I
inbar_12368749

  • 30. Apr 2012
  • Beitritt 16. Sept 2011
  • 5 Diskussionen
  • 19 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Sorry, sch.... Computer
    ich schreib mal weiter:


    befreundet wäre. Ein paar Wochen später eine SMS an ihm, Sie kommt zum Kaffeetrinken bei ihm auf Arbeit vorbei.


    Ich hab ihn gleich heut morgen darauf angesprochen. Er hat alles geleugnet. Es sei nichts vorgefallen und er weis nicht, warum sie ihm solche bilder schickt.


    Aber warum löscht er diese nicht, wenn angeblich nichts vorgefallen ist? oder sagt mir nicht, daß diese Person rumspinnt und ihm komische Bilder schickt? Warum ruft er sie nicht an und sagt ihr, daß er das nicht möchte?


    Er sagte zu mir, er wöllte doch nicht die zwei Kiddies aufs Spiel setzen für sowas. und ob ich jetzt schluß mach mit ihm und ihn rauswerfe.
    Mir fiel schon einige male auf, das er sich in kleine Lügen verstickt hat in letzter Zeit. Als erstes ist er heut morgen auf Arbeit gefahren und hat seine "Bekannte" aus seiner Freundeliste bei Facebook rausgeschmissen. Will er damit viell. auch noch was vertuschen oder ist das einfach schlechtes Gewissen?


    Ich weis nicht, ob ich ihm glauben soll.


    Danke für Euren Rat

  • Hallo,
    ich bin völlig fertig und weis nicht mehr weiter.


    Ich hatte seid letzter Zeit immer wieder das Gefühl, daß mein Freund etwas vor mir verbirgt. Kurz zur Vorgeschichte. Wir sind seid ca. 1 1/2 Jahre zusammen und ich bin im 4. Monat mit Zwillingen schwanger. Es sind von beiden Seiten Wunschkinder und wir freuen uns riesig. Leider hatte ich keinen guten Schwangerschaftsstart und lag in der 6. Woche mit Blutungen für 2 Wochen im Krankenhaus.
    Auch jetzt ist es in unserem Sexualleben etwas ruhiger geworden, weil wir beide Angst haben, daß evtl. nochmal Blutungen kommen könnten. Was aber nicht heißt, daß wir keine Sex mehr hätten. Halt eben nur noch 1 bis 2 mal die Woche. Laut meinem Freund hat er auch kein Problem damit, die Kinder gehen schließlich vor, hat er gesagt.


    Heute morgen habe ich SMS in seinem Handy gelesen. Ich schnüffel normal nicht, aber ich möchte auch nicht die letzte sein, die erfährt, wenn mein Freund fremd geht. Ich komm mir dabei auch besch.... vor.
    Ich habe eine MMS gefunden, von der Zeit, als ich im Krankenhaus lag mit Bilder von einem nackten Hintern, ein entblößter Schambereich und einem Bett, mit dem Untertitel: "......Das erwartet dich hier". Gesendet hat ihm das eine Bekannte von ihm, mit der er nur b

  • Ich bin genau Deiner Meinung....
    ich hatte letzten Monat auch eine FG, allerdings schon bei 4 +5, also noch ganz früh. Es war auch keine AS nötig (gottseidank). Hatte das ganze schon letztes Jahr durchgemacht und eigentlich beschlossen, daß das Thema Kinderkriegen für mich erledigt ist (habe schon zwei Mäuse, 9 und 12 Jahre). Damals wars die 8. Woche.


    Und jetzt nach dieser FG, meine FÄ hat noch Rest-HCG überprüft, wunderten wir uns, daß er nicht nach unten ging. Erst hieß es, es sind viell. doch noch Reste drin. Aber irgendwas sagte mir, abwarten. Meine FÄ war dann auch der Meinung. Und was soll ich sagen, war auch gut so. Seid einer Woche habe ich totales Brustspannen und meine Mens is schon zwei Tage überfällig.


