F
ffraid_12344280

  • 7. Apr 2018
  • Beitritt 30. Mai 2001
  • 23 Diskussionen
  • 346 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • leesa_12255104

    Natürlich kann
    man nicht verallgemeinern, aber ich muss ronya beipflichten, dass auch ich nach meinem kaiserschnitt ( primäre sektio wegen missverhältnis großes kind / kleines becken )das gefühl hatte, das kind ohne mein zutun 'geschenkt' bekommen zu haben. auf einmal war es da, auch wenn wir 3 wochen über die zeit gegangen sind und ich lange gedanklich darauf vorbereiten konnte.
    der kaiserschnitt verlief wunderbar, aber ich beneide jede frau, die - wenn auch nach großen schmerzen stundenlanger entbindung - ihr kind in die arme schließen konnte und die ersten minuten des lebens gemeinsam mit ihrem partner und dem kind verbringen konnte. dieses gemeinsame 'ankommen', sich freuen, dass das baby nun endlich da ist - das ist etwas, was ich sooo gern erlebt hätte.
    mir wurde dagegen das kind nur kurz gezeigt, danach wurde ich in den 'aufwachraum' gebracht. dass ich auf grund der thrombose und schmerzmittel an den folgenden 2 tagen irgendwie neben mir stand, sei nur am rande erwähnt. zwar war ich nie depressiv, aber oft war der gedanke 'dies ist MEIN kind, ICH habe es geboren' überhaupt nicht greifbar, auch wenn dem gegenüber steht, dass ich eigentlich kaum schmerzen gehabt habe ( außer die tage darauf beim laufen ).
    ich glaube, die intensität der schmerzen der geburt kann man vergessen, aber so einen schönen moment der bewussten geburt bekommt man nur wenige male im leben geschenkt.


    annana

  • Sodbrennen
    hallo wiebke!
    ich hatte während meiner schwangerschaft auch furchtbares sodbrennen. manchmal ging es sogar soweit, dass ich mich (blutig) übergeben musste, so stark war mein magen gereizt.
    am besten hat mir kaugummikauen geholfen, weil die säure durch den entwickelten speichel verdünnt wurde.


    alles gute dir und deinem zwerg


    gruß
    annana

  • Gib mal
    'liebe ist' bei der google-bildersuche ein, da kommen ein paar links.
    einer davon ist dieser hier:
    schuellers-im-netz.de/ hochzeit/liebeist.html


    lieber gruß

    • Das sogenannte 'topfen'
      erweist sich in krippen einfacher als zu hause. mein sohn, der also letzte woche ein jahr alt wurde und nun seit einem monat zur krippe geht ( ab morgen auch bis nachmittags 15 uhr ), hätte sich bei mir zu hause nie so einfach auf den topf setzen lassen. normaler weise wollten die erzieherinnen ihn noch nicht auf den topf setzen, aber letzte woche saß er dann doch auf dem topf ohne mit der wimper zu zucken ( die vertretung seiner erzieherin, die im urlaub war, hatte es einfach mal gemacht ). die gruppendynamik spielt da eine ganz große rolle und ich habe nicht den eindruck, wenn ich die zwerge da drauf sehe, dass sie 'leiden'. die sitzen da nebeneinander und drücken ab. punkt.
      mein freund, dessen erster sohn erst mit 2 jahren in die krippe kam, war eine woche nach krippeneintritt sauber. das hat einfach der 'herdentrieb' mit sich gebracht. und ich glaube nicht, dass das individuum dabei schaden genommen hat.

    • mein sohn ( 1 jahr ) geht nun seit 4 wochen in die krippe und es gefällt ihm gut. zunächst ging er nur vormittags und ab nächste woche, wo ich wieder arbeiten gehe, bleibt er bis 14.30 uhr dort. morgens, wenn ich ihn bis halb 8 abgebe, dann bekommt er frühstück und mittag wird gegen 11 eingenommen. das alles klappt wunderbar und ich merke, wenn ich ihn abhole, dass er es gar nicht so eilig hat, wieder aus der krippe zu gehen.


