I
isra_12714097

  • 15. Juli 2006
  • Beitritt 3. Feb 2006
  • 2 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hey, ich hab ma eine Frage, und zwar hab ich jetzt von meiner Frauenärztin eine andere Pille (Belara) verschrieben bekommen und sie meinte ich solle sie dann am ersten Tag der Blutung anfangen zu nehmen. Vorher hatte ich die Microgynon, auch eine Mikropille. Das Problem ist, dass ich gerade dann, wenn die Abbruchblutung einsetzen sollte, in Urlaub bin und es für mich dann eher unpassend ist, auch weil ich mich dann halt nicht sonderlich wohl fühle etc.. Kann man dann einfach die neue Pille an den alten Zyklus ranhängen um die Blutung zu verschieben bzw. auszulassen oder geht das bei einem neuen Präparat nicht? Weil von der Mikrogynon hab ich auch nur noch 6 Pillen... das ist das Problem. Treten beim Pillenwechsel allgemein öfter Schmierblutungen auf? Hatte die nämlich ganz am Anfang als ich die Pille den ersten Zyklus genommen hatte durchgehend. Und ist der Schutz der Pille dann eigentlich auch gegeben? Weil bei einer neuen Pille ist der Schutz ja nicht zu 100% da, aber wenn man sie dann an den alten Zyklus ranhängt, sofern das möglich ist, ist der Schutz dann zu 100% da?
    Würde mich über ernst gemeinte Beiträge freuen! :D


    Lg,
    DasKleineEtwas

  • katla_12945352

    Nein, bloß nicht!
    Die Pillenpause beträgt immer 7 Tage, sonst kann die Pille nicht richtig wirken! Unabhängig von deinen Tagen beginnst du nach 7 Tagen Pillenpause mit dem zweiten Pillenstreifen, genau an dem Wochentag, an dem du auch mit dem ersten Pillenstreifen begonnen hast.


    Nur wenn man das erste mal die Pille nimmt, also noch nie vorher die Pille genommen hat, beginnt man am ersten Tag der Monatsblutung.


    Lg,
    KleinerKirschkern

    • Hallo,
      erstmal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt und euch meinen Beitrag durchlest.


      Vor einigen Tagen ließ ich mir von meiner Frauenärztin die Antibabypille (Mikropille: Microgynon) verschreiben. Heute bekam ich dann meine Tage und hab mittags so gegen zwei Uhr schon eine Pille genommen.


      1. Kann ich nach der Pillenpause die Pille zu einer anderen Uhrzeit nehmen als ich es jetzt tu? Natürlich dann den ganzen Monat über bis zur nächsten Pillenpause. Ich muss nämlich mal sehen, wie es mit der Uhrzeit am besten passen würde und bin mir noch nicht sicher, ob ich das bei zwei Uhr nachmittags belassen möchte.


      2. Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Pille (Microgynon) gemacht und wenn ja, welche?


      3. Wegen Magenbeschwerden nehme ich manchmal ein Medikament (Simethicon-ratiopharm), das nur den Wirkstoff Dimeticon-1000-Siliciumdioxid enthält. In der Packungsbeilage steht, dass Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln nicht bekannt sind. Und in der Packungsbeilage von der Pille ist dieser Wirkstoff auch nicht unter den genannten Beispielen, bei denen Wechselwirkungen auftreten können. Es handelt sich nicht um ein Antibiotikum. Kann ich dieses Medikament also auch weiterhin neben der Pille nehmen?


      4. Nehmt ihr zusätzlich zur Pille noch ein Kondom? Wenn ja, wieso? (Krankheiten, Angst trotzdem schwanger zu werden,...)


      Würde mich über ernst gemeinte Antworten von euch freuen!


      Lg,
      DasKleineEtwas