H
hyun_12299601

  • 16. März 2007
  • Beitritt 16. März 2007
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • hyun_12299601

    natuerlich niccolo ...
    ...nicht niccol (das programm hat mir das ital. o mit Akzent - geht von links oben nach rechts unten - einfach geloescht, so was gemeines!!!)

  • ... vielleicht besser Bugaboo ?


    Also ich habe den Quinny Buzz, und erfährt sich nicht schlecht auf z.B. Schotter- oder ebenen Waldwegen, aber für holperige Waldwege und unwegsameres Gelände würde ich ihn dir nicht empfehlen. Gerade wegen der kleinen Vorderräder, die sich oft irgendwo festfahren. (Vom Strand sprechen wir gar nicht erst , da ist ziehen auf den Hinterrädern angesagt).


    Meine Schwägerin hat 2 Hunde (sie bekommt ihr Kind im August) und möchte auch unbedingt einen geländetauglichen Kinderwagen. Sie hat sich für den Bugaboo entschieden. (mit der Option , daß im Gelände die großen Räder nach vorne kommen). Aber so vielseitig der Bugaboo auch ist, er kostet natürlich auch.


    Zum Schiebe-Alltag kann ich auch noch sagen, daß der Quinny relativ breit ist, so daß wir uns noch einen kleineren schmalen 08/15 Kinderwagen von Graco (50, 4 Räder, 2-Sitz und Liegeposition) gekauft haben (vorallem für abends im Restaurant, in der Innenstadt usw.)
    Trotz des automatischen Aufklapp-Mechanismus braucht man immer noch 2 Hände zum Zusammenklappen (und die 3 Omas die ich kenne, die mit dem Wagen umgehen mußten haben die Schiebe-Drück-Bewegung bis heute nicht verstanden und immer noch große Probleme) und der Bewegungsablauf + -richtung braucht etwas Gewöhnung. z.B. der Graco läßt sich am Griff mit einer Bewegung aufrecht im Stehen zusammenklappen und auch genauso schnell wieder aufstellen ... :-D



    Vielleicht könntest Du dir ja auch vorstellen dir einfach 2 Kinderwagen/Sportwagen zu kaufen, einer z.B. nur für Off-Road (z.B. alle 4 Räder groß und luftbereift) und den anderen für die Stadt (klein, leicht und handlich aber dann vielleicht nicht soooo viel Komfort), statt alles in einem vereinigen zu wollen. Bei den Preisen die man so sieht , ist das vielleicht noch die kostengünstigste Lösung.


    Das der Quinny unstabil ist, kann ich nicht bestätigen, allerdings vertraue ich der Bremse ganz und gar nicht und hatte hier schon öfter Probleme! Also im Bus, auf Abhängen usw. immer festhalten.


    Jetzt nach dem 1.Kind und den fast 2 Jahren Mama Erfahrung könnte ich mich nie mehr entschließen so viel Geld für einen Kinderwagen auszugeben, auch wenn ich den Quinny noch jeden Tag benutze un nicht unzufrieden damit bin (ich kenne halt seine Grenzen ;-D ...)


    Generell zum Thema Kinderwagen haben mir andere Mütter gesagt, daß sie Kinderwagen mit einem durchgängigen Bügel besser bewerten als Modelle mit 2 getrennten Griffen, da sie sich auch nur mit einer Hand (in der Mitte des Griffes, wenn man den Kleinen auf dem Arm trägt, kommt ja mal vor) gut schieben lassen. Ich habe da nie drüber nachgedacht und auch keine Erfahrung damit gemacht, leuchtet mir aber irgendwie ein.


    Hoffe ich konnte Dir helfen.

  • ...
    also mir fallen ein (von Kinder von Freunden und Verwandten):


    Mädchen:
    Ginevra (= Jinevra)
    Gaia (= Gaja)
    Giada (= Jada)
    Margherita
    Vittoria
    Emma (weiß nicht ob der ital. Ursprungs ist, ist aber z.Z. sehr beliebt)
    Tessa


    Jungs:
    Niccol
    Lorenzo
    Mattia
    Tommaso
    Iacopo (I = J)
    Rocco
    Valerio
    Pietro (i und e einzelnd sprechen)
    Lapo
    Giovanni (= jovanni)


    vielleicht gefällt dir etwas

    • honey_11847883

      ... stimmt
      ... Die Automarke Nissan hat auch ein Modell, das Serena heißt. Aber ganz ehrlich bringe ich alle beide nie mit den Personen des gleichen Namens in Verbindung.

    • Na klar
      ... ein in italien ziemlich verbreiteter Name (meine beste Freundin heißt Serena.


      Der Name Serena kommt aus dem lateinischen (Serenus) und bedeutet so viel wie klar, stahlend, unbefleckt, von keinen Kummer getrübt. (also heiter, fröhlich, strahlend)
      Für mich klingt der Name nicht nur schön, sondern hat auch eine wunderschöne Bedeutung.


      Es existiert auch eine "Santa Serena" (war ja klar im kath. Italien)
      ;-D

    • ... muss das einfach loswerden ...
      ... die Namen stella und maria klingen wirklich sehr schön zusammen. Ich muß einfach nur loswerden das daraus im italienischen ganz schnell "stella marina" (Seestern ) wird.
      Aber auch nur weil ich als Deutsch (in italien lebend) z.Z. den perfekten Namen für meinen 2.Sohn suche und mir ständig diese Wortspiele anhören muß ... also nimm das bloß nich zu ernst.
      ... einfach umdrehen maria stella , geht nicht ?