    Ich hoffe mal, daß sich was ganz unbemerkt ;-) bei mir eingenistet hat. Das würde dann bedeuten, trotz erhöhtem HCG-Wert hatte ich einen Eispruch. Damit hab ich überhaupt nicht gerechnet und demzufolge beim "Kuscheln" auch nicht verhütet.


    Ich hoffe nur, daß diesmal alles gut geht.
    Ich bin aber auch der Meinung, erst, wenn der Körper wieder dazu bereit ist, wirst Du schwanger werden. Dein Körper wird es Dir zeigen.


    Liebe Grüße und viel Glück

  • Kannst aber viel zwischen den Zeilen lesen...
    Da muss ich dir mit jedem Satz Recht geben. Wir kannten uns erst ein dreiviertel Jahr, bevor wir zusammengezogen sind. Und ja, ich wollte nicht allein sein. Ich habe erst eine gescheiderte Beziehung hinter mir. Und ich empfand es sehr schön, nach dieser Zeit mal wieder in den Arm genommen zu werden etc. Vielleicht waren die rosa Wölkchen ja auch zu groß und ich ganz schön naiv. Wer denk denn auch schon daran, daß der Typ zu so einem A..... mutiert.
    Aber is schon krass, wie schnell sich ein Mensch ändern kann.

  • Danke...
    das weis ich selbst, daß da was vollkommen verkehrt läuft.


    Hätte ich das vor einem Jahr geahnt, wärs bei einem Kaffee geblieben. Nur leider weis man das vorher ja nicht.....


    Achja, der Kühlschrank ist seid letzter Woche sehr "übersichtlich".
    Denke mal nicht, dass ich das alles so hinnehme. Aber ne zweite Chance hat er auch verdient. Er kann ja auch anders, wie er vor einiger Zeit bewiesen hat.

  • dai_12507219

    Na ja...
    ...so ziemlich vom nach Hause kommen bis ins Bett gehen (wochentags) und am Woende ist die Kiste fast den ganzen Tag an.


    Seine Hobbys sind: Auf Rallys gehen, an Autos schrauben (nur an meinen scheints ihm keinen Spaß zu machen), sich auf en Bierchen mit Freunden treffen und bei seinen Eltern hocken. Ist ja alles akzeptabel, nur halt nicht zum falschen Zeitpunkt, wenn mal Hilfe angebracht ist. :neutral:

    • Hallo Ihr,
      ich muß mir mal meinen Kummer von der Seele reden.Entpuppen sich eure Märchenprinzen auch nach einiger Zeit zum biertrinkenden Couchpotato?


      Mein liebevoller Partner, den ich letztes Jahr kennengelernt habe, verwandelt sich allmälig in das Gegenteil von dem was er mal war.Das was ich gerade so schön an ihm fand, verblaßt langsam zusehends.


      Angefangen hat es, als wir uns eine gemeinsame Wohnung genommen haben. Schon in der Phase der Renovierung ließ die Lust bei ihm nach, mal mir beim Tapezieren unter die Arme zu greifen. Er setzte sich dann lieber an den Rechner und surfte im Internet. Oder ging, währenddessen seinen ganzen Hobbys nach. Und ich tapezierte und tapezierte... :cry: Und dann nur der Kommentar: "Warum haste nicht das Zimmer von meiner Tochter zuerst gemacht?"
      Bitten, mir mal unter die Arme zu greifen, wurden nur mit. "ja, mach ich gleich..." (ich warte heut noch drauf) abgeschmettert.


      Nun gut, tapezieren ist nun mal nicht jedermanns Sache.
      Am Anfang unserer Beziehung griff er mir schonmal öfter im Haushalt unter die Arme. Er saugte Staub, stellte die Waschmaschine an, hängte die Wäsche auf usw. Mittlerweile weis er wahrscheinlich nicht mehr, wie der Staubsauger aussieht. Die Wäsche liegt manchmal Tage in der Maschine (achso, anstellen tut er sie noch).


