H
halime_11844905

  • 20. Feb 2018
  • Beitritt 18. Sept 2017
  • 1 Diskussion
  • 35 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • maile_12152338

    Leider muss ich Dir sagen, dass es nicht die Regel ist.


    Sicher ist jeder für sich selber verantwortlich, aber das funktioniert in der Praxis nicht wirklich. Schon gar nicht in diesen emotional, chaotischen Sexbeziehungen, in denen angeblich Grenzen gesetzt werden, die keine sind.

  • Müssen wir auch gar nicht, mich interessiert gar nicht ob etwas entschuldbar ist, mich interessiert Eigenverantwortung. Die gibt es in diesem Fall ganz sicher, von Schuld habe ich nicht gesprochen.


    Ist schon irre, dass man für das einnehmen einer Metaebene direkt gesagt bekommt man ist arrogant und was vorgeworen bekommt, was man nie gesagt hat.


    Du wirfst mir vor ihn entschuldigen zu wollen, du bist echt süß.

    • Weiss ich nicht Mädels, es gibt Dinge die allgemeingültig sind. Die gehen jeden was an und sind eben wie sie sind.


      Es geht lange nicht um Schuld bei sowas, es ist völlig in Ordnung, dass der Kerl weg ist, es geht darum zu beleuchten, warum einem sowas passiert. Schuld verteilen ist leicht, damit ist man immer Opfer. Verantwortung zu übernehmen für das eigene Handeln ist wesentich schwieriger.

    • Ach ist schon ok, ich will mich auch jetzt echt nicht mit Dir streiten. Eigentlich reden wir nur aneinander vorbei und ich ruiniere hiermit auch alles was ich vorher gesagt habe. Mach du mal wie du meinst und was Dir gut tut, Menschen ihre Einstellungen absprechen ist echt nicht gut und ich mach das gerade auch. Du kannst ja nix für das Verhalten meiner Ex und ich kenne dich nicht.


      Ich würds gerne dabei belassen und hoffe stef bekommt das hin.


      c ya

    • Gut dann antwortet ihr immer aus irgendeinem Grund auf meinen Text?


      Nein ich unterstelle Dir nicht Egozentrik, weil du dein Handy schützt, aber da kann man mal sehen, wie schwierig das mit Menschen in der Kommunikation in Wirklichkeit ist. Alleine das du etwas antwortest, was nichts mit meiner Aussage zu tun hat verdeutlicht mir schon, dass du egozentrisch bist, du antwortest mir nicht einmal. Ich habe dich auch nicht gefragt, ob es möglich ist in dein Handy zu schauen.


      Ich unterstelle Dir Egozentrik, weil du direkt sagst, nur du hast recht und der Rest hat weder Selbstbewusstsein, noch in irgendeiner Form Eier. Alleine dein Zynismus spricht Bände. Du machst es Dir extrem einfach in dieser Welt, was zugegeben seine Vorteile hat. Mit der Einstellung von Dir wirst du auf kurz oder lang so gut wie jeden Partner auf die Palme bringen, es sei denn deiner ist devot und kann so eine Dominanz ertragen. Wenn Dir das alles zu stressig ist in Beziehungen? Ok dann hast du nur für dich eine gute Lösung gefunden.


      Mit Leuten wie Dir könnte ich mich noch tausend Jahre streiten, in einer Beziehung würden wir zwei sicher nicht glücklich werden. Diese Einstellung von Dir kenne ich und es ist der Horror. Das zielt nicht auf Ausgleich, dass ist automatisch auf Krieg ausgelegt was du machst.


      Wenn du so integer bist, dass du es Dir leisten kannst so mit deinem Handy umzugehen - super! Dann gibts doch keine Fragen.


      Das in deiner Ausschlussliste nicht das Wort Partner vorkommt ist auch spannend. Was den Chef dein Handy angeht weiss ich auch nicht, was der für Konsequenzen erleiden sollte als dein Chef? Normalerweise schmeisst ein Chef Angestellte raus, nicht umgekehrt, es sei denn Frau hat eine Affäre mit ihm.


