19 Tage nach GV ist ein Test sicher aussagekräftig.
Lg
HelpfulMasked
19 Tage nach GV ist ein Test sicher aussagekräftig.
Lg
HelpfulMasked
Falscher Fred.
Aber zu dir:
Bitte lies die Packungsbeilage. Bereits vor Beginn der Einnahme ist das deine Pflicht.
Dort steht auch wann du mit der Pille beginnen kannst und wann du geschützt bist.
Lg
HelpfulMasked
Wieso informierst du dich nicht wie dein Verhütungsmittel überhaupt wirkt? Du schluckst täglich etwas von dem du keine Ahnung hast. Das liegt doch wohl kaum in deinem Interesse.
Denn:
Die Pille unterdrückt den Eisprung. Wer im Sexualkunde unterricht aufgepasst hat weiß das der Periode immer ein Eisprung vorausgeht.
Folglich ist unter Pilleneinnahme keine Periode möglich.
Die Blutung der Pillenpause wird lediglich durch den Hormonentzug (es wird keine Pille eingenommen) herbeigeführt. Daher wird sie auch Hormonentzugs- bzw. Abbruchblutung genannt.
Ob man sich nun über die Begrifflichkeiten streitet ist unwichtig. Wichtig ist aber das die Periode und die Abbruchblutung zwei völlig unterschiedliche Blutungen sind.
Die Abbruchblutung sagt damit auch überhaupt nichts darüber aus ob die Pillenanwenderin schwanger ist oder nicht.
Die Abbruchblutung ist zudem meist gewollt schwächer und kürzer als eine natürliche Menstruationsblutung ohne Pille. Auch kann sie natürlich jederzeit ausbleiben.
Lg
HelpfulMasked
Die Nachnahmezeit der Pille kann 4, 12 oder 24 Stunden betragen. Was für deine Pille gilt musst du der Packungsbeilage entnehmen und entsprechend handeln.
Lg
HelpfulMasked
"ich würde ein Kondom für den Rest des Monats nehmen zusätzlich"
Leider immer eine falsche, unnötige Angabe.
Bei Schutzverlust gilt auch hier 7 Tage zusätzlich verhüten.
Lg
HelpfulMasked
Wenn Sie erbrechen oder schweren Durchfall haben
Wenn Sie innerhalb von 3 – 4 Stunden nach Einnahme der weißen wirkstoffhaltigen Tabletten erbrechen oder schweren Durchfall haben, werden die wirksamen Bestandteile von Zoely möglicherweise nicht vollständig von Ihrem Körper aufgenommen. Es entsteht eine ähnliche Situation wie bei vergessener Einnahme einer weißen wirkstoffhaltigen Tablette. Nach Erbrechen oder Durchfall müssen Sie sobald wie möglich eine weitere weiße wirkstoffhaltige Tablette aus einer Reservepackung einnehmen. Falls möglich, nehmen Sie diese innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer üblichen Einnahmezeit ein. Nehmen Sie die nächste Tablette zur üblichen Zeit ein. Ist dies nicht möglich oder sind bereits 24 Stunden oder mehr vergangen, befolgen Sie die Anweisungen unter „Wenn Sie die Einnahme von Zoely vergessen haben“.
[...]
1. – 7. Einnahmetag der weißen wirkstoffhaltigen Tabletten (siehe Abbildung und schematische Darstellung)
Nehmen Sie die letzte weiße wirkstoffhaltige Tablette, die vergessen wurde, sofort ein, sobald Sie es bemerken (auch wenn dies bedeutet, dass gleichzeitig zwei Tabletten einzunehmen sind), und nehmen Sie die nächste Tablette zur gewohnten Zeit ein. Wenden Sie jedoch solange eine Barrieremethode, wie z. B. ein Kondom, als zusätzliche Schutzmaßnahme an, bis Sie die Tabletten über einen Zeitraum von 7 Tagen in Folge korrekt eingenommen haben.
Hatten Sie in der Woche, bevor Sie die Tabletten vergessen haben, Geschlechtsverkehr, so besteht die Möglichkeit, dass Sie schwanger werden oder geworden sind. Nehmen Sie umgehend Kontakt zu Ihrem Arzt auf.
Q: Deine Packungsbeilage.
Lg
HelpfulMasked
1.)
GRUNDSÄTZLICH:
Frau hat unter Pilleneinnahme keine Periode.
Die Pille unterdrückt den Eisprung. Wer im Sexualkunde unterricht aufgepasst hat weiß das der Periode immer ein Eisprung vorausgeht.
Folglich ist unter Pilleneinnahme keine Periode möglich.
