G
gwawr_12668979

  • 5. Okt 2018
  • Beitritt 31. Mai 2008
  • 77 Diskussionen
  • 1670 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • ilay_993679

    Wieder aktuell
    Oh, da hast du ja ein ganz als Thema von mir wieder hochgeholt.
    Interessanterweise ist es endlich wieder aktuell, da ich endlich wieder schwanger bin und Ayla nun ein Geschwisterchen bekommt. :-)


    Stelle und Luna ist eine schöne Geschwisterkombi.

  • Ich habe in meinen Klassen
    eine Jona und einen Jona.
    Aber beide ohne h.


    Wenn ich als Lehrer diesen Namen, ob mit oder ohne h, auf einer Liste sehe, weiß ich, dass er geschlechtsneutral ist und beides sein kann.


    Aber grundsätzlich ist das doch kein Problem!


    Entweder ihr gebt einen zweiten, eindeutigen Namen dazu oder wenn ihr das nicht wollt, müsst ihr das nicht mal.
    Das war doch irgendwie vor erst kürzerer Zeit in den Medien.


    Und dann kann man das Geschlecht ja extra angeben.


    Ich sehe da jetzt nicht so ein Problem. :-)

  • Also ich finde auch,
    du solltest dich für deinen Favoriten entscheiden!
    Sonst bist du irgendwann mal später traurig deswegen.


    Und wenn man danach gehen würde, dass ein J-Name sehr schön passen würde, dann finde ich aber, dass Jasmin nicht so gut passen würde.
    Ich finde Janin und Jasmin zu ähnlich. ;-)

  • Nein, ehrlich gesagt nicht
    Meine Lieblingsnamen gehen bei Mädchen wohl (wie bei so vielen Leuten derzeit) in die 4-Buchstabenrichtung und melodisch. ;-)
    Dafür ist es mir persönlich egal aus welcher Sprache sie kommen.

  • Ja! Haben [s:p/zqh] ein Mädchen :lover:
    Und doch sind es immer die Mädchennamen an denen ich festhänge.
    Aktuell sind wir eeeendlich seit sooo vielen Jahren nun wieder am hibbeln. :happy:
    Und es ist mir WIRKLICH schnurz egal, was es wird.
    Aber bei einem Mädchen ist der Rufname absolut klar. Irgendwie immer das Gleiche mit den Namen bei mir. :star:
    Bei einem Jungen nicht.

  • an0N_1253609499z

    Und selbst in der Baby-ist-da-Karte
    muss man es nicht erwähnen.
    Freunde von uns haben an den Namen ihres Sohne die beiden Opa-Namen angehängt, aber das stand in ihrer Karte nicht drin.
    Dass er noch mehr Namen hat, haben wir erst erfahren, als er ca. mit 3 Jahren, seinen Teddy ausschimpfte mit dem Zweit- und Drittnamen.
    Er dachte wohl, dass das Schimpfworte seien, weil seine Eltern das immer an seinen Namen anhängen, wenn sie mit ihm schimpfen. :lol:


    Und wer das Kind wie nennt, das ergibt sich nach der Geburt, glaube mir.


    Wir hatten das überhaupt noch nicht geklärt, welcher der beiden Vornamen unserer Tochter der Rufname sein soll und haben viele verwirrte Verwandte zurückgelassen, als wir ihnen sagten, sie sollen sie mit dem Namen ansprechen, der ihnen besser gefällt.
    Und irgendwann hat sich dann ein Name eingebürgert.
    Aber so ist auch der zweite Name durchaus geläufig, weil einige Verwandte den immer noch ab und an bevorzugen, wenn sie auch meistens den einen Namen nutzen, den die Mehrheit nun als Rufnamen auserkoren hat.

  • ailsa_12632517

    Nein, nicht im Norden
    Hier im Norden spricht man "st" und "s" eher nicht wie "sch" aus.
    Hier sprechen viele so: "Der ßpitze ßtein ßteht auf dem ßtuhl" :roule:
    (Natürlich nicht alle)


    Ich glaub im Schwäbischen sprechen sie "Aschtrid".


