F
flick_11843368

  • 21. Dez 2014
  • Beitritt 4. Nov 2006
  • 319 Diskussionen
  • 2342 Beiträge
  • 6 beste Antworten
  • hallo,
    ich bin 25 jahre alt, gelernte MFA und arbeite derzeit in Teilzeit in einem Büro und habe mit meinem Partner einen 3 jährigen Sohn.
    Ich überlege, im Januar eine Schulische Ausbildung zur Kosmetikerin anzufangen (Dauert 7 Monate, mit Fußpflege 11 Monate). Es ist eine Abendschule mit Unterricht an 2 abenden die Woche von 18-21 uhr sowie einen halben Tag am Wochenende Unterrichtszeit.
    Hat jemand hier sowas schon gemacht und welche Erfahrungen habt ihr? War es viel und schwer zu lernen oder ist es umsetzbar für mich mit meinen o.g. aktuellen Stand?


    Danke schon mal und liebe Grüße

  • hallo,
    ich bin 25 jahre alt, gelernte MFA und arbeite derzeit in Teilzeit in einem Büro und habe mit meinem Partner einen 3 jährigen Sohn.
    Ich überlege, im Januar eine Schulische Ausbildung zur Kosmetikerin anzufangen (Dauert 7 Monate, mit Fußpflege 11 Monate). Es ist eine Abendschule mit Unterricht an 2 abenden die Woche von 18-21 uhr sowie einen halben Tag am Wochenende Unterrichtszeit.
    Hat jemand hier sowas schon gemacht und welche Erfahrungen habt ihr? War es viel und schwer zu lernen oder ist es umsetzbar für mich mit meinen o.g. aktuellen Stand?


    Danke schon mal und liebe Grüße

  • :MAL:
    bei mir nicht.
    ich finde keinerlei von übergriffe auf das kind dieser art ok.
    weder durch worte noch durch taten.


    kinder sollten genauso respektvoll behandelt werden wie wir erwachsene auch.

  • Hi
    ich bin auch der meinung, dass es diese krankheit eigentlich gar nicht gibt. das hat sogar der "erfinder" von adhs richtig gestellt. es sind einfach kinder mit stärkeren bedürfnissen. kinder die nicht so sind, wie viele erwachsene sie gerne hätten: ruhig, angepasst...


    aber es ist normal, dass kinder bewegungsdrang haben, nicht immers till sitzen können etc.


    ich hab mal einen artikel dazu gelesen, wenn ich ihn finde, dann poste ich dir den link.


    hab auch mal was in büchern gelesen aber weiß jetzt auch nciht welches. wenn du magst, erkundige ich mich noch mal.


    aber ich hab nach dem lesen für mich beschlossen, wenn mein sohn mal die diagnose bekommens ollte, ich gebe ihm keine medikamente dagegen.


    mein freund hatte das als kind u. kann sein, dass mein sohn daher auch bisschen zum bewegungsdrang viell. mal neigen wird. ich möchte ihn auch gern in den waldkiga geben. da sind die kinder immer draussen u. er kann sich viel bewegen. sowas ist denk ich auch gut, viel ausgleich zu schaffen. zB durch sport oder so. dein sohn ist ja schon älter u. muss viel ruhig sitzen in der schule.


    glg

  • Hi
    in den ersten 3 jahren ist es ganz normal u. auch richtig, dass die mutter immer für ihr kind da ist u. dass dies ihr oberstes bedürfnis ist. es auch das des kindes.
    die ersten 3 jahre sind die "bindungsjahre".
    mir geht es ähnlich wie dir. hab nur ehr mit meiner schwiegi das problem.
    wenn dein kind sich deiner absolut sicher ist, durch den engen kontakt die erste zeit, dann kann es dich auch gehen lassen u. von der natur ist es so gewollt, dass auch die mütter nach 3 jahren wieder ehr loslassen können, denn da denken viele ja wieder an ein neues kind.


