H
hajna_12369535

  • 23. Juli 2008
  • Beitritt 25. Juli 2006
  • 0 Diskussionen
  • 6 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Vorsicht
    hallo birikina,


    hab grad vorhin neues urteil zum betreuungsunterhalt im internet gelesen, ist in den aktuellen tagesnews (BGH stärkt Unterhaltsanspruch von Alleinerziehern). unterhalt gibt es jetzt auch länger als bis zum 3. lebensjahr, selbst bei unverheirateten. würde mir sicherheitshalber mal einen anwaltlichen rat einholen, bevor die zahlungsaufforderung kommt. viel glück forkids123

  • Großes dilemma
    hallo olaf,


    erstens solltest du jetzt schnell machen, je länger du zögerst umso geringer werden deine chancen einen geregelten umgang hinzubekommen. mach es schriftlich und halte dich an die "gängigen regeln": alle 14 tage wochenende, 2 und 1ne woche urlaub im jahr, feiertage nach absprache. versuche erstmal einen termin mit deiner ex und dem neuen freund auf neutralen boden, bleib ruhig!!! frage sie was ihr am wichtigsten ist, manchmal sind es so dinge wie geburtstag oder weihnachten, lass ihr das unter umständen, zeig dich kompromissfähig. ich stehe auf der anderen seite und kann nicht bestätigen, dass mütter in diesem staat alle rechte haben. "drohst" du gleich mit dem jugendamt macht sie den "kopf zu", angst ist nach der trennung der ständige begleiter, egal für welche seite, glaub mir das. wenn mein ex mich nicht versucht hätte überall fertig zu machen, wäre ich fast zu jedem deal bereit gewesen, auch mütter haben ein gewissen gegenüber ihren kindern. klar soll der neue nach ihrer ansicht deinen platz einnehmen, aber die frage ist erlaubt, was passiert wenn er es sich mal anders überlegt, als ihr eure tochter geplant habt, hat deine ex sicher auch nicht an trennung gedacht, vielleicht kannst du ihr das vermitteln. sag ihr das du die neue beziehung akzeptierst, aber auch das du deine tochter liebst und sie nicht verlieren willst. sag ihr das du am leben deines kindes wenigstens ein bisschen teilnehmen möchtest, dass du erleben willst wie sie groß wird und das ihr euch gegenseitig unterstützen könnt anstatt euch zu bekämpfen. erst wenn das alles nicht funktioniert würde ich einen termin beim jugendamt machen. bis dahin versuche deine bemühungen schriftlich festzuhalten damit du später eine gute ausgangslage beim umgangsrecht hast. viel glück und falls fragen schreib. forkids123

  • Schon mal beim standesamt nachgefragt?
    hallo despairing,


    erstmal würde ich den gang zum standesamt empfehlen und dein anliegen vortragen, sofern du das alleinige sorgerecht sowieso hast, sollte einer namensänderung des kindes nichts im weg stehen. andernfalls könntest du es auch streitrechtlich aus den o.g. gründen durchsetzen, das gesetz ist meist auf der seite der mutter und des kindes, diese alltäglichen probleme sind nicht gut für das kind, argumentiere auch mal richtung schule später, wie soll deine tochter das immer erklären? viel glück forkids123

    • Nicht in Deutschland
      hallo devilangel77,


      Su solltest Dich mal nicht so irre machen lassen. Um in unserem Staat der Mutter das Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht abzuerkennen, muss sich der Kindesvater schon mächtig was einfallen lassen. Nur Behauptungen und Spekulationen würden keinen Richter überzeugen.


      Wenn ich richtig verstehe, leben die Kinder auch seit der Trennung vor einem Jahr in Deinem Haushalt, dann wird es noch umso schwerer eine neue Regelung durchzusetzen.


      Das Beste ist immer tief durchatmen und dem Vater zu verstehen geben, dass er es mindestens gerichtlich versuchen müsste Dir die Kinder wegzunehmen, die meisten blöffen eh nur.


      Ansonsten keine außergerichtlichen Zusagen oder Zugeständnisse machen, fürs Umgangsrecht gibt es das Jugendamt und gängige Regelungen die die meisten Gerichte schon entschieden haben: alle 14 Tage Wochenende, 3 Wochen Urlaub im Jahr und an den hohen Feiertagen immer geteiltes Recht.


      Hoffe das hilft Dir erstmal ein bisschen. Liebe Grüße forkids123

    • Muss mich mal wieder
      flyaway anschließen: "Nicht wie ich will, sondern wie Du (wegen mir nennen wir es eine höhere Macht) willst". Abgeben, vielleicht auch ein bisschen an Vorsehung glauben und Hoffnung haben.


      Rückblick hat mir in solchen Situationen auch geholfen. Ich weiß wohl nicht wieviel Erfahrung Du im Leben schon gemacht hast, aber ich war schon des öfteren verliebt und nach einer Trennung furchtbar verzweifelt. Danach kam immer etwas Besseres!!!


      Ich meine nur das Leben ging immer weiter. Und die Erde ist rund, also kann man den Weg den man begeht nie weit genug erkennen. Hinter der nächsten Biegung wartet das Glück schon auf Dich. Daran muss man fest glauben.


      Liebe Grüße

      • Also grundsätzlich...
        würde ich das Angebot in jedem Fall annehmen. Es tut gut wenn man junge Mutter ist auch noch nebenbei was für den Kopf zu tun!!! Ich weiß ja nicht wie Du darüber denkst aber meistens wird das Leben zu Hause schnell zur Nervenprobe und auch die meisten Beziehungen leiden darunter (habe ich oft gehört).


        Also erstmal die Differenzen mit den Eltern beiseite lassen und etwas für die eigene Zukunft tun.


        Was die Stimmung im Elternhaus betrifft, da bin ich vermutlich ein schlechter Ratgeber, bei uns hängt der Haussegen schon seit Jahren in leichter Schieflage.


        Ich glaube das ist ein ziemlich kompliziertes Problem und reicht weiter zurück, manchmal sogar in die Vergangenheit der eigenen Eltern. Könnte es möglich sein, dass Deine Mutter versucht sich etwas über Dich zu erfüllen was sie selbst gerne gehabt hätte? Hat sie ihre berufliche Laufbahn wegen der eigenen Kinder zurückgestellt?


        Liebe Grüße