      In punkto Sauberkeit hat es auch sichtlich nachgelassen. Die Zähne werden nur noch einmal die Woche geputzt (und dann kommt immer die Frage: "Schatz, warum willst du mich denn nicht mehr küssen?") Ja warum wohl? Da ist mir mein Mülleimer manchal symphatischer. Nur hat mir bislang der Mut gefehlt, ihm das so direkt an den Kopf zu knallen.


      Wenn ich ne Freundin zu Besuch bekomme, legt er so eine finstere Miene auf, daß sie freiwillig das Feld räumt, weil sie sich so dermaßen unwohl fühlt.


      Auch hat er mir mal beim Einkauf geholfen. Mittlerweile kommt ich mir vor, als ob ich der Kühlschrankfüller bin. Ich muss alleine einkaufen, bezahlen und die Sachen in den 2. Stock tragen.


      Nur essen, daß kann er alleine. Und das nicht zu knapp. Gerade am Wochenende habe ich zwei große Schüsseln Plätzchen gebacken mit den Kindern. Als ich gestern reinschaute, waren sie schon fast alle weg. Dabei wußte er genau, daß ich sie diese Woche noch zum Kindergeburtstag hinstellen wollte. Als ich ihn darauf ansprach, kam nur ein: "Die sind doch schließlich zum essen da." Dann war er eingeschappt und redete einige Zeit nicht mit mir. Ich hätte weniger ein Problem damit gehabt, wenn er mitgeholfen hätte beim Backen.


      Ich finde manches einfach unverschämt von ihm. Ich will aber auch nicht ständig meckern. Merken Männer eigentlich nicht, wie sie sich so gehen lassen? Kennt jemand das selbe Phänomän von euch? Was kann man dagegen tun, ohne ständig nur meckern zu müssen. Höfliches daraufhinweisen wird ja auch als Angriff angesehen.

    • ...das liebe Schenken...
      das ist immer so ein Thema in zusammengewürfelten Familien. Sind die Kinder dazu noch älter, kommt es sicher häufiger vor, daß sich jemand schnell benachteiligt fühlt.


      Meine Meinung dazu ist, jeder der zur Familie gehört, bekommt zu Weihnachten auch ein Geschenk. Es kommt garnicht so auf den materiellen Wert an. Das es mit Liebe geschenkt wird, ist viel wichtiger. Meist sind solche Geschenke auch die, an die sich die Kinder noch Jahre später erinnern.


      Unsere Familie besteht aus meinem Lebensgefährten, seiner Tochter (12,die bei ihrer Mutter lebt), meinen Sohn (9,der bei mir lebt) und meiner Tochter (12,die bei ihrem Vater lebt). Diese Konstellation unter einem Christbaum zu bekommen ist ziemlich schwierig. Aber trotzdem lege ich von jedem die Geschenke darunter. Dann bleiben halt 1 oder 2 Stück etwas länger liegen und werden dann geöffnet, wenn die Besitzer kommen.


      Wobei ich sagen muß, mein Lebensgefährte ist da auch anderer Meinung. Er sagt immer, wer nicht da ist, bekommt auch nichts. Das find ich aber gegenüber einem Kind, daß zwei Elternhäuser hat, ziemlich unfair. Es kann sich ja schließlich nicht zerteilen.


      lg

    • ...denk auch an Dich!!!
      Erst einmal Hut ab. Nicht jede Frau verzeit einen Seitensprung ihres Mannes und kümmert sich dann um die Folgen. Ich finde das richtig super von Dir. Schließlich kann der Kleine nichts dafür.
      Ich kann Dich beruhigen, daß ich vollkommen normal, daß die Gefühle zu Deinem Kind viel stärker sind als die zu Deinem Stiefsohn. Du hast Dein Kind schließlich 9 Monate unterm Herzen getragen.


