Nach vorne
absichern und nach hinten alles freihalten! Genau das macht sie. Würde sie dich wirklich haben wollen, dann wüsste sie das, auch wenn sie beruflich so eingespannt ist. Und dann die fadenscheinige Ausrede sie hätte keine Zeit für "Beziehungsaufbau". Selbst der französische Präsident hat Zeit dafür!
Ggisela_12669376
- 4. Feb 2014
- Beitritt 20. Okt 2011
- 3 Diskussionen
- 138 Beiträge
- 1 beste Antwort
Meine Güte
Wo ist das Problem? Die beste Legitimation Sex zu haben, ist die, dass man sich aufrichtig liebt und nicht irgendein Wisch eines Standesbeamten oder Geistlichen. Und dass das bei den Katholiken genauso sein soll wie bei den Mowlems ist übrigens völliger Blödsinn. Gerade in der Landbevölkerung war es weit verbreitet, dass die Frau erstmal "beweisen" musste, zeugungsfähig zu sein. Erst dann wurde geheiratet. Und das geht ja wohl nur, wenn man Sex hat! Also lebt eure Liebe und erzählt es einfach nicht rum. Das ist ein Ding nur zwischen euch!Hab
Dir ne PN geschickt.Hallo
also für mich hört sich das so an, als sei Dein (Ex) Freund süchtig-süchtig nach Arbeit. Er ist ein Workaholic. Du wirst da nichts retten können. Die Erkenntnis, dass er das ist, muss von ihm kommen genauso wie der Wille, diese Sucht zu besiegen. Schließ am Besten ab mit ihm und zerbrich Dir nicht den Kopf, dass Du vielleicht was falsch gemacht hast. Um den muss sich ein Profi kümmern!Ihr
seid beide im Recht! Ich kann Dich verstehen, dass Du Dich nicht nur um fremde Kinder kümmern willst sondern auch ein eigenes haben möchtest. Und ich kann ihn verstehen, dass er mit dem Thema durch ist. Schwierige Sache!Die
Gute ist ja jetzt im 9ten Monat und die Hormone fahren u.U. Achterbahn. Deshalb würde ich die Geburt abwarten, ihr aber zeigen, dass Du für sie und den Kleinen da bist. Danach muss aber grundsätzlich mal geregelt werden, wer bei Euch das Sagen hat: Ihr Zwei als Paar, oder ein 7 jähriges Kind?! Erschreckend ist, dass sie ihrer Tochter im Grunde die Entscheidung dafür überlässt, ob Ihr eine funktionierende Beziehung führt oder nicht. Die Kleine kann einem nur leid tun, mit einer Mutter die nicht fähig ist Grenzen aufzuzeigen. Das wäre nämlich ihre Aufgabe gewesen.Wann
wenn nicht jetzt? Sobald Du mal in dem Trott von Studium oder Beruf bist, wirst Du definitiv nicht mehr vollkommen sorgenfrei ein Jahr Pause machen können? Das Jahr nach dem Abitur war eines meiner Besten. Ich bin in der Weltgeschichte rumgereist, war zwischendurch mal daheim, hab gejobbt usw. Hatte damals auch nen festen Freund und unsere Beziehung hat das ausgehalten.
Also tu es, sonst bereust Du's eines Tages!Hallo Rafaela,
auch ich hatte (in grauer Vorzeit) eine Fernbeziehung, die 8 Jahre gehalten hat. Mein Freund war aus Florenz, ich in München. Als es losging war ich 18, er 7 Jahre älter. Das Ganze hat deswegen so gut funktioniert, da wir uns 100% aufeinander verlassen konnten. So haben wir z.B. ausgemacht, jeden Samstagabend um 19.00 Uhr zu telefonieren. Einmal hat er mich angerufen, die Woche drauf ich ihn. Das hat die ganzen 8 Jahre über geklappt. Außerdem haben wir uns sehr viele Briefe geschrieben. Manchmal habe ich drei in einer Woche bekommen. Wir haben uns gegenseitig besucht und in der Regel alle 4 Wochen auf halber Strecke für ein Wochenende getroffen. Das war dann meistens in einem Hotel in Trient, was immer sehr schön war, da er auch noch bei seinen Eltern wohnte. Die Kommunikation war kein Problem, weil er Germanistik studierte (leider kann ich deswegen immer noch nicht richtig Italienisch).
