H
hester_12683771

  • 24. Aug 2008
  • Beitritt 18. Juli 2006
  • 3 Diskussionen
  • 37 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • riitta_12486354

    Nochmals vielen Dank !!
    Habe mir das Bild angesehen, danke für den Link :-)
    Der Tisch sieht in etwa schonmal so aus wie ich mir das vorstelle.


    DANKE!!


    Liebe Grüße Nicole

  • Eine Thrombose
    entsteht auf KEINEN Fall dadurch, das Du Dein Bein auf ihr Bein legst :-)
    Dafür gibt es andere Gründe.
    Du schreibst, das Deine Freundin Heparin bzw Marcumar bekommen hat. Dies läßt darauf schließen, das Deine Freundin evtl eine erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes hat dh. die Erythrozyten im Blut "Verklumpen" und bilden dann den sogenannten Thrombus, der an einer bestimmten Stelle, also bei ihr in der Wade ein Gefässvolumen verschließt.


    Gefährdet sind Personen, die zb. nach einer OP Bettruhe einhalten müssen. Dadurch das sie sich nicht bewegen, wird die sogenannte Muskelpumpe nicht angeregt, die dafür sorgt, daß kein "Rückstau" in den Gefäßen entsteht.
    Aber auch Personen mit Übergewicht oder Lähmungen ( zb nach einem Schlaganfall) sind betroffen, ebenso wie Personen mit einer Herzschwäche oder Diabetiker.


    Vielleicht kann der behandelnde Arzt Deiner Freundin Euch das noch mal genauer erklären, und euch vielleicht auch eine genaue Ursache nennen.


    Bis dahin alles Gute und liebe Grüße


    Nicole

  • Ich würde Dir raten...
    das persönliche Gespräch mit Deiner Filialleitung zu suchen, wo Du sie darauf ansprichst was genau Deine Fehler sind, und wie sie meint, das ihr sie ( gemeinsam ) lösen könnt.


    Wenn das nichts bringt, ziehe Deine Chefin hinzu. Du schreibst ja, das sie mit Dir zufrieden ist. Vielleicht bringt es etwas wenn ihr gemeinsam noch einmal mit Deiner Filialleiterin sprecht.


    Meistens ist es so, das aus der Angst heraus Fehler zu machen, erst welche entstehen. Ich weiß das es leicht gesagt ist, aber Du solltest Dich nicht von ihr einschüchtern lassen. Du hast diesen Job bekommen, also scheinst Du auch geeignet dafür zu sein. Deine Chefin und Deine Kollegen sind mit Dir zufrieden. Das sind bereits mehrere positive Faktoren.


    Eine Möglichkeit wäre ja vielleicht auch ( wenn all das nichts bewirkt) das Du versuchen kannst Dich versetzen zu lassen.
    Manche Menschen können einfach nicht miteinander und das hat dann gar nicht so sehr was mit Dir persönlich zu tun.


    Ich hoffe das Du eine Lösung findest, die Dir hilft bald wieder gerne arbeiten zu gehen.



    Liebe Grüße, Nicole

  • Ich habe am 25.03 Geburtstag und möchte zu diesem Anlass ein chinesisches Menue für 7 Personen kochen.


    Hat jemand Anregungen für eine schöne Tischdeko für mich, oder Tipps wo ich sowas preisgünstig bekommen kann ?


    Liebe Grüße


    Nicole

  • an0N_1235787399z

    Habe nach langer Zeit mal wieder reingeschaut...
    und ich bin überrascht wie sich die Diskussion hier entwickelt hat.


    Klar hat Cynthia936 in manchen Dingen schon recht. Ich stimme ihr vollkommen zu, wenn sie sagt, das ein absoluter Personalmangel herrscht, und man nicht die Zeit für die Bewohner hat, die angemessen ist.
    Häufig ist es so, das die Einrichtungen sich mit Schülern, Praktikanten und Hartz IV- Kräften behelfen, statt qualifiziertes Personal einzustellen. In diesem Zusammenhang braucht man sich nicht wundern, wenn der Pflegeberuf in der Öffentlichkeit so negativ angesehen wird.