      Und was dein Stiefsohn dir entgegen bringt ist schlicht und einfach Eifersucht. Er möchte Dich wohl am liebsten noch alleine haben. Das ist was ganz normales unter Geschwistern. Seh es als Kompliment. Eifersucht entsteht nur aus Liebe zu den Anderen.


      Ich würde allerdings mal mit Deinen Mann reden. Ich glaube, es ist mal Zeit an ihm. Er muß sich auch mal um die Kinder kümmern. Um seinen Sohn und um Euren. Du brauchst auch mal Freiräume!!!


      So wie sich das für mich anhört, bist Du die einzigste Bezugsperson für Deinen Stiefsohn, sonst würde er Dich nicht wegen jeder Kleinigkeit anrufen. Kann er bei Problemchen denn auch mal zum Papa? Oder nur mal einfach so zum Kuscheln? Sowas bindet nämlich.


      Rede mit Deinem Mann!! Auf Dauer geht das sonst nicht gut. Du staust immer mehr Frust auf und gibst Dir an allem die Schuld. Was eigentlich garnicht stimmt. Das hälst Du nicht lange aus.
      Wenn er überhaupt nichts einsehen will, versuche ihn mit in einer Paar- bzw. Eheberatung zu nehmen. Vielleicht läßt er sich durch Dritte mehr sagen. Manchmal brauchen Männer jemanden Außenstehenden bzw. Neutralen, der ihnen das erklärt, weil sie denken, die Frau übertreibt mal wieder.


      Ich wünsch Dir viel Glück und denk daran, Du bist nicht Schuld an allem. Es gibt auch noch Andere auf der Welt, die ein wenig Schuld haben.


      LG

    • Ich bin gerade vollkommen aus der Bahn geworfen worden. Mein Ex hat mir mitgeteilt, daß er Harz IV beantragt. Kurz zur Erklärung:
      Wir leben seid einem Jahr getrennt, die Scheidung ist beantragt. Er lebt in unserem gemeinsamen Haus (was noch abgezahlt wird) mit unserer Tochter (12), hat eine neue LG mit Kind (3/4 Jahr; nicht seins) und wird Ende des Jahres nochmal Vater. Er geht arbeiten (Kurzarbeit), seine LG ist in Elternzeit.
      Ich selber lebe in einer Mietwohnung mit unserem Sohn (8) und habe auch einen neuen LG. Wir beide gehen Vollzeit arbeiten.
      Noch gibt es keine Festlegung wegen Kindesunterhalt. Wobei meiner Tochter lt. Düsseld.Tab. mehr Unterhalt zustehen würde. Wir hatten uns bislang geeinigt, bei größeren Anschaffungen uns beide zu beteiligen, deshalb hatte mein Mann auf den Differenzbetrag verzichtet. Ich wäre bereit, den Differenzbetrag zu zahlen, wenn ich wüßte, daß es unserer Tochter zugute kommt.
      Wie ist das nun, wenn die ARGE mich prüft? Werd ich zu irgendwelchen Zahlungen rangezogen, in Bezug auf ihn, aufs Haus (steh ja mit in den Verträgen der Bank)??
      Was kommt da alles noch auf mich zu?
      Ich habe keine Lust, arbeiten zu gehen und mit meinem Geld Leute zu unterstützen, die seid Jahren schon Sozialschmarotzer sind.


      Wer kennt sich da aus?

    • naomh_12744558

      :arrow:
      Aller zwei Wochen war meiner Tochter zu wenig.Sie möchte öfter zu mir kommen. Da hat sie sich den Mittwoch noch ausgesucht. Das war dann mit ihrem Vater seit der Trennung so ausgemacht. Sie kann auch zwischendurch kommen, wann sie möchte. Da legen wir uns als Eltern keinen Stein in den Weg.
      Anders sieht es allerdings mit meinem LG und seiner Ex aus. Da wurde sogar per Gericht festgelegt, daß die Tochter von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr Besuchszeit hat. Finde ich persönlich auch nicht schön.
      Das mit den Möbeln hat sich halt so ergeben, weil wir sie halt über hatten. Wobei beide Mädels gefragt wurden. Keinem wurde da was aufs Auge gedrückt, was er nicht wollte. Und da das Geld im Moment nicht gerade locker sitzt bei uns, wurde es auch gerne angenommen.

    • marja_11846089

      Danke .....
      ich hatte schon mehrere Gespräche diesbezüglich mit meinem LG. Erst ist immer Einsicht da, er verspricht sich "Mühe zu geben" und ein, zwei Wochen später sind wir wieder am Anfang. Mittlerweile, wenn ich ihn zu der Situation frage, was wir nun machen, blockt er ab und lenkt vom Thema ab. Kommendes Woende ist nun wieder "Mädels-woende". Mich graut es ehrlich gesagt schon davor. Das mit den Möbeln hab ich weitestgehend schon geklärt (Aussage von meiner Stieftocher: Der ihr Zimmer ist viel schöner als meins.") Dazu muss ich sagen, jeder hat sich seine Tapete selber rausgesucht. Aber egal, Mädels halt.
      Alle an einem Tisch kriegen und ein Gespräch führen, ist glaube ich ein Wunschtraum, aber einen Versuch wert. Dazu muß ich aber unbedingt mit meinem LG vorher alleine reden, sonst schiebt er sich ja wieder auf die Seite seiner Tochter. Das bringt uns dann auch nicht weiter.
      Naja, er bekommt von seine Eltern immer Ärger, wenn seine Tochter sich bei ihnen immer ausheult. Ist das einzigste Enkelchen. Aber deswegen sollten sie sich trotzdem nicht einmischen, finde ich.
      Am Donnerstag hab ich noch eine Termin bei der Familienberatung (geh ich schon länger hin, wegens Trennung usw.). Hoffe, das gibt mir noch en bissl Kraft fürs Woende.
      LG

      • :-/
        mmm, an Hilfe gewöhnt man sich halt zu schnell, leider. Ich hab ihm aber immer gesagt, wie toll ich das finde, dass er mir damit halt einiges abnimmt. Es war ja auch nicht so, dass ich mich dann stattdessen auf die faule Haut gelegt habe. Ich hab dann halt in Ruhe meinen Sohn frühs für die Schule fertig gemacht. Sonst bin ich ja auch mit meinem Hundi rausgegangen. Und an den Tagen war es auch noch so, daß ich schon früh um sieben auf Arbeit musste und er erst um zehn. Da hatte ich ihn halt gefragt, ob er geht. Ich muss sagen, mittlerweile gehe ich lieber selber und bitte ihn nicht mehr darum, weil das Gefühl, mich auf ihn verlassen zu können, ist einfach hin. Das geht mir aber nicht nur in Bezug auf dem Hund so. Wichtige Sachen erledige ich jetzt wieder alleine, so wie in alten Zeiten, als ich noch solo war. Ich stell mir nur die Frage, ob das ein guter Anfang für ne Beziehung ist. :-(

      • Sagen ist doch ok
        aber noch nicht mal das hat er gemacht, er hat mir ja gemeint, mein Hund hätte gepieselt. Hätte er gesagt, nein ich war nicht draussen, dann ok....
        Er muss im übrigen nicht ständig auf Kind und Hund aufpassen

      • Ich geb dir Recht...
        aber ist eine Beziehung nicht ein Geben und Nehmen? Wenn ich z.B. Essen koche für ihn und dafür weniger Zeit für meinen Hund habe, kann ich doch als Gegenleistung ein Gassigehen verlangen, oder? Dann nutzt es mir leider auch nicht viel, wenn die Spülmaschine leer ist, der Hund aber schon Knoten in den Beinen hat. Es gibt ja auch Sachen, die ich für ihn übernehme, z.B. Versicherungen kündigen.Und wenn ich absolut nicht einsehe, etwas zu machen, gibt es da noch ein Wort, was verständlich ist: NEIN. Kommunikation ist nun mal das A und O in ner Beziehung.

