J
jaynie_11959704

  • 9. Mai 2008
  • Beitritt 12. Juni 2006
  • 9 Diskussionen
  • 44 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Auch mit Pastinaken,
    selbst gekocht (ich finde die duften sehr lecker) oder aus dem Gläschen. Von Sunval gibt es die auch, ohne Zusätze und als kleines Gläschen, große lohnen sich ja ggf. am Anfang noch gar nicht. Von Sunval kann man sich auch Proben zusenden lassen.
    Und die Gläschen von pro-bijo fand mein Baby auch gut.


    Liebe Grüße und viel Freude beim Füttern,


    Claudia

  • Fiept sie denn auch beim Atmen,
    oder hört es sich an wie, wenn kleine Bläschen platzen? Dann geh lieber zum Arzt. Bei so kleinen kann das ganz unangenehm sein, wenn sie so verschleimt sind. Ich hoffe, daraus wird keine Bronchitis. Womit du nichts falsch machen kannst, ist die Raumluft zu befeucht, viel an die frische Luft zu gehen und sie warm zu halten. Vielleicht auch Heilwolle auf den Brustkorb zu legen.


    LG und gute Besserung für deine Tochter,


    Claudia

  • Die Raumluft befeuchten
    ...das tut immer gut. Mit feuchten Tüchern, dem Wäscheständer oder einer Schüssel mit Wasser. Viel trinken lassen und viel frische Luft.
    So wie du den Husten schilderst, würde ich aber doch abklären lassen, ob das nicht vielleicht Krupp-Husten ist, dann kann er nämlich bei der Atmung Schwierigkeiten bekommen, weil der Kehlkopf dann anschwillt. Keine Panik, dagegen gibt's Medikamente. Meine Hebamme hat mir bei Pseudo-Krupp Bryonia/Spongia empfohlen. Dazu kann ich aber nichts sagen.


    LG und gute Besserung für deinen Sohn,


    Claudia

  • ezri_13025715

    Sobald man mit Beikost beginnt...
    ..., kann man mit einem Becherchen abgekochtem Wasser beginnen. Mit fünf Monaten klappt das bei manchen Babys schon. Meiner wusste auch nichts mit der Flasche anzufangen, aus einem Becher oder Schnapsglas konnte er aber direkt trinken, und Strohhalme findet er auch super.


    Grüße

  • xuan_12737268

    Ging mir auch so...
    ...das ist echt doof, hoffentlich bekommst du nicht so heftig Fieber. Man fühlt sich dann ja richtig krank. Bei mir wars wahrscheinlich Stress und falsches Anlegen nach Kaiserschnitt und Piranha-Baby zusammen. Hab alles gemacht, ständig gekühlt mir Retterspitz, Quark und Coolpacks, sobald ich aber mal länger als drei oder vier Stunden nicht gestillt habe, hatte ich wieder rote Flecken und dicke Knubbel. Ach ja Phytolacca habe ich noch eingenommen und beim dritten mal wurde es mir zu bunt, ich habe bevor das Fieber anstieg, eine Ibuprofen genommen. Das hat mir sehr geholfen. Ab dann gings aufwärts, das war so viereinhalb Wochen nach der Geburt.


    Viele Grüße und dir gehts bestimmt bald bessern. Claudia

  • Geldmacherei
    auf Kosten besorgter Eltern. Richtig mies finde ich so etwas. Zum plötzlichen Kindstod habe ich letzten noch gelesen, dass die Babys,die so starben, ein andere Gehirnstruktur aufwiesen. Wenn andere Babys bei Atemluftmangel in Unruhe geraten, das Köpfchen drehten etc., schliefen diese anscheinend einfach weiter. Es fehlte so eine Art Notfallmechnanismus, ich kann mich leider nicht besser ausdrücken. Es ist ein so trauriges Thema und wenn ich den Eindruck habe, dass damit Geld gemacht werden soll, werde ich richtig wütend.


    Liebe Grüße

  • Stille auch noch
    und gehe seit zwei Monaten wieder arbeiten. Mein Schatz ist jetzt acht Monate alt. zum glück bin ich nur den halben Tag weg. Es schlaucht ganz schön, da ich auch noch nachts stille. wenn dein sohn 6 Monate alt ist, hält er es bestimmt ein paar stunden ohne stillen aus. Ich habe mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen, eigentlich hätte ich gerne länger voll gestillt, aber so war es besser, denn so konnte er in der Zeit, in der ich weg war, gefüttert werden. Mit der Milchmenge habe ich gar keine Problem, am Anfang war ein bisschen unangenehm, und ich hatte Angst einen Milchstau zu bekommen. das hat sich aber sehr schnell eingependelt. Also ich stille jetzt morgens, mittags, manchmal noch nachmittags, vorm Schlafengehen und nachts nach Bedarf und er bekommt drei Mahlzeiten.


