H
hedvig_12305368

  • 25. Sept 2012
  • Beitritt 25. Sept 2012
  • 0 Diskussionen
  • 1 Beitrag
  • 0 beste Antworten
  • eoghan_12742968

    Ultraschall- 1 MHz noch immer am meisten in der Kosmetik verbreitet
    Oft frage ich mich, ob uns manchen Mitgleider für "dumm" verkaufen wollen. Wir betreiben in Bonn ein Kosmetikinstitut mit 3 Kabinen und haben uns erst vor 2 Wochen das Sono Handy der Firma Weyergans aus Düren gekauft. Einem deutschen Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Erfahung. Das Gerät arbeitet mit 1 MHz und wird von uns zur Sonophorese (Wirkstofftransport in die Haut z.B. Hyaluron) verwandt. Wenn ich mich mit Berufskollegen unterhalte, so kann man fesstellen, dass 90% mit 1 MHz Geräten arbeiten. kiarasanja sollte sich bei Ihrem Beitrag einmal fragen, was eine Ultraschallbehandlung im Gesicht mit max. 8 Watt für eine Auswirkung auf Implantate hat. Sollen diese jetzt schmelzen? Geht nicht, da die Heeräte mit einem mechanischen Ultraschall arbeiten und nicht thermisch. Es gibt mittlerweile sehr viele Ultraschallverfahren, da sollte man nicht alles in einen Topf schmeisen.