H
henja_11880782

  • 1. Nov 2008
  • Beitritt 29. Mai 2002
  • 3 Diskussionen
  • 96 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Ganz normal?
    hallo,


    könntest du denn benennen, warum es dir so bauchschmerzen macht, dass er sich pornos anschaut? du hat geschrieben: "Erst als sich bei mir mehr ihm gegenüber entwickelte, merkte ich, dass es mir nicht mehr so egal war." Was genau meinst du mit "mehr"? mehr liebe und zuneigung, nähe?


    es fällt mir halt sehr schwer, diese abneigung nachzuvollziehen - mein freund schaut sich auch filmchen im internet an und hat ein paar pornos in unserer wohnung stehen. und meistens macht er das, wenn ich es nicht mitkriege, holt sich dabei auch durchaus einen runter. das seltsame ist - es kratzt mich nicht die bohne. warum sollte ich ihm nicht sein eigenes sexualleben gönnen? seit anfang des jahres muss er medikamente nehmen, die den orgasmus ziemlich erschweren - ich konnte da wirklich machen, was ich wollte - er kam einfach nicht. ich weiß aber, dass er durch filme oder bilder sehr wohl zum orgasmus kam. na und? wenigstens ist dann noch alles ok. im frühjahr hatten wir einen schweren verkehrsunfall, seine wirbelsäule war gebrochen, knapp vorbei an der querschnittslähmung. mal abgesehen von den einschränkungen und problemen, die das im alltag sowieso mit sich bringt: rein-raus-sex ist seitdem gekoppelt mit starken schmerzen und findet darum aktuell kaum noch statt. ist mir egal ...


    ich habe den tollsten mann der welt an meiner seite und er mag pornos - so what? gestern abend war er mit einem kumpel unterwegs und sie waren total strumpelig noch in einer table-dance-bar - und hatten spaß ;) ich find da nichts schlimmes bei, sondern freu mich, dass er so viel vertrauen hat, mir davon zu erzählen. nicht prahlend, sondern ein bisschen verschämt lächelnd, von wegen "wir waren ein bisschen ungezogen ...". nachher kommt er nachhause und ich werd mir bestimmt erzählen lassen, wie es da zuging (interessiert mich ja selbst). und der abend wird ganz entspannt verlaufen.


    ich glaube, das geht, weil ich das nicht als bedrohung für unsere beziehung empfinde, vielleicht sogar eher noch als bereicherung. er ist wegen mir in eine stadt gezogen, die er eigentlich total zum kotzen fand, ich bin die erste frau, mit der er zusammenwohnt (andersrum für mich auch das erste mal) und wir träumen von hochzeit und kindern und nem kleinen heim ... das isses doch, worauf es am ende ankommt, oder? liebe und vertrauen und freiraum ...


    versuch mal herauszufinden, was genau dir daran so eine angst macht oder welche befürchtungen diese filme / bilder in dir wecken. vielleicht kannst du das ganze dann auch viel leichter sehen?


    ich würd es dir und deinem freund auf jeden fall wünschen - ihr klingt nämlich wie ein nettes paar ;)


    liebe grüße, juna elin

    • Prügelaktion?
      Hallo,


      was du momentan durchmachst, ist meiner Meinung nach sehr heftig. Ich verstehe, dass du momentan deinen Eltern Kraft geben möchtest, aber auch du brauchst Unterstützung! Du kannst dich an einen Kriseninterventionsdienst oder die Telefonseelsorge wenden, um dir erstmal manches von der Seele zu reden bei jemanden, der mit deinem Leben nichts weiter zu tun hat. Wenn du das möchtest, kannst du auch deinen Hausarzt bitten, dich an einen Psychologen zu überweisen, weil dir momentan einige Sachen in deinem Privatleben über den Kopf wachsen. Allein die Tatsache, dass du geschlagen wurdest, sollte das rechtfertigen. Und an der Stelle möchte ich dich bitten, dich ernsthaft zu fragen, ob dieser Mensch nicht angezeigt werden sollte, der dich durch deine Wohnung prügelt. Ich meine - JA!!!!!!!!! Ich kann mir auch vorstellen, dass dir momentan der Kopf überhaupt nicht danach steht, dich auch noch um so etwas zu kümmern. Bitte überleg trotzdem, vielleicht auch mit einem Psychologen, ob du diesen Schritt noch machen möchtest ...