    Aber andererseits ist das auch von Haus zu Haus verschieden, und man sollte nicht alle über einen Kamm scheren.


    Das wir in der Altenpflege auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten müssen, wenn andere frei haben, haben wir aber auch vorher gewussst. Und wenn das etwas ist, was nicht zu meinem Lebensstil oder meiner Lebenserwartung passt, dann sollte man den Beruf erst gar nicht ergreifen.


    Ich bin der Meinung es liegt viel an uns Pflegekräften. WIR sind diejenigen die ganz nah am Bewohner dran sind, und nur wir allein können GEMEINSAM vielleicht etwas verändern.
    Damit meine ich zunächst einmal kleine Veränderungen im Stationsalltag und Ablauf. Es gibt immer Zeitnischen die man nutzen kann, um etwas schönes mit den Bewohnern zu machen. Und sei es halt nur ein Lied singen, oder die tägliche Zehn-Minuten-Aktivierung.
    Wenn man als Team den Wunsch hat, seinen Bewohnern gerecht zu werden, und sich gemeinsam dafür einsetzt, hat man auch gute Chancen, das es klappt.


    Unsere Wohnbereichsleitung steht da voll und ganz hinter uns. Sie kämpft für uns um Personal, da können wir uns ganz sicher nicht beklagen. Wir arbeiten im Frühdienst oft zu 5- 6 und im Spätdienst zu 3-4. Da bleibt genug Zeit für einen Besuch auf dem Markt, ein Brettspiel, einen Sing- oder Gymnastikkreis, oder einen Ausflug.


    Aber letztendlich sollten wir nicht vergessen, das primär die pflegerische Versorgung der Bewohner im Vordergrund steht.


    Trotzdem ist meine Meinung zu Cynthia936- auch wenn sie vielleicht sauer ist, wenn sie das liest- das sie einen anderen Beruf ausüben sollte. Da wäre ihr, und ganz sicher auch den Bewohnern mit geholfen. Denn so eine negative Einstellung färbt ganz sicher ab, und kann ganz leicht ein ganzes Team herunterziehen.
    Und zum Thema Ausnutzen: es gibt immer einen der ausnutzt und einen anderen der sich ausnutzen läßt.


    Gruß, Billy1012

  • Bücher sind mein Leben !
    Bei mir geht es auch nicht ohne. Ich lese sehr gern Krimis und Thriller, aber auch Historische Romane.
    Für mich ist es auch Entspannung pur,und wenn mir ein Buch gut gefällt, kann es auch sein, das ich es an einem Tag lese- egal wieviele Seiten es hat :-)

  • Könnte auch....
    Diabetes sein. Lass dich mal richtig durchchecken.

  • Vielleicht kann ich Dir auch weiterhelfen...
    Hallo,


    ich habe ein tolles Rezept für eine Spekulatius-Torte, die kann man am 02.12. bestimmt schon essen :-)


    Du brauchst:
    300 g Spekulatius. 100 g Butter, 1 Glas Kirschen, 1 Glas Preiselbeeren, 1 Päckchen roten Tortenguss, 2 El Zucker, 500 ml Sahne, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 Päckchen Sahnesteif


    Und so wirds gemacht:
    Spekulatius zerkrümeln und mit geschmolzener Butter von Hand verkneten. In eine Springform füllen ( gut andrücken) und 30 Minuten kalt stellen. Kirschen und Preiselbeeren abtropfen, Saft auffangen. 1/4 l Saft mit Tortenguss und Zucker verrühren. 2/3 Früchte auf den Boden geben und mit Tortenguss begiessen. Wieder 30 Minuten kalt stellen. Sahne steifschlagen, auf die Torte streichen und mit restlichen Früchten und Spekulatius verzieren.


