G
ginny_11877789

  • 5. Dez 2013
  • Beitritt 11. Juni 2011
  • 78 Diskussionen
  • 462 Beiträge
  • 5 beste Antworten
  • :BIEN:
    Danke dir!!
    Das mit den Geräuschquellen passt echt wie die Faust aufs Auge... Unser Grosser ist bald 4 - und zum ersten Mal seit wir Kinder haben hat mein Mann mich gebeten ihm die Kids vom Leib zu halten, weil er das ständige Gequassel nicht packt gerade...!
    Naja, es geht immerhin so gaaaaaaanz langsam aufwärts, hurra!


    Andrea

  • an0N_1296141099z

    :shy:
    Auch wenn es jetzt vielleicht gemein klingt: Ja, es hilft etwas... :shy: :shy: :shy:
    Weil man dann eher weiss was man hat - und generell leb ich eigentlich schon gut (Kiga, Grosseltern, suuuuper lieber Mann...) - mit dem Nachteil, dass man dann halt im Ernstfall nix gewohnt ist...
    Was machst du wenn du merkst dass du genervt bist und eigentlich eine Pause bräuchtest??
    Und wie kriegt man es hin, über den Sommer eigentlich 6 Wochen Urlaub machen zu müssen??
    Und - Warum keine Hilfe vom Mann? Bist du alleinerziehend (Das ist dann bisher an mir vorbeigegangen, wie so vieles im
    Forum hier... ) oder ist der einfach arbeitsmässig so heftig eingespannt?


    Ich hab nicht umsonst mega-Respekt vor allen, die es schaffen ein (oder mehr) Kinder allein gross zu bringen. Früher fand ich das nicht so ne Leistung - so richtig aufgegangen was das bedeutet ist mir erst als ich selber Mutter wurde...


    Danke für deine Solidarität!!


    Andrea

  • :super:
    Hihi,


    nö, dein Vorschlag ist alles andere als naiv - teilweise praktizieren wir das nämlich auch. Verabreden uns etc. Ich hab es schon vor den Kids nie lange daheim ausgehalten und mit den Kids ist das nicht anders!
    Das Ding ist, dass ich mit der Kleinen nicht soooo viel machen kann/will, weil sie durch die Zahnerei recht durcheinander und lärmempfindlich ist. Und wenn wir länger unterwegs sind, bin ich abends auch eher platt, was die Situation leider nicht besser macht :cry:
    Aber recht hast du schon - die Stimmung ist insgesamt besser wenn man nicht "nur" zuhause ist!


    Andrea

  • Hallo Mädels,


    ich geh derzeit echt aufm Zahnfleisch...
    Es sind Kiga-Ferien, d.h. mein Grosser (bald 4) ist zuhause, die zweite Woche jetzt, Langeweile garantiert. Meine Kleine (7 Monate) zahnt.
    Jaaaaa, und nun liegt mein Mann seit einer Woche flach - erst Sommergrippe, und aus der wurde nun eine gesalzene Lungenentzündung :TRISTE:
    D.h. ich bin derzeit quasi alleinerziehend. Nicht weil mein Mann nicht will oder einen auf dramatisch krank macht, sondern weil er echt schon keucht wenn er nur mal die Treppe raufgeht - ihn hats wirklich übelst erwischt, und er soll sich schonen, schonen, schonen.
    Ich bin echt am durchdrehen - Haushalt, das eine Kind trösten, das andere "bespassen"... Ich stelle leider gerade fest, dass ich nicht unbedingt Nerven wie Drahtseile ab, v.a. abends bin ich einfach nur fertig und gernervt, und leider bekommen das ab und an auch die Kids mit (der Grosse zumindest) :TRISTE:
    Meinen Respekt an alle Alleinerziehenden, ich wäre dem auf Dauer nicht gewachsen, denke ich!! :shy:
    Laut Doc kann es Wochen dauern bis mein Mann wieder belastbar ist, eine Woche sind noch Kiga-Ferien. Oh mann, wie krieg ich die nur rum...
    Der Grosse will derzeit auch nicht zu Oma und Opa, zwingen werde ich ihn nicht... Und zu Spielfreunden alleine geht er auch noch nicht, das traut er sich nicht.
    Mann, was bin ich froh wenn der Kiga wieder offen hat...