      Ich wünsche dir viel Kraft - lass dir helfen, deine Akkus wieder aufzuladen und gib dir Zeit!


      Viele Grüße, Juna Elin

      • an0N_1256956499z

        Eigene entscheidungen treffen ...
        ich wünsch dir, dass du bald wieder eine quelle findest, aus der du kraft und energie tanken kannst. ich kann mir das schon vorstellen, dass das alles sehr an dir zehrt ...


        du verlangst von ihm die wahrheit, das ist ja auch alles gut und schön. aber was ist, wenn deine kraft schon lange aufgebraucht ist, bevor er mit der wahrheit rausrückt? er ist doch nicht der einzige, der zu sagen hat, wann die beziehung vorbei ist?


        nee, du hast da 50 % mitspracherecht. mach davon gebrauch.

      • an0N_1256956499z

        Du ziehst im kopf die richtigen schlüsse ...
        aber du bist noch nicht bereit, ganz endgültig deinen erkenntnissen auch taten folgen zu lassen.


        so wie du es beschreibst, ist dein vertrauen weg, zu ihm, dass er zu dir steht. aber da ist wohl noch hoffnung, dass sich das zwischen euch doch noch in eine richtung entwickelt, die ihr am anfang vor augen hattet?


        niemand kennt seine beweggründe, so (kindisch) zu handeln, wie er es momentan tut. aber deine postings lassen bei mir echt alle alarmglocken klingeln, wie wenig verlass auf diesen menschen ist. ehrlich, so geht man nicht mit dem partner um, wenn man ihn über alles liebt ... er verhält sich wie ein kind, das nach aufmerksamkeit schreit, nicht wie ein erwachsener mann, der sich über seine verantwortlichkeiten im klaren ist.
        wenn er seine meinung geändert hat, was eure beziehung betrifft, dann sollte er den arsch in der hose haben, das auch zu sagen. so viel respekt vor dem partner sollte man wirklich haben (zumindest, wenn man über 25 ist und die ersten dummheiten schon hinter sich hat).


        und um nur nochmal einen aspekt reinzubringen, der sich vor allem an dich als leibliche mutter richtet: wie verwirrend muss das für ein kind sein, dieses alles mitzuerleben? ich habe eine freundin, bei der es in der beziehung überhaupt nicht mehr stimmt und das schon länger. ihre beiden mädels wachsen nun einer atmosphäre auf, die von schlechter laune und streitereien geprägt ist und wo der respekt der eltern im umgang miteinander vollkommen fehlt. das finde ich für die beiden echt schlimm, so gewinnen sie kein harmonisches bild einer beziehung.


        ich drück dir und deiner tochter trotzdem die daumen - dass du wieder daran denkst, was für euch beide wichtig und richtig ist. denn das kann hier (trotz guten willens) ja doch keiner wirklich wissen.


        liebe grüße,


        juna elin

        • Gemeinsame zeit?
          wie wäre es mit einem geschenk, bei dem ihr euch gemeinsam eine schöne zeit macht? sei es ein konzert, ein theater-, kabaret- oder musicalabend, besuch in einer therme, eine kleine städtereise ...


          ansonsten klamotten, bücher, dvds ... wenn du dich mal eingehend mit deinem freund / seiner persönlichkeit beschäftigst, fällt dir sicher was ein.


          liebe grüße, juna elin

        • an0N_1256956499z

          Halt jetzt deinen mund ...
          ist mit das respektloseste, das man einem partner sagen kann. denn man sieht ihn dann nicht mehr als gleichrangiges gegenüber, stellt sich über ihn.


          ich weiß nicht, wie lange du dir das antun willst, aber bedenke, dass dein kind nicht so eine leidensfähigkeit hat wie du - und das ist auch gut so ...


          eure kommunikation ist alles ander als erwachsen, denk mal darüber nach, ob du in dieser richtung echt weitermachen willst.


