H
heiko_11858105

  • 29. März 2012
  • Beitritt 25. Sept 2011
  • 1 Diskussion
  • 8 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Keine Ahnung....
    warum du es als so unmöglich empfindest, ihm zu erzählen, dass du dich wohl fühlst in eurem Kontakt. Dass du eben aufblühst. Vielleicht freut ihn das ja ,und wenn er das Gefühl hat, ihm geht etwas zu weit, wird er schon sagen, wie er eure Freundschaft sieht.
    Ich bin Anfang 30 und habe mit einigen Frauen Anfang 20 wirkliche gute Schreibfreundschaften...
    Alles ist möglich....

  • iabha_11840491

    AW
    Naja, so ganz muss ich sagen kann ich natürlich nicht ausschließen sie verletzt zu haben. Man verletzt Menschen ja auch oft ungewollt, weil man eben nicht genug über den anderen weiß.
    Danke für deine Meinung.

    • gerd_12827556

      Aw
      Ja, kann mir vorstellen, dass das nicht einfach für dich ist. Blockt er das Gespräch denn immer komplett ab? Vielleicht deutest ihm einfach deine Zukunftsträume an. Wenn er sich etwas ganz anderes für sein Leben vorstellt, dann wirst es dann schon merken.
      Ihr seid doch noch in der Phase, wo ihr den andern erst so richtig kennenlernt...

      • Vielleicht macht er sich welche, wer weiß
        Ich kann natürlich nicht für ihn sprechen, aber ich glaube Menschen sind verschieden. Er hat sicher jetzt sein Studium im Kopf und dich. Vielleicht ist er ja eher ein Mensch, der in den Tag hineinlebt, aber das weißt du besser.
        Vielleicht ist er im Moment auch wirklich unsicher, was seine eigene Zukunft angeht, so dass er nicht drüber reden mag.


        Fühlt sich bestimmt mies an für dich, weil du halt auch gerne gemeinsame Pläne machen möchtest.
        Drücke euch die Daumen

        • Glaub ich eig nicht
          Naja, als Mann kann ich das irgendwie nicht so wirklich bestätigen. Ich habe mich meist in liebe und nette lebensfrohe Frauen verliebt.
          Da stellte sich hinterher manchmal raus, dass die ganz schön eiskalt einen abservieren können.
          Aber alles in allem, ist es doch viel einfacher vertrauen zu freundlichen netten Frauen aufzubauen...
          so geht es mir zumindest

        • Zwischen zwei Menschen
          Fällt mir auch immer nicht so Recht was zu ein.


          Wie fühlt es sich denn an gegenüber deinem Partner? Was spürst du, wenn du an deinen guten Freund denkst? Sind die Empfindungen sehr verschieden?


          Letztendlich wirst du wohl danach entscheiden müssen, für wen du Liebe empfindest. Klingt sicher total blöd. Aber vielleicht liebst du weder den einen noch den anderen wirklich. Oder dein guter Freund hat einfach ein paar Dinge zu bieten, die du an deiner Beziehung vermisst.
          Ich glaube wirklich etwas dazu sagen, können wir alle nur, wenn du etwas mehr schreibst.
          ciao und alles Gute

        • AW...
          Manchmal klappt es und dann wieder nicht. Hängt immer von der Vorgeschichte ab und ob die Gefühle schon abkühlen konnten. Wer hat wen, wie verletzt?
          Vielleicht ist auch die Grundlage für freundschaftliche Nähe verschwunden. So generell könnt ich das nie beantworten.
          Man sollte halt fair miteinander umgehen. Ja Kontaktabbruch wirkt Wunder, aber wenn man irgendwann Freundschaft möchte, dann sollte man den zumindest ankündigen, denn sonst verletzt es den Verlassenen menschlich wohl zu sehr, als dass er später Freundschaft wollen würde.

        • Hey alle zusammen,


          einfach mal ein paar Gedanken und Fragen...


          Manches im Leben muss man wohl nicht begreifen, aber es tut gut, einfach mal drüber zu schreiben oder zu reden.
          Es gibt ja oft die Frage, ob es Freundschaften zwischen Männern und Frauen geben könne. In diesem Zusammenhang will man auch oft wissen, ob es möglich sei, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben.
          Ich möchte einfach mal etwas aus meinem Leben erzählen und vielleicht hat jemand von euch ein paar schöne Gedanken und Antworten dazu. Vor etwa einem halben Jahr war es mir mal wieder passiert, dass ich mich in eine gute Freundin verliebt hatte. Zunächst einmal war es ein schönes Gefühl, all das empfundene Kribbeln, die Neugier auf den anderen, die nun über freundschaftliche Wissbegier hinausging. Aber es war eben ein einseitiges Gefühl. So kam es, wie es kommen musste. Nachdem ich ihr meine Gefühle offenbarte, erwiderte sie mir, dass sie das schon geahnt hätte und aber glücklich vergeben sei. Es war ein Korb, der eigentlich ganz nett formuliert war und natürlich trotzdem wehtat.
          Die nächsten Wochen und Monate war ich dann oft traurig und hoffte sicher innerlich, doch noch eine Chance zu haben. Verliebtheit schaltet man ja nicht auf Knopfdruck ab, nur weil der Verstand es schon getan hat.
          Was mich damals schockte war der plötzliche wortlose Kontaktabbruch durch sie. Wenn wir aneinander vorbeifuhren, beachtete sie mich überhaupt nicht sondern behandelte mich von einem Moment auf den anderen wie einen völlig Fremden.
          Der Schock in mir beruhte wohl darauf, dass meine bisherige Lebenserfahrung in ähnlichen Situationen (Freundin, einseitige Verliebtheit) eine vollkommen andere war. Es gab in früheren vergleichbaren Momenten für mich immer ein Gespräch, wo man gemeinsam Abstand vereinbarte, manchmal auch die Freundschaft erst einmal auf sich beruhen ließ und sich aber zumindest anschließend normal unterhielt. In zwei Fällen führten wir die Freundschaft auch fort. Eine der Freundschaften mit einem ehemaligen Schwarm von mir besteht noch heute als Brief/Mailfreundschaft.
          Wie gesagt, dieser Kontaktabbruch ohne jede Vorankündigung oder eine Aussprache war etwas vollkommen Neues für mich. Selbst nach Trennungen habe ich so etwas in der Form kaum erlebt. Mit einer Ausnahme, wo ich sehr kurz mit einer extrem verschlossenen Frau zusammen gewesen bin. Diese hatte Schluss gemacht und war dann einfach abgehauen. Ich liebte jene Frau wohl nicht besonders, denn schon nach etwa zwei Wochen, war mir das alles irgendwie egal.
          Jetzt, während dieser kompletten und abrupten Funkstille durch meinen letzten Schwarm, plagte ich mich schnell mit Schuldvorwürfen. Ich fühlte mich ohnmächtig, versuchte irgendwie eine Aussage von ihr zu erhalten. Bot ihr an, einfach kurz zu schreiben Hau ab, lass mich in Ruhe. Aber es kam rein gar nichts zurück. Ich fühlte mich hilflos und wütend. Ich suchte nach Gründen für ihre Haltung. In meinem Kopf jagten Fragen wie warum tut sie das, womit habe ich sie so sehr verletzt, was will sie mir mit dem Schweigen sagen umher. Diese Zeit war nicht schön, bis ich aufhörte mich selbst zu quälen zogen drei Monate ins Land. Nun gut, alles hat ein Ende.


          Was ich aus dieser Situation für mich gelernt habe, sind eben ein paar Erkenntnisse:


          Wenn man mich fragen würde, ob Freundschaften zwischen Frauen und Männern möglich sind, dann antworte ich: Ja, aber nicht immer. Grundsätzlich sind sie möglich und in meinem Leben gehören diese Freundschaften zu den angenehmsten und spannendsten Kontakten, die meine kleine Welt sehr bereichern.
          Auf die Frage, ob Freundschaften dann scheitern, wenn irgendwie Gefühle ins Spiel kommen, antworte ich, dass sie nicht scheitern müssen, aber es dennoch manchmal tun.
          Ich finde es ist doch wie immer im Leben. Es hängt von den betroffenen Individuen ab. Wie kommt der Partner der Freundin damit klar, dass diese einen guten Freund hat, welcher mal in seine Partnerin verliebt war? Welche Ängste und unangenehmen Empfindungen verbindet er mit dieser Situation? Fühlt sich die Freundin mies, weil sie einem guten Freund gegenüber Liebesgefühle nicht erwidern kann? Hat sie das Gefühl, ihren Partner zu betrügen, wenn sie mit ihrem guten Freund tiefgehende Gespräche führt? Stellt sie sich vor, ihrem guten Freund die Zukunft zu versauen, weil er sich vielleicht insgeheim auf sie fixiert? Glaubt sie, dass ihr guter Freund, trotz einer eindeutigen wörtlichen Ansage, versucht über eine Freundschaftsschiene ihre Liebe zu erlangen?
          Zu guter Letzt: Wie empfindet der gute Freund? Macht er sich noch Hoffnungen oder hat er damit abgeschlossen? Kann er immer noch locker mit seiner Freundin Witze machen und - ohne an Liebe zu denken - mit ihr flirten und reden? Kann er ohne Eifersucht, das Glück seines ehemaligen Schwarms akzeptieren?
          Je nachdem, wie alle drei Betroffenen zu diesen inneren Spannungen und Fragen stehen, kann die Freundschaft funktionieren oder eben nicht. Kann sie eine tiefe Verbindung darstellen oder einen losen Kontakt.