    Oder du versuchst es mit einem Dominostein- Gugelhupf:


    Du brauchst
    Je 150 g weiße und dunkle Dominosteine, 250 g Butter, 250 g Zucker, 100 g Nuss- Nougat ( ist eine schnittfeste Masse, die Du eigentlich in jedem Supermarkt bekommst), 4 Eier, 1/8 l Eierlikör, 250 g Mehl, 1 Tl Backpulver, Puderzucker zum Bestreuen.


    Und so wird`s gemacht:


    Dominosteine klein hacken,Butter, Zucker und Nougat verrühren, Eier nacheinander zugeben. Eierlikör, Mehl, Backpulver und Dominosteine unterrühren.Teig in eine Gugelhupf-Form füllen und bei 175 Grad 65-75 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen, und Du bringst die Mutter Deines Freundes statt zum Meckern, zum Strahlen :-)
    Ich wünsche Dir einen schönen Geburtstag.
    Liebe Grüße Nicole

  • Habe auch ein Rezept
    Party-Tomaten-Suppe


    Zutaten:
    1 kg Gehacktes
    2 Zwiebeln
    3-4 Tüten Tomate-Mozzarella-Suppe
    3-4 Becher Sahne
    1 Glas Miracoli Tomatenpesto


    Zubereitung:


    -Gehacktes und Zwiebeln anbraten und das Gehacktes würzen
    -Tomate-Mozzarella-Suppe mit der entsprechenden Menge Wasser zufügen
    -Pesto und Sahne dazugeben


    Dazu kannst Du Baguettebrot oder frisches Fladenbrot reichen.
    Die Suppe läßt sich prima am Abend vorher vorbereiten, außerdem zieht sie dann noch richtig durch.
    Habe sie an meinem Polterabend serviert- und sie kam richtig gut an.


    Einen schönen Geburtstag und liebe Grüße Nicole

  • inga_12043072

    Da hast Du Dir aber Mühe gemacht :-)
    Hört sich richtig klasse an. Werde auf jeden Fall die Terassenplätzchen ausprobieren :-)

    • Hallo Leute,


      bald ist es wieder Zeit, die ersten Weihnachtsplätzchen zu backen. Habt ihr besondere Rezepte, backt ihr jedes Jahr die gleichen Plätzchen ?
      Vielleicht habt ihr ja Lust, mir Eure schönsten Rezepte zu verraten ?


      Viele liebe Grüße Nicole

    • Negerkuss-Torte
      1 fertigen Tortenboden
      1 Paket Negerküsse
      1 Paket Quark
      1 Zitrone



      Diese Torte ist fix gemacht und auch gut vorzubereiten:


      Ihr trennt den Waffelboden von den Negerküssen und legt die Waffeln beiseite.
      Die Creme der Negerküsse vermengt ihr mit dem Quark und dem Saft der Zitrone.
      Die so entstehende Creme streicht ihr kuppelförmig auf den fertigen Tortenboden.
      Nun kommen zum Schluß wieder die Waffeln zum Einsatz, die verteilt ihr auf der kuppelförmig verstrichenen Creme.



      Viel Spaß beim Backen und liebe Grüße Nicole

    • Bei Douglas gabs letztes Jahr....
      ... ein total geniales Kokos-Parfum: "Want a Winterdream" von "Barati".
      Vielleicht gibts das ja dieses Jahr auch wieder. Riecht auf jeden Fall mega geil nach Kokos.