      Keine Ahnung wer du bist, aber so viel unreflektiertes auf einmal ist schon sensationell. Frage mich immer, ob viele nur in solchen Foren sind um auf dicke Hose zu machen oder sich auf die Nerven zu gehen.


      Ein Mann..... ?


      Ok.....

    • Nein ich gehöre zu dem Typ Mann der von "selbstbewussten Frauen" öfter erleben musste, dass ihr Handy Mittel zum Zewck ist um meine selbstbewusst gesetzten Grenzen zu verletzen.


      Was machst du denn, wenn du Grenzen ziehst und die einfach nicht eingehalten werden? Und wenn du das obendrein nicht einmal zum Thema machen kannst, weil es geleugnet wird, du dich also dauernd in einem Grenzbereich bewegst, ohne wirklich was machen zu können?


      Mich stört an deiner Antwort deine Egozentrik. Das hat mit Selbstbewusstsein nichts zu tun. Selbstbewusstsein bedeutet sich selbst bewusst zu sein, wozu auch eigene Fehltritte gehören. In deinen Beiträgen sind direkt Arroganz, Ablehnung von dem was ich vertrete, du bist selbstbewusst und ich natürlich nicht, was mir direkt und indirekt gesagt wird, du liest meine Texte nicht und sagst mir was dazu, was daran zu sehen ist, dass ich eine Frau sein soll. Du bezeichnest Vertrauensprobleme als Übergriffe, wobei die nur aus mangelndem Vertrauen entstanden sind und würgst mir dann nochmal eine rein mit Zynismus, wie selbstbewusst ich (nicht) bin.


      Wahrscheinlich bist du eine von den emanzipierten Frauen, die Selbstbewusstsein mit Arroganz verwechseln, die sich selbst als Mittelpunkt der Welt sehen und sich darin fürstlich eingerichtet haben. Das Dir egal ist was ich sage, dass wundert mich überhaupt nicht. Mir ist es aber nicht egal, dass es Menschen wie dich gibt, die sich so verhalten. Wenn du meine Partnerin wärst, würde ich alleine wegen dieser Einstellung von Dir irgendwann misstrauisch werden. Menschen wie Du haben in der Regel kein Problem damit sich in einem Moment komplett umzudrehen und einem das Messer in den Rücken zu rammen, weil ihnen was nicht passt und das sind dann auch die, bei denen man besser mal ins Handy schauen sollte, man wird in der Regel fündig.


      Viel gibt es in diesem Thread denke ich nicht mehr, was ich hinzufügen kann. Es gibt offensichtlich die Fraktion - NOGO und diejenigen, die sich Gedanken machen, wie es besser geht im zwischenmenschlichen. Es gehört ziemlich viel Stärke dazu sich mit sich selber auseinanderzusetzen, ohne sich zum Opfer zu machen. Dazu braucht man vor allem Selbstbewusstsein, weil einem in den kleinsten Aspekten klar werden muss, wie man an Situationen und Prozessen beteiligt ist, ohne dabei Schuldgefühle zu haben. Ja das geht tatsächlich. Wenn über die Bedeutung des Wortes Selbstbewusstsein Unklarheit besteht, mit verschiedenen Definitionen, dann wird ein Gespräch darüber zugegebenermaßen schwierig.


      Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstachtung



      Das sind verschiedene Wörter, aus gutem Grund. Sie hängen zusammen, sind aber nicht das selbe!


      Ich klinke mich jetzt aus Respekt aus diesem Thread aus, es wurde viel gutes gesagt, jetzt scheint er zum Tummelplatz von Eitelkeiten und Egoismen zu werden, außer Vorwürfen kommt hier nicht mehr viel.



      Ich Wünsche euch allen noch eine schöne Woche.

    • Yes exakt so ist es.