    Bin ich allein damit, dass ich mich in so einer Situation irgendwie ein bisschen überfordert fühle damit, alles unter einen Hut zu bringen??


    Andrea

  • ...
    Hmmmm...
    Im ersten Moment: Unvorstellbar.
    Im zweiten Moment: Warum nicht mal was wagen?
    Im dritten Moment: Angst von ihr verletzt zu werden wenn ich zuviel meiner Gefühle zeige (nicht unbedingt bewusst, eher weil sie so gar nix mit Gefühlsäusserungen anfangen kann)


    Ich geh mal drüber schlafen... Danke dir, das ist mal ne gute Idee!!


    Andrea

  • ...
    Teils ja, teils nein... :super:
    Ich bin Sozpäd, hab ne therapeutische Zusatzausbildung hinter mir, da lernt man so einiges über sich und seine Macken bzw. seinen Kommunikationsstil.
    Das bewahrt einen aber nicht davor, betriebsblind zu sein und eigene Fehler dezent zu übersehen, deswegen würde ich nicht behaupten wollen genau zu wissen was mich an ihr so stört.
    Aber so einiges ist mir schon klar geworden im Laufe der Zeit: Ja, ich wollte ihr am Anfang gefallen und ein gutes Verhältnis zu ihr aufbauen. Sie meinte mal sie sei ein sehr offener Mensch und ich soll ihr immer sagen was ich denke. Tjaaaaa, da ich auch ein offener Mensch bin hab ich das natürlich getan - nichtsahnend dass ich eine Frau vor mir habe, die es nicht so recht mit der Selbsteinschätzung hat und ausserdem keine Fehler eingestehen kann (das sind im übrigen die Worte meines Mannes, nicht meine...).
    Dementsprechend fühlte sie sich von mir abgelehnt, meinte ich könne sie nicht leiden...
    Jegliche Kommunikation mit ihr darüber ist schlicht und ergreifend nicht möglich. Ich sag dir, an ihr kann sich jeder Kommunikationstrainer die Zähne ausbeissen... (Ich hab lange mit Menschen gearbeitet die erhebliche Probleme mit der Kommunikation haben, halte mich da für einigermassen fähig - in ihr hab ich meinen Meister gefunden... :roll: ) Hat sie einmal eine Meinung, besteht diese unwiderruflich. Ergo: Ich kann sie also nicht leiden... :-/
    Andersrum schmeisst sie mir manchmal Sachen an den Kopf, die ich dann schlucken soll (ich bin ein kalter Mensch, ihr gegenüber respektlos, das sind so die Highlights...) und wundert sich wenn ich verletzt bin. Das wäre ja alles gar nicht so gemeint gewesen, ist dann immer ihre Aussage...
    Ich glaube, ein Problem ist, dass sie manche Sachen einfach nicht klären WILL - "Ich bin nicht nachtragend" ist ihr Standardsatz, damit ist für sie das Ganze dann vorbei. Bis ich mal wieder etwas loslasse was ihr nicht passt. Weil ich nicht bereit bin alles auf mir sitzen zu lassen.
    Manche Sachen mal mit ihr grundlegend klären? - Fehlanzeige, da könnt ich genausogut mit dem Kopf durch die Wand wollen.
    Selbstreflexion ist für sie ein Fremdwort. Tja, und dann komm ich, eher ein nachdenklicher Mensch, sehr (zu) reflektiert, sehr (zu) überlegt. Ausserdem (über-)sensibel, was sie auch gar nicht ist. Ich hab da so gewisse Erwartungen an Mitmenschen mit denen ich gut auskommen möchte, die sie aber Null bereit ist zu erfüllen. (Ich glaube, nicht zu hohe Erwartungen, zumindest hab ich nen recht grossen guten Freundeskreis.) Normalerweise distanziere ich mich dann immer von solchen Menschen, aber als Schwiegermutter wird sie immer Teil meines Lebens bleiben.
    Uff, ich bin abgeschweift. Aber vielleicht fällt dir ja noch was hilfreiches für mich ein??
    Um mal zum Thema zurückzukommen: Selbst wenn sie ihre Kritik angebrachter formuliert hätte, hätte mich das trotzdem auf die Palme gebracht. Weil sie INHALTLICH nicht stimmt, weil ich eigentlich sehr früh damit begonnen habe ihm das Töpfchen nahezubringen. Problem war, dass er irgendwann das Interesse verloren hatte, und ich mich geweigert hab ihn dazu zu zwingen. (Was sie im übrigen auch für falsch hält, also ein Kind zu zwingen). Ich hab also genau das gemacht was sie mir vorhält versäumt zu haben. Aber nein, Madame hat ihre Meinung gefasst und ist nicht mehr bereit mal nachzudenken ob die richtig ist (auch wenn sie neue Infos bekommt).
    DAS ist es, was mich so richtig ank.....!!!!!!
    Wir sind einfach sehr sehr unterschiedlich, meine Schwiemu und ich... Sie macht es sich an manchen Ecken einfach einfach (zu einfach, find ich), und ich mache es mir oft unnötig schwer...