    Liebe Grüße,


    Claudia

  • Bäume in Panama
    Unser Baby bekommt jedes Jahr zwölf Bäume in einer Regenwaldplantage in Panama gepflanzt, und aus dem Erlös des Holzes kann er hoffentlich einmal studieren, oder eine Weltreise machen, oder seinen alten Eltern was Schönes schenken, oder oder.


    Ich bin kein Finanzfuchs, aber ich finde diese Anlage schön, weil man da nicht, wie in irgendeinem Fond,Firmen unterstützt, deren Politik man gar nicht trägt.


    Schöne Grüße,


    Chmuck

  • Vielen Dank!!!
    an alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir von Ihren Erfahrungen, Aufmunterungen, Einwänden und Vorbehalten zu schreiben.


    Entschieden haben wir uns noch nicht, ob wir das Angebot der KiTa wahrnehmen werden oder nicht. Im nächsten Jahr werden wir beide wieder arbeiten gehen und bei der noch relativ desolaten Betreuungssituation wären wir froh einen Platz wie diesen sicher zu haben: familiär, nah, großer Garten, Betreuung bis zur Einschulung.


    Dass Frauen auch berufstätig sein wollen (oder sollen), um unabhängig zu bleiben, ist denke ich eine andere Diskussion.
    Die Frage, warum man Kinder bekommt, denke ich, sollten sich alle stellen, die Frage des Wozu ist mir nicht ganz einleuchtend.


    Der Gedanken unseren Sohn einer Tagesmutter anzuvertrauen behagt mir noch weniger als in eine familiäre KiTa mit professionellem Personal. Ich denke, es ist ein echter Glücksfall eine prima Tagesmutter zu finden. (jamiras Einwänden kann ich daher sehr gut nachvollziehen)


    Sollten wir uns für den Platz entscheiden, werden wir es wahrscheinlich so handhaben, dass wir mit der Eingewöhnung dann beginnen, wenn unser Sohn zu krabbeln beginnt. Mal sehen, wann das sein wird, vielleicht September, Oktober, damit er schon ein gewisses Maß an "Autonomie" erreicht hat. Und das stundenweise, es geht uns nicht darum ihn direkt sieben acht Stunden abzugeben. Doof ist natürlich, dass wir dann trotzdem ab August bezahlen müssen.


    Und jetzt heißt es weiter grübeln,...


    Eure Beiträge waren sehr hilfreich und nachdenkenswert!


    Also schöne Grüße und noch viel Spaß im Baby-Forum und mit den Babys natürlich auch!

    • Hallo liebe Forum-Mamas und Papas!


      Uns ist gestern ein Kita-Platz angeboten worden. In einer Eltern-Initiative mit 15 Kindern von Säugling bis 6 Jahren. Die Einrichtung ist von unserer Wohnung in 5 Min zu Fuß zu erreichen. Es ist ein schöner Altbau mit großem Garten, etwas ramponiert, aber sympatisch. Dreieinhalb Erzieherinnen sind fest und meistens noch eine Praktikantin im Anerkennungsjahr. Eine Person würde für unseren Sohn als Hauptbezugsperson bestimmt werden. Ich werde bald wieder halbtags arbeiten und mein Freund (auch der Papa) geht dann für ein halbes Jahr in die Elternzeit. D.h. er könnte ihn begleiten und die Eingewöhnung erleichtern.
      Ist das zu früh?
      Ich bin irgendwie überrumpelt und mein Herz rutscht mir in die Hose, wenn ich denke, wie mein Baby, das sich ja auch noch gar nicht selbständig fortbewegen kann in so einem kunterbunten Kinderhaufen liegt!
      Ich wäre für viele Meinungen und Erfahrungen dankbar, gerne kontrovers!!!


      Liebe Grüße,


      chmuck

    • dunya_12954516

      Liebe Kathrin
      ...erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Baby!!!


      Mein Sohn ist im Januar zur Welt gekommen, nach vielen Stunden Wehenqual bin ich mit der Diagnose Geburtsstillstand in den OP gebracht worden. Davor hatte ich immer eine Wahnsinnsangst! Inzwischen belastet mich das aber nicht mehr so. Ich habe auch sehr viel weinen müssen. Und bei dir ist alles noch so frisch, die ganze Hormonumstellung, das neue Leben mit deinem Baby. Setz dich nicht unter Druck, so etwas ist ganz einfach sehr einscheidend. Vielleicht kannst du dir ja auch den Geburtsbericht aus dem Krankenhaus besorgen, die dokumentieren nämlich jeden Pups und dann kannst du das ja mal mit deinen Nachsorge-Hebamme oder einer anderen kompetenten lieben Person durchgehen.


      Ich wünsch dir alles Liebe und viel Freude mit deinem Baby!!!