Die Blutung der Pillenpause wird lediglich durch den Hormonentzug (es wird keine Pille eingenommen) herbeigeführt. Daher wird sie auch Hormonentzugs- bzw. Abbruchblutung genannt.
Ob man sich nun über die Begrifflichkeiten streitet ist unwichtig. Wichtig ist aber das die Periode und die Abbruchblutung zwei völlig unterschiedliche Blutungen sind.
Die Abbruchblutung sagt damit z.B. auch überhaupt nichts darüber aus ob die Pillenanwenderin schwanger ist oder nicht.
Die Abbruchblutung ist zudem meist gewollt schwächer und kürzer als eine natürliche Menstruationsblutung ohne Pille. Auch kann sie natürlich jederzeit ausbleiben.
2.)
Nimmt man ein Medikament ein liest man vor der Ersteinnahme die entsprechende Packungsbeilage durch. Vorallem aber bei einem Antibiotikum.
Denn:
Nicht immer kommt es hier zu Wechselwirkungen mit der Pille. Gerade bei Antibiotika gegen Harnwegsinfektionen ist das meist nicht der Fall.
Findet sich in der Packungsbeilage des Antibiotikum allerdings ein Vermerk der Wechselwirkungen mit der Pille beschreibt so gilt es entsprechend zu handeln.
Wenn du klug handeln hättest wollen hättest du direkt die Pillenpause vorgezogen (möglich wenn zuvor mind. 14 Pillen korrekt eingenommen wurden) und somit das Antibiotikum ausschließlich in der Pillenpause eingenommen. So wäre es nicht zu Wechselwirkungen mit der Pille gekommen.
Ansonsten gilt nunmal folgendes:
Für die Zeit der Einnahme bis nach abgeschlossener (!) Einnahme 7 Pillen korrekt eingenommen worden sind muss zusätzlich verhütet werden.
Sprich: Dadurch das du nun die Pillenpause eingelegt hast bleibst du um einiges länger ungeschützt.
Du bist erst wieder geschützt wenn du nach der Pillenpause, demnach auch nach der Antibiotikum Einnahme, wieder 7 Pillen korrekt eingenommen hast.
So viel zu diesem Thema.
3.)
Nun zu deiner Frage. Deine Symptome können wirklich vielerlei Ursache haben. Nebenwirkungen der Pille, des Antibiotikum bspw. Das könntest du der Packungsbeilage entnehmen.
Weitere Ursachen kann dein Arzt abklären. Wir nicht.
Gute Besserung.
Lg
HelpfulMasked
Wie willst du eine Periode bzw. deine "Tage" bekommen, wenn deine Pille doch den Eisprung unterdrückt? Richtig, gar nicht.
Wenn überhaupt kann es in der Pillenpause zu einer sog. Abbruch-/Hormonentzugsblutung kommen. Die Betonung liegt auf kann. Diese Blutung kann nämlich genauso gut jederzeit ausbleiben.
Das alles sagt dir rein gar nichts darüber ob du nun schwanger bist oder nicht. Eine korrekte Einnahme der Pille schließt dies zwar aus, dennoch kannst du 19 Tage nach GV einen Test durchführen.
Lg
HelpfulMasked
Wenn die Pille danach korrekt eingenommen wird, sprich vor dem Eisprung, so kann sie auch wirken wie sie soll. Nämlich den Eisprung unterdrücken, verschieben (=Ovulationshemmer).
Nur logisch das dann die nächste Blutung später einsetzt. Das hättest du bereits der Packungsbeilage entnehmen müssen. Dies bereits vor der Einnahme.
Wenn du eine Schwangerschaft ausschließen willst empfiehlt sich ein Test, 19 Tage nach GV.
Lg
HelpfulMasked
Hier geht's doch gar nicht darum wie unterschiedlich Pillen sein können. Hier geht es darum ob die Pillenwirkung durch den Durchfall nach 8 Stunden beeinträchtigt worden ist.
Das hat nichts mit der Unterschiedlichkeit von Pillen zu tun. Hier geht es um die Verdauung. Und die ist nach bereits 3-4 Stunden abgeschlossen.
Um das zu wissen muss man auch nicht seinen Arzt um Rat fragen. Nochmal, das steht in jeder Packungsbeilage. Auch könnte man sich unabhängig davon über den eigenen Verdauungstrakt informieren.
Kein Wunder das Arztpraxen überfüllt und Leitungen ständig belegt sind wenn man wegen jedem Pups dort nachfragen muss.
Es ist nunmal nicht so als ginge es hier um eine spezielle Frage die alleine durch die Packungsbeilage nicht zu lösen wäre, eine die Fachwissen benötigen würde. Dann wäre ein Rat vom Arzt natürlich angebracht. Hier ist das einfach nur unnötig und Zeitverschwendung. Der Arzt hat besseres zu tun als jeder Anwenderin die Packungsbeilage vorzulesen.
Der Durchfall war 8 (!) Stunden nach Einnahme. Keine Pille der Welt wird hiervon noch beeinträchtigt. Auch keine Minipille.
Lg
HelpfulMasked
Eine Abbruchblutung ist keine Periode.
Blutungen außerhalb der Pillenpause sind Zwischen- bzw. Schmierbltungen. Normale Nebenwirkungen der Pille und damit niemals auszuschließen. Egal ob in Langzeiteinnahme oder Einnahme mit Pause.
Wenn es zu Zwischenblutungen kommt wird meist dazu geraten eine Pause einzulegen. Sollte es häufig zu derartigen Blutungen kommen ist Rücksprache mit dem Arzt zu halten. Unter Umständen ist die Pille dann zu niedrig dosiert.
Die Abbruchblutung besitzt absolut keinerlei Aussagekraft. Auch nicht darüber ob Frau schwanger ist oder nicht.
Sie ist daher auch völlig irrelevant.
Es macht wirklich überhaupt keinen Sinn auf diese unnötige Blutung zu warten.
Wenn ihr meint schwanger zu sein hilft euch ein Test. Dieser ist 19 Tage nach GV sicher aussagekräftig. Eine korrekte Einnahme schließt eine Schwangerschaft aber eigentlich bereits aus.
Lg
HelpfulMasked
Der Eisprung setzt immer vor der Menstruationsblutung ein. Folglich kannst du auch ohne Periode schwanger werden.
Lg
HelpfulMasked
Logisches Denken:
Wenn es vor der Pillenpause zu Schutzverlust kam, wie soll der Schutz sich während der Pillenpause wieder aufbauen? In der Pillenpause wird keine Pille eingenommen. Folglich kann logischerweiße niemals am ersten Tag nach der Pillenpause wieder sofortige Schutzwirkung herrschen.
Wann du bei Schutzverlust wieder geschützt bist kannst du deiner Packungsbeilage entnehmen.
------------------------------------
Wenn du dir bei Stuhlgang unsicher bist solltest du einfach eine Pille nachnehmen. Die Pille danach wäre hier sicher nicht notwendig gewesen. Ob es aufgrund der Pille danach zu Schutzverlust kam musst du der Packungsbeilage entnehmen.
Lg
HelpfulMasked
Da braucht's keinen Rat vom Frauenarzt. Ein kurzer Blick in die Packungsbeilage, die ohnehin von der Anwenderin gelesen werden muss, reich längst aus.
Lg
HelpfulMasked
Steht alles in der Packungsbeilage deiner Pille. Die dortigen Angaben gelten auch für dich.
Alle Aussagen die von diesen Angaben abweichen sind irrelevant.
Lg
HelpfulMasked
Tut mir leid aber du hast nicht ganz verstanden was ich damit meinte.
Die Blutung der Pillenpause ist keine Regelblutung, Menstruation, Periode oder wie auch immer man sie nun bezeichnen möchte. Dieser Blutung geht nämlich immer ein Eisprung voraus. Bei Pilleneinnahme wird dieser allerdings unterdrückt. Daher kommt es auch in der Pillenpause nicht zu einer Periode.
In der Pillenpause kann es lediglich aufgrund des Hormonentzugs zu einer Abbruch- bzw. Hormonentzugsblutung kommen. Diese Blutung hat aber absolut nichts mit einer natürlichen Regelblutung zu tun. Sie ist unnötig, besitzt keine Aussagekraft (auch nicht darüber ob Frau schwanger ist oder nicht) und erfüllt keinerlei medizinischen Zweck.
Ob man nun die Bezeichnung Abbruchblutung verwendet darüber lässt sich sicherlich streiten. Da diese Blutungen aber grundverschieden ist sollte dies zumindest jeder Anwenderin bekannt sein.
---------------------
Warum meinst du die FS müsse die restliche Pillenpackung mit Kondomen verhüten?
Das gilt für keine Pille der Welt. Spätestens nach 7 bzw. 9 (Qlaira) korrekt eingenommen Pillen ist man geschützt. So kann man dies auch der jeweiligen Packungsbeilage entnehmen. Dies ist ohnehin die Pflicht jeder Anwenderin.
1.)
Ein Fehler in der ersten Einnahmewoche führt zu Schutzverlust, auch rückwirkend.
2.)
Wann du wieder geschützt bist kannst du der Packungsbeilage entnehmen.
3.)
19 Tage nach GV ist ein Test sicher aussagekräftig.
Eine Periode hast du unter Pilleneinnahme nicht, demnach bist du auch nicht überfällig. Die Abbruchblutung besitzt keinerlei Aussagekraft.