    ich weiß auch nciht ob ich nochmal ein kind haben werde.
    ich hab auch mit meienm umfeld oft probleme wegen meiner einstellung u. mein frend möchte kein kind mehr :-(
    aber ich weiß, dass ich das richtige tue.


    bin die ersten wochen nach der geburt paar mal gezwungen worden mein kind kurz woanders zu lassen bei jmd., aber das lass ich jetzt nicht mehr mit mir machen.
    wenn es nicht sein muss, bin ich immer bei meinem kind.
    und trotz allem geht mein sohn gern zu anderen. zu papa oder großeltern. weil die nach mir die nächsten bezugspersonen sind.
    das kind erweitert nach u. nach seinen radius. in so jungen jahren/monaten kann man da noch nicht von einengen sprechen. solang das kind genug anregungen bekommt zB durch verwandtenbesuche, spaziergänge in der natur, spielplatzbesuche usw.


    es ist ein unterschied, ob das kind von der mutter geht, oder die mutter vom kind.



    ich kann u.a. das buch "kinder brauchen mütter" von hanne k. götze empfehlen zu dem thema.


    aber auch "auf der suche nach dem verlorenen glück" von liedloff.
    glg

  • Hi
    wenn das bedürfnis nach nähe gestillt ist, wollen die kinder von sich aus nicht mehr bei den eltern schlafen. wann das ist, ist unterschiedlich. spätestens dann, wenn es "uncool" ist *g*
    oft ist es so, dass wenn geschwister da sind, die älteren geschwister zusammen in einem bett schlafen u. das baby bei den eltern. manchmal kommen die älteren noch u. iwann nix mehr.
    ich selbst war als baby immer im eigenen bett, weil "man" das halt so macht. war auch mehr im kiwa als getragen zu werden. und sobald ich laufen u. aus dem bett aussteigen konnte bin ich jede nacht zu meinen eltern gekrochen. recht lange sogar. bis ich so alt war, dass ich oft freundinnen zu besuch hatte u. die auch mal bei mir übernachtet haben u. umgekehrt. ab da hab ich glaub ich im eigenen bett geschlafen u. auch ab da, wo ich abends noch viel gelesen hab u. kasette gehört habe. das hab ich in meinem bett machen wollen. also glaub ab grundschulalter war ich dann nix mehr im elternbett.
    erinnere mich aber noch dass es schön war, mit den eltern gemeinsam aufzuwachen.


    und ich finde es auch sc hön, mit meinem sohn aufzuwachen


    wenn ein kind mit 12 noch nicht aus dem elternbett ausziehen will, dann denk ich, dass ihm was anderes noch fehlt. irgendein andres bedürfnis das unerfüllt ist

    • Hi
      schädlich ist es bestimmt nicht, weil die pulvermilch ja auch mit abgekochtem wasser angerührt wird.
      aber eigentlich braucht ein baby nur milch.
      und wegen deiner wenigen milch: glaub nicht, dass du wirklich zu wenig hast. wenn man nach bedarf stillt, dann regelt sich das u. so klein wie dein kind noch ist, ist das alles noch im aufbau. vertrau auf dich u. such dir eine gute stillberaterin. in der muttermilch sidn ganz viele wichtige sachen drin die u.a.a uch für die verdauung gut sind.


      ansonsten empfehle ich kümmelöl oder windsalbe u.damit im uhrzeigersinn das bäuchlein einreiben.


      glg

      • Hi
        ich drück dich erst mal ganz ganz dolle.
        ich bin auch nicht so gut auf meine schwimu zu sprechen u. wir wohnen auch noch im selben haus!


        trotzdem sieht mein sohn (1,5 jahre) meine schwiemu nicht so oft. manchmal gar nicht die woche, manchmal zwei-3x die woche...sie arbeitet halt auch noch voll.


