:-/
Ich gesell mich einmal dazu, denn ich möchte auch gern so allmählig abstillen. Mein kleiner ist am 17.3.2011 geboren und denkt garnicht daran, bei mir nichtmehr trinken zu wollen.
Mach dich mal nicht wegen der halbtagsarbeit verrückt. Das wird klappen. Wenn ich meinen mal für ein paar Stunden bei meinen Eltern hatte, ging es auch ohne Stillen. Doch sobald ich präsent bin, hat er wieder das Verlangen nach der Brust. Ich hoffe, dass es sich bei mir auch durch meine baldige Teilzeitarbeit erledigt bzw dass er sich zumindest etwas entwöhnt.
Er ist auch sehr anhänglich und braucht eine Weile sich an jmd zu gewöhnen.
Viel Erfolg wünsche ich Dir.
Iidoya_12344075
- 1. Mai 2017
- Beitritt 24. Juli 2005
- 6 Diskussionen
- 99 Beiträge
- 0 beste Antworten
:arrow:
Bei mir ist es im Moment auch ganz schlimm. Er geht abends zuverklässig ins Bett. Aber wacht oft im Stunderhythmus auf, kommt schwer zum Liegen, robbt durchs Bett. Oft möchte er nachts gegen 12 fast zwei Stunden spielen. Ich laufe da aauch bald Amok. Bin richtig sauer, weil ich wenigstens etwas Schlaf brauche. Ich selbst habe schon richtig Schlafprobleme. Denn wenn er doch mal eine Nacht ruhiger liegt, dann kann ich nichtmehr einschlafen. Ich fühle mit dir.
LG
:arrow:
Ich habe Schlank-Sein im Alltag eingebaut. Alle Wege mit demRad...ausser wenn es stark regnet. Ich vermeide Kohlenhydrate in verarbeiteter Form und esse nur sehr selten Reis oder Kartoffeln. Süßigkeiten sind Ausnahmen.
Umsoweniger KHs ich esseumsoweniger wird mein Verlangen danach. Wenn man das erstmal zwei Tage durchsteht interessieren sie garnichtmehr.
Also esse ich Süßes,wenn ich wirklich Lust darauf haben sollte.
Ich bevorrate mich mit oben genannten Lebensmitteln nicht, sondern geniesse etwasSüßes lieber inform eines Eises in der Stadt.
Bei Milchprodukten (außer Käse)nur Low Fat.
Sehr selten Zucker.
Mich so zu ernähren fälltmir leicht. Achja TV verleidet zu essen.Ich habe garnicht erst einen Fernseher. Ichmache viele Dinge,bei denen ich beiläufiggarnicht essen kann usw
Bewegung brauche ichehviel,weil mir sonst etwas fehlt.
LG
:arrow:
Weder die Mutter, noch das Kind würden niemals wieder ihres Lebens froh!
Pauschalisierung...und geistige Beschraenkung. Warummuss ic heute denken,was gestern war,um das Morgen zu verderben?
Ueberlasse das mal der Mutter und dem Kind....hast Du Kinder?
Gibt es keinen UV und liegt man unter einer EKGrenze,was dann schnell der Fall ist als Alleinerziehende,bekommt das Kind Leistungen. Aus welchem Topf ist doch wurst.
:!!!:
Hier geht es um Rechte was finanzielles in Deutschland anbelangt und nicht um persönliche Meinungen über
Exakt...du sagst es ja selbst. Jedes Kind hat ein Recht auf Wohnung und Essen und Bildung. Du hast die Differenzierung ywischen Kind mit bekanntem und unbekanntem Kindsvater genannt. Ich denke, dass nicht die Kinder es sind,die die Steuer belasten ;-)
Daher der sehr unschoene Vergleich,aberes wirdwohlimmer Menschen geben,die Menschen durch irgendeinen Grund unterscheiden muessen bzw sortieren muessen.
Mein Einwurf hat nichts mit persoenlichem Angriff zutun,da ich eine derartige Unterhaltsfrage mir nicht stellen muss, aber Deine Argumentation finde ich denkwuerdig, und das sage ich dann an soeiner Stelle. Ganz einfach.
Damit Du nochmal liest, was Du geschrieben hast.
Äh ja, schön bescheuert wenn man ein Kind austrägt...
...dass durch Vergewaltigung entstanden ist
Esspielt bei dem Recht auf Leben nicht eine Rolle, wie ein Kind entsteht. Kind bleibt immer Kind...mit denselben Rechten.
Und ich sags nochmal...mein Vergleich ist DESHALB mehr als passend.