      Meine letzte Partnerin hat es soweit gebracht, sämtliche Kommunikation von mir weiter zu schicken an ihre Mutter, Freundinnen, Bruder.... um sich über mich aufzuregen und Unterstützung zu bekommen und das von Anfang an, ohne wirkliche Probleme. Irgendwann hatten wir genau deswegen welche, weil ich völlig isoliert war, dass war Teil des Spiels was sie durchgezogen hat. Mein Vertrauen hat das in Kombination mit anderen Verhaltensweisen völlig untergraben. Wenn man an einem Tisch sitzt und eigentlich weiss, dass Internas und Intimes über einen kursieren, die niemanden etwas angehen und dazu soll man freundlich sein?


      Dazu mit allen möglichen Typen geflirtet, sich heimlich verabredet, auch dort Internas über mich weitergegeben..... wo? Auf dem Handy.


      Und mir dann zu guter letzt noch erzählt ich wäre paranoid, obwohl es schon ohne in ihr Handy zu schauen nicht mehr zu übersehen war. Die Gute hat das mit anderen natürlich bei mir auch gemacht, die haben die gleiche Behandlung bei mir bekommen, sprich rumschicken von fremden Nachrichten an mich usw. Natürlich auch von ihrer Mutter, die in Wirklichkeit eine Hexe ist....


      Fremd gegangen ist sie auch und hat alle Nachrichten gelöscht von dem Kerl, obwohl alleine dadurch klar war, dass sie lügt. Weil es offensichtlich war, dass sie mehr geschrieben haben, aber das durfte ich natürlich nicht lesen. Deshalb wurde es gelöscht, dass konnte ich an den Daten erkennen, die von der Nachricht von dem Kerl noch da waren.


      SOWAS ist deffinitiv ein Trennungsgrund, illoyal und indiskret. Natürlich hat sie die Herausgabe ihres Handys auf Nachfrage verweigert, mit dem Hinweis es wäre ihre Privatsphäre und sie würde mich nicht anlügen, obwohl es nicht mehr zu leugnen war. Ich durfte als nicht mal reinschauen in das Handy um mich zu vergewissern, aber mich immer noch anlügen lassen.


      Wie gesagt ich rede aus Erfahrung an der Stelle. Die Meisten die wirklich was zu verbergen haben pochen auf ihre Privatsphäre. Wer kein Rückgrat hat für seine Fehler einzugestehen, der macht dann genau das was meine Ex gemacht hat.


      Es ist aber wie gesagt im Vergleich zu meiner Geschichte harmlos um was es hier geht, ich finde ihr habt gute Chancen die paar Punkte auszuräumen. Potential für mehr scheint ihr auch zu haben? Sieht doch eigentlich alles ganz gut aus.

    • Verstehe nicht was das mit mir zu tun hat, aber gut Missverständnisse gehören zum leben offensichtlich dazu.

    • Das unangenehmste an Menschen wie Dir ist gar nicht mal, dass Sie ihre Privatsphäre über alles stellen.


      Das unangenehmste ist, dass Menschen wie Du andere Einstellungen, die ihren nicht entsprechen abwerten.


      Es muss einem nicht alles gefallen, aber andere Ideen und Lebensentwürfe so über einen Kamm zu scheren ist einfach hart. Willst Du sie aufmuntern, ohne alles gelesen zu haben? Ich kenne Dich nicht, aber dein zweiter Satz ist eine 100%ige Garantie für das scheitern von Beziehungen, es sei denn dein Partner ist genauso drauf wie Du.


      Wer nichts falsch macht, braucht einen der alles falsch macht - simple.


      Die TE wirkt sehr selbstbewusst und ausgeglichen, musste sich offensichtlich sortieren und sie hat ein Ziel, was sie für ihr Leben allgemein wünschenswert findet. Zumindest verstehe ich das so, wie kannst du ihr daraus einen ernsthaften Vorwurf machen? Ganz ehrlich solche Beiträge sind mir ein Rätsel, es sagt mehr über dich, als irgendjemandem zu helfen, am allerwenigsten der TE.


      In diesem Sinne


      Gut Nacht zusammen

    • Also wurdest du von deinem Ehepartner komplett überwacht, mit GPS, Emails abrufen, Handyzugang, Postverkehr prüfen inklusive Eifersuchtsszenen?


