Wenn sich über Jahre hinweg der Kinderwunsch eines Paares nicht erfüllt, bleibt meist nur der Weg über die künstliche Befruchtung. Zur IVF – dies sind Methoden zur Befruchtung im Reagenzglas – gehören die beiden Behandlungsmethoden IVF und ICSI. Grundtherapie der ICSI ist die IVF. Bei unerfülltem Kinderwunsch klammern sich die Ehe- oder Lebenspartner an jeden Strohhalm, und das ist real. Die Aussichten, auf dem Weg über das Reagenzglas, doch noch ein eigenes Kind zu bekommen, sind gar nicht so schlecht. Die Erfolgschancen liegen bei etwa 50 bis 70 Prozent. In der Regel setzt die Reproduktionsmedizin immer dann an, wenn Störungen bei der natürlichen Fortpflanzung auftreten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht nur um die Durchführung der künstlichen Befruchtung, sondern ebenfalls um die Behebung von Störungen bei der natürlichen Befruchtung.
Doch mit Hilfe der modernen Reproduktionsmedizin muss ein Kinderwunsch nicht unerfüllt bleiben, auch wenn es mit der Schwangerschaft nicht auf natürlichem Weg klappt. Klappt es nicht und ihr werdet einfach nicht Schwanger, müsst ihr den Traum vom Baby noch nicht begraben. Es gibt verschiedene Methoden, um ein wenig nachzuhelfen. Macht als erstes einen Termin beim FA aus und lasst euch gründlich durchchecken.
Ggeorge_18496514
- 1. Aug 2019
- Beitritt 30. Juli 2019
- 0 Diskussionen
- 1 Beitrag
- 0 beste Antworten
- suhayl_12298980