KKH...
Hallo!
Ich hatte mir von der Caritas einen Kurantrag besorgt. Dann rief mich die Dame von der Caritas plötzlich nochmal an und sagte es hätte keinen Sinn. Die KKH würde mit ihnen nicht zusammenarbeiten. Die reagieren total heftig, wenn sowas von der Caritas an sie weitergeleitet wird.
Gestern hab ich persönlich bei der KKH angerufen. Zuerst müsse ich alle stationären Maßnahmen ausschöpfen, sonst hätte das alles keinen Sinn. Eine Kur ist der letzte Weg, wenn alles andere nichts gebracht hat. Doch wie soll man stationäre Maßnahmen wahrnehmen, wenn man arbeitet, ein Kind, Haushalt und einen berufstätigen Mann hat?? Ich schaff das überhaupt nicht und bin langsam am Ende....
LG
Hharley_12674727
- 16. Feb 2009
- Beitritt 18. Mai 2007
- 1 Diskussion
- 8 Beiträge
- 0 beste Antworten
- vada_12500759
Hallo!
Hast Du mal im Internet geguckt, ob der Kindergarten eine eigene Homepage hat, auf der steht vielleicht was über die Kosten! Oder Du rufst einfach mal auf der Stadt bzw.Stadtkasse an, die können bestimmt weiterhelfen! Oder frag Eltern, die ihre Kinder schon dahaben!Hallo!
Also bei und hier in NRW ist es so, dass man den normalen Beitrag ans Jugendamt zahlt (Übersichtstabelle ist im Internet) und zusätzlich einen Elternbeitrag von 15,50 Euro mtl. plus 10 Euro Frühstücksgeld mtl. und für jedes Mittagessen 2 Euro. Ob das Bundesweit einheitlich ist, weiß ich allerdings nicht. Der Beitrag ans Jugendamt richtet sich bei uns nach dem Alter ( ob unter oder über 3 Jahre) und nach dem Verdienst der Eltern und ob es ein Kindertagestättenplatz ist oder nur Vormittags.
Gruß
Hallo!
Hatte dein Sohn als Baby vielleicht das KISS-Syndrom?
Oder warst Du mit ihm mal bei einem guten Orthopäden der sich speziell mit Kindern gut auskennt? Oft ist nämlich im Bereich der Halswirbel was nicht ok und es sind Nerven eingeklemmt und der normale Arzt erkennt das nicht. Vielfach wird dann ADHS diagnostiziert und es ist das gar nicht!Huhu...
mein Junior ist im Juli 2005 geboren!!Gute Erfahrung
Hallo!Wir waren mit unserem Sohn in diesem Alter an der Nordsee, in Norddeich. Allerdings in einer Ferienwohnung. Aber dort ist auch ein Campingplatz. Es gibt dort einen schönen Strand, eine Seehundstation (fand er superklasse) und ein tolles Erlebnisbad! Und man kann schöne Spaziergänge machen. Es war auch von uns aus nicht so weit, wir fuhren 4 Stunden bis dorthin. Man kann von Norddeich aus auch tolle Ausflüge zu diversen Inseln machen.Mein Sohn kommt ab August halbtags in den Kindergarten. Dann ist er grad 2 Jahre alt. Ich muss aus finanziellen Gründen wieder arbeiten. Der Kindergarten bietet ihm Probetage vorher an, aber ohne dass ich dabei sein kann. Ich muss ihn hinbringen, mich verabschieden und gehen. Nur wenn ein Kind sich gar nicht mehr beruhigt und nur noch weint, werden die Eltern angerufen und sollen es wieder abholen. Ich bin damit gar nicht so glücklich. In allen möglichen Zeitschriften bei Kita-Tests und Tipps steht immer,dass man zusammen mit den Kind die Eingewöhnung machen soll. Wäre mir viel lieber, er ist doch noch so jung und kann noch nicht sprechen.Das macht mich unglücklich und fix und fertig und ich hab richtig Angst vor dem ersten Kindergartentag. Wie läuft das in anderen Kindergärten?? Stell ich mich zusehr an? Übertreibe ich??