Danke
Euch allen. Viele Dinge haben mich zum nachdenken gebracht, unter anderem die Sache wenn er krank wäre,zu hundert Prozent wäre ich für ihn da.
Und wenn er weg wäre würde ER mir fehlen, vor den ganzen materiellen Dingen. Ich glaube wir haben nach meinem post im Januar wirklich verpasst, mehr für uns als Paar zu tun. Wir kommen ja kaum unter Leute , sehen nur uns, die Kinder und das Haus. Ich kann mir auch einfach kaum vorstellen, dass diese Riesen liebe die ich damals für ihn empfunden habe einfach so weg ist. Irgendwo muss sie ja sein und ich muss sie jetzt einfach wieder hervorholen :-)
Jjanike_12633649
- 3. Sept 2018
- Beitritt 29. Jan 2015
- 5 Diskussionen
- 126 Beiträge
- 0 beste Antworten
Das
Ist eben auch ein Problem... Ich MUSS alles alleine machen weil er schlichtweg keine Lust drauf hat. Jegliche Organisation, alles liegt bei mir. Er kann und will sich da nicht viel einbringen. Wie gesagt, es wird ja besser, aber trotzdem belastet es mich, vor allem körperlich .Wenn
Ich jetzt wieder so aushole bringt mir das nichts. Es hat sich von seiner Seite aus viel getan, wir gehen zur Eheberatung, er arbeitet daran, aufmerksamer zu sein, im
Haus und mit den Kindern zu helfen, hoffentlich Ende des Jahres mit der Drogentherapie zu beginnen ...
Da es mir offensichtlich noch immer nicht reicht zweifle ich an meinen Gefühlen...Ich
Finde es allerdings auch nicht unglaublich erstaunlich dass es beim Sex kriselt wenn die Beziehung nicht stimmt. Nur wie gesagt, es geht mir eher darum, generell meine Gefühle wieder zu finden, dann wird sich das Thema von selbst erledigen.
Ich weiß nur noch nicht wie ich es anstelle ...Mein Mann
Hat Wechselschichten, aber mittlerweile gibt er sich schon Mühe mich zu entlasten, dazu kommt allerdings noch dass ich Teilzeit arbeiten gehe, wir haben am Haus viel zu tun... Es ist nunmal sehr viel was zu tun ist. Aber ja, offensichtlich vergesse ich mich dabei, nicht nur in sexueller Hinsicht :-(:-(
Wenn das so einfach wäre :-(
Es liegt nicht an ihm, das weiss ich. Hab auch keinen Bock auf andere Kerle.
Keine Ahnung... Liegt wahrscheinlich auch dran dass ich über die letzten Monate mit den zwei Schwangerschaften körperlich echt an meine Grenzen gestoßen bin, ich falle abends totmüde ins Bett. Da hab ich keine Kraft noch "Sport" zu machenDas
Ist es ja. Ich bin eben anderes von mir Gewohnt.
Ich liege noch gern in seinem Arm, finde es schön wenn er mir im Vorbeigehen ein Küsschen auf den Hals drückt.., aber es ist eben lange nicht mehr so wie früher... Ich selbst mache sowas nicht mehr, und eigentlich ging es seit ich denken kann von mir aus :-(- py158
Da
Es ja offensichtlich hier Menschen gibt die verstehen was ich meine lasse ich dein Kommentar jetzt mal einfach so stehen. Danke Ich
Fühle mich begehrt weil er mir das einfach häufig sagt.Das küssen macht mir nach wie vor Freude, für den Sex fehlt mir die Motivation, ich weiß leider nicht warum.Das
Ist alles nicht so einfach zu beantworten, denn wir besuchen seit ein paar Wochen eine Ehetherapie und er fängt an, sich Mühe zu geben. Ohne dass ich ihn wie damals dazu drängen musste.
Ich möchte jetzt, da ich diese Bemühungen leider kaum anerkennen kann (warum auch immer denn das habe ich mir ewig gewünscht) für mich herausfinden, ob es noch die frühere Liebe ist, die ich irgendwann angefangen habe zu unterdrücken weil nichts zurück kam und ob ich sie wieder hochholen kann oder ob es einfach die Gewohnheit /Abhängigkeit ist nach 12 Jahren- jem_12936940
Hm
Kribbelt es noch? Nein, bzw nicht wirklich häufig
Kann der Partner einen noch erregen? Nein
Fühlt man sich noch begehrt? Ja, definitiv
Hüpft das Herz noch, wenn man den Partner sieht? Nein
Läuft der Sex noch? Nein
Ist Küssen immer noch aufregend? Ja
Freue ich mich, nach Hause zu kommen? Ja
Denke ich, wenn mir was passiert (positiv oder negativ) sofort daran, es IHM zu erzählen? Ja
Geben wir uns noch Mühe mit Aufmerksamkeiten? Er hat das leider nie getan , ich tue es schon noch
Kaufe ich extra Sachen, die er mag und umgekehrt, um ihm eine Freude zu machen? Ich ja, er nicht
Haben wir private Momente, Tage, Wochenenden nur für uns als Paar? Nicht mehr viele, da die Kinder schon sehr einschränken
Es ist mehr wie eine WG. Ja
Ich finde andere Männer toller. Nein
Es läuft körperlich nichts mehr. Leider ja
Wir funktionieren als Eltern etc. aber haben keine Zweisamkeit mehr. Ja
Ich suche Ausflüchte, um lieber nicht zu Hause zu sein. Nein
Ich denke nicht mehr liebevoll an meinen Partner. Nicht häufig
Es kribbelt nicht mehr. Ja
Du siehst, das ist kein klares Ja oder nein zu erkennen :-(
Ich muss dazu sagen dass er es mir die ganzen Jahre wirjlich nicht leicht gemacht hat, ich musste ihm ewig hinterher rennen, er hat nie groß Gefühle gezeigt, es kamen nie mal Aufmerksamkeiten oder sowas. Dafür bin ich ihm hinterher gerannt wie ein Hündchen.