    Also würde ich es vielleicht davon abhängig machen, wo man wohnt.


    Und Lissiletta: Ich glaube in deiner Zeit, als du noch jung warst, hat man auch noch nicht "geil" gesagt und sowas, oder?
    Ist nicht böse gemeint, aber heute würden Jugendliche tatsächlich "Arschtritt" draus machen.
    Das würde mich aber nicht zwingend dran hindern, den Namen trotzdem zu vergeben. Zum Beispiel bei Moritz.
    Ich finde Kinder müssen lernen damit umzugehen und du hast recht, dass man jeden Namen verunglimpfen kann. Deshalb finde ich es wichtiger, ihnen Stärke im Umgang mit so etwas mitzugeben (wenn möglich).

  • Weitere Vorschläge
    Wenn ihr auf Josie steht, aber das nicht so gut mit dem Nachnamen zusammen klingt, warum nehmt ihr nicht Josina?


    Den kann man dann Josie abkürzen.


    Ansonsten hätte ich noch weitere Vorschläge:


    Jelena
    Jella / Yella



    Jamina
    Joseline
    Juana
    Julina
    Junalie
    Lale
    Larina
    Lavinia
    Lelia
    Lenina
    Lenja
    Liara
    Lilia
    Lilja
    Lillian
    Livia


    Ist da etwas für euch dabei?

    • Kleiner Einwurf
      übrigens finde ich den Namen Stina genauso schön wie Stella. Den habt ihr aber nicht in Erwägung gezogen, oder?

    • Geht mir genauso
      Meine Mädchennamen-Liste ist bestimmt doppelt so lang wie die Jungennamen-Liste.


      Das liegt daran, denke ich, dass ich mir schon heimlich immer eher ein Mädchen wünsche.

    • Also
      ich habe den Eindruck, dass Stella Maria der Name ist, den ihr eigentlich haben wollt?


      Vom Klang her finde ich Stella Charlotte einfach super stimmig! :AMOUR:


      Aber am perfektesten finde ich dann doch den Vorschlag Stella Charlotte Maria zu nehmen! Macht das doch einfach!


      Und nach ein paar Jahren, wenn ihr für das zweite Kind sucht, wird sich euer Geschmack schon verändert haben, da ihr dann auch mit vielen anderen Eltern und deren Kinder Kontakt haben werdet. Das prägt irgendwie, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.


      Und lasst euch bloß euren Herzensnamen nicht madig machen!
      Ihr findet ZU JEDEM Namen etwas Negatives, das andere Leute drüber denken!
      Jeder Mensch hat einen anderren Geschmack.

      • :BIEN:
        Ich kenne Ylvi auch aus "Wickie und die starken Männer".
        Finde den Namen schön.
        Würde aber evtl. auch dazu tendieren lieber eine Ylva zu nehmen und sie dann aber eben als Spritznamen auch mal mit Ylvi rufen. :love:

      • lisbet_12317056

        Das Kind ist längst da
        wie du in dem Beitrag einen weiter unten lesen kannst.
        Sie wurde im November 2013 geboren (denke ich) und heißt Hermine Theresa.

      • Erste Vorschläge
        Namensberatung für jacqueline0000 bei gofeminin:


        Wieso sollte es eine Laleh schwer haben?
        Ich bin Lehrerin und habe ein paar wenige Lales kennengelernt. Also Lale, ohne h am Ende.
        Das hießt "Tulpe" im Türkischen, soweit ich weiß, oder? Lale wird auch gern von deutschsprachigen Eltern, die einen besonderen Namen suchen, ausgewählt.


        Also ich persönlich finde türkische Mädchennamen, nicht so schwer, zumal für deine deutschen Verwandten.


        Ich habe eine fünfjährige Tochter, die den türkischen Namen Ayla trägt. (Deutsch gesprochen ganz einfach: Eila.)
        Wir haben keine türkischen Wurzeln, finden den Namen aber eben sehr schön. Vor allem seine Bedeutung.
        Mondschein/Strahlenkranz des Mondes.


        Bei Jungennamen finde ich das schwieriger, auch mit der Aussprache für Deutsche.