      • .....
        ...und warum sagt er dann ja, wenn ich ihn frage, ob er gassi geht? Nimmt Euch keiner ein wenig Arbeit ab? Ist das so abwägig in einer Beziehung?
        Antwortet ihr auch auf die Frage: "Schatz, kochst Du heut was leckeres?" "Ja na klar Mausi." Und wenn er dann hungrig nach Hause kommt und fragt, wo das Essen ist, zuckt ihr mit den Schultern und geht....
        Ich dachte in ner Beziehung ist Ehrlichkeit das A und O. Und nicht die Gleichgültigkeit dem Anderen gegenüber.
        Klar ist das mein Hund, den ich sonst immer versorge, aber hat mein Freund nicht auch ne Mutter, kann die ihn nicht auch versorgen, nur weil sie ihn vor zig Jahren in die Welt gesetzt hat.
        Ich hätte mich ja auch auf seine Aussagen verlassen können und nicht "spionieren" brauchen, da hätte ich aber nen Hund mit vielen Knoten in den Beinen.
        Was wäre, wenn der Hund das Kind gewesen wäre. Ok, mit dem braucht man nicht gassi gehen, aber viell. andere Sachen machen.

      • Ich bin seit einem guten dreiviertel Jahr in einer Beziehung und seit zwei Monaten sind wir zusammengezogen. Seid dem wir eine Wohnung haben, ändert sich mein Freund total. Hier ein Beispiel: Ich habe einen kleinen Hund mit in die Beziehung gebracht ;-) Mit ihm ist mein Freund ab und an, wenn ich viel zu tun hatte, auch mal Gassi gegangen. Gerade morgens, wenn ich meinen Sohn für die Schule fertig gemacht habe, fand ich es immer supi, daß er mir das Gassigehen abnimmt. Nachdem wir zusammengezogen waren und ich nachmittags von der Arbeit zurückkam, sprang mir mein Hund schon entgegen und wollte so schnell wie möglich raus. Er musste total dringend pieseln. Am nächsten Tag auch wieder. Ich hatte schon so eine Ahnung und fragte meinen Freund, ob mein Hundi denn nicht gepieselt hätte am Morgen. Er sagte nur doch, doch. Am nächsten Tag legte ich die Leine so komisch hin, dass ich sehen konnte, ob er mit ihm raus ging oder nicht. Und siehe da, die Leine lag nachmittags immernoch so. Das hieße also, mein Hundi war mehr als 18 Stunden nicht mehr bullern gewesen. Ich sprach meinen Freund darauf an, antworten tat er nicht. Er trete sich nur um und sagte nie wieder was dazu. Er hätte doch nur sagen müssen, wenn er keinen Bock darauf hat. Ich geh jetzt lieber wieder selber.
        Aber mein Vertrauen bezüglich der Verlässlichkeit hat natürlich einen Knacks bekommen. Wenn er da schon lügt, würde ihm das sicher in anderen Situationen auch nichts ausmachen.Es gibt auch noch andere Kleinigkeiten, wo mir auffällt, dass er lügt.
        Dann stört mich noch enorm, daß er tierisch eifersüchtig ist. Wenn ich nachmittags mal zu ner Freundin zum Kaffeetrinken war und dann heimkomme, schnappt er mich gleich und will Sex und fragt mich danach, ob ich wirklich glücklich mit ihm bin. Will er somit etwa überprüfen, ob ich vorher mit keinen anderen in der Kiste war? Ist das noch normal?

