Du bist nicht undankbar.
Du warst nur nicht deutlich genug. ;-)
Ich habs woanderst schon geschrieben Andeutungen funktionieren bei männern nicht.
Du freust dich über schmuck. Dann sag ihm "Ich freue mich, wenn ich schmuck, blumen, schokolade, wasauchimmer bekomme". Achtung bitte genau diese Wortwahl! Wenn du sagst "Ich würde mich darüber freuen" ist das für Männer eine Option. Das heißt Du freust dich drüber, aber wenn nicht dann freust du dich auch über etwas anderes (egal was und wenns ein bügeleisen ist!).
Ein schönes beispiel ist auch:
Sie: "Kannst du den Müll rausbringen"
Er: "Ja"
Das resultat: Sie wird sich ärgern, wenn der müll nach 2 stunden immer noch nicht rausgebracht wurde.
Warum? Männer fassen diese Frage nicht als aufforderung auf, sondern als Frage zum testen Ihrer Fähigkeiten ohne besondere priorität. Denzufolge antwortet er natürlich und warheitsgemäß mit "ja", denn er ist natürlich dazu in der lage den Müll raus zu bringen.
Der Satz "Schatz, bring bitte bis heute Abend den Müll raus" wird Ihn hingegen dazu veranlassen den Müll raus zu bringen und zwar nicht irgendwann sondern bis zu besagtem Abend.
Nur sollte Sie ihn nicht damit konfrontieren, wenn er gerade mit etwas beschäftigt ist oder vor dem TV sitzt und Zappt (dann grübelt er über ein Problem und will nicht dabei gestört werden).
Noch ein Tipp:
Wenn Männer Stillschweigend herumsitzen und für Frauen gelangweielt wirken, dann denken sie über ein Problem nach. Männer tun das für Sicht. Sie wollen darüber auch nicht reden. Wenn Frau das um jeden Preis versucht wird sie vor den Kopf gestoßen. Männer gehen mit Problemen anders um als Frauen. Frauen Reden, Männer schweigen.
Ein echter Beziehungskiller.