Auch wenn wir im Endeffekt nicht für den Rest des Lebens zusammen geblieben sind, möchte ich die Zeit mit ihm nicht missen. Auch war es sehr interessant ein anderes Land zusammen mit einem Einheimischen kennen zu lernen und es vergeht kein Jahr, in dem ich nicht nach Italien fahre. Das ist inzwischen meine zweite Heimat (Gott sei Dank ist mein Mann auch Italophil!)
Dank Mail, SMS und Skypen ist es heutzutage "einfacher" eine Fernbeziehung zu führen. Und es ist doch immer wieder aufregend sich wieder in die Arme zu schließen, wenn man sich längere Zeit nicht gesehen hat! Viel Glück Euch Beiden noch, wünscht Euch CharlotteDazu:
"... ständig mache ich alles davon abhängig was andere von mir denken"
hab ich neulich gehört:
Was andere über Dich denken, geht Dich gar nichts an!
Mein Lieblingsspruch der Woche!- brooks_12528614
Ein
Geständnis würde definitv die Freundschaft belasten. Sag besser nix, Hoffnung auf mehr kannst Du Dir eh nicht machen. Außerdem ist eine richtig gute Feundschaft genauso viel wert wie eine Beziehung. Drei
Dinge:
1. Du musst auf alle Fälle lockerer werden!
2. Du musst mehr Vertrauen in ihn haben. Eifersucht kann Beziehungen aufressen.
3. akzeptiere ihn so wie er ist! Wäre er nicht so wie er ist, würdest Du ihn wahrscheinlich auch nicht lieben!- In Ich bin die Geliebte... kann ich ihn je für mich gewinnen?? welche frau ist auch in dieser situation
- Beste Antwort
Ob er
sie für Dich verlässt oder nicht, ist doch genauso spekulativ wie Lottospielen! Natürlich kommt das vor. Bei uns im Dorf hat ein Top-Manager eines großen Autokonzerns seine Frau und 3 Kinder für die Kellnerin der Dorfkneipe verlassen. Alles ist möglich! Nur was bringen Dir so Einzelbeispiele? - nunzia_12318805
Dann
war die Entscheidung wohl richtig, nachdem Du Dich jetzt wohler fühlst ohne ihn. Du bist noch jung und Dein Sohn ist auch in einem Alter, in dem eine Trennung der Eltern für ihn nicht so bewusst ist. Lieber jetzt einen Schlussstrich ziehen, als die nächsten 10/15 Jahre das Gefühl zu haben, dass es absolut nicht passt. So hast Du die Chance allein bzw. mit jemand anderen ein neues Leben aufzubauen. Ist
denn noch ein anderer Mann im Spiel?Natürlich
ist das ein Trümmerhaufen. Emotional und beziehungstechnisch gesehen. Das was Du beschrieben hast, Schulden, arbeitslos usw. sind dann eben ein finanzieller Trümmerhaufen. Was am Ende schlimmer ist, muss jeder für sich beantworten!Hallo Juliette,
Deine Eltern verhalten sich extrem kindisch, was wahrscheinlich daran liegt, dass sie nicht damit zrecht kommen, dass Du jetzt erwachsen bist und Dein eigenes Leben leben willst. Du bist jetzt volljährig und sie haben Dir überhaupt nichts mehr zu "befehlen". Du kannst tun und lassen was immer Du willst. Gleichzeitig sind sie aber verpflichtet Dir eine Ausbildung zu finanzieren. Sollten sie es nicht tun, kannst Du, meiner Kenntnis nach, zum Jugendamt gehen, das Dir dann das nötige Geld dafür gibt (die holen es sich dann wiederrum bei Deinen Eltern). Erkundige Dich auf alle Fälle mal dort. Ob Du Geld von Deinen Eltern für Deine Ausbildung bekommst oder nicht, hängt nicht von Deinem Wohlverhalten ihnen gegenüber ab. Lass nicht alles mit Dir machen, sonst tanzen sie Dir in 20 Jahren immer noch auf der Nase rum. Das rät Dir eine Mutter einer 17 jährigen Tochter!