      • Ich bin gerade mächtig ratlos. Eigentlich habe ich mehrere Baustellen, aber das würde hier glaub ich den Rahmen sprengen. Ich konzentrier mich mal auf die größte. Kurz zum Verständnis:
        Letztes Jahr im Sommer habe ich mich von meinem Mann getrennt. Wir haben zusammen eine Tochter (12) und einen Sohn (8).Die Tochter lebt beim Vater, der Sohn bei mir. Seit Ende letzten Jahres habe ich wieder eine neue Beziehung. Er ist Vater einer Tochter (12), die bis April diesen Jahres beim Vater gewohnt hat. Danach gab es mächtig Streit zwischen ihn und ihr, sie zog darauf hin zur Mutter. Am Anfang kam ich mir ihr noch gut zurecht. Sie war aufgeschlossen, hat gerne mit mir gekuschelt, hat mir im Haushalt geholfen. Seit dem Streit mit ihrem Vater, habe ich erfahren, daß sie in einem Gespräch mit einer Jugendberatungsstelle erzählte, daß sie in den Hintergrund gerutscht wäre und das sie Sachen machen müßte, die sie gar nicht wolle. Wie z.B. als ich eine Tag im Krankenhaus war, hätte sie bei der Oma schlafen müssen. Dabei wollten wir sie bei der Oma am späten Nachmittag abholen, worauf sie uns gesagt hat, sie wollte lieber bei der Oma schlafen. Als ich das erfuhr, war ich sehr enttäuscht, aber naja, sie ist ja schließlich ein pubertierender Teenager.
        Nach diesem Streit war erstmal für einige Wochen Funkstille zwischen Vater und Tochter. In dieser Zeit schrieb sie und ich uns einige e-Mails. Sie vertraute mir einige Sachen an. Ich dachte mir, viell. hat sie ja nur solche Lügen erzählt, weil sie im Moment ein Gefühlscaos duchmacht (Pubertät, neue Partnerin vom Vater ....). Mein Vertrauen ihr gegenüber wuchs wieder.
        Das Verhältnis zwischen meiner Tochter und ihr war von Anfang an angespannt. Zwei Mädels im selben Alter sind eben nicht einfach. Es gab hin und wieder Streitigkeiten und dann hatten sie sich wieder versöhnt. Wobei meine Tochter immer sagte: Mama, die verdreht die Sachen aber ganz schön. Beispiel: Wir waren alle im Schwimmbad. Meine Tochter wollte sich dort etwas kaufen, hatte aber kein Geld dabei. Weil ich immer mit ihr meckere, wegen ständig Sachen kaufen, hat sie sie gefragt, ob sie ihr Geld leihen würde. Sie hat nur nein zu ihr gesagt. Danach ist zu mir gekommen und hat zu mir gesagt, meine Tochter hätte gesagt, sie solle ihr sofort das Geld geben. Weil ich meine Tochter so nicht kenne, hatte ich dies auch nicht geglaubt, bin aber auch nicht näher darauf eingegangen.
        Mein Sohn und sie verstehen sich eigentlich gut. Sie spielen miteinander, machen so manchen Blödsinn und es gibt kaum Streitigkeiten.
        Im August haben wir uns eine größere Wohnung gesucht. Jeder von den Kindern hat ein eigenes Zimmer bekommen. Die Mädeln kommen aller 14 Tage zu uns und meine Tochter noch zusätzlich jeden Mittwoch. Ich dachte, mit einer größeren Wohnung entspannt sich die Lage der Mädels viell. Aber im Moment ist es eher umgekehrt und mein Vertrauen zu meiner Stieftochter ist auch eher schlechter geworden. Angefangen hat es mit der Einrichtung der zwei Mädelszimmer. Da wir ja zwei Wohnungen zusammengeschmissen haben, waren auch einige Möbel übrig. Eine Schrankwand von meinem Partner und eine Couch von mir. Ich machte den Vorschlag, die Couch bei meiner Tochter ins Zimmer zu stellen und die Schrankwand bei meiner Stieftochter. Das Letzter wurde von meinem Partner akzeptiert. Das erstere nicht, mit der Begründung: Seine Tochter hat auch