          gruß, juna elin

          • liza_12512731

            Warum so schnell verzeihen ...
            ich hab meinen ex auch betrogen und das sogar über längere zeit - und trotzdem hätte er mich zurückgenommen (obwohl ich das gar nicht mehr wollte). bei ihm hatte es einfach damit zu tun, dass er nicht wahrhaben wollte, dass unsere beziehung gescheitert war. lieber den schein aufrecht erhalten als sich einzugestehen, dass man nicht besser ist als die vielen anderen leute, die auch enttäuschungen in der liebe hinnehmen müssen - wenn beziehungen sich nicht so entwickeln, wie man sich das gewünscht hat ...


            keine ahnung, was bei ihm dazu geführt hat, ihr so schnell zu verzeihen - vielleicht will er es nicht wahrhaben, vielleicht hat er wirklich kein problem damit?


            juna elin

          • an0N_1256956499z

            Darf ich mich einklinken?
            mir kommt das, was ich hier so lese, sehr bekannt vor. seine grenzen deutlich zu machen, ist für manche nicht so einfach und ich gehöre zu dieser gruppe auf jeden fall dazu.


            versuch doch einfach mal im geiste die situationen durchzugehen, in denen du gefühlt hast, dass deine grenzen überschritten wurden und du nichts dagegen unternommen hast. dieses nein-sagen erzeugt auf kurze sicht in jedem fall streit und den wollen die meisten nicht. auf lange sicht aber geht der respekt vor so einem menschen verloren, mit dem man "alles machen kann".


            was das bei euch für situationen sind, kann niemand wissen. ich weiß nur mittlerweile, dass nein-sagen und grenzen-aufzeigen in allen lebensbereichen dazugehört. man riskiert natürlich einen streit und eine unangenehme situation, aber auf lange sicht gewinnt man den respekt der anderen.


            es ist gut und richtig, für seine bedürfnisse einzustehen. man muss nicht dauernd machtkämpfe anfangen und auch kompromisse machen, aber dazu muss erstmal klar sein, wo jeder steht.


            natürlich bist du bereit, viel für deine beziehung zu tun, aber dich selbst dabei aufgeben - das geht nicht. mein freund hat nach eigener aussage heute viel mehr respekt vor mir, nachdem ich angefangen habe, mich manchem verhalten von ihm zu widersetzen. er weiß, dass er nicht alles mit mir machen kann und unsere beziehung ist dadurch kostbarer geworden - für uns beide.
            wenn man das gefühl hat, dass der andere nur noch macht hat (über die beziehung), dann sollte man anfangen zu überlegen, warum man seine eigene macht nicht einsetzt. immerhin gehören zwei zu einer beziehung und so haben auch zwei leute dazu etwas zu sagen. beide sind in der verantwortung, etwas dafür zu tun oder eben auch zu sagen, wenn etwas nicht passt.


            man kann nur herausfinden, ob eine beziehung wirklich funktioniert, wenn man sich auch wirklich so zeigt wie man ist - auch auf die gefahr hin, dass das den anderen verschreckt und abstößt. aber niemand will sich doch auf dauer verstellen müssen.


            also hab die courage, für deine bedürfnisse und grenzen einzustehen! ich wünsch dir kraft und falls du noch nen buchtipp brauchst: "die kunst, freundlich nein zu sagen".


            liebe grüße, juna elin

          • Schlafe möglichst schnell wieder mit ihr - WHAT???
            kannst du mir bitte erklären, wie der letzte absatz zustande kommt?
            für mich liest sich das wie gaaaanz verkehrte welt! er soll was dokumentieren? dass er keinen ekel verspürt? dass er ihr vergeben hat?


            wie wäre es mal, danach zu fragen, wie es ihm geht. erstmal sollte er sich klarwerden, was er denn eigentlich fühlt, sein inneres ordnen.
            ich könnte es jedenfalls ganz gut verstehen, wenn er jetzt ekel fühlt. und ihr noch lange nicht vergeben hat.


            körperliche nähe kann zwar geistige distanz überbrücken, aber in diesem fall scheint mir das ganz und gar unangebracht. das wäre meiner meinung nach ein übergestüpltes verhalten, was nicht von innen heraus kommt.


            wieso soll das eigentlich helfen, seine enttäuschung oder wut zu lindern?


            ich will ihm von sex / körperlicher nähe nicht abraten, aber zuraten ganz sicher auch nicht. er sollte das ganze erstmal sacken lassen, für sich selbst das ganze einordnen, klären, wie es dazu kam.


            für mich ist das vergleichbar mit einem knochenbruch, den man erlitten hat. und jemand sagt "beweg mal einfach den arm wieder, bewegung hilft bei der heilung" - nee, erstmal ruhe, alles in ruhe untersuchen lassen und sich klarmachen, dass das wochen (in diesem fall wohl noch länger) braucht, bis das verheilt ist. und noch ne ganze weile wehtun wird.


            hoffe, ich konnte mein unverständnis verständlich machen ;)


            viele grüße,


            juna elin

          • aliisa_12683513

            Verstehe etwas nicht ganz ...
            "Wenn er sich nicht entschuldigt, die Wohnung piccobello aufräumt bleib ich da. Vielleicht kapiert er es dann."


            HÄÄÄÄÄÄÄÄ?


            Was genau muss denn passieren, dass nach deiner Meinung gerechtfertigt Schluss ist?


            Gut, du solltest wirklich erstmal zur Ruhe kommen, ein paar Tage Abstand nehmen. Und dir genau anschauen, was du da eigentlich die letzte Zeit für eine Beziehung führst. Es klingt nicht nach einer liebevollen, unterstützenden Partnerschaft.Ist das wirklich, was du willst? Hast du wirklich so viel Vertrauen, dass sich das nochmal in die Richtung entwickelt, die du dir wünscht?


            Werd dir über deinen Anteil an der Geschichte klar. Wo hast du nicht klar Grenzen gezogen? Auf Dauer untergräbt das einfach den Respekt anderer vor dir - auch wenn man oft nicht zugeben will, dass man einen gehörigen Teil dazu beiträgt.


            Ich hoffe, du erkennst, was für dich richtig ist und dich langfristig wohlfühlen lässt ...


            liebe grüße,


            juna elin

          • Der ein / aus knopf :)
            ja, das mit dem einschalten und ausschalten des kopfes - das ist manchmal nicht leicht einzuschätzen, wann was sinnvoll ist ...


            ich sehe die sache mit den zweifeln ein bisschen anders. es gibt ganz sicher momente, da zweifelt man an den gefühlen des anderen, daran dass es passt. komischerweise waren das immer die momente, in denen z.b. meinem freund sehr bewusst war, dass das jetzt wirklich ernst ist und nichts mit selbstzweifeln zu tun hat. und dann fanden wir beide auch die richtigen worte.


            aber es gibt auch ne ganze reihe von momenten, in denen man zweifelt, ob es passt - einfach weil man daran zweifelt, ob man denn selbst gut genug ist, ob man toll genug ist für den anderen. die ganz klassischen zweifel an sich selbst - man kennt sich und seine schattenseiten eben und da hat man in der vergangenheit oft genug gehört, dass man die gefälligst abzulegen hat ...


            sich so zu zeigen, wie man ist, sich selbst anzunehmen, das kann ein partner einem nur bedingt abnehmen. den mut muss man schon selbst aufbringen - und auch die kraft, auch mit der möglichen ablehnung umzugehen. aber das gehört wohl auch zum aufzeigen von grenzen und zum prozess herauszufinden, ob man zueinander passt.


            ich glaube, es gibt ganz viele frauen, die sich immer wieder eine bestätigung vom partner wünschen - dabei versagen sie sich diese selbst oftmals. und dass ein mann da streikt, verstehe ich (mache ich im umgekehrten fall auch).


            letztlich muss die threadschreiberin selbst wissen, was in ihrem fall zutrifft, oder? augen auf und durch, würde ich sagen :)


            liebe grüße, juna elin

          • Bindungsunfähig?
            ich verstehe deine gedankengänge nicht so ganz. warum soll der besagte mann denn bindungsunfähig sein? und wo stand etwas von "den typen knacken" oder "ich mach es besser als die mädels davor"? hab ich vielleicht was überlesen (kann ja sein)?


            ich bin auch dafür, auf das bauchgefühl zu hören - aber es ist manchmal einfach schwer zu erkennen, wann man sich zu viele gedanken macht und das gras wachsen hört / gespenster sieht. und wenn man es doch mal erkannt hat, muss das beim nächsten mal/mann noch lange nicht auch wieder so sein.


            auf sein bauchgefühl hören und danach handeln - das erfordert ne menge vertrauen in sich selbst, vertrauen in die eigene urteilskraft und in die kraft, nach dem hinfallen wieder aufstehen zu können. und sind wir mal ehrlich - daran haben ganz viele menschen mächtig zu knabbern.


            liebe grüße, juna elin

          • an0N_1256997899z

            Eine szene machen?
            warum musst du dich zusammenreißen, ihm nicht eine szene zu machen? ihr habt geredet und danach war doch alles ok.
            ein bisschen mehr harmonie? was genau stellst du dir darunter vor? ins telefon "säuseln"?


            meine (manchmal unangenehme) erfahrung: in einer beziehung ändern sich nähe und distanz ab, das ist ein ganz normales phänomen. allerdings kann einen das sehr verunsichern, wenn man mehr abstand spürt. wenn das lange so bleibt und auch annäherungsversuche nichts helfen, dann würde ich wohl was sagen. in deinem fall scheint mir das alles noch im normalen rahmen. es gibt einfach tage, da schäumt man über vor liebe und tage, an denen das nicht so ist. vorsichtig sollte man damit sein, dem anderen deswegen eine szene zu machen, quasi mehr nähe einfordern. das geht eigentlich immer nach hinten los.


            ich würde jetzt einfach mal etwas zeit verstreichen lassen, deutlich machen, dass er dir wichtig ist (mit worten und taten) und einfach mal schauen, wohin sich das alles entwickelt. oft macht man sich die probleme nämlich selbst, denkt für den anderen mit, interpretiert, grübelt.


            da ich selbst auch so ein typ bin, weiß ich, wie schwer es ist, das sein zu lassen. wichtig ist, finde ich, die bereitschaft, den anderen zu verstehen, ihn anzuhören und die bedürfnisse (die eigenen und die des partners) ernstzunehmen. wenn man ohne vorwurf in der stimme bespricht, dass man angst hat vor bestimmten sachen, dann öffnet sich der andere vielleicht auch. falls nicht, ist das auch schon ein guter indikator, dass es vielleicht doch nicht so wirklich passt. das erfordert viel von beiden, deswegen kracht es wohl am anfang immer mal, weil man sich erst einspielen muss, erfahrung sammeln im umgang mit dem anderen.


            ich wünsch dir alles gute und dass deine stimmungsschwankungen bald vorbeigehen bzw. er nicht so drunter leidet.


            liebe grüße,


            juna elin

            • jilly_12761592

              Und wenn ein wessi den mund aufmacht ...
              dann kommt da automatisch hochdeutsch raus? naja, wenns so einfach wäre ;)


              ich komm selbst aus dem osten und mir hört keiner an, wo ich herkomme. wenn es sein muss (zum spaß für meinen "westdeutschen" freund), kann ich auch sächseln, aber das heb ich für spezielle gelegenheiten auf, um die leute ein bisschen zu schocken ;)


              dem thread-öffner kann ich nur wünschen, dass das mit nem augenzwinkern gemeint war - diese ansicht, dass ossis bessere partner sind als wessis, sollte echt nicht verallgemeinert werden.


              gruß,


              juna elin

            • Mein vorschlag - was für die nerven ...
              frank schätzing - "der schwarm"


              jeder, den ich kenne und der das buch gelesen hat, hat es verschlungen. dicker wälzer (ca. 1000 seiten) - aber hammer interessant. ich konnte das buch teilweise echt nicht weglegen.


              gruß, juna elin

            • 45 kilometer
              also ich finde 45 km wirklich nicht die welt. was ist denn eigentlich mit dem sonntag? warum verbringt ihr den nicht zusammen?


              also ich kann nur von meiner erfahrung sprechen (fernbeziehung 300 km seit 7 monaten): das funktioniert nur, wenn der wille, sich zu sehen, auf beiden seiten vorhanden ist.
              wir haben uns seit anfang der beziehung 6 wochenenden mal nicht gesehen, entweder weil einer was vorhatte, wo der andere nicht mitwollte/konnte oder weil man einfach auch mal zeit für sich braucht, um wieder aufzutanken.
              gut, wir beide sind ende 20, vielleicht ändert das auch noch bisschen was.


              aber sooo wenig sehen??? da käme ich mir doof vor ...
              du kannst natürlich probieren, ein bisschen lockerer zu lassen, man MUSS nicht jedes WE sehen. aber wenn du dir unter ne beziehung was anderes vorstellst, dann sag das auch.
              jeder mensch hat grenzen, die er nur ne gewisse zeit übertreten kann, irgendwann tuts einfach zu sehr weh. und der andere sollte wissen, wo die grenze ist.


              liebe grüße,


              juna elin

            • hudes_12952830

              Dann sagt er wieder ...
              merkst du, dass du dein verhalten total auf ihn ausrichtest? und glaubst du, du kannst es ihm irgendwie recht machen?


              ich denke: nein


              du kannst es höchstens dir rechtmachen - dafür sorgen, dass es dir gut geht, du den kopf freikriegst vom stress um dich herum.


              auf der jetzigen schiene (wenn ich das tue, dann sagt er jenes ...) wirst du immer das gefühl haben, du versagst und kannst nichts richtig machen. und das tust du ganz und gar nicht. (ganz sicher machst du jeden tag mindestens 5 dinge gut - schreib es dir abends mal auf ...).


              du bist inzwischen voll von angst - dass er dich immer weiter verletzt, dass du es verbockst, dass ihr euch trennt. aber letztendlich steckt dahinter nur eine einzige angst - nämlich die, nicht damit umgehen zu können, wenn die beschriebenen sachen tatsächlich eintreten. und nun mal ehrlich - könntest du wirklich nicht damit umgehen? was würde schlimmstenfalls passieren? ich denke - die welt wird sich weiterdrehen, für euch alle. sicher anders, aber es geht immer weiter ...

            • hudes_12952830

              Grenzen
              hallo,


              "Was ich tue, wird mir als Vorwurf ausgelegt" - er glaubt dir nichts mehr, er vertraut dir nicht mehr. Hm, ich hatte eine ähnliche Situation mit meinem Freund (da hing lange nicht so viel dran wie bei euch, haben keine Kinder etc.). Erst habe ich noch versucht, ihn von mir zu überzeugen, aber ab einem bestimmten Punkt habe ich losgelassen - und für mich Entscheidungen getroffen, die ich vor niemanden außer mir rechtfertigen muss und über die ich auch nicht mit mir diskutieren lasse. Mich muss nicht jeder verstehen und was ich tue, muss nicht jedem gefallen - außer mir. Wenn du nett sein willst, dann sei es auch und wenn er damit ein Problem hat, dann ist das sein Problem. Und - er ist nicht der Mittelpunkt des Universums - wohl seines eigenen, aber nicht zwangsläufig deines Universums (das bist nämlich du!).
              Das nennt man wohl gemeinhin Selbstbehauptung ... Und Grenzen ziehen ... Er lässt nicht alles mit sich machen - du aber auch nicht ...


              Wenn er dir verzeihen kann, prima - wenn nicht, dann soll er auch nicht immer wieder mit den Vorwürfen anfangen, denn was will er denn, was du darauf antwortest, wie du darauf reagierst? Das würd mich mal interessieren ... Dann kannst du immer noch schauen, ob du ihm das geben kannst und willst ...


              Liebe Grüße, Juna Elin

            • henja_11880782

              Sorry
              ich hatte ne fehlermeldung und hab versucht, den text nochmal zusammen zu kriegen ...


              großes sorry!


              juna elin

            • Kann es nachfühlen
              hallo sommerblume,


              ich kann deine verwirrung nach diesem outing gut verstehen. du gewinnst so ein ganz neues bild von ihm.


              bei mir war es ein sehr guter freund, der mir von seinem "früheren" leben mit einer sozialen phobie erzählte und wie er da rausgekommen ist (heute ist er die souveränität in person). ich hatte da auch ne weile mit zu "kämpfen".


              sieh es als ein großes zeichen von vertrauen, dass er dir von diesen dunklen momenten erzählt hat. nimm dir ein paar tage zeit, diese infos in dein bild von ihm einzuflechten - und dann schaut zusammen nach vorn!!! diese zeit ist vorbei und heute ist heute!!!


              alles liebe


              juna elin