H
hildur_11941142

  • 8. Sept 2009
  • Beitritt 24. Okt 2005
  • 5 Diskussionen
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Hallo, ich hätte da mal eine Frage an Euch. Mein Sohn ist nun 6 Monate alt. Er ist so hippelig und zappelig. Besonders am Abend, wenn wir ihn fürs Bettchen fertig machen. Er zappelt und rudert mit den Armen. Alles was er zu greifen bekommmt, nimmt er sich. Das tut er dann beim Stillen und auch im Bettchen. Da dreht er sich dann und räumt fast das ganze Bettchen um. Oder er zieht den Schnuller immer raus und kaut darauf rum. Ich habe so das Gefühl, er hält sich selber von Schlafen ab. Er braucht lange, bis er endlich schläft.
    In der Nacht wacht er dann auf und er weint zwar nicht, aber er quakt vor sich hin. Das sieht nicht nach Hunger aus. Schnuller geben und Beruhigen nützt nichts. Erst wenn ich stille schläft er danach ein. Egal, ob ich ihn vorher 10 Minuten habe wach liegen lassen oder 2 Stunden. Kennt ihr sowas auch? Was kann ich tun?

  • Ich, mama von paul (21 Wochen alt) habe da so ein paar Fragen an erfahrene Mamas. Zum Einen hatte Paul früher mal einen Trinkrhythmus von ca 4 Stunden. In der Nacht schlief er die erste Phase 6 - 7 Stunden und dann auch ca. 4 Stunden. Seit ein paar Wochen muss ich ihn in der Nacht 3 - 4 x stillen und am Tage will er auch öfter. Ist das normal oder sollte ich lieber zufüttern. Ab wann schläft ein Kind durch? Wir haben auch versucht, ihm Tee statt Milch zu geben (in der Nacht) aber das hat nur ein mal funktioniert. Dann haben wir konsequent angefangen, am Tage alle 3 Stunden zu stillen in der Hoffnung, dass er dann genügend trinkt für die Nacht. Aber es ist weiterhin so. Wieviele Mahlzeiten braucht denn so ein Kind am Tage und in der Nacht?
    Ein weiteres Problem ist, dass Paul tagsüber nur im Tragetuch oder im Kinderwagen schläft. Dann geht das auch schon einmal 1 bis 1 1/2 Stunden. Lege ich ihn, wenn er totmüde ist und die Augen schon zufallen, ab, dann schafft er nur eine halbe stunde maximal. Er wacht dann auf und ist mega schlecht gelaunt. Was kann ich nur tun? Lernt er irgendwann selbst das Einschlafen tagsüber oder ist er schon verwöhnt vom Tragetuch? Vielleicht habt ihr Tips dafür? Lieben Dank


    Bina

  • Unser Sohn ist jetzt 14 Wochen alt. Er konnte vor zwei Wochen noch relativ gut am Abend einschlafen.
    Seit ein paar Tagen ist es sehr schlimm. Wir legen ihn ins Bett und er döst ein. Dann zuckt er zusammen und ist sofort wieder wach. Wenn wir ihn auf dem Arm einschlafen lassen, geht das gut. Wir legen ihn ab und schon geht es wieder los. Er zuckt zusammen. Einerseits glauben wir schon, dass dies ein Schmerz ist (Bauch?). Dann wieder wundern wir uns, dass es eben erst mit dem Moment beginnt, wenn wir ihn ins Bett ablegen.
    Ich sitze oft neben ihm am Bett und beobachte ihn. Da sehe ich, dass er wirklich am Eindösen ist. Eigentlich schläft er schon und plötzlich zuck t er wieder und schreit und ist wieder wach. Das dauert dann ca. 1 bis 1 1/2 Stunden, bis er richtig schläft. Dann ist er und wir echt fertig!


    Was hat er? Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?


    Liebe Grüße
    Bina

  • Tja, wie lernt er das blos? Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt. Ich habe ihn sehr oft im Tragetuch und hier schläft er auch jedesmal ein und schläft sehr lange da. Lege ich ihn aber zum spielen ab und er wird dann müde (das ist im Moment immer um die selbe Zeit so nach 2 Stunden spielen), dann schläft er nicht einfach ein, sondern er brüllt, was das Zeug hält, bis ich ihn ins Tragetuch nehme und er dort erschöpft einschläft. Alleine schläft er also nicht ein. Egal, ob er totmüde ist, was ihm deutlich anzumerken ist. Es wird einfach nichts. Habe ich ihn mit dem Tragetuch verwöhnt oder lernt er das erst später. Am Abend geht es relativ gut in seinem Bettchen. Dort muß ich ihn nur manchmal im Arm tragen, wenn ihn der Bauch quält. Wer weiß etwas über das Lernen des Schlafens bei Babys. Ist es auch normal, dass er immer 2 Stunden wach ist und dann 2 Stunden schläft (im Tragetuch) - im Kinderwagen übrigens höchstens eine halbe Stunde und nur mit riesigem Geschrei beim Hineinlegen -. Sein Tag ist also im Moment: 6.00 Uhr wach, aber nickerchen auf meinem Bauch (ihn plagt da die Verdauung), dann ab 8.00 Uhr bis ca 10.00 Uhr spielen, quaken, lachen..., dann ins Tragetuch, weil riesen Geschrei und müde, dann 12.00 Uhr stillen, dann spielen bis um 14.00 Uhr. Dann geht Geschrei los und er ist totmüde. Tragetuch bis um 16.00 Uhr. Wenn Kinderwagen, dann kürzer und dann schreit er, weil er müde ist......
    Dann kann man ihn gerade noch bis 19.00 Uhr beschäftigen. Meistens fangen wir schon eher mit dem Abendritual an, weil er soooo fertig ist. Dann stillen und schlafen.
    Wo liegt er Fehler?

  • Wer hat Erfahrungen und Tips. Mein Sohn (fast 5 Wochen) hat, so meine Vermutung, Verdauungsprobleme. Ich würde es nicht als Blähungen bezeichnen. Etwa eine Stunde nach dem Stillen fängt er an und klört und drückt und knottert vor sich hin, wird unruhig und weinerlich. Das dauert dann an. Er kann nicht einschlafen und wird unleidlich. Er steigert sich da richtig rein und wird dann logischerweise sehr aufgeregt. Ich habe so das Gefühl, dass die Verdauung nicht in Gang kommt. Der Stuhlgang ist weich. Also kann es daran nicht liegen. Möglicherweise funktioniert einfach die Verdauung noch nicht richtig und es tut ihm weh, wenn die Milch verdaut wird. Besonders schwierig ist es in der Nacht. Er kann dann nicht schlafen und wir natürlich auch nicht. Wer hat da Tips für uns? Windsalbe haben wir schon versucht.

  • Danke
    Hier waren einige Beiträge, die mir wirklich Mut gemacht haben. Es tut gut zu lesen, dass es forbei geht und ich auch noch eine Person mit Bedürfnissen sein darf.
    Noch eine Frage, was ist eigentlich ein Oesteopathe? Also, ich meine, was macht der genau? Es stimmt nämlich, dass unser Baby mit der Saugglocke geholt wurde und die Geburt sehr stressig war!