keine Couch. Die Couch solle weggeschmissen werden. Ich war total aufgebracht. Sie hatte doch eine Schrankwand. Außerdem stand im Zimmer meiner Tochter nur das Bett und zwei kleinere Kommoden. Ich setzte schließlich meinen Willen durch. Jedes mal wenn ich ihr jetzt was von mir gebe, krieg ich nur zu hören: Na ja, die kriegt sowieso alles. Jetzt hat sich die Lage noch weiter zugespitzt. Meine Tochter soll den Platz am Esstisch immer räumen, wenn meine Stieftochter kommt, weil sie sich diesen schon eher ausgesucht hatte (als meine Tochter nicht dabei war). Da gibt es immer Tränen bei meiner Tochter, wobei ich sie verstehen kann. Wer wird schon gerne vom Platz verjagt. Platztechnisch ist dieser Platz aber besser, weil wir wochentags sonst immer eine Stuhl mehr hinstellen müssten (kleiner Tisch), nur weil der andere Platz frei bleiben soll. Es wäre meiner Meinung nach besser, wenn meine Stieftochter auf den anderen Platz kommen würde, da sie ja weniger da ist. Außerdem möchte sie noch extra ihren alten Stuhl aus der alten Wohnung.
        Des weiteren hat sich meine Stieftochter wieder einmal bei ihrer Oma ausgeweint, sie müßte mir alleine im Haushalt helfen, meine Kinder brauchen nichts zu machen und sie bekäme immer Ärger und komme nie zu Wort. Am liebsten möchte sie gar nicht mehr zum Papa. Das Verhältnis zwischen den Großeltern und mir hat dadurch auch schon einen Knacks bekommen. Bei mir ist das Vertrauen ihr gegenüber so langsam ganz weg. Wenn sie jetzt immer versucht, mich an die Hand zu nehmen beim Spazierengehen (was sie aber komischerweise immer nur macht, wenn meine Tochter dabei ist), reagiere ich total gefühlskalt und fasse dann lieber meine Tochter an. Ich kann einfach nicht so tun, als ob mich das alles nicht verletzt hat. Ich weis, sie ist ein Kind, aber es kommt mir so vor, als ob sie total berechnend und falsch ist.
        Das schlimme ist, ich habe das Gefühl, mein Partner macht ihr alles Recht, weil er sie nicht wieder verlieren möchte. Und dies nutzt meine Stieftochter so richtig aus. Es gibt jedes mal richtig Streit und er sieht das alles nicht ein. Im Gegenteil, er verdreht die Sachen immer und schiebt die Schuld auf meine Tochter. Nicht, daß meine Tochter ein Unschuldsengelchen ist, da fallen manchmal auch schon Sätze, wo man schlucken muß. Aber deswegen immer gleich ausrasten und sie anschreien? Jedes mal, wenn jetzt ein Wochenende kommt, wo beide Mädels noch da sind, bin ich total angespannt und wünschte, daß es endlich vorüber ist.
        Das zehrt mir ziemlich an den Nerven. Wenn wir alleine mit meinem Sohn sind, ist es so schön. Er kümmert sich liebevoll um ihn und mittlerweile ist eine richtige Papa-Sohn-Beziehung entstanden. Mittwochs, wenn meine Tochter da ist, spürt man allerdings auch schon Spannungen. Ich hoffe jedes mal, daß das kein Ärger und Streit gibt. Aber an den Wochenenden mit allen, möchte ich mich am liebsten schon freitags irgendwo anders hin, nur nicht nach Hause. Ich müßte eigentlich mit meinem Partner darüber reden, aber jedes mal schaltet er auf stur und ist eingeschnappt, weil er keinen Kompromiss eingehen möchte.
        Ich weis langsam nicht mehr weiter. Ich habe Angst, daß die Beziehung daran kaputt geht. Ich bin hin und her gerissen. Manchmal wünschte ich mir, ich wäre ihm gar nicht begegnet und hätte somit die ganzen Probleme nicht.
        Oder reagiere ich vielleicht übertrieben? Wie seht ihr das?