    Andrea

  • jenny_11883676

    :BIEN:
    Na aber hallo, das war sehr verständlich!!!
    Das erklärt mir auch so einige andere Fragen - die mir im übrigen selbst meine Ernährungsberaterin während des SS-Diabetes nicht schlüssig darlegen konnte.
    Bist du "vom Fach"?
    Vielen lieben Dank!! :BIEN:


    Andrea

    • tzufit_12675656

      ...
      Also, man kann sich ja nie sicher sein, aber tendenziell würde ich schon davon ausgehen dass die Deklaration mit den 90% VK-Mehl-Anteil stimmt.
      Man darf halt nicht davon ausgehen, dass 90% des Brotes VK-Mehl sind, sondern eben 90% des verwendeten Mehls ist eben VK...
      Ich schätze allerdings, dass der verwendete Sauerteig (der im Prinzip ja auch grösstenteils aus Mehl gemacht ist, denke ich), da nicht drunter fällt - denn das ist ja Sauerteig, kein Mehl.
      Die üblichen blöden Tricks eben :evil: :MAL:


      Andrea

    • ???
      Ui, kannst du mich vielleicht ein bisschen aufklären warum eher Roggen oder Dinkel?
      Oder hast du nen Tip wo ich das mal nachlesen könnte?
      Das mit dem Einfärben etc. hab ich schon in Erfahrung gebracht. Nach 2 Schwangerschaften mit SS-Diabetes kennt man die angeblichen "Vollkornbrote" leider zur Genüge :MAL:


      Andrea

      • :lol:
        Ich find es irgendwie beruhigend wieviele "Gleichgesinnte" sich hier rumtreiben...
        Grad der Perfektionismus macht einem das Leben schon etwas schwer manchmal :roll:


        Und dann denkt man, man hat alles richtig gemacht mit dem Sauber-Werden, und die bl... Schwiemu kommt an und behauptet mal eben das Gegenteil, einfach weil sie offensichtlich nicht in der Lage ist ZUZUHÖREN!!!!
        :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
        Aaaaaaaaaaaahhhh!!! ;-)