          Eingangs hatte ich noch eine Frage aufgeworfen. Ob man zwei oder mehrere Menschen gleichzeitig lieben könne. Naja, hier gibt es ja viele verschiedene Ansichten und es hängt sicher auch davon ab, von welcher Liebe man spricht. Sicher kann ich meine Mutter, mein Kind und meine Frau lieben. Nur meine ich dann eben unterschiedliche Arten der Liebe. Auch Freundinnen und Freunde liebe ich ja auf irgendeine vielleicht nicht ganz so tiefgehende Art und Weise.
          Gemeint ist mit der Frage aber wohl eher: Kann man gleichzeitig zwei Menschen romantische Gefühle entgegenbringen?
          Ich selber habe mal Liebe auf den ersten Blick erlebt, dieses plötzliche die-zeit-steht-still-Gefühl. Ich habe mich aber auch schleichend in Frauen verliebt a la tausendmal berührt
          Verliebtheit und Liebe sind für mich beides romantische Gefühle. Allerdings muss ich sagen, dass Liebe erst beim Zusammensein entsteht. Es ist ein anderes Empfinden im Vergleich zu Verliebtheit irgendwie tiefer. Naja, in Worte fassen kann ich es kaum.


          Die einen, wie Johnny Depp, sagen ja etwa: Man kann nicht zwei Menschen gleichzeitig lieben. Wenn du zwei Menschen liebst, dann nimm den Zweiten, denn hättest du den ersten wirklich geliebt, dann hätte es den Zweiten nie gegeben.
          Eine Freundin von mir sagte, dass sie schon häufiger für mehrere Männer gleichzeitig romantische Gefühle gehabt hatte.
          Ich selber bin mir unsicher. Ich habe immer das Gefühl, dass so etwas wie Verliebtheitsempfindungen auch ein wenig was mit unseren Genen zu tun haben. Je nachdem auf wen oder was unser Körper reagiert, wen man gut riechen kann usw.
          Liebe hingegen ist zusätzlich auch immer eine etwas bewusstere Entscheidung für einen anderen Menschen, für ein Zusammenleben. Ja wahrscheinlich ändern sich auch unsere Hormone in einer Liebesbeziehung, so dass wir den anderen Reizstoffen nicht mehr so schnell erliegen, aber so vollkommen geheilt vom verlieben sind wir dann ja vielleicht auch nicht.
          Liebe hat etwas mit Vertrauen zu tun. Wenn ich mich für eine Beziehung aus Liebe entscheide, dann kann der andere doch auf meine Liebe vertrauen. So sehe ich das. Dann kann es mir immer noch passieren, dass ich mich mal anderweitig verliebe, aber ich habe mich entschieden, dem Gefühl dann nicht nachzugeben. Es sei denn, dass die Liebesbeziehung nur mies läuft.
          Wenn ich es also so sehe, kann man vielleicht für mehrere Menschen romantische Empfindungen haben, aber lieben im Sinne von wir haben uns entschieden, gemeinsam unsere Liebe zu leben, das geht halt nur mit einer Person zur Zeit.
          Wie seht ihr das? Kann man zwei Menschen gleichzeitig lieben? Können Männer und Frauen befreundet sein?
          Und natürlich: Aus welchen Gründen würdet ihr einen Kontakt so wortlos beenden? Ich denke nur, wenn man euch sehr verletzt hat, oder?