@Micha und Alina :-)
Liebe Micha,
ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen. Bei mir war seit der 36. SSW der Mumu auch schon über 1cm auf und der GMH verstrichen und jeder dachte, es geht bald los. Und am Ende kam mein Kleiner 5 Tage nach Termin ;-)
Ich hatte meine erste Akupunktur in der 37. SSW, 1x wöchentlich. Ziel der Akupunktur war eine Lockerung des Gewebes um einen Dammriss/-schnitt zu vermeiden. Zur letzten Akupunktursitzung, welche die Wehenproduktion animieren sollte, kam ich letztendlich gar nicht mehr, hehe.
Diesen Wehentee hab ich erst nach ET getrunken und wie Du schon selbst gesagt hast, der wirkt eh erst wenn Deine kleine Alina bereit ist ihr schnuckliges Heim zu verlassen.
Und der "Wehencocktail" - das ist ein Getränk aus Rizinusöl und Aprikosensaft. Das wird aber üblicherweise erst von Hebis verwendet, wenn man schon weit über dem ET ist. Das löst halt Darmtraktionen aus, die dann wiederum Wehen auslösen sollen.
Nutze lieber die letzten Wochen um TÄGLICH ein Heublumendampfbad zu machen. Das macht Dein Dammgewebe weich und verhindert womöglich einen Dammriss/-schnitt. Bei mir hats geklappt, bin ohne jeglichen Riss oder Schnitt davon bekommen. Die Heublumen gibts bei der Hebi oder in der Apotheke!
Ich kann mich himmelhoelle nur anschließen: nach der Geburt hatte ich sooft Bauchneid wenn ich andere Schwangere gesehen habe, geht mir teilweise heute noch so, hihi.
So, dann wünsch ich Euch mal ne schöne Woche. Wir gehn jetzt für eine Woche in den sonnigen Süden :-)
Liebe Grüße,
paulchen