F
felek_12372345

  • 8. Nov 2006
  • Beitritt 21. Okt 2006
  • 0 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • tami_12511118

    Hi



    du meinst magma oder die neue strähnchen technik painting, da wird mit so ner paste gearbeitet ohne blondierung?



    @schwedenhappen: na dann weißt du es ja. aber wenn du zu hause färbst hast du ja keine wärme, da musst du es länger drauf lassen. pack sie in folie ein und wickel ein handtuch drum, du solltest dann nach einer halben stunde mal schauen wie sich die farbe entwickelt hat. aber ich hatte sie sogar eine stunde drauf. du könntest der farbe auch einen aschton drunter mischen nur einbisschen vielleicht 1/3 dann bekommst du keinen gelbstich. so einen perl cendre ton. 12% ist gut, dann geht's schneller, auch wenn viele sagen, dass ist zu hoch, aber bei der färbung ist es nicht schlecht, wenn da blondierung dabei wäre dann wäre es gift für die haare. und glaub mir, du wirst ein besseres ergebnis bekommen als so mancher friseur.

    • ulima_12354954

      ?


      was ist deine zielfarbe? also welches blond? das problem ist nur, man braucht etwas übung um einen orange/gelbstich zu vermeiden. weißt du welche farbe dein friseur benutzt hat von koleston? eigentlich steht in der verpackung wie man es macht, da steht das verhältnis drin. es gibt auch so auftrageflaschen im friseurbedarf, damit geht es leichter.


      ich benutz meist 9% oder auch 12% H202 und misch es 1:1. da du ohne wärme arbeitest kann die einwirkzeit schon so ca. 1 std sein. wie lang war es beim friseur mit wärme? kannst du dich noch erinnern?


      meine kousine nimmt auch drogerieprodukte, geht also auch, aber da ist es meist schwer mit den farbnuancen, da die hersteller gern die farben wechsel und es umbenennen.

      • piety_12964285

        Hey
        hey... sag dem friseur er soll dir das deckhaar der länge nach ausdünnen lassen, er effiliert dann entweder mit einem messer oder auch mit der schere. dies ergibt einen fliessenden übergang. hilft garantiert

        • ...



          doch aber nicht komplett, sie verblasst eher. also, es wird mit der zeit heller und dann muss man nach färben. so ging es mit meinem schokobraun auch hab von natur aus dunkle haare nur wollte ich diese nuance probieren.

        • ulima_12354954

          Hier meine erfahrung
          Eine Blondierung besteht aus zwei Komponenten einerseits das bläulich/lilane Pulver oder Granulat und andereseits H202, diese zwei Komponenten werden zu einem Brei vermischt. Und dies nennt man dann Blondierung. Manche Friseure geben nur diesen Brei aufs Haar und andere blondieren damit erst die Haare und färben dann mit einer Haarfarbe oder Tönung/Intensivtönung drüber.


          Meiner Meinung ergibt eine reine Blondierung, d.h. mit diesem Pulver+H202 das hässlichste Ergebnis. Die Haare werden nach einer Weile oder gleich von Anfang an matt und glanzlos.


          Das beste Ergebnis hat bei mir eine Hellerfärbung gebracht, dass ist das was ihr als Blondierung bezeichnet habt. Ist aber eine Hellerfärbung es wird Farbe mit H202 gemischt, aber auch dunklere Färbungen haben H202 drin, nur etwas geringer konzentriert.
          Viele Friseure sagen eine Hellerfärbung geht nicht, aber das geht. Ich habe es fünf Jahre gemacht und habe Mittelbraune bis Dunklebraune Haare. Ich habe meist von Koleston die Farben 10/00 und 9/00 genommen und mit H202 gemischt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich klein angefangen habe. Zuerst hatte ich nur Strähnen und dann wurden es immer mehr und am ende habe ich mir nur noch den ansatz gefärbt.


          Meine Haare haben immer schön geglänzt, was man bei einer Blondierung nicht sagen kann.