G
gila_12286346

  • 7. Apr 2020
  • Beitritt 17. Mai 2011
  • 10 Diskussionen
  • 207 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Huhu
    Ich schließe mich einfach mal an. :D Whatsapp würde ich nicht machen, gegen FB habe ich nichts einzuwenden.


    Direkt mal eine Frage zu Beginn. Wie sieht es aus mit "Leserunden", in denen alle Gruppenteilnehmer sich gemeinsam für ein Buch entscheiden und es in einem bestimmten Zeitraum lesen und dann einfach darüber diskutieren? Das könnte man halt einmal im Monat machen, und die restliche Zeit liest halt jeder was er will und empfiehlt es weiter etc...


    Ansonsten erzähl ich einfach kurz


    Ich lese momentan "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann. Heute werde ich es wahrscheinlich auch beenden.


    Ich lese Bücher in ihrer originalen Sprache, also Deutsch oder Englisch und ich werde mich in Zukunft an das Französische rantasten. Bei den anderen Sprachen entscheide ich dann nach "Preis" ob ich es in Deutsch oder Englisch lese.
    Ich lese derzeit fast alles auf dem E-Reader, die E-Books sind preiswerter, die Klassiker sind sowieso kostenlos zu erwerben (auf legale Weise!) und es gibt immer mal wieder E-Books geschenkt auf Amazon oder sonstigen Seiten. Es spart Platz von dem ich sowieso keinen habe...

  • peggie_12337471

    Okay
    also das mit dem "in die nähe ziehen" würde ich auch nicht überstürzen, sondern gut überlegen und eigentlich auch nur machen, wenn sie dann z.B. eine Ausbildung dort anfängt oder sowas in der Richtung.
    Ansonsten ist jede Hürde zu bewältigen ;)

  • peggie_12337471

    Klar
    wird das schwer, deswegen sagte ich ja "Kraft". Damit man nicht direkt ausflippt, wenn man einen Tag mal nichts gehört hat.
    Wie lange geht eure Beziehung schon?

    • ..
      erst mal natürlich das, was meine Vorrednerin geschrieben hat.
      Man sollte regelmäßigen Kontakt haben, es muss nicht täglich sein, da man ja auch ein Eigenleben hat, und wenn man in der selben Stadt wohnen würde, dann würde man sich auch nicht unbedingt jeden Tag anrufen oder sonst was. Vertrauen sollte auf jeden Fall da sein. Und Kraft. Sehnsucht wird aufkommen, man wird in Situationen geraten in denen man am liebsten für den Partner einfach nur da sein will um ihn zu umarmen, aber man kann es körperlich gerade nicht also müssen in dem Moment beide stark sein. Das überstehen zu können ohne direkt in eine Krise zu geraten.
      Und natürlich schauen, dass man sich auch irgendwie trifft. Und die Zeit die man dann miteinander verbringt sollte richtig ausgekostet werden.
      Wenn man das schafft, dann sollte auch eine Fernbeziehung schön werden.

      • :BIEN:
        Ich finde deinen Bericht klasse, auch dass du damit anderen Frauen einen Rat oder Mut geben willst.


        In allen Punkten gebe ich dir Recht, ich habe auch abgetrieben und sehe die Sache genauso.


        Viele Frauen lassen sich leider unter Druck setzen oder wissen auch während der Abtreibung nicht so recht was sie wirklich wollen. Es tut mir sehr leid für sie.
        Es ist auch nicht richtig von den Pro Lifern solche Behauptungen um sich zu werfen, damit wird man in der SItuation auch so unter Druck gesetzt. Man muss sich dann vor Fremden dafür rechtfertigen, die es wahrscheinlich einfach nicht verstehen wollen.


        Die Situation ist schwer. Selbst wenn die Entscheidung feststeht, man ist dann doch geschockt oder traurig, da man überhaupt erst in die Situation kam und sich das so nie vorgestellt hat.

        • Heftig
          ich kann dir nur raten, dass du eventuell eine Therapie anfängst um es auch alles verarbeiten zu können und gestärkt aus der Sache rauszugehen, damit du den Mann dann verlassen kannst und keine Angst davor hast alleinerziehend zu sein.
          Wenn er nichts ändern will, wird das ewig so weitergehen und wenn es irgendwann wieder zu einer Schwangerschaft kommt, wird er wieder so reagieren usw.

        • Schau
          doch einfach die ganzen Threads an, da werden alle möglichen Varianten besprochen, richtig diskutiert teilweise.