        Also mal ein paar Vorschläge: (ich kann aber nicht immer 100%ig sagen, welche als türkische Namen gelten und welche als arabische, da dies ja nicht immer als eines gesehen wird. Das muss dein Mann dann wissen)


        Mädchen:


        Lale (bedeutet: die Tulpe)
        Leyla (spricht sich Läila - mit kurzem ä - ohne Lautschrift ist das immer schwer hier... der ist also etwas schwieriger für die österreichische Verwandtschaft, aber ich finde, das könnten sie lernen! ;-), bedeutet: Die Nacht)
        Aleyna (ey = äi, ebenso wie Leyla)
        Dilara (für Deutsche gesprochen wie geschrieben, bedeutet Die das Herz Erfreuende)
        Seval (gesprochen = Schewal)
        Yasmin / Yasemin
        Berfin
        Soraya
        Almila (bedeutet: roter Apfel)
        Ayla
        Aylin
        Amira
        Amina
        Emine (bedeutet: Die Zuverlässige; vertrauenswürdig)
        Fidan
        Jale (bedeutet: der Tau auch ein Name, den zur Zeit gerne deutschsprachige Leute nehmen, wenn sie eher auf einen ungewöhnlicheren Namen aus sind)
        Kardelen (bedeutet: das Schneeglöckchen)
        Merve (ein in Deutschland zwar seltener aber auch gebräuchlicher Name, obwohl arabisch ich weiß nicht, wie es mit dem in Österreich ist?)
        Nesrin (bedeutet: Wildrose)
        Nilay (bedeutet: der prächtige Mond)
        Nisa (kenne ich auch eine Kleine. wird mit zischendem s gesprochen auch einfach für Deutschsprachige)
        Pinar (bedeutet: die Quelle auch leicht zu sprechen für deutschsprachige Leute)
        Rabia (auch hübsch und leicht zu sprechen)
        Selen (bedeutet: Der Klang)
        Selin (bedeutet: Die Begabte; die Talentierte)
        Selma (auch sehr bekannt in deutschsprachigen Ländern, bedeutet: Harmonie, Frieden)
        Sibel (auch leicht zu sprechen und in deutschsprachigen Ländern bekannt)
        Suna
        irin / Shirin (kennen auch viele)


        Also ich mag viele dieser Namen und könnte mir vorstellen sie zu vergeben!



        Jungen:


        Hier wird es schwierig, finde ich! Tut mir leid, aber Namen wie: Ahmet, Ali, Muhammed, Abdullah, Atilla, Mustafa usw. finde ich einfach nicht schön. :-(
        Sie klingen auch oft recht hart.


