H
henryk_11877570

  • 24. Juli 2017
  • Beitritt 20. Juli 2017
  • 1 Diskussion
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • vaclav_12327238

    Danke für deine Meinung,
    das mit der Ursache rausfinden statt an den Symptomen zu arbeiten ist denke ich richtig.
    Es ist ja nicht so das ich noch nie irgendetwas gesagt habe, habe aber das Gefühl das ich immer nur Ausflüchte zu hören bekomme.
    Vielleicht ist es aber auch ein Problem von mir das ich nicht akzeptieren möchte das meine Tochter andere Ansichten hat.
    Ich bin hin und hergerissen mit dem Gedanken es zu akzeptieren wie es läuft oder dem Versuch etwas zu bewirken, aber da keinen Weg finde.:cry:

  • ja danke für deine Antwort, das mit dem Essen.... da bin ich genau deiner Meinung. Es gibt keine festen Essenszeiten. wenn die Kinder quengeln bekommen sie Essen angeboten....
    Ich bin nicht der Meinung das man es mit der gesunden Ernährung übertreiben muss... das haut doch eh nicht hin..... aber nur das zu geben was sie mögen.... ich weiss nicht. z.b. brot mag der Junge nicht, also bekommt er immer nur ne Scheibe Käse gerollt und in die Hand. ( Beide Kinder können nicht mit Besteck essen... auch nicht mit Löffel)

  • Ja aber auch nicht jeden Tag.
    Sie erzählen schon mal das sie unterwegs waren, aber glaub das ist nicht oft

  • alexia_12966817

    Hallo nochmal vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen,
    es wurden viele Fragen gestellt.
    Ich schildere hier die Situation :
    Meine Tochter hat 2 Kinder 1 Mädchen 3 1/2 und einen Jungen 2 1/2 Jahre alt-
    Es gibt einen Schwiegersohn, zwar nicht verheiratet aber das ist ja egal.
    Sehr weit wohnen wir nicht voneinander entfernt (50 Km) aber da ich berufstätig bin kann ich auch nicht immer mal eben hin. Wir sehen uns ca. alle 14 Tage.
    Meine Tochter und mein Schwiegersohn(bis auf ein paar Stunden an denen er Aushilfsjobs macht) sind beide Zuhause... ja ich weiß.....(für mich auch so ein Thema) Beide kümmern sich sehr liebevoll um die Kleinen.
    Ich habe noch nie erlebt das die Kinder angemotzt werden, mit ihnen geschimpft wird....Grenzen gezogen werden..... Ok vielleicht seh ich das aber auch was enger.
    Beispielsweise brauchen die Kinder beim Essen nicht am Tisch sitzen.. egal wo sie sind dürfen sie essen, überall düren Reste des Essens fallen gelassen werden. Ich sag dann halt das ich das nicht machen würde, müsste man dann überall hinterher putzen...etc. Mag sein das ich das zu eng sehe.

  • morana_12091477

    Hallo Adenin, ja das hab ich so auch schon gemacht.... Kinderarzt hat wohl Vorschlag mit HNO Arzt gemacht, dies ist aber noch nicht erfolgt.
    Kindergarten wären sie ja angemeldet....
    Manchmal glaub ich sie möchte nicht das die Kinder in Kindergarten kommen, weil sie fürchtet das ihr da gesagt wird das was nicht stimmen könnte....

    • Wow ich bin ja echt überrascht, so viele Antworten, mit so ganz viel guten Tipps.


      ja ihr habt wohl recht, vorsichtig ansprechen....schnuckweide dir ein großer Dank. ja ich habe auch schon gedacht, dass meine Tochter vielleicht mehr Probleme hat als ich es sehe.
      Leider hatte ich mit ihr immer viele Probleme, denke da hab auch ich einen großen Teil dazugetan..... Früher hatten wir im Rahmen von "Erziehungsberatung...Psychotantenbesuchen" mal ein Gespräch mit Therapeut der mir ganz klar sagte, das ich wohl meine Tochter mit meinen Erwartungen erdrücke.... Das hat mir damals sehr zu schaffen gemacht.... es ist viel Zeit vergangen und ich habe versucht mich zurückzunehmen....Leider gelingt das nicht immer


      Ich habe das Gefühl, das wenn ich versuche etwas anzusprechen....es kommen immer nur Ausflüchte.... Thema Kindergarten....ja sie wären mal da gewesen... Angemeldet seien sie..... die werden sich schon melden......


      Thema Kinderarzt ...... alles ok.... sollen sich beim HNO Arzt mal vorstellen. Vielleicht hören Sie ja schlecht......Aber Termin wird nicht gemacht.


      Zähne......Kinder trinken ausschließlich Apfelsaft aus Nuckelflasche.....beide vorne Zähne kaputt, das sieht schlimm aus.Da hab ich jetzt schon einige Diskussionen gehabt..... aber Kinder würden nichts anderes trinken..... sonst nur schreien.... auf meine Bemerkung.... da müssen sie dann halt durch (Ok nicht so ganz gefühlvoll )
      wurde sich zurückgezogen....so nach dem Motto... typisch mutti meckert nur.


      Es ist nicht einfach, es ist ja nicht so als hätte ich noch nie etwas gesagt, aber fühle mich so als würde ich nur beschwichtigt. Mir fehlt das Gefühl das ich denke das sie sich selbst mal Sorgen um Kinder macht.


      aber danke für eure Antworten, es tut schon gut mal andere Ansichten zu dem Thema zu hören. danke

    • Hallo guten Tag zusammen, ich bin neu hier, weiß nicht ob ich im richtigen Themenbereich bin.
      Ich fange einfach mal an...
      Möchte eure Meinung hören... denke das hier viele junge Mütter mitlesen.


      Ich bin seit 3 Jahren Oma:roule: komme aber so rein gar nicht mit den "Erziehungsmethoden" (ich weiss das ist ein ganz doofes Wort aber bleibe jetzt mal dabei .... ) meiner Tochter klar.
      Es handelt sich nicht um irgendwelche Kleinigkeiten die mich stören, sondern eher meines Empfindens wichtige Dinge.


      Meine Tochter und ich hatten nicht immer das beste Verhältnis miteinander, aber seitdem sie selber Mama ist....und wir auch nicht nah aufeinander wohnen, ist es eigentlich ganz gut geworden.


      Meine Frage an euch: findet ihr es steht mir zu Kritik zu äußern? Ich habe Angst, das sich danach unser Verhältnis wieder verschlechtert. Wie seht ihr das?


      Es geht um so Themen wie...... Ständig läuft der Fernseher......(ganzer Tag)
      Kinder sind meines Erachtens nicht gefördert und haben Defizite. (Mit 3 1/2 Jahren noch nicht sprechen können, bis auf einzelne Worte) Sind noch nicht im Kindergarten. Einseitige Ernährung, was sich in ganz schlimmen Zähnen wiederspiegelt)...... usw


      Sagt mir doch bitte offen eure Meinung