Wahrscheinlich sollten derartige Kinder spaeter, deren Vaeter unbekannt sind nocheine Kennzeichnung tragen...vllt sowas wie einen Stern? Daemmerts Dir jetzt?
K.
:NON:
Sehr herablassende Argumentation und voellig unintelligent. Am Ende ist es ein Kind und eine alleineryiehende Mutter. Esgibt kein besser und kein Schlechter.Und der Grund fuer ein heranwachsendes Lebenspielt gottseidank rechtlich keine Rolle fuer die Hilfe. Sonst wuerden bald wieder KZs existieren. Bei solchen Worten wirdmir wirklich uebel.:arrow:
meine ehrliche meinung>lass diryeitundhabe nicht angst,dass dir die yeit davonlaeuft. dasallein wird dir helfen. du bistjung undkannst dieausbildung in 3bis 4 jahren genauso gutmachen.
ich spreche aus eigener erfahrung.
lg
:shock:
Übertreibt ihr nicht ein wenig? Ich denke, das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Passieren kann immer etwas. Und wenn ein Meteorit ins Haus einschlägt...
Natürlich brauchen Kinder den Schutz der Eltern, aber mit acht und elf Jahren kann man Kinder allein lassen.
Ich habe eine achtjährige Tochter und sie geht innerhalb unseres Dorfes nun seit einem Monat morgens allein zur Schule, weil ich (alleinerziehend) kurz vor der Geburt meines Sohnes stand. Anfangs war es auch Überwindung, aber ganz schnell gewinnt man Vertrauen in das Handeln der Kinder und sie selbst auch sich gegenüber, was das Selbstbewusstsein stärkt.
Wichtiger finde ich, das Hineinwachsen in die Gesellschaft zu beobachten und das Kind dabei zu begleiten, als es zurückzuhalten.
Nur so findet man sich in der Gesellschaft, die wirklich nciht einfach ist, zurecht.
Loslassen hat auch etwas Gutes.
LG
:arrow:
Huhu,
ich möchte mich auch einreihen.
Etienne kam am 17.3. - drei Wochen früher- auf die Welt und ich stille voll.
Ich selbst bin 30Jahre und habe noch eine achtjährige Tochter und bin alleinerziehend.
LG,
Kati
:AMOUR:
Hallo ihr Lieben,
mein Kleiner (Etienne) kam etwas verfrüht aber mit einem schönen Erlebnis und einer schönen optimalen Geburt am 17.03.2011 um 07:14Uhr zur Welt.
Nach zwei Tagen bin ich nach Hause und seit gestern Abend gibt es schon richtig gute MuMilch.
Die doch recht stressige Schwangerschaft (allein) wird mir mit einem ganz lieben süßen Kind bedankt.
Viele Grüße,
Kati
- lily_12323553
:arrow:
DAS möchte ich nicht bestreiten. Mir tut es auch um meine Kinder leid und ich habe den Eindruck, dass viele Menschen doch als realitätsscheue Egoisten großgezogen wurden.
Es will mir auch seit Jahren nicht in den Kopf, wie man dem eigenen Kind seine Liebe verwehren kann. Aus den Augen, aus dem Sinn. Mir tut das auch sehr weh.
:arrow:
Hallo,
ich bin alleinerziehend mit einer achtjährigen Tochter und im 9. Monat schwanger. Meinen Umzug habe ich in soweit in Eigenregie gemacht, ein Wochenende haben mir meine Eltern mit Kleinkram in die neue Wohnung bringen geholfen und für die Möbel und den letztendlichen Umzug an sich habe ich vom Amt ein Umzugsunternehmen bezahlt bekommen. Anders wäre es auch absolut nicht gegangen, da ich auch wirklich garnichtsmehr heben kann.
Geh zum Sozialamt und erkundige Dich, was überhaupt möglich ist, da Du ja scheinbar von dort keine Bezüge erhälst.
Umzugsunternehmen werden sie erstmal verneinen. Aber das haben sie bei mir auch versucht. Die kennen nur die Gesetzeslagen einfach nicht so recht.
Ansonsten geh zu einer Frauenberatung oder zur ash (Arbeitslosenselbsthilfe). Die agieren unabhängig von den Hartz4 Leuten und kennen sich aus.