      Das tut mir echt leid, üble Nummer.

    • lidiya_12722744

      Genau und das machst du auch gut so.


      Alleine das andere Menchen nach unterteilen oder nicht teilen?


      Es ist doch prima, dass du dich nach deinen eigenen Anteilen fragst und einen gemeinsamen Prozess willst. Das ist wirklich was ganz tolles und verdient Respekt.


      Wenn es mit deinem aktuellen nicht klappt, dann wirst du damit irgendwann sicher Erfolg haben, denn genauso macht man das in liebevollen Beziehungen - bei sich selber anfangen.


      Wünsch Dir viel Glück

    • Wenn sie das macht was du sagst, dann trennen Sie sich deffinitiv, dass ist richtig.


      Ein Blick ins Handy ist kein Trennungsgrund, dass was sie gemacht hat auch nicht, aber man kann natürlich einen Trennungsgrund daraus machen.


      Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell in den Foren zur Trennung geraten wird, wegen Lapalien. Wundert es dich nicht, dass die Scheidungsraten so hoch sind und keiner mehr in Beziehungen klarkommt?


      Wir zwei werden an dieser Stelle sicher keine Freunde.

    • Großartige Idee!


      Wenn sie das macht und sich beim nächsten kleinen Fehltritt nicht sofort trennt, dann sind die beiden so gut wie sicher in einer On-Off Beziehung, in der Trennung ein Druckmittel wird um sich durchzusetzen.


      Für eine Beziehung, die sowieso schon auf wackligen Beinen steht ein optimaler Tip zum glücklich werden.


      Sie muss sich auch nicht rechtfertigen, nicht für den Sommer! Wozu auch?


      Es geht um die Lüge und das muss aus der Welt, genau wie die Kontrolle. Die beiden haben Angst und ihr Freund vor allem wie es aussieht. Glaubst du echt es ist eine gute Idee dem noch zu sagen - komm selber klar, wenn nicht mach ich Schluss?


      Das ist der Tod jeder Beziehung.

    • lidiya_12722744

      Wenn ich dir einen Tip geben darf.



      Frag ihn um Gotteswillen nicht was ihn stört.


      1. Schildere deine Gefühle, dass du dich schlecht gefühlt hast, wovor du Angst hattest - Streit, ihn zu verlieren. Das wertet ihn zum einen auf und zum anderen kannst du glaubhaft machen, warum du gelogen hast.


      2. Sag ihm du würdest gerne verstehen, warum er dich kontrolliert hat, wie es ihm ging, warum er den Verdacht bekommen hat. Gib ihm vor allem die Chance Fragen zu stellen und beantworte diese ehrlich und damit meine ich wirklich ehrlich.



      Damit solltet ihr durchkommen.


      Dazu bin ich auch dafür, dass einen das Handy des Partners was angeht. Wenn man das Handy sperren muss, dann vertraut man nämlich dem Partner nicht. Als Paar hat man ein Kopf und ein Arsch zu sein, dazwischen passt kein Blatt Papier. Das ist eine bewusste Entscheidung, kein Glück, was einem ala Hollywood über den Weg läuft und dann ist der Traumpartner da. Sobald jemand das Handy dicht macht, ist er zu 90%iger Sicherheit mit anderen am flirten. An der Stelle müssen wir uns hier alle nichts vormachen, es ist einfach so und ja es geht den Partner immer etwas an, weil seine Grenzen übertreten werden. Das geht den Partner sehr wohl etwas an und es ist eine Unsitte, dass heutzutage alle meinen dem wäre nicht so. Grenzen überschreiten ist in Ordnung, aber jeder sollte entscheiden bis zu welchem Punkt. Wie soll ein Partner seine Grenzen festlegen, wenn man es ihm nicht erlaubt? Hinter dem Rücken lästern geht den Partner auch etwas an, weil es eine Frage der Loyalität zueinander ist.


      Wenn man seinem Partner vertraut, dann hat man kein Problem damit, dass er sich in seiner Privatsphäre bewegt. Wo der Unterschied zwischen einer gemeinsamen Wohnung, einem gemeinsamen Bett, vor allem Sex und einem Handy liegt, dass sollte mir wirklich mal jemand erklären, denn die Grenze des Partners wird in einer Beziehung immer man selber, man ist Teil der emotionalen Sphäre seines Partners, ob man will oder nicht. Wenn man damit gut umgeht, dann kontrolliert einen auch niemand. Sollte sich der Partner trotz allem als kontrollsüchtiges, misstrauisches Monster entpuppen, dann weiss man ab dem Punkt zumindest genau bescheid und sollte sich trennen. Wirkliche Transparenz sollte immer zu Vertrauen führen, wenn nicht, dann ist es tatsächlich ein Kontrollzwang und man darf sich gerne verabschieden.

      • lidiya_12722744

        Nein so dumm klingt das gar nicht, aber Dir muss klar sein, dass du eure Beziehung damit NICHT schützt. Ich kenne das auch von vielen meiner Beziehungen, es macht aber genau das Gegenteil von dem was man will.


        So rum solltest das sehen, es ist für das Vertrauen egal, ob es eine Notlüge mit gutem Willen, Lüge oder manipulative Lüge mit bösem Willen dahinter ist. Wenn du ehrlich bist hast du doch auch nicht den Mut gehabt es ihm zu sagen, aus Angst abgelehnt zu werden, dass hat sicher auch eine Rolle gespielt für dich.


        Es läuft damit aber immer darauf hinaus, dass man seinem Partner nicht glauben kann. Dazu häufen sich solche Lügen und genau das ist Dir passiert.


        Er wurde misstrauisch, er kontrolliert, er findet, er fragt, du lügst weiter und wehrst ab.


        Was soll er Dir dann noch glauben?


        Das ist so ziemlich das schlimmste, was Vertrauen in einer Beziehung passieren kann. Vor allem musst Du dir mal klarmachen - z.B. in der Polyamorie ist es unabdingbar, dass alle offen und ehrlich mit sich umgehen und bei Eifersucht eines Beteiligten verantwortungsvoll mit seinen Gefühlen umgehen, sonst könnten diese Menschen gar nicht so offen sexuell leben miteinander.


        Das klingt erstmal etwas abwegig auf deine Frage bezogen, aber ich komme schon zum Punkt.


        Vertrauen ist etwas, dass durch offenen, ehrlichen, aufrichtigen Austausch erworben werden muss. Sobald man lügt läuft das Ding komplett schief und du kannst die Uhr danach stellen, dass es in der Beziehung finster wird.


        Fehler darf man machen, verletzen darf man sich, Grenzen kann und darf man übertreten. Das geht gar nicht anders in einer Liebesbeziehung, an welchem Punkt Schluss ist entscheidet jeder für sich selbst, dass ist völlig individuell. Liebe ist ein freier Prozess mit ein paar Regeln, die frei interagieren und an sich wachsen.


        Entscheidend ist gar nicht wirklich was passiert, entscheidend ist, ob man immer wieder weitergeht zusammen und ob sich aus solchem Verhalten wie bei euch wirkliche Nähe ergibt.


        Du kannst ihm nur verzeihen, wenn du ihn annimmst, dazu musst du seine Gefühle verstehen und ihn wirklich hören. Das wird sehr krass für ihn, die wenigsten machen das. Er kann sich Dir nur öffnen, wenn du ihm glaubhaft sagst warum du das gemacht hast und damit kann er Dir deine Lüge verzeihen. Es geht um Authentizität und Integrität bei solchen Sachen. Natürlich sind es immer zwei Menschen, aber ihr seid als Paar auch immer eins.


        Wenn Vertrauen so wächst, dann müsst ihr beide auch nicht mehr anlügen irgendwann, weil ihr euch vertraut, dass ihr bei euch gegenseitig gut aufgehoben seid. Niemals vergessen - Menschen die Lügen schützen vor allem sich selbst zuerst! Die Frage ist warum und meist steckt da ein ganz kleiner Mensch dahinter, der einfach nur Angst hat. Aus seiner Kontrolle spricht das gleiche - Angst, der größte Feind der Liebe ist nicht Hass, es ist Angst, sie ruiniert alles.