Grüße Charlotte- pansy_12057790
Teufelskreis!
Dieser Satz von ihm: Du kannst das besser! sagt ja schon alles. Er hat das Gefühl, dass Du ihm überlegen bist und er dagegen nicht ankommt. Klar weint der Kleine, wenn er nicht mehr in unmittelbarer Nähe der Milchbar ist! Da muss er durch. Genauso wie Dein Mann und Du. Bevor er da war, war doch alles bestens und jetzt lasst Ihr Euch von so nem kleinen Kerl aus der Ruhe bringen? Das kann und darf nicht sein! Du
bist zu perfekt für ihn und nimmst ihm alles aus der Hand. Er hat ja gar keine Chance sich ins "Vater sein" rein zu finden! Noch dazu hast Du den Vorteil ihm immer einen Schritt voraus zu sein, da Du ja vorher schon ein Kind hattest. Ich selbst habe auch zwei Kinder (schon älter) und wenn ich so lese wie mühelos Du das alles managt, bin ich schon fast genervt. Bei mir war es so, dass ich nach beiden Geburten meinen Mann wirklich gebraucht habe. Nachts haben wir uns abgewechselt, wickeln musste er sowieso jeden Tag (immer die richtig vollen, wie er jetzt unseren Kindern mal erzählt hat). Ich konnte und wollte ihn nicht schonen, da er schlichtweg an dem "Projekt Kind" zu 50% beteiligt war. Du nimmst Deinem Mann diese 50% ungefragt aus der Hand. Ich denke, er würde gerne Mal von Dir hören: ich kann nicht mehr, kümmer Du Dich mal um ihn und ich leg mich aufs Ohr ( treff mich mit Freundinnen/ geh alleine shoppen etc.). Lass ihn sein Ding machen und misch Dich bloß nicht ein, wenn er Deiner Meinung nach was falsch macht. Die zwei kommen auch gut ohne Dich klar!- In EHEKRISE
Hallo "Tom"
Deine Frau ist jetzt an einem Punkt angelangt an dem sie ihr Leben überdenkt. Die Kinder sind endlich aus dem Gröbsten raus und sie hat Zeit sich auf sich selbst zu konzentrieren. Und da sind ihr eben verschiedene Lichter aufgegangen! Gut ist doch, dass Du einsiehst, dass Du einiges falsch gemacht hast. Auch bist Du bereit um Eure Beziehung und um sie zu kämpfen. Die Frage ist nur, ob sie das zulässt. Und das sollte sie Dir offen und ehrlich sagen, statt Dir nur die kalte Schulter zu zeigen um Dich für Vergangenes zu bestrafen. Frage sie, ob sie mit Dir um Euch kämpfen möchte und bitte sie um eine ehrliche Antwort. Was erwartet sie von Dir? Ist es realistisch oder nicht? Nicht dass Du dich abstrampelst wie in einem Hamsterrad und sie eh kein Interesse mehr an Dir hat. Das sollte geklärt sein. Dass
er nach so kurzer Beziehung nicht heiraten möchte, kann ich verstehen. Nur seine Argumentation find ich total bescheuert. Was in 10 oder 20 Jahren sein wird kann nämlich niemand wissen, ergo dürfte also auch kein Mensch auf der Welt heiraten! Und was soll das mit seiner Sexualität? Hat er irgendwelche extremen Neigungen, die nicht jederfraus Sache sind?