      nun habe ich oft gehört, dass in den westlichen kindergärten oft kein mittagessen angeboten wird ( ich weiß nicht, ob das in den schulen auch so ist ). ich möchte bitte keine diskussion lostreten, ob und wie lange man mit dem kind zu hause bleiben sollte. ich persönlich finde ein jahr in ordnung und dann sollte auch frau sich wieder ins soziale arbeitsleben integrieren dürfen, aber jeder darf das für sich selbst entscheiden. aber WENN die mutter gern wieder arbeiten gehen möchte, dann ist es doch ein unding, wenn sie ihr kind zwar in einen kindergarten bringen kann, aber nach wenigen stunden wieder nach hause 'toben' muss, um mittag essen zu kochen? meine cousine beispielsweise war bis zur geburt ihres kindes in einem kindergarten in baden-würtemberg tätig und darf oder muss jetzt mehr oder weniger 3 jahre zu hause bleiben, aber wenn sie dann wieder einsteigt, dann geht oben beschriebenes problem los. ist es denn so, dass dann alle mütter problemlos eine tätigkeit nur für den vormittag finden? wie macht ihr das?


      lieber gruß
      annana

    • Hallo mirm
      unser sohn hat bei der geburt 4260g bei einer länge von 58 cm gewogen. er war zwar generell schon im bauch als groß gemessen worden, aber er kam auch erst in der 42 ssw +6 raus - per kaiserschnitt, da missverhältnis kleines becken - großes kind.


      alles gute für die geburt.
      annana

    • Naja, wie schon unten
      beschrieben, kann man eher mutmaßen, ob die entbindung ohne akkupunktur einfacher von statten geht. mein wurm hat trotz 6 maliger sitzungen 3 wochen länger drinnen gesessen und kam dann per kaiserschnitt, also kann ich dazu nichts sagen.
      aber was ich meine bemerkt zu haben, war eine besserung des wohlbefindens in den letzten wochen vor der entbindung. ich schlief z.b. wieder besser ( außerdem hab ich immer an den nachmittagen nach den sitzungen fast 3h am stück ratzen können - was mir die hebamme aber schon angekündigt hatte ).


      naja, und das pieksen: n kurzes kribbeln und dann ist gut.


      alles gute.
      gruß
      annana

    • sally_12532780

      Unsinn
      @ vanessa: falls du dich auf meine darstellung beziehst, so ist mein sohn monatelang ohne probleme eingeschlafen und hat auch von 7 bis 19 uhr durchgeschlafen und das problem liegt sicher nicht daran, dass mein kind auf einmal schlafen 'lernen' muss.( aber ich möchte nicht in zweifel stellen, dass das buch bei kindern greift, die in den ersten monaten nie durchgeschlafen haben )


      @ phyllis: dein hinweis könnte sich vielleicht auch auf unserern zwerg beziehen. es ist ja nicht jede nacht so, aber es gibt halt phasen, wo er von null auf hundert mitten im schlaf losheult, eigentlich mehr quiekt. werde mich mal in dieser richtung kundig machen.



      gruß
      annana

    • Hallo sandra
      unser sohn ( 11 monate ) hat ab dem 2. monat durchgeschlafen und sich nachts nie gemeldet. er schläft immer gegen 19 uhr ein.
      seit er 8 / 9 monate alt ist, hat er phasen, wo er jede nacht 2-3 mal aufwacht ( momentan auch wie bei euch so nach 1-2 h ) und wie am spieß schreit. meist beruhigt er sich ganz schnell.
      ich kann nur vermuten, dass es vielleicht mit der vernetzung des gehirns und dem verarbeiten der eindrücke des tages zusammenhängt.
      nun muss ich zwar meinen sohn nicht hochnehmen, sondern nuckel reinstecken und ein beruhigends *schsch* bringen ihn wieder zum schlafen. ich denke, dein sohn ist keinesfalls verwöhnt, sondern er beruhigt sich halt nur, wenn er deine nähe spürt.
      ich hoffe, dass es auch bei uns nur eine phase ist.


      lieber gruß
      annana

      • Die
        sind mir vollkommen boogey. aber dieses monsunlied fand ich ok.

      • Schaust du
        schon bücher mit ihm an? mein sohn ist gerade 11 monate alt geworden, aber er liebt es, wenn wir zusammen bilder ansehen. er macht sogar schon die passenden geräusche bei gewissen tieren bzw. fahrzeugen.
        das ganze ist nicht sehr anstrengend, selbst, wenn man ausgepowert ist, ist es relativ erholsam. meistens lege ich mich zu ihm auf seine krabbelmatten und er lehnt sich bei mir an.


        neulich habe ich eine große pamperskiste zum durchrutschen vor mich hingestellt und er ist immer durchgekrabbelt.


        oder du machst ne kinderCD an, singst und lässt ihn bisschen mitwippen.


        ansonsten kann ich dich vollkommen verstehen. gerade als es so kalt war und wir kaum rauskamen, war es schwer, den kleinen über so eine tageslänge bei laune zu halten ( auch wenn er über länger phasen immer sehr schön spielt ). bin froh, dass er seit heute in die krippe geht und das auch sofort angenommen hat und so der tag geteilt ist.