Nun hat sich irgendwie alles verändert. Meine Gefühle sind echt geschrumpft, seine Attraktivität mit gegenüber ist nicht mehr da (er verhält sich halt immer noch wie vor 10 Jahren,das reicht mir irgendwie mit fast 30 nicht mehr).
Ich will wirklich alles tun was in meiner Macht steht um unsere Ehe zu retten, aber ich zweifle an meinen Gefühlen.
Ja
Marihuana macht süchtig. Wie es sich ansonsten auswirkt ist wohl bei jedem unterschiedlich. Mein Mann zum Beispiel führt (außer der regelmässigen Arbeit der er nachgeht) meiner Meinung nach ein typisches Kifferleben.Hat noch genau einen Freund der auch kifft, ausser der Arbeit kommt er nicht vor die Tür, es sei denn ich plane Ausflüge. Und er kifft lange nicht mehr täglich. Trotzdem ändert sich an seiner Lebenseinstellung nichts.Kein Bock auf nix, hauptsache abhängen. Ich bin mehr als froh dass wir(nach jahrelangen Streits und Diskussionen und erst durch eine Ehetherapie) einen Kompromiss schließen konnten, dass er Ende des Jahres mit einer Therapie anfängt. Denn noch ein paar Monate weiter so und unsere Familie hätte sich erledigt gehabt. Mag sein dass jeder anders darauf reagiert, ich glaube allerdings kaum dass sich das Zeug (ausser bei gesundheitlichen Problemen) positiv auswirkt.
Und natürlich überlegen viele Politiker dass Zeugs zu legalisieren! Was wären das für Steuereinnahmen die ihnen momentan durch die Lappen gehen!
s.o.
Woran erkennt man nach jahrelanger Beziehung ob man den Partner noch liebt oder ob es nur Gewohnheit ist?
Mich würden eure persönlichen Meinungen dazu interessieren. GLGDas
Weiß ich und er auch. Aber wir arbeiten daran, gehen zur Beratung. Ist eben alles nicht so einfach, von heute auf morgen aufhören. Aber ich akzeptiere es nicht und das weiß er. Deshalb sind wir auf dem Weg der Besserung ;-)
Mein Mann hat das ganze aber in soweit unter Kontrolle dass er niemals kiffen würde wenn er weiß er ist für die Kinder verantwortlich. Meinetwegen wenn ich wirklich mal weg bin abends oder so- rene_12702278
Selbst
WENN was passiert ist ist es kein Zustand und keine Lösung einfach wegzulaufen und dich zu ignorieren ??!?!!? - rene_12702278
Aber
Nach so kurzer Zeit Beziehung schon abhauen und jemanden ignorieren... Meinst du denn das hat Zukunft? Wenn er jetzt nen offensichtlichen Grund genannt hätte, warum er weg muss, was ihn stört, okay. Da könnte man drüber reden aber so ein Verhalten... Tut mir leid, das sehe ich nicht als Basis! Du
Mal ganz ehrlich! Wenn er JETZT SCHON nach ein paar Wochen sowas abzieht... Meinst du da ernsthaft dass aus euch beiden noch ein "Richtiges paar" wird?
Sorry ich bin ja so fit wie immer für kämpfen und dran arbeiten aber bei euch sehe ich da nicht viele Chancen :-(- eowyn_12272591
Weißt du
Ich war bereits auf dem Weg mich zu trennen, weil mein Mann NACHTS WENN WIR SCHLAFEN sein Tütchen raucht. Aus Angst, dass die Kinder sonst Schaden nehmen und das ohne dass sie bisher auch nur ansatzweise damit in Kontakt kamen. Aber unser Leben läuft halt. Er kümmert sich um die Kinder, hat seit Jahren einen tollen Job... Macht deiner das auch als Alkoholiker? Das bezweifle ich :-(
Wie kannst du so ein Verhalten wie oben erwähnt einfach hinnehmen? Sein Sohn ist 3(!) Jahre alt, so alt wie meine Tochter! Da MUSST du was tun, unter Umständen passiert irgendwas was nicht rückgängig zu machen ist und dann? Öffne deine Augen! Setz ihn vor die Wahl! Therapie oder Ende! Und ihm muss auch klar sein dass er unter solchen Umständen den kleinen Mann nicht mehr alleine zu sehen kriegt! Man wie kann man sein Leben so wegwerfen :-( Aber
Wir sind schon etliche Jahre zusammen und hätte ich vorher gewusst wie anstrengend das wird ( ich war damals 18 und er meine Große liebe) wäre ich nicht in dieser Beziehung geblieben. Sie hat noch die Wahl ob sie sich das "antun" will.Doch
Die Therapie bringt mehr als ihm ständig selbst zu sagen: lass das, es stört unsere Familie/ ehe.
Die Therapeutin arbeitet daran ihm aufzuzeigen, was wirklich wichtig für ihn sein sollte. Er gibt sich Mühe in anderen Dingen, die ihm früher völlig egal waren. Es bringt uns weiter.