Viel Erfolg
- tamiko_12552956
:idea:
naja, hier ist auch niemand für mich da.
die kindsväter sehe ich nie und die kinder auch nicht.
wenn mein zweites kind zhur welt kommt, hilft mir die mutter einer schulfreundin meiner tochter. dass sie zumindest in die schule geht. ich habe auch sowieso keine lust, lange in der klinik herumuzliegen.
ich weiss nicht, ich mache meine dinge im leben irgendwie gern. ich denke man sollte sich mehr mit SEINEM leben was man hat befassen, als mit einem leben, was man haben könnte.
aufhören zu vergleichen, was andere haben und was nicht.
glücklich kann man sich nur selbst machen. das kann keiner für einen selbst tun. ich kann das gefühl des unglücks dabei nicht so recht nachvollziehen.
das einzige, was ich ab und an vermisse, ist die emotionalität zu einem partner. :idea:
Hmm es ist eine Frage der Einstellung zu den Dingen.
Ich bin 4 Wochen vor der Geburt meines Sohnes und habe eine achtjährige Tochter. Habe einen Umzug am 1.3. hinter mich gebracht, war ein paar Wochen ohne Waschmaschine. Habe keinen angeschlossenen Herd usw.
Renoviere jetzt nebenher meine neue Wohnung und bin nachts auch oft wach, weils jetzt einfach schwer ist zu schlafen.
Ich bin trotzdem glücklich. Was das Rezept ist...keine Ahnung. Es liegt wohl an der Erwartungshaltung.
Das einzige, was mich verletzt, ist die Ablehnung bzw das Desinteresse der Kindsväter den Kindern gegenüber. Scheinbar werden nur noch Egoisten großgezogen.
Das will auch nach vielen Jahren nicht in meinen Kopf.
Vielleicht hilft Euch die Einsicht, dass ein Partner nicht da ist, um persönliche Löcher zu stopfen bzw Euch das Leben "leichter" zu machen. Schöpft doch das Positive aus dem, was ihr habt und stellt nicht zu hohe Ansprüche an Euch selbst.
LG
:!!!:
so, bin nun allein. war alles eine lüge. nun muss ich den umzug allein machen und weiss ncht wo mir der kopf steht :-(
hoffe nur dass der kleine nicht früher als geplant kommt
:arrow:
Naja ich bin eher ein Mensch der immer nach vorn schaut. Nein es gab keinen Streit, ich merkte nur, dass etwas nicht mit ihm stimmt. Ich denke er ist geschäftlich sehr überfordert. Nur wie soll ich das wissen, wenn er nicht weiter darüber spricht. Ich denke, das ist typisch Mann.
Da ich mich bei seinen Dingen nicht einmische, bekomme ich eben auch nicht alles in dem Ausmaß mit, wie es wirklich ist.
Eben erst wenn wohl die Kacke am dampfen ist. Nur tut es am Ende keinem gut. Was passiert, werde ich sehen. Aus dem Staub hat er sich nicht gemacht. Er hat Termine und muss einiges klären.
Aber das werde ich nun auch meinerseits.
Huhu
melde mich malwieder zu Wort. Meine Gefühle sind derzeit sehr gemisch.
Mein Freund ist seit zwei Wochen total komisch. Urlaub ging in die Hose, geplantes Heim abgesagt und nun ist er seit 23.12. weg (muss etwas erledigen) und für mich nichtmehr erreichbar/bzw sehr schwer und will über nichts reden.
Ich bin ja sehr pragmatisch und stelle mich schon darauf ein, allein mit meiner Tochter umzuziehen. Wie das alles gehen soll...ich weiss es nicht. Werde erstmal bei der Schwangerschaftsberatung vorsprechen. Die kennen sich sicher aus.
Euch noch ein schönes Restjahr.
LG,
Kati
Habe
in mein Album mal ein ganz aktuelles Foto meiner Tochter (8) reingepackt. Sie ist eine kleine Narzistin;-)
http://album.gofeminin.de/album/see\_656831\_2/Meine-Welt.html#p2
Schenke ihm
Kopfhörer...damit tust nur Du Dir einen Gefallen.
Ansonsten halte ich nicht sooo viel davon.
Hatte sieben Jahre so jmd der allerdings nichtmal arbeiten ging sondern NUR vorm PC hockte.
Niewieder würde ich jmd nehmen der ausserhalb des Jobs den Rechner dem Partner vorzieht *grusel*
Ist doch
davon abhängig, wieviel und wielange der Mann arbeitet.
Wenn mein PArtner 12Std wegen dem Job unterwegs ist würde ich ihn sicher nichtmehr zur Hausarbeit nötigen.
Anderweitig würde ich mir dann nachlassende Ordnung nicht bemängeln lassen.
Ich mache alles selbst aber langsam. Brauche ich Hilfe, hilft er mir gern. Aber ich sehe es als meine Aufgabe. Sage aber dazu, dass ich nicht arbeite.
Aber ich habe noch eine Tochter, einen Hund zwei Katzen und Kaninchen. Also doch genug zu tun:-)
Gemach, gemach.