        lieber gruß

      • Ach @lovetschnucki
        nimm das kleine denkbrett da vorn mal wieder wech ;)


        nen kerl im net kennenlernen, heißt doch nicht, dass man nicht ausm haus geht.
        nimm mal die abende, wo andere unter der woche vor der glotze hängen ( nicht permanent durch die streets jagen ) - da ist es doch viel produktiver als single im net unterwegs zu sein *zwinker*. first contact unter der woche im net und am wochenende nettes palaber in der kneipe <- ergo: auchmarausausderbude


        und à propos ausm haus raus: wann frönst du so der luft, der frischen? wenn ich heute meine engen denkleisten aufgeschnallt hätte, dann würde ich auch assoziieren, dass du vorm compi wohnst. aber ich gestehe auch dir ein nichtvirtuelles leben zu - trotz aktiver mitschreibe bei den go's.
        nichts für ungut, lovely lovet und gruß


        annana :)

        • Versuch
          mal ( am besten beim baden ) die milch rauszustreichen.
          ansonsten soll laut hebamme das trinken von salbeitee den milcheinschuss drosseln.


          lieber gruß
          annana

        • gaye_12151401

          Hatte
          aufs erste lesen auch die assoziation zum wort 'gammelig'. aber englisch ausgesprochen finde ich den namen - insofern es keine person ausm anglophonen bereich betrifft - noch fürchterlicher.
          soweit meine meinung.


          gruß
          annana

          • Sachsen
            komme auch aus sachsen ( riesa ), bin aber keine oktobermami. unser zwerg wird im februar 1 jahr.
            natali, glückwunsch noch zur geburt, ist ja sozusagen noch ganz frisch, euer stöpsel ;)


            lieber gruß
            annana

          • zona_12158947

            Natürlich
            der erstattung der kosten für eine fruchtwasseruntersuchung durch die kasse geht natürlich erst mal eine überweisung des arztes voraus. aber das macht er doch nach meinem bisherigem wissen nicht ohne einen trifftigen medizinischen grund. einfach so zur fruchtwasseruntersuchung? wäre mir neu. kann natürlich sein, dass es da kulante ärzte gibt. aber gerade bei so einer nicht ganz risikolosen untersuchung...einfach mal so?


            lieber gruß
            annana

          • Hallo grashalm!
            habe oft gelesen, dass die kinder in den letzten wochen der schwangerschaft nicht mehr so aktiv wären, weil sie nicht mehr so viel platz hätten.
            nun kann ich nicht einschätzen, inwieweit die tritte bei jetzt wirklich abgeschwächter sind, aber ich denke, es ist normal. wenn ich an meine schwangerschaft denke, dann waren die bewegungen des zwergs gegen ende der ss eher langsamer und bedächtiger. vielleicht meinst du sowas?


            wenn du wirklich besorgt bist, dann ruf doch mal bei deinem fa an. die kann da sicher ne diagnose stellen, ehe du dir da unnötig gedanken machst. aber ich denke, es ist ganz natürlich, dass man sich sorgen macht, auf jede bewegung achtet und dass diese veränderung in den letzten wochen normal ist.


            ich drück dir die daumen für die entbindung.


            lieber gruß
            annana

            • zona_12158947

              Die fruchtwasseruntersuchung
              wird normalerweise bei frauen ab 35 und bei frauen mit besonderer indikation ( autreten von tisomie 21 o.ä. in familie oder beipsielsweise bei verdacht auf offenen rücken etc. ) beim ultraschall von der krankenkasse getragen. wenn man also unter 35 und die untersuchungswerte normal sind, hat man keinen automatischen anspruch darauf, dass die krankenkasse die fruchtwasseruntersuchung trägt.

              • Also
                wenn nicht gerade alles holterdipolter geht, wird dir keiner verbieten, dich vorher n bisschen herzurichten sprich zu schminken. bei ner bekannten gingen die wehen los und sie ging erst mal duschen und beine rasieren ehe sie ins krankenhaus wollte und ihr mann hat fast n herzkasper bekommen.
                und wenns nicht gerade ein notkaiserschnitt wird: auch da wird dich keiner wieder abschminken, denn das ganze passiert ja am bauch. ich wusste, wann mein kaiserschnitt stattfand und hätte mich sicher vorher noch schminken können, wenn ich das gewollt hätte.
                naja, gibt sicher wichtigeres, über das man sich gedanken machen könnte, aber es ist legitim, wenn dich das beschäftigt.
                ich wünsche dir alles gute für deine schwangerschaft.


                lieber gruß
                annana