        Andrea

      • ...
        Hey du,


        ich hab selber schon das eine oder andere Mal darüber nachgedacht, ob das was für mich wäre.
        Ich denke die deutschen Jugendämter würden uns gerne als Pflegeeltern sehen, weil wir gute Voraussetzungen mitbringen. Freude hätte ich auch daran.
        Dann bin ich ins Grübeln gekommen - man "investiert" viel viel Zeit und Geduld, bemüht sich - da wird es bei mir kaum ausbleiben, dass eine enge Bindung zum Kind entsteht, auch wenn es nicht das eigene ist. Tjaaaaa, und einige Monate später, in denen man es vielleicht ansatzweise geschafft hat, dem Kind Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, muss es dann vielleicht wieder in die Herkunftsfamilie zurück - wo die Probleme so manches Mal wieder von vorn anfangen oder die Bedingungen zumindest schlechter sind (das unterstell ich jetzt einfach mal, sonst würde es ja keine Notwendigkeit zur Pflegschaft geben).
        Das würde ich ein oder zwei Mal mitmachen können, dann würde es mir das Herz zerreissen, glaube ich. Ich bin ein recht sensibler Mensch...
        In deinem Fall, wenn es um Betreuung während eines Einsatzes geht, würde ich es mir eher vorstellen können. Aber auch da wird man evtl. mit dem Leid des Kindes konfrontiert werden, plötzlich ist es lange Zeit vom Elternteil getrennt... Klar gibt es da ein Wiedersehen irgendwann, aber kommt dann nicht irgendwann vielleicht der nächste Einsatz, wieder eine Trennung? Ich persönlich würde es nicht schaffen das mitanzusehen und aufzufangen, ich wäre viel zu sehr betroffen.
        Von mir kann ich natürlich nicht auf andere schliessen, aber ich wollte es mal zu Bedenken geben. Ist ne Typfrage, glaube ich.


        Wenn ihr euch dazu entschliesst - :BIEN: :BIEN:
        Ich glaube es gibt viel zuwenig Menschen die so etwas leisten können/wollen!


        Andrea

      • tzufit_12675656

        :roule:
        Die Packung von der ich die Inhaltsstoffe oben abgetippt habe war eben eine solche - Golden Toast mit dem blauen Band auf der Tüte...
        Das ist mir positiv aufgefallen, weil eben 90% VK-Mehl draufstand. Wir essen den selber schon seit ner Weile.
        Wies der Zufall will, waren wir gestern bei Lidl - der Toast dort heisst "Grafschafter". Die Zutatenliste auf dem ist absolut identisch zum Golden Toast (incl. der 58% VK-Mehl), und der Herstellungsort ist auch der Gleiche. Nur dass auf dem Grafschafter statt ner Adresse ein Postfach angegeben ist.
        Daraus kann ja jeder seine eigenen Schlüsse ziehen... :mrgreen:


        Andrea

        • :lol:
          Okay, dann bin ich ja etwas beruhigter...
          Ich dachte schon man kann hier lesen in mir wie in einem Buch...!


          Andrea

        • juna_12063588

          ...
          Das dachte ich auch...
          Aber mein Kind belehrt mich gerade eines besseren!
          Sie hat gestern beim Breiessen nur rumgenölt, zwei Löffel, dann war Schluss. Als sie unser Brot gesehen hat, war sie voll scharf darauf und hat ne halbe Scheibe (Bauernbrot) mit Frischkäse verdrückt. Ich war nur am Staunen...
          Schon seit ein paar Tagen fällt mir auf dass sie viel lieber auf einem Stückchen Brot rumkaut anstatt Brei zu essen, und auch an die Brust will sie nicht mehr so recht...
          Also, ich hab da keine Erwartungen, ich will einfach auf die Signale meines Kindes hören. Ich dachte, ich biete ihr zum Frühstück und/oder Abendessen dann eben Brot und etwas Pre an.
          Bin aber für alternative Vorschläge offen?!


          Andrea

          • ...
            Wir sind aus Bayern, allesamt :lol:
            Hihi, den Kommentar mit den Windeln find ich gut - vielleicht kann ich mir den merken und mir das durch den Kopf gehen lassen, wenn sie mal wieder loslegt...! :roule:
            Das Problem mit dem "sie weiss es nicht besser" ist, dass ich ihr schon etliche Male gesagt habe, dass wir duchaus versucht haben ihn spielerisch ans Töpfchen zu gewöhnen (nicht umsonst haben wir ein Bild hier vom ersten Pipi im Töpfchen - da war er 15 Monate alt!). Nur wenn er nicht mitspielt, hat man eben verloren. Und sie sagt ja selber, es bringt nichts ihn zu zwingen.
            Aber jedes Mal wieder kommt so ein blöder Kommentar, obwohl sie es doch eigentlich inzwischen wissen müsste. Das ist es was mich echt ank...!!!!! :evil:
            Mein Mann hört das und hakt es ab, er sagt wir werden sie eh nicht mehr ändern - damit hat er recht.
            Aber ich schaff es einfach nicht gelassen zu bleiben...


