I
iola_12892650

  • 29. Juni 2008
  • Beitritt 2. Dez 2007
  • 1 Diskussion
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • myriam_11970191

    Aha :)
    Danke für die Aufklärung. Da kann man sich ja erschrecken, wenn man nicht in die Richtung denkt ;)

  • Danke!!! Endlich spricht das mal jemand aus!!!
    Ich war nie auf Diät. Treibe Sport, weil ich Sport schon immer geliebt habe und nicht um abzunehmen und ungesundes Essen schmeckt mir einfach mal nicht so wie gesundes.
    Ich bin nur 1,61 groß und sehr feingliedrig.


    Wie ich das Gejammer hasse "Gott bist Du dünn!" Bla Bla! Du hast Glück, dass Du weibliche Rundungen hast, denn die fehlen mir, ich bin doch recht androgyn gebaut.
    Ich kann eine Stunde am Stück joggen, muss mir aber von Leuten, die nicht ohne zu schnaufen eine Treppe hochsteigen können,oder aufgrund falscher Ernährung und Bewegungsmangel richtig krank sind, sagen lassen dass ich ja nicht gesund sein kann. ^^ Und das sogar von der Familie, die eigentlich wissen, dass dieser Körperbau in der Familie liegt... *grrrrr*


    Naja, danke für den Thread. Irgendwie beruhigend.

  • Natürlich...
    kann man jeden Tag Sport machen!
    Wie du das machst, ist Dir überlassen. Wenn es Dir aber um die Effekte geht, ist das mit den Pausen richtig. Wenn du zwischen den muskelaufbauenden Übungen 1-2 Tage frei lässt, wirst Du bessere Resultate erzielen.
    Aber dafür musst Du in dieser Zeit nicht generell verzichten. Am gesündesten ist es verschiedenes zu mischen: Kraft, Ausdauer/Kondition, Entspannung/Dehnung.


    Ich mache im Wechsel gezieltes Muskeltraining, Jogging und Yoga.


    Tag 1: 20-40 min Muskeltraining / Abends 30-60 min Yoga
    Tag 2: 60 min Joggen (15 min Dehnung danach!)
    Tag 3: Spaziergang / Yoga
    Tag 4: Muskel...
    Tag 5: 60 min Joggen (Dehnung...)
    etc.


    Und wenn ich mal Lust auf Schwimmen oder Radfahren habe, mache ich halt das oder lange Spaziergänge im Eiltempo mit Regenschirm^^ und ich liebe Treppen^^.


    Im Fitnessstudio werden ja auch verschiedene Kurse angeboten. Vielleicht kannst Du da auch Abwechslung reinbringen.
    Oder mal länger auf den Stepper dort richtig auspauern und die Kondition stärken, dafür nicht anderes. Auch wenn Du "nur" dreimal die Woche gehst, finde ich Abwechslung besser, als immer dasselbe Programm.

  • mariah_12149757

    Oh mann...!
    Nicht über 400??? Ich hoffe mal das ist ein Tippfehler?! Aber wenn 4000 gemeint waren, dann ist das wiederum in die andere Richtung zu extrem... Frag mich, wo Du das her hast?


    Der Tip mit dem Lesen ist aber durchaus richtig. Nur solltest Du dabei KRITISCH bleiben und nicht alles übernehmen wollen, wo irgendwo dahinter steht "neueste Erkenntnisse" etc.


    Lass alles unnatürliche möglichst weg: Fertigprodukte (Pizza, Dosen, Fertiggerichte, Saucen aus der Pkg. etc.), Fastfood, Süssigkeiten, Weißmehlprodukte.


    Ansonsten lässt sich das ganz gut zusammenfassen:


    1. Finde deinen eigenen Weg! Das braucht Geduld, lohnt sich aber und kann auch Spaß machen. Nicht jeder braucht z.B. unbedingt Vollkornprodukte vor dem Obst und Gemüse.


    2. In der Ernährung enthalten sollten auf jeden Fall sein. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte.


    3. Streichen sollte man alle unnatürlichen Lebensmittel, alle Weissmehlprodukte und Zucker: also keine Fertiggerichte und den Joghurt á la nature kaufen und Obst (frisch, tiefgekühlt) reinmachen, Süßigkeiten die absolute Ausnahme


    4. der Anfang ist schwer, wenn die Ernährung bisher nicht so ausgewogen war, aber nach und nach stellt sich der natürliche "Essinstinkt" wieder ein und man hat auch absolut keinen Appetit mehr auf die Lebensmittel, auf die man vorher nur schwer verzichten konnte.
    Wie anamina schon sagte, sie schmecken dann nicht mal mehr... liegt daran, dass sich die Geschmacksknospen regenerieren und der Geschmacksinn feiner wird.
    In den ganzen Fertigprodukten sind nähmlich extrem viele Geschmacksverstärker, die die Geschmacksknospen regelrecht "absensen".


    5. Tipp fürs Brot: nicht alles, was dunkler aussieht, ist automatisch "Vollkorn", die Industrie färbt die Brote, damit sie gesünder aussehen. Also die Zutatenliste ansehen. Mischbrot ist in Maßen ok aber idealerweise immer Vollkorn kaufen.


    6. Süße Light-Produkte enthalten statt normalem Zucker Süßstoff. Von vielen dieser Produkte bekommt man nur Heißhunger.


    7. Appetit auf Süßes? Erstmal überlegen, ob es nicht bloß blöde Gewohnheit ist. Wasser oder warmen Tee trinken, Zähne putzen, Obst essen.
    Ganz verzichten muss man nicht. Wenn es wirklich mal sein muss: auch wirklich genießen und nicht nebenbei vorm Computer essen.