      Claudia

    • Hallo,


      während der Schwangerschaft hatte ich unter dem Karpaltunnelsyndrom zu leiden. Und jetzt sind meine Hände leider irgendwie völlig schlapp, kaum noch Kraft im Daumen und immer Schmerzen bei spontanen Bewegungen.


      Was kann ich dagegen tun? War gestern bei einer Ärztin und die sagte, dass das irgendwann vorbeigehen werde. Aber die Schmerzen sind sehr unangenehm (nicht unerträglich) und was ganz doof ist, dass ich teilweise unsicher bin, wenn ich mein Baby hochnehme, weil das Gelenk so geschwächt ist.


      Danke fürs Antworten,


      Claudia

    • davena_12914767

      Danke für die Antwort
      Ich dachte immer so etwas sei genormt. Anton ist zwar groß, knapp 70 cm, aber diese Größe ist doch bestimmt nicht mehr die Ausnahme. Vielleicht benutzen wir wirklich schon den Sportwagen-Aufsatz, den kann man fast in die Horizontale bringen. Bei ebay verkaufen ist doch bestimmt ein ziemliches Verlustgeschäft gewesen, oder?


      Grüße

      • Wer kennt das Problem? Wir haben eine KW von teutonia mit Fashion-Tragetasche. Unser Sohn stößt mit 15 Wo fast oben und unten an. Er kann natürlich noch nicht sitzen. Wer hat eine Lösung parat?


        Liebe Grüße


        chmuck

      • Danke!
        Das gibt mir dann doch Hoffnung für die nächste Schwangerschaft. Ich finde es auch so ärgerlich dass man sich immer rechtfertigen muss, wenn man erzählt, dass das Kind per KS zur Welt gekommen ist. Als ob jeder KS ein Wunsch-KS wäre.
        Naja, ich ich hoffe, dass ich nicht länger damit hadere. Aber ich war doch sehr mitgenommen, da ich unglaubliche Angst davor hatte. Nach 12 Stunden Wehen, Mumu bei 9 cm gings wegen Geburtsstillstand in den OP. Zum Glück habe ich alles mitbekommen dank einer Spinal-Anästhesie. Deprimierend fand ich auch, dass ich meinen Sohn nicht direkt selbst versorgen konnte (wickeln, zum Stillen aus der Wiege nehmen).


        Noch mal danke, liebe Grüße und viel Freude mit euren Babys!


        Claudia

        • eine spontane Geburt. Ich bin sehr glücklich über meinen Sohn. Aber irdgenwie immer noch sehr wehmütig wegen des Kaiserschnitts.
          Wer hat den trotz Kaiserschnitt danach spontan entbunden?


          Vielen Dank für eure Antworten!


          chmuck

        • Viel trinken lassen und warten...
          ... irgendwann entleert sich der Darm von selbst. Bei Stillkindern ist es wirklich nichts Ungewöhnliches, wenn der Stuhlgang bis zu zehn Tagen auf sich warten lässt (sagen KA, Hebammen und Baby-Gesundheitsbücher). Mein Kleiner (12 Wo) ist auch immer ganz unregelmäßig mit seinem großen Geschäft und ich werde mich hüten, es irgendwie manuell zu beschleunigen (die Thermometer-Methode oder Ähnliches). Ich habe auch schon einmal fast eine Woche auf die volle Windel warten müssen. Einmal kam eine riesen Ladung als ich ihn zum 'Turnen' auf den Bauch gelegt habe.
          Vielleicht machen die Kleinen ja auch einen Wachstumsschub und verwerten die Mahlzeiten besser und deshalb ist die Milch länger unterwegs.


          Schöne Grüße,


          Claudia

          • Windeln leihen!
            Zu uns kommt jede Woche der Windel-Service, holt schmutzige Windeln ab und bringt uns 50 frische. Das ist relativ teuer, aber weniger Müll und ich denke auch angenehmer für die Haut.


            Schöne Grüße,


            Claudia

          • Die Seite von...
            ...mia nana.de fand ich immer sehr schön, und wenn du viel Geld ausgeben kannst und willst, guck mal die Seite formes.de.


            Liebe Grüße,


            Claudia

          • verona_12886414

            Auch am 2.1....
            ..., bei mir ist das Köpfchen schon tief im Becken. Trotzdem hoffe ich, dass der Kleine es noch bis Januar aushält, davon ist bei uns nämlich abhängig, ob mein Freund die Hälfte der Elternzeit übernimmt. Das fänd ich super: Ab August wieder arbeiten und für meinen Freund wäre das eben auch sehr schön. Ich befürchte, dass durch die Nähe, die durchs Stillen zwischen Mamas und Baby entsteht, ein Mann doch ziemlich ausgeschlossen sein kann.


            Liebe Grüße und aufregende letzte Tage


            Claudia