            Andrea

          • Hallo Mädels,


            nachdem hier schon einige Male eher negativ über Vollkorntoastbrot geschrieben wurde und ich momentan vor der Frage stehe, welches Brot ich meinem fast 7 Monate alten Mädel in nächster Zeit geben will (sie fängt an Brei zu verweigern :FOU: ), hab ich mir mal ein VK-Toast genauer angeschaut.
            Aufschrift: 90% Vollkornmehl*, beim * ist erklärt: Bezogen auf den Gesamtmehlanteil des Brotes
            Absolut ausgedrückt: Anteil an VK-Mehl 58%
            Zutatenliste: Weizenvollkornmehl (58%), Wasser, Weizensauerteig, Weizenmehl, pflanzliches Öl, Hefe, Zucker, Salz, Säureregulator: Natriumacetate
            Kann mir jemand sagen was genau an dem VK-Toast nicht so toll ist? Wie sieht es denn mit den Zutaten bei einem normalen Brot vom Bäcker aus, wäre das denn besser?
            Ein klassisches dunkles VK-Brot packt sie vom Kauen her noch nicht, mangels Zähnen...
            Fallen euch Alternativen zum VK-Toast ein? Es müsste ein relativ weiches Brot sein...


            Andrea

          • :shock: :shock: :shock:
            Huch??????
            Oh mann, ich hätte ja nicht gedacht dass ich so leicht zu durchschauen bin!!!
            Ja, ich bin perfektionistisch, und Ja, ich habe Schwierigkeiten damit von meiner Schwiemu kritisiert zu werden (aus ganz bestimmten Gründen...)
            Äääääh, kannst du mir mal erklären wie du darauf gekommen bist??? :FOU: :roule:


            Andrea

          • juna_12063588

            ...
            Okaaaaay...
            Das wirft jetzt bei mir noch sehr viel mehr neugierige Fragen auf, zum Thema "auswandern", medizinische Versorgung beim amerikanischen Militär usw. - aber ich denke das würde jetzt leider zu weit führen und ich will dich auch nicht zu sehr nerven...
            Danke für deine Antworten!


            Andrea

            • juna_12063588

              :shock:
              Wow, was für ein Programm!!!
              Ist die Grippe-Impfung "Pflicht" wenn man in die USA umzieht?
              Und weisst du, mit welcher Begründung Hep B schon direkt nach der Geburt geimpft wird? Das wird doch eigentlich nur durch Geschlechtsverkehr und direkten Blutkontakt übertragen (oder?)?


              Neugierige Grüsse,


              Andrea

              • Hallo Mamas,


                mich beschäftigt immer noch eine blöde Bemerkung meiner Schwiemu von heute Nachmittag.
                Und immer immer wieder merke ich, dass ich (nicht nur bei ihr) mich des öfteren über Bemerkungen aufrege, die es eigentlich gar nicht wert sind.
                Schwiemu hat heute (mal wieder) gemeint, wir hätten es versäumt unseren Sohn rechtzeitig ans Töpfchen zu gewöhnen, wir hätten eben den richtigen Zeitpunkt verpasst. :evil: :evil:
                (Er wurde kurz nach seinem 3. Geburtstag binnen 2 Tagen trocken, macht aber heute mit fast 4 gross immer noch ausschliesslich in die Windel)
                Wie jedesmal hab ich ihr erklärt was wirklich Sache ist - dass wir es vorher ab und an versucht haben, dass Sohnemann eben nicht mitgemacht hat und deswegen nicht reif dafür war.
                Aber das Thema ihrer Bemerkung ist nicht das eigentliche Problem - sondern die Tatsache dass mich das jetzt immer noch aufregt und ich nicht (wie mein Mann) einfach auf Durchzug stellen kann.
                Kann mir jemand nen Tip geben wie ich es schaffen kann, dass mir sowas nicht so sehr auf den Zeiger geht??


                Andrea