E
evanna_11937085

  • 7. Aug 2008
  • Beitritt 4. Dez 2007
  • 3 Diskussionen
  • 40 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Kann es sein
    dass du Silikonhaltige Pflegeprodukte verwendest oder Silikone in den Haarfärbemitteln ist, denn dann halten Farben generell nicht. Schau dir mal die Inics bei deinem Shampoo/Spülung durch, wenn irgendwelche Inhaltsstoffe drinnen sind, die mit -cone enden, dann liegt es vermutlich daran, dass sich eine Silikonschicht über deinem Haar gebildet hat und somit nur diese Schicht gefärbt wird. Beim Auswaschen mit Shampoo wäscht sich dann auch die Farbe aus, da die Farbe sich nicht direkt am/im Haar anlagert.
    Ich hatte das Problem früher auch, verwende nun nurmehr silikonfreie Sachen und Pflanzenhaarfarben, und hab gar kein Problem mehr damit
    lg
    Sabine

    • Hagelshop
      wie obig erwähnt ist eine super adresse. ich kauf mir dort immer das keratase-dermo calm, das ist auch ohne silis. es stimmt schon, wie in manchen postings vermerkt wird, dass viele friseurprodukte auch silis enthalten, aber nicht alle.
      vor allem kommt es bei den silis auch darauf an, mit welchem shampoo man nach verwendung die haare wäscht, bei NK-Shampoos sind die Reinigungsmittel nicht so scharf, da benötigt es einige wäschen um die silis wieder rauszubekommen, bei kk-kosmetik sind die reinigungsmittel intensiver, da müssten die silis nach einer haarwäsche ohne silikon wieder weg sein (wasserunlösliche silis bedeuten nämlich nur, dass reines haarewaschen mit wasser ohne seife die silis nicht entfernt, mit seife aber sehrwohl)

    • Nein
      in den meisten Kerataste Produkten ist kein Silikon drinnen. Ich hab einige Kerataste Serien und die sind alle silifrei

    • alva_11856147

      Hi
      ich hab leider farbloses Henna noch nie ausprobiert. Da kann ich dir nichts dazu sagen, das färbende Henna ist leider nicht auswaschbar.

    • Nein
      es gibt weder henna (ist immer rot) noch eine andere pflanzenhaarfarbe in blond. allerdings gibt es im internet einige foren, die sich damit beschäftigen, ob man mit zitrone/honig/kamille oder anderen Mitteln die Haare heller bekommt.
      Das einzige, was vielleicht für dich in Frage kommt, könnte farbloses Henna sein, das ist zwar dann nicht zum färben, sondern nur zur pflege...

    • Henna
      ist grundsätzlich rot, d.h. der rote Farbton kommt von Henna, es gibt aber einige PHF, die braun färben, d.h. der Hennanteil ist recht gering und es sind andere färbende Pflanzen, wie bspw. Walnussschalen etc. drinenn, die einen Braunton erzeugen.
      Hast du schonmal mit Henna gefärbt oder brauchst du da ein paar Tipps, bist du chemisch vorbehandelt (Haarfarbe, Blondierung), wenn ja, bitte unbedingt zuerst eine Probesträhne färben.
      Wichtig ist noch, dass du dir bewusst sein mußt, dass der Umstieg auf Henna, wenn man nicht gerade blondiert ist oder so, meist recht einfach ist, d.h. das Problem mit den Grünen Haaren haben nur sehr helle Haartypen, Henna ist aber dann was Dauerhaftes, d.h. der Umstieg auf Chemiehaarfarben ist um einiges schwieriger, da Henna rauswachsen sollte.
      lg

      • Kastanie müsste passen
        meine Mutter nimmt Kastanie, hat auch schon recht graues Haar und ist durch die Färbung überhaupt nicht rot.
        Mittelbraun ist leider doch schon etwas dunkel, das wurde bei mir fast schwarz.
        Die Intensivtönung von Country Colours ist an und für sich sehr gut, habe sie sehr lange selber benützt, vor allem die Farbe wird supergut angenommen, was bei meinen Haaren nicht bei jeder Tönung so ist. Nur pass auf, in der Tönung, zumindest bei meiner Farbe, die ich benützt habe, waren Dimeticone drinnen, ich hatte büschelweise Haarausfall beim Auswaschen und hab nun auf PHF gewechselt. Aber mit dem Farbergebnis war ich super zufrieden, wenn der blöde Haarausfