Namen
Meine Großeltern hießen bzw. heißen:
mütterlicher Seits: Brigitte und Walter
väterlicher Seits: Carla Maria und Albert bzw. der 2. Mann hieß Antonius (genannt Toni)
Namen
Meine Großeltern hießen bzw. heißen:
mütterlicher Seits: Brigitte und Walter
väterlicher Seits: Carla Maria und Albert bzw. der 2. Mann hieß Antonius (genannt Toni)
Nordisch?
Also, tut mir leid, aber für mich klingen sie türkisch und vor allem beide weiblich.
Laut Internet sind beliebte Namen in Norwegen:
W - Hanna
M - Henrik
Aber es gibt gute Bücher über nordische Vornamen.
Ich glaube es hakt!
Stell Dir vor, Deine Eltern hätten Dich Lydia genannt.
Willst Du verantworten, dass Deine Kinder gehänselt werden? Willst Du, dass Deine Kinder heulend nach Hause kommen? Ist es das, was Du willst? Dann kannst Du die verständnisvolle Mama spielen und Tränen trocknen.
Aber das Verständniss und die Liebe, Deine Kinde vor solchen Hänselein zu schützen, fehlt Dir offenbar im Vorraus!
Und komm mir jetzt nicht mit dem Argument "Ich lehre meinen Kindern Selbstbewusstsein" => VERGISS ES!!! Selbstbewusstsein ist eine Charaktersache. Und den kannst Du bekanntlich nicht beeinflussen!
Ich halte auch nichts davon, dass sich die Namen so ähneln. Ebenfalls bin ich nicht der Überzeugung, dass man bei der Namensfindung auf die Bedeutung des Namens achten sollte.
Meine Jungs heißen:
Silvio-Luca
Kay-Miclas
Marvan
Einen Rufnamen haben die älteren nicht, da beide Namen ausgesucht wurden und auch als Doppelnamen so gesprochen werden.
Wenn Du aber auf ältere Namen stehst, kann ich Dir sagen, dass Namen wie
Rüdiger und
Peter
immernoch beliebt sind.
Aber so, wie Deine Vorschläge sind, kannst Du sie auch gleich Detlef, Karl-Heinz und Jeremias nennen. Das sind übrigens sehr beliebte Namen um 1600 gewesen.