G
gunnar_12431892

  • 12. Nov 2010
  • Beitritt 31. Okt 2010
  • 0 Diskussionen
  • 6 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Ich finde..
    ..es schon beachtlich, welche Kleinkriege in den Büroetagen geführt werden können, wobei ich Deinen Anteil daran als sehr gering sehe, denn auch ich würde (wie Du ja auch) bei solchen Temperaturen nicht arbeiten wollen..


    Ist sie denn wirklich so erpicht darauf, ihr vermeintliches Recht auf Kosten der Arbeitsatmosphäre durchzusetzen, oder möchte sie Dich eher "piesacken", aus welchen Gründen auch immer??



    LG..

    • Guten Morgen,
      ich frage mich gerade, ob Du nicht innerhalb des Konzerns "umsatteln" könntest, immerhin bliebe Dir sodann die finanzielle Basis (bspw. bei einer zusätzlichen Ausbildung dank entspr. Vergütung) erhalten, was bei einem Studium außerhalb Deiner beruflichen Tätigkeit wohl nicht der Fall wäre.


      Alternativ würde auch noch das Fernstudium bleiben, auch ich werde mich dafür (sobald ich wieder gesund bin) entscheiden, da ein solches (abgesehen von der einhergehenden Belastung) nur Vorteile brächte:


      - bei einem staatlichen Institut i.d.R. kostengünstiger!


      - Dein Studium würde anschl. weitaus höher (durch Kombi mit Erwerbstätigkeit) von den Personalern wertgeschätzt!


      - Dir bliebe Dein Arbeitgeber erhalten, mit dem nicht zu unterschätzendem Vorteil der Beziehungspflege!


      - Dein Lebensunterhalt wäre finanziell abgesichert!


      Du könntest währenddessen auch Deine wöchentliche Arbeitszeit ggf. reduzieren, um Dich vermehrt dem Studium zu widmen, denn bei (laut Angaben) Deinem Verdienst wirst Du bei Vollzeit und LohnSt.-Klasse I ohnehin im Übermaß geschröpft, von daher würde eine reduzierte Wochenarbeitszeit durch eine geringere Abgabenlast entspr. abgefedert.



      LG..

    • Hast Du..
      ..denn dort eine Kollegin/einen Kollegen, der/dem Du vertraust, mit dem Du nochmals gerade die Arie mit dem Alkoholverkauf (gesetzliche Regelungen) nochmals in Ruhe durchgehen könntest? - Du bist (z.Z.) natürlich hippelig, das wirst Du aber umso mehr, umso zahlreicher Deine Fehler werden, von daher muß wieder Ruhe einkehren, und das schaffst Du nur, sobald Du Dir in Deiner Sache (wieder) sicher wirst!


      Z.B. könntest Du doch an einer geschlossen Kasse mit einer Kollegin "etwas üben", zumindest die Grundfunktionen Dir nochmals (in der Pause?) erklären lassen, ginge das denn organisatorisch nicht?


      Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!


      LG..

    • Hey, :-)
      Eine Zuckersucht gibt es in jedem Fall!


      ..das kenne ich nur allzu gut, Schokolade und Gummitiere (Bärchen etc.) aller Art werden zuhauf verschlungen.


      Bei mir ist es (die "Fressanfälle") aber besonders schlimm, sobald ich Stress (positiven wie negativen) hatte, besonders aber in meinen depressiven Phasen, da wird zunächst eine Tüte Gummibärchen und anschl. eine Packung Kekse bzw. mind. (!) eine Packung Duplu, Kinderschokolade etc. verdrückt; geht es Dir in solchen Phasen ähnlich, oder isst Du immer gleich viel Süssigkeiten? Ich kann es dann nichtmal genießen, sondern stopfe es regelrecht in mich hinein, wie ist es bei Dir?


      Ausspucken tue ich es allerdings nicht, insoweit unterscheiden sich unsere Probleme. Spuckst Du es aufgrund des schlechten Gewissens wieder aus? Seit wann tust Du es?


      Häufig gibt es aber auch einen Zusammenhang zwischen den Süssigkeiten, den Depressionen und einem gestörten (eben durch den Süsskram, da sie stark säurebildend wirken!) Säure-Basen-Verhältnis (google mal!).


      Ich trinke deshalb seit einiger Wochen stark mineralhaltiges Heilwasser bzw. gleich Selter. Dabei solltest Du aber auf den Anteil an Hydrogencarbonat (mind. 1.300 mg/l) achten, genau jener soll Dir (laut zahlreicher Seiten im Internet) nämlich zu einem gesunden Säure-Basen-Verhältnis verhelfen, mit dem Resultat, dass die dadurch ausgelösten Depressionen, die widerum die Zuckersucht hervorrufen sollen, gemindert werden sollen. - Vielleicht liest jemand mit, der sich damit besser auskennt als ich (medizinischer Laie); mir war es jedoch ein Versuch wert. Ich schreibe in einigen Wochen nochmals ins Forum, ob es etwas gebracht hat.



      Grüsse..

      • Moin, moin,
        das Zusammentreffen mit dem Mann, der Dich nach Eurem treffen, "kalt abservierte", indem er sich nicht einfach nicht mehr bei Dir meldete, muß absolut nichts mit (Deinem) Aussehen zu tun haben; vielmehr, und das glaube ich wirklich, wirst Du allein aufgrund Deinen geringen Selbstbewußtseins eine eher "ungute Figur" (< ich hoffe, Du verstehst es nicht falsch) abgegeben haben.


        Beispiel: sind meine Depressionen "mal wieder" ziemlich dominant, werden meine Blicke und Gestiken unruhig, ich werde allgemein unsicher, kann mich kaum konzentrieren etc. Das spürt natürlich auch Dein Gegenüber!


        Hast Du ihn denn mal auf die Gründen seines Verhaltens angesprochen? Ausser dass er angeblich viel Arbeit hätte?


        Dass Du freudlos bist (Dein Beitrag ist ja schon einige Tgse her, immer noch?), gefühllos etc.., ohje, das kenne ich nur allzu gut.


        Nimmst Du ADs?


        Treibst Du Sport?



        Grüsse.. :-)

      • Hey Lafee,
        ..helfen die ADs mittlerweile? Das wirklich nervige an den Dinger ist, dass sie mindestens zwei, eher drei Wochen benötigen, bis deren Wirkung eintritt.


        Welche nimmst Du? Ich nehme seit längerem keine mehr, da bei mir die klassischen Nebenwirkungen (starkes Schwitzen, Alpträume, zittern etc.) einfach zu groß wurden und damit lediglich meine Ängste gemindert wurden.


        Gut, dass Du Deinen Freund an Deiner Seite hast, das hilft ungemein!


        Grüsse.. :-)