      Liebe Grüße Nicole

    • Unter Deinem Stern von Victoria Connelly
      Dieses Buch ist einfach total schön, romantisch und gleichzeitig auch lustig. Claudie, die Hauptdarstellerin des Buches, ist grade 26 als sie ihren Mann Luke durch einen Unfall verliert. Sie geht weiterhin arbeiten, trifft ihre Freunde und beginnt eine Therapie, aber nichts ist mehr so wie vor Lukes Tod. Dann tauchen plötzlich 5 Engel auf ihrem Schreibtisch auf, und die helfen Claudie dann ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen.... Einfach total schön. Mein Lieblingsbuch in diesem Jahr

    • Hey Leute,
      ich habe ein Problem: da ich etwas "drallere" Waden habe, habe ich Probleme in den Schuhgeschäften passende Stiefel zu finden. Wer hat das gleiche Problem, und kann mir eventuell einen Tipp geben, wo ich nicht zu teure und vor allem passende Stiefel bekomme ? Wäre Euch für jeden Rat dankbar.


      Liebe Grüße Billy1012

    • dollie_11840555

      Hört sich doch gut an !!
      Ich hoffe das Du noch einen Einblick in die Pflege bekommst, fürs erste ist das mit dem Essen anreichen schon eine gute Sache, denn so kommst Du mit den Bewohnern in Kontakt.


      Ich hoffe das Du ein erfolgreiches und auch schönes freiwilliges soziales Jahr haben wirst.


      Wenn Du magst schreib mir doch, wie es bei Dir so weitergeht- ich würd mich freuen.


      Liebe Grüße


      Nicole

    • Ich bin Altenpflegerin mit Herz und Seele
      Ich habe nach meinem Schulabschluss zunächst eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten gemacht, da ich keinen anderen Ausbildungsplatz bekommen habe.
      Ein Beruf in der Pflege hat mich eigentlich schon immer interessiert, da ich gerne mit Menschen zutun habe. Da ich aber nicht wusste, ob mir das alles wirklich so gut gefällt- immerhin geht man ja mit nicht immer angenehmen Dingen wie zb. menschlichen Ausscheidungen, Tod und Sterben sowie Krankheit um- habe ich zunächst ein freiwilliges soziales Jahr gemacht. Hierbei konnte ich Schritt für Schritt die Bewohner kennen lernen und mich mit den Aufgaben die in der Altenpflege so anfallen vertraut machen.
      2002 habe ich dann meine Ausbildung angefangen, und sie 2005 mit einem Durchschnitt von 1,2 abgeschnitten :-)
      Seit einem Jahr arbeite ich nun schon in einem Seniorenzentrum und ich bin absolut glücklich mit meiner Berufswahl.
      Vielleicht wäre ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Praktikum eine Möglichkeit für Dich zu schauen, ob Du wirklich eine Ausbildung machen möchtest.
      Die drei Jahre sind schon hart, und wenn man nicht von Anfang an lernt und den Stoff immer wieder wiederholt, hat man eigentlich schlechte Karten. Auch die verschiedenen Praktikumseinsätze sind teilweise sehr anstrengend. (Einsatz in der Psychiatrie und im Krankenhaus)
      Trotz allem ist es interessant und man lernt wirklich viel.
      Natürlich ist der Beruf manchmal anstrengend, aber welcher Beruf ist das nicht ??
      Du solltest Dir auf jeden Fall darüber im Klaren sein, das Du als examinierte Pflegekraft sehr viel Verantwortung zu tragen hast, Du bist im Schichtdienst tätig, arbeitest jedes zweite Wochenende sowie auch an Sonn- und Feiertagen,Du musst in der Lage sein in Notsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und manchmal auch in Sekunden die richtige Entscheidung zu treffen, die zum Wohle des Bewohners ist.


      Falls Du noch irgendwelche Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit gern melden.
      Ich bereue es auf keinen Fall meine Ausbildung zur Altenpflegerin gemacht zu haben- trotz all dem Stress und der immer größer werdenden Bürokratie :-)


      Liebe Grüße Nicole

    • Hey,
      hast du schonmal was von John Saul gelesen ?
      Ist zwar nicht unbedingt blutig, aber doch schon angenehm gruselig.


      Auch Dean Koontz schreibt eigentlich ganz gute Bücher.


      Hoffe Du wirst bald fündig.
      Lieben Gruss


      Nicole