        Aslan (bedeutet: der Löwe)
        Batu (heißt das Kind einer Freundin, die Deutsche ist und auch einen türkischen Mann hat. Den finde ich schön. Außerdem hat sie noch ein Mädchen: Anuk, und einen Jungen: Kaan.)
        Kaya (bedeutet: Der Felsen und spricht sich für deutschsprachige: Kaja)
        Can (aber der ist vielleicht schwierig zu sprechen für die deutschsprachige Verwandtschaft? Das C spricht man ja ähnlich wie Dsch)
        Cem (genau wie bei Can)
        Deniz (kenne ich viele, bedeutet: das Meer)
        Emre (kenne ich auch viele, bedeutet: Der Kamerad)
        Enes (kenne ich auch einige, bedeutet: Freundlichkeit, Wohlwollen)
        Erol
        Ilkay (bedeutet: Der Neumond)
        Kamil (bedeutet: Der Vollkommene; der Anständige)
        Kemal (bedeutet: der Vollkommene kann man auch leicht aussprechen)
        Kerem (bedeutet: Der Edelmut)
        Kerim (bedeutet: Der Gütige)
        Levent (wird auch von deutschsprachigen Eltern vergeben, ist arabisch und bedeutet: Die Welt; die Existenz)
        Levin (wird auch von deutschsprachigen Eltern vergeben, da es auch ein friesischer Name ist, der Freund bedeutet - ist aber auch arabisch und bedeutet: Farbe; Charakter)
        Mert (auch für deutschsprachige leicht auszusprechen und ein gängiger türkischer Name bedeutet: Der Männliche; tapfer)
        Metin (ist auch leicht auszusprechen, bedeutet: Der Standhafte)
        Naim (bedeutet: friedvoll, ruhig; ungezwungen)
        Nuri (leicht zu sprechen, sehr klangvoll. Den finde ich toll! Ist arabisch und bedeutet: Hell; erleuchtet)
        Samir (bedeutet: Der Schöne; Prinz)
        Serdar
        Sergen
        Sinan (kann man auch gut sprechen)
        Tan (bedeutet: der Sonnenaufgang)
        Tanju
        Tarik (bedeutet: Der Morgenstern; der Wegbegleiter)
        Teoman (klingt ähnlich wie so einige deutschsprachige Namen mit der Endsilbe Mann. z.B. Tillmann. Die Silbe Teo ist hier ja auch als Theo bekannt.)
        Timur (geben auch deutschsprachige Eltern zur Zeit häufiger ihren Kindern, osttürkische Form des Türkeitürkischen Demir)
        Tunay
        Yasin (spricht sich für Deutschsprachige wie Jasin, Einleitungsbuchstaben der Koransure Yasin)
        Zeki (spricht sich für Deutschsprachige so, wie man es liest, bedeutet: Der Aufgeweckte; der Geistreiche und Kluge hier in Deutschland zur Zeit bekannt aus dem Film Fack ju Göhte, ich weiß nicht, ob man den in Österreich kennt? ;-D)


        Also meine Favoriten wären für ein Mädchen:
        Ayla, Lale, Jale
        und dann mit etwas Abstand: Dilara, Leyla, Aleyna, Amira, Amina, Emina, Nisa, Pinar, Rabia.


        und meine Favoriten für einen Jungen wären:
        Nuri, Zeki, Batu, Kaya, Timur, Levent, Levin, Tarik, Yasin.


        Gib doch mal eine Rückmeldung, ob etwas für dich dabei ist und auch, ob dein Mann etwas mit den Namen anfangen kann?
        Sowieso würde ich mich freuen zu hören, was für einen Namen ihr ausgesucht habt, wenn das Baby da ist!


        Ich hoffe, ich konnte dir helfen!?

      • Felix, Luca
        dazu passen vielleicht noch:


        Moritz
        Lukas
        Oskar
        Niklas :!!!:
        Tom
        Fabian
        Anton
        Mattis
        Simon
        Jannik
        Hannes
        Mika
        Niko
        Till
        Florian
        Nick
        Lars
        Nils
        Tobias
        Toby
        Robin
        Justus
        Bennet
        Malte
        Lasse
        Luke
        Jake
        Silas
        Elia
        Tristan
        Leander
        Piet
        Pit
        Jasper
        Arne
        Robert
        Roman
        Joris
        Arjen
        Ruben
        Thilo
        Enno
        Rouven
        Thorben
        Leif
        Arvid
        Vincent
        Jesse
        Hauke
        Keno
        Loris
        Bent
        Sören
        Aurel
        Bosse


        Also bitte gib mal eine Rückmeldung, damit wir deinen Geschmack besser einschätzen lernen können.


        Ist etwas dabei?
        Was ist gar nicht deins?

      • Mal ein paar erste Vorschläge
        Interessant wird es erst, wenn du uns zurückmeldest, was dir bisher von unseren Vorschlägen gefällt. Dann können wir deinen Geschmack besser einschätzen und evtl. mehr Vorschläge in die richtige Richtung machen.
        Jetzt ist die Richtung noch so vage.


        Eff
        Elfi
        Minna
        Else
        Hedi
        Henny
        Käthe
        Lore
        Luzie
        Mine
        Romy
        Tilda
        Ava
        Annelie
        Ebba
        Edda
        Elena
        Elina
        Ellen
        Elli
        Linda
        Enna
        Erna
        Fine
        Gila
        Gritt
        Hedda
        Lene
        Leni
        Lina
        Liese
        Olivia
        Martha
        Magda
        Luzie
        Meta
        Trine
        Ulla