          Ich persönlich würde mir solch ein Buch nicht kaufen. Kann mir aber vorstellen, dass viele sowas als Anhaltspunkt für die Entscheidung nehmen würden. Wobei das auch nicht so einfach ist. In dem Buch wäre wohl eher das Generelle aufgezählt, und jeder Fall ist persönlich und individuell. Deswegen gibt es auch immer wieder solche Threads, mit der selben Ausgangsfrage.

        • Nicht ganz
          ich kenne genug Männer in dem Alter, die sich genauso verhalten wie die beschriebenen Frauen.


          Das mit dem Kinder kriegen hat weniger mit Egoismus zu tun. In der heutigen Gesellschaft kannst du realistisch gesehen kein Kind mit 22 bekommen und dann komplett alleine dafür sorgen. Ohne staatliche Hilfe.
          Man ist bis 30 noch in Ausbildung/Studium. Und dann möchte Mann und Frau sich austoben, rausfinden was man wirklich will. Das ist alles besser als einfach Kinder in die Welt zu setzen und es dann zu bereuen.


          Das sollte man neutral betrachten. Wenn ein Mann von Frau aus der besagten Altersklasse tief verletzt wurde, fällt es ihm natürlich schwer und es ist einfacher alle Frauen in eine Schublade zu stecken. Frauen machen das auch gerne.


          Erfahrungsgemäß habe ich bereits beide Seiten kennengelernt, Frauen die liebevoll sind und Frauen die scheiße sind, genauso wie Männer.
          Deswegen würde ich jetzt nicht das ganze Bundesland so einschätzen.


          Ich bin selber 24, aus NRW, weiblich.

        • ..
          1. Es ist relativ aktiv
          2. Beiträge von Personen, die man blockiert hat, sind trotzdem sichtbar.
          3. Eigene Beiträge und Threads editieren und löschen können

        • Hallo liebe Community,


          ich hoffe das liest hier jemand, es sieht so ruhig aus in dem Forum.


          Ich lese sehr gerne und diskutiere auch gerne über Bücher. Daher suche ich Bücherfreunde. Gemeinsam ein Buch lesen und regelmäßig darüber reden. Es Schritt für Schritt analysieren (quasi). In Bücherforen bin ich auch tätig, dort ist es aber oft so, dass man einfach seine Meinung zum Buch abgibt, eine richtige Diskussion entsteht weniger. Es sei denn, man liest immer die vorgegebenen Titel. Manchmal hat man die Bücher schon gelesen, oder ist gerade mitten in einem anderen Buch. Da fängt man dann später damit an und dann sind se schon alle fast fertig :D


          Naja, falls jemand Lust dazu hat, ich bin gerne dazu bereit. Es sollte aber auf E-Mail oder PN Basis bleiben. Bei Whatsapp oder sonst was ist es einfach zu anstrengend eine ernsthafte Diskussion zu starten. Facebook geht auch noch.


          Falls es wichtig ist, ich lese eigentlich alles außer Biographien.


          Bis dahin,
          gutes Lesen

        • mayla_12381497

          Vielleicht
          zu einer anderen Beratungsstelle gehen.
          Warum hast du dich dort nicht wohl gefühlt?
          Vielleicht fühlst dich auch erst nach mehreren Malen wohl.

          • mayla_12381497

            Ja
            es ist richtig.
            Es ist auch normal, dass du dich schlecht fühlst.


            Mach dir einfach nicht so viele Gedanken, das setzt dich unter Druck und daher kommt das Gefühl.
            Ich wünsche dir alles Gute bei der Beratung.

            • toni_12535999

              Hm
              frag einfach mal nach.
              Heutzutage gibt es die Kauffrau an sich nicht mehr. Da kommt dann was vor, Versicherung, Büro oder sonstiges.
              Versicherungskauffrau im Gesundheitswesen wäre das dann heutzutage.
              An sich hatten die damals aber Recht, wenn man die Vorbezeichnung weglässt, sitzen da eben Kauffrauen.
              Liegt an der Umstellung zur Dienstleistungsgesellschaft.
              Die vom Amt wissen das aber (solange sie nicht ganz blöd sind), und ich habe bisher noch nie gehört, dass jemand eine Umschulung nicht machen durfte, weil er bereits eine gemacht hat.


              Lass dich auch nicht von einem Sachbearbeiter verarschen, du hast das Recht den zu wechseln. Nicht jeder ist kompetent oder kann seine Gefühlslage im Beruf ignorieren.
              Wenn sie nein sagen sollten, informier dich dann bei einem Anwalt. Das treibt dich sonst in den Ruin. Eigentlich sollen sie dir ja helfen dich wieder in das Berufsleben einfinden zu können. Und wenn die Umschulung dafür notwendig ist, dann sind sie ja blöd sie dir zu verwehren.

