn ihr habt es anders schriftlich geregelt.
Du kannst Unterhaltsvorschuss beantragen, musst dafür aber mindestens eine Vaterschaftsanerkennung haben.
Suche am besten eine Beratungsstelle oder einen Anwalt auf und gebe ihm die Kinder nicht in seine Obhut, wenn du kein gutes Gefühl hast. Er hat Umgangsrecht, wobei du ihm die Kinder nicht "mitgeben" musst. Inwieweit er das in Anspruch nehmen kann, muss ein Gericht regeln. Und dieser Schritt muss erstmal gemacht werden.Hi!
Ich würde mich von einem Fachanwalt beraten lassen. Je nachdem wieviel Geld du verdienst, kannst du Gerichtskostenbeihilfe beantragen. Oft ist auch die erste Beratung kostenlos. Ein Anwalt kennt einfach die genaue rechtliche Lage und kann dich gut unterstützen und dir vielleicht sogar Sorgen nehmen.- iwo_12090587
Unterstützung
Ich kann es mir sehr gut vorstellen, dass es dort schwierig ist, mit anderen Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen. Und da stimme ich dir zu, dass es sie überall gibt, sie sich nur nicht gegenseitig finden. Wir haben die Chancen neue Medien zu nutzen und das sollten wir auch tun. Vielleicht magst du ja eine Gemeinschaftsseite für Stralsund und Umgebung einstellen und dich darum kümmern?
Meine persönliche Seite ist "Phoenikks" und meine Gemeinschaftsseite "Das Ende der Feigheit". Ich habe dort viele Informationen zusammengestellt und poste regelmäßig News.Ansonsten habe ich auf meiner Webseite "www.phoenikks.com" weitere Informationen und interessante Links für Alleinerziehende zusammengestellt.
Leider wohne ich nicht in der Nähe, sondern in Berlin, was uns aber nicht davon abhalten sollte, über Facebook in Kontakt zu kommen. :-)
Wenn du noch Unterstützung und Hilfe bei diesem Thema brauchst, kannst du mich auch über meine Email "phoenikks@online.de" erreichen. Ich antworte dir so schnell wie es geht.
- tracie_11971991
Einrichtung von lokalen Gruppen
Genau das ist der Punkt, weshalb ich die Idee hatte, Gruppen in Facebook einzurichten, wo man sich vernetzen und in Kontakt kommen kann. Es fehlt hier etwas an Möglichkeiten zur dauerhaften Kontaktaufnahme.
Am besten legst du dir auf Facebook ein persönliches Profil an. Wenn du das hast, suchst du nach "Phoenikks". Das ist mein persönliches Profil. Du kannst dann mit mir in Kontakt kommen und mir eine Freundschaftsanfrage schicken, auch auf meiner Pinnwand posten.
Ich habe bereits eine Gemeinschaftsseite für Alleinerziehende eingerichtet, auf der du jede Menge Informationen findest. Das ist aber keine lokale Gruppe. Die fehlend leider noch in Facebook.
Wenn du ein privates Profil hast, kannst auch selbst Gemeinschaftsseiten einrichten, z.B. eine für deine Stadt.
Wenn die eingerichtet ist, kann das hier in dem Forum bekannt gemacht werden. Es findet sich bestimmt jede Menge Zulauf. Hallo Ihr Lieben!
Ich bin relativ neu hier und mir ist beim Durchstöbern aufgefallen, das viele Mitglieder Kontakte zu anderen Alleinerziehenden (Zum WG- Gründen, Austauschen, Ausgehen) suchen und dafür eigene Diskussionen eröffnen und auch manchmal wenige Antworten erhalten, was sehr bedauerlich ist.
Jetzt habe ich die Idee, dass man sich besser vernetzen und zeitnah austauschen könnte, wenn man dazu Facebook nutzt.
In Facebook besteht die Möglichkeit, Gemeinschaftsseiten einzurichten und über diese als Gruppe im Kontakt zu stehen.
So könnte man lokale Seiten (u.a. pro Stadt - z.B. "Alleinerziehende Köln") einrichten, dort Informationen und Anfragen posten und sich so verknüpfen. Jedes Mitglied legt sich ein eigenes Profil an, wo persönliche Dinge wie Fotos, Anliegen usw. gepostet werden können. Über Freundschaften baut man sich Kontakte auf.
Da ich bereits eine eigene Gemeinschaftsseite habe, stehe ich gerne mit Rat zur Seite.
Mich würde zudem interessieren wie Ihr diese Idee findet.
Liebe Grüße phonx
Hi!
Bei solchen Schwierigkeiten würde ich dir raten, Hilfe bei einem Therapeuten bzw. Psychologen zu holen. Sei es nun als Unterstützung für dich oder Hilfe für dein Kind. Es gibt auch gemeinnützige Vereine und Anlaufstellen, die dich erstmal kostenlos kompetent beraten.
Du musst dringend agieren und zwar nicht alleine, damit sich die Situation nicht verschlimmert und du dir Klarheit verschaffst.Hi!
Zu allererst möchte ich dir sagen, dass deine Ängste in deiner Situation allzu verständlich sind. Ich kann es sehr gut nachvollziehen.
Vielleicht ist erst ganz gut, wenn du dir Rat und Hilfe bei Organisationen und Vereinen holst. Denn es wäre wichtig, dass du dich jetzt nicht alleine fühlst und Unterstützung bekommst.
Eine Anlaufstelle ist auf jeden Fall das Bundesprogramm "Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende". Das findest du im Internet unter "www.netzwerke-alleinerziehende.de". Dort findest Informationen zu Anlaufstellen, insbesondere lokale Partner.
Wenn du Lust hast, kannst du dir auf meiner Facebook- Seite "Das Ende der Feigheit" und/oder Webseite "www.phoenikks.com" unter dem Punkt "Interessantes zum Nachlesen" eine Menge Informationen rund um das Thema "Ausbildung/ Beruf und allein erziehen" holen.
Da ich selbst Seite längerem allein erziehend bin und sämtliche Probleme und Sorgen rund um dieses Thema kenne, habe ich eine Seite erstellt, auf der man sich viele nützliche Tipps holen kann. Unter anderem findest du dort auch News zum Thema "Teilzeitausbildung und Elternschaft".
Vielleicht sieht alles nicht mehr so schlimm aus, wenn du Hilfe bekommst. Es gibt noch Perspektiven. Du schaffst das!
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne nochmal schreiben.
LG phonx
Studieren mit Kind
Hi!
Ich habe selbst vor einiger Zeit mit Kind studiert und bewundere daher dein Vorhaben und deine Motivation. Mein Studium ist schon eine Weile her und ich hatte damals weitaus weniger Möglichkeiten. Es war eine echt harte Zeit, aber die Investition hat sich sehr gelohnt. Ich lebte damals mit meinem Sohn alleine in einer kleinen Wohnung und ging nebenbei arbeiten. Ich konnte das nur mit Hilfe eines Kindergartenplatzes, meinem enormen Organisationstalent und der Unterstützung durch meine Studienkollegen bewältigen.
Wenn du magst, kann ich dir ein paar Tipps geben. Melde dich einfach