        Mehr Liebe kann man nicht geben, probiers mit völliger Offenheit und mach ihn auch auf, viel Glück euch zwei.

      • Du kannst es auch ganz anders sehen, hier liebt dich jemand wirklich und ihr habt gerade die Chance euch wirklich Nahe zu kommen. Wenn man aus sowas keine Vorwürfe und Absolute konstruiert, dann besteht die Chance wirklich aufzumachen und zu lieben. Alles was sonst an Strenge hier postuliert wird? Soll ein Partner immer nur perfekt funktionieren und keine Schwächen/Ängste zeigen? Wie soll denn wirkliches Vertrauen entstehen, wenn man sich das nicht zeigt? Es geht doch darum zu wissen, dass man beim Partner geschätzt und sicher ist, dass wünscht sich jeder.


        Probier es doch einfach mal, ihr habt einen holprigen Start, aber gerade eine reale Chance was großes daraus zu machen.

      • Hm das mit der Wahrheit ist immer schwierig. Kontrolle hin oder her, es kann schon sein, dass sich bei ihm Zweifel gemeldet haben. Wenn er dann mehrfach vielleicht dezent nachgefragt hat und dann merkt er wird belogen - sowas merken wir Menschen im allgemeinen, dann kommt man als frisch verliebter durchaus mal ins straucheln emotional.


        Es ist ein schmaler Grat, dass sehe ich auch so. Die Frage ist aber immer - warum lügt der Partner? Genau genommen geht es nicht darum, was man in seiner Singlezeit gemacht hat. Es geht darum, ob man aufrichtig ist im hier und jetzt. Wie soll man Vertrauen, wenn man nicht weiss, was man glauben kann? Der Vertrauensbruch liegt darin begründet, nicht ob jemand als Single wild unterwegs war.


        Ich kann aus Erfahrung sagen, dass solche Lügen absolut zerstörerisch auf das Vertrauen in einer Beziehung wirken, vor allen wenn der Partner um Klärung bittet oder schon ein mieses Gefühl hat. Sollte nur der leiseste Verdacht aufkommen, es mit jemandem zu tun zu haben, der es nicht so genau nimmt, dann wächst sich solches Misstrauen monströs aus.


        Wenn ich mir jetzt euch beide anschaue, dann hat Haesli3 außerdem recht, als Vergangenheit ist das sehr großzügig ausgelegt. Sowas habe ich auch schon erlebt und musste irgendwann erschüttert feststellen, dass dieses Bild was ich von meiner Partnerin hatte gar nicht real war. Ich finde das bei euch ehrlich gesagt aber ausgesprochen harmlos, da gibts ganz andere Kaliber, es sei denn du verschweigst etwas. Man kann an vergangenem Verhalten durchaus ableiten, mit wem man es zu tun hat.


        Außerdem bedeuten Lügen fast immer, dass man selber nicht vertraut und sich schützt. Darin unterscheiden sich Notlügen von manipulativen Lügen, mit denen man bekommen will, was man will.
        Lügen sind immer eine miese Basis für eine Beziehung, daraus folgen immer Angst und Kontrolle, in den wenigsten Fällen ist sowas reparabel. Wenn es jetzt echt nur darum geht, dass du ihn angelogen hast, dann würde ich entgegen den Tips aller Damen in diesem Thread raten: Setzt euch zusammen und ergründe seine Gefühle, er deine. Warum hast du gelogen, warum hat er kontrolliert.


        An der Stelle fängt eine Beziehung doch erst an spannend zu werden, wenn man sich seine Verletzlichkeit offenbart und sich wirklich Nahe kommt. Die meisten Tips hier gefallen mir nicht wirklich und übersehen komplett die Chance sich wirklich lieben zu lernen.

        • Tut mir leid, aber da kann ich Dir wirklich nicht folgen.


          1. Ja es gibt völlig unbegründete männliche Gewalt und die Männer die du beschreibst sowieso. Haben wir hier so einen Fall eines patriarchalischen Wahnsinnigen? Klingt mir nicht danach.


          2. Ja es gibt das auch von Frauen, vor allem psychische Gewalt, habe ich alles auch erleben dürfen. Haben wir die hier vorliegen? Auch das scheint nicht so.


          3. ES GIBT TROTZ ALLEM ESKALATIONEN DIE SCHLICHT UND ERGREIFEND AUF MISSVERHÄLTNISSEN UND MISSVERSTÄNDNISSEN beruhen. Diese Prozesse zu verstehen entschuldigt nichts, aber es macht die eigene Verantwortung klar.


          4. Lässt sich jemand der verliebt ist von "Klartext" die rosarote Brille abnehmen? Egal ob Mann oder Frau? Nein natürlich nicht, in dem Fall machen sich solche Menschen nur immer wieder Hoffnungen, gerade weil es dann doch diese wunderschönen, vereinenden Momente im Sex gibt. Dieses ambivalente Verhalten ist die garantierte Eintrittskarte zu genau dem großen Kino, was die TE erleben durfte. Selbst wenn das unbewusst ist, führt solch ein Verhalten dazu, dass jemand irgendwann völlig am Rad dreht.


          5. Ich finde es ziemlich weit hergeholt zu glauben, dass "Klartext" jemanden davor schützt nicht so etwas zu erleben wie die TE. Wenn der Klartext und das Verhalten nicht übereinstimmen? Was bringt es dann? Es bringt nichts, sie hätte nicht mit ihm schlafen sollen, alles andere ist inkonsequent. Was sie beschreibt ist das typische Chaos in modernen, legeren Sexbeziehungen. Das muss nicht schiefgehen, es kann aber schiefgehen und dann passiert exakt das was sie beschreibt und zwar geschlechterunabhängig. Ich wette mit Dir das du im Großteil dieses Forums, in fast jeder Affäre Bestandteile dieses Problems finden wirst. Und warum? Weil sich irgendwann doch immer einer verliebt. Vor allem jungen Verliebten zu wenig Eigenverantwortung zu unterstellen ist mindestens so fair wie Fussball mit einem gebrochenen Bein spielen.



          Ich glaube nicht, dass hinter so einem Verhalten böser Wille steht, es ist nun einmal die Welt in der wir leben. Vielen Frauen die sich dann allerdings beklagen über negative Reaktionen muss man zumindest Naivität attestieren, dass sie wirklich geglaubt haben, es gibt keine Probleme. "Ist ja nur Sex". Männer die verletzt und zurückgewiesen werden reagieren exakt so wie dieser junge Mann. Ich hoffe zumindest für ihn, dass er daraus lernt und in Zukunft Sex nicht mehr mit Liebe verwechselt, dass fällt vielen zugegebenermaßen schwer.


          Um ehrlich zu sein verstehe ich nicht, warum ich sowas hier überhaupt jemandem erklären muss. Das was ich hier sage ist einfach so und Teil unserer Realität, dass macht weder mich zu einem schlechten Menschen, noch macht es die TE schlecht. Es ist vielmehr ein guter Rat an Sie - sich der Gefühle anderer Menschen bewusst zu sein. Was du nicht willst, was man Dir tut, dass tu auch keinem anderen an.


          Ich kann beide verstehen und denke nicht, dass der jungen Frau mit der Opferrolle gedient ist. Die scheint sie nicht zu haben, was aber auch nichts daran ändert, dass sie eine harte Zeit hatte. Die hat sie sich aber offensichtlich selbst gebaut. Wer sagt "Nein ich liebe dich nicht, dass wird nie was und dann trotzdem mit jemandem schläft?" Der sollte sich echt nicht wundern, wenn es richtig schief gehen kann. Das ist wie Glückspiel nach dem Motto "mal schauen ob es klappt, dass er sich nicht verliebt".