            • thanh_12774866

              So in der Art
              kannst du es ihm natürlich sagen.
              Man fragt sich immer wie der "perfekte" Weg ist, den gibt es einfach nicht. Scheu dich auch nicht davor, falls du heulen wirst. Es weiterhin zu unterdrücken schadet mehr als es hilft.


              Das ist schon schlimm, dass du so gesehen nicht wirklich Kind sein konntest. Dir wurde eine Verantwortung aufgetragen mit der du in dem Alter einfach nichts anfangen konntest. Zumal sie auch völlig unangebracht war.


              Das haben aber viele Eltern der vorigen Generation an sich. Man darf nicht vergessen, sie kommen aus einer Zeit in der sie mit 14 die Schule beendet hatten und sofort an die Arbeit mussten. Sie hatten keine Kindheit, konnten die Pubertät nicht so kennen lernen wie wir es taten, folglich tun sie sich dann schwer damit ihren Kindern eine Kindheit zu ermöglichen ohne sie bereits für Dinge verantwortlich zu machen, für die eigentlich nur die Eltern da sein müssten.
              Wir leben dann damit in einem komplett neuem Zeitalter. Wir müssen uns nun anpassen, formen, biegen, damit wir wieder glücklich sind.


              Übrigens bin ich auch Fische :D

              • Zufallsprinzip
                http://welchenfilmschauen.de/


                Ich hab das bisher nicht erlebt, bin da ziemlich offen was Filme angeht, aber bei einem Kumpel und seiner Freundin habe ich das angesehen :D
                Am Ende haben sie sich so entschieden, dass sie manchmal auch einfach einen Film anschauen, wo einer sagt "lieber nicht". Man weiß einfach vorher nicht was wirklich gut ist und was nicht.
                Das hat denen geholfen. Wenn beide den Film scheiße finden, kann man zumindest darüber reden anstatt sich dann zu ärgern :D

                • thanh_12774866

                  Ist mir klar
                  aber das könnte ein Schritt in die Besserung sein.


                  Also du hast ziemlich daran zu knabbern, dass du unter mehreren Geschwistern groß geworden bist und deine Eltern euch versucht haben gleichmäßig zu behandeln und deswegen weniger individuell an euch rangingen.


                  Ich bin ein mittleres Kind, habe 2 Brüder. Es trifft genau das zu, was man immer behauptet. Das mittlere Kind weiß nicht so recht zu wem es soll etc.
                  Mein älterer Bruder hat immer meinen Vater gehabt und mein jüngerer Bruder halt meine Mutter. Ich stand da so ziemlich alleine mit allem. Und wie du habe ich auch versucht nicht vor ihnen zu weinen, damit sie meine Probleme nicht sehen. Ich dachte immer "Das interessiert sie sowieso nicht"
                  Womit ich vielleicht auch recht habe, aber das ist dennoch sehr belastend.


                  Ein Rückzugsort ist auf jeden Fall hilfreich. Eine Zeit lang konnte ich das zu Hause nicht, also bin ich immer in einen Park in unserer Nähe gegangen und habe mich dort zurückgezogen. Das hat mir persönlich unheimlich geholfen.
                  Ich habe angefangen zu schreiben, Storys in denen ich meine Erfahrungen, Probleme und Gefühle einbaue, Briefe an XY, einfach nur um alles verarbeiten zu können.


                  Es kam eine Zeit lang auch dazu, dass ich plötzlich bei jedem Liebesfilm und allem was irgendwie schön ist geheult habe. Das lag halt an dem angesammelten Gefühlen, die nun ihren Weg nach draußen gesucht haben.


                  Was deinen Mann angeht, du könntest ihn eventuell darauf hinweisen, dass du solche Sprüche wie "heul mal wieder" nicht mehr hören möchtest. Eigentlich sollte er das respektieren können und das in Zukunft auch unterlassen.
                  Du musst ihm erst mal nicht sagen weshalb es dich stört, er soll das einfach nicht mehr tun und fertig.


                  Du brauchst etwas Zeit für dich. Wenn dein Mann davon weiß und dich unterstützt kann das nur positiv ausgehen!
                  So ganz alleine, wenn man in einer Beziehung ist, ist schon sehr schwer, da man immer den Hintergedanken mit sich trägt, man müsse der Beziehung nichts anmerken lassen.