        als mein sohn zur welt kam, war sie auch gleich total einnehmend. schon im krankenhaus hat sie mich gerügt, dass ich ihn falsch halte etc. u. daheim am 1. tag als ich daheim war nach der entbindung wollte mein freund dass ich salat mache zum grillen u. sie hat uns gleich allein zum einkaufen geschickt u. ihn bei sich behalten u. einmal kam mein freund u. sgte: meine mama will mit J. spazieren gehn, zieh ihn an! als ich mit wollte, durfte ich nicht!


        das hab ich mir aber nicht gefallen lassen.


        ein paar mal gab es noch so kleinigkeiten die ersten wochen aber seitdem war meins ohn inx mehr allein bei ihr.


        sie ist halt auch erzieherin u. eine sehr einnehmende dominante person. mein freund ist schon ein "feldwebel" aber sogar er steht unter ihrer fuchtel.


        ich hab mich nie durchgesetzt, aber seit ich mama bin schon.
        auch wenn ich deshalb oft ärger mit meinem freund habe u. meine schwiemu glaub ich auch merkt,d ass ich nicht best friend mit ihr bin, aber das ist mir egal.


        bei uns ist es nicht so,d ass J. bei ihr mehr darf als bei mir. aber er ist trotzdem gern bei ihr. nur bei meiner mama ist er lieber. das freut mich insgeheim natürlich. aber was trotzd unserer doch unterschiedlichen situation das selbe ist: wenn eine oma da ist, bin ich als mama auch abgeschrieben obwohl ich 24std. bei meinem sohn bin u. wir schon sehr innig sind.


        ganz so heftig ist es natürlich nicht wie bei dir, dass er sich lieber von ihr trösten lösst zB (bis jetzt) aber wenn ich ihn wieder mit zu mir nehmen möchte dann weinter auch u. klammert an seiner oma. meine mama ist da ganz cool sie wohnt ja auch nicht da u. es ist klar, dass sie mal wiedr gehn muss. aber bei der schwiemu ist esh alt schwieriger, die sagt dann immer dass er doch da bleiben soll/kann aber die mama sagt NEIN etc. da steh ich gaenauso blöd da.


        weiß auch nciht wirklich weiter.


        aber in deinem fall unterschreib ich mal was meine vorrednerin schon gesagt hat. dass du wieder mehr bezugsperson seins ollst u. ihr weniger zu ihr gehen sollt. das schwierige wird dann wohl dein mann sein. so wie es bei uns auch ist.
        versteht er das? rede mit ihm,d ass er hinter dir steht. was ich hoffe. und auch mit deiner schwiemu evtl. wenn das klappt.


        und mach ganz viel mit dienem kind!

        • Hi
          ich hab erst einen sohn, der 1,5 jahre alt ist.
          ich weiß nicht,w arum er (erst) jetzt damit anfängt, nicht mehr alleine zu schlafen. kann dir nur sagen, dass es das tiefste bedürfnis eines kindes ist, bei seinen eltern zu schlafen.
          ich kann dir das buch "schlafen u. wachen" von dr. w. sears sehr empfehlen.es erklärt total viel zum kindlichen schlaf. bei kleinkindern weiß ich jetzt nicht direkt was er schreibt, weil ich es damals recht bald nach der geburt gelesen hab u. mich ehr auf die babysachen konzentriert habe.
          das buch ist über die lalecheliga zB zu beziehen.
          unser sohn schläft seit geburt mit bei uns im bett u. wir hatten noch keine probleme. er hat auch tage da ist er nicht müde aber er hat noch nie richtig schreien müssen.


          glg

        • Hi
          soweit ich weiß, ist nur wichtig, dass man keine blutverdünnenden medis genommen hat wie aspirin, marcumar...und dass man nix genommen hat, was die sinne benebelt, wie drogen oder psychopharmaka.


          glg

        • Ach ja
          und viel spaß u. erfolg beim hibbeln u. alles gute :super:

        • Hi nochmal
          hast du schon ein studio, in das du gehn würdest? frag doch einfach mal nach, ob die das mit dem plastikstecker auch machen, dann könntest du paar wochen vor termin (jenachdem wie es ausschaut wann das kind kommtt) dir den speziellens tecker holen. und gleichzeitig würd ich in der mutmaßlichen entbindungseinrichtung fragen, ob das klar geht.
          weil man weiß ja nie, wann es klappt mit dem kinderwunsch u. beim hibbeln hat man ja viel gv u. so ein kvv kommt da bestimmt gut ;-)


          aber warten ist genauso ok.


          war mir selbst nur unsicher ob man sich in der stillzeit piercen lassen kann...mein sohn ist 13 monate alt u. wird noch von mir gestillt, ist aber kein problem. so schleimhautpiercings verheilen gut u. man soll ja eh auf steriles studio achten u. gut wenn man hep b impfung hat.


          glg

        • Wie?
          wie meisnt du das?


          ich würde nur in ein richtiges routiniertes, seriöses u. bekanntes, sauberes studio gehen.


          glg

        • Ich weiß evlt. was
          hatte mir mit 18 ein kvh stechen lassen. alles easy, beim sex nicht wirkl. viel gemerkt davon...als ich schwanger wurde blieb es die ganze zeit drin. FA hat nie was gesagt. im KH auch nicht. Bei der Entbindung wurde es kurz vor bzw. ab den ersten presswehen rausgenommen. dachte hauptsächl. fals es doch ein ks wird, aber mein freund meinte, dass sie sagten, damit sich das kind nicht verletzen kann.
          hab dann nach der geburt nicht gleihc dran gedacht es wieder reinzumachen - logisch ;-) und es war zugewachsen.


          hab mir jetzt 1 jahr nach der geburt ein kvv stechen lassen.
          bis jetzt alles noch easier als beim kvh *toitoitoi*
          sex weiß ich noch nicht, hab es erst seit freitag.


          hab die piercerin gefragt u.s ie meinte, dass diese schleimhautpiercings sehr schnell zuwachsen u. bei geplanten ops u. auch entbindung kann man vorher kommen u. sich einen speziellen stab/stecker einsetzen lassen, aus weichem material wo nix passieren kann u. drin bleiben darf, weil die sonst immer zuwachsen.


          hoff ich konnte helfen.


          glg

          • Hi
            ok, keiner geantwortet aber macht nix. hab seit gestern ca. 13 uhr mein kvv u. es tat nicht mehr weh als das kvh, ehr weniger wenn ich mich recht erinner u. nur im moment des stechens ganz kurz danach alles super bis jetzt

            • hallo,
              sicher nerven die fragen solcher art, aber dennoch ;-)


              hatte mir vor 4 jahren ein klitorisvorhaut horizontal stechen lassen. hab vor 1 jahr meinen sohn zur welt gebracht u. dabei wurde es rausgenommen u. ist zugewachsen.


              würde jetzt gerne wieder eins stechen lassen, aber ein vertikales, das find ich doch schöner.


              nun die leidige frage....tut das vertikale mehr weh als das horizontale? das horizontal war ok, und auch bauchnabel war damals nciht schlimm. nur nase ein bisschen. jetzt bin ich doch wieder etwas nervös u. wollt mal fragen, was ihr so meint? - das jeder anders empfindet weiß ich aber wollt mich mal umhören.


              und noch was: ich stille noch....meint ihr das ist ok wenn ich mich dann piercen lasse? ein seriöses sauberes studio kenn ich, wo ich auch beim letzten mal war.


              glg

            • Hi
              mein 1. kind hab ich mit 21 bekommen. er ist jetzt knapp 1 jahr alt.

            • :super:
              chester ist interessant, wäre jetzt nicht mein ding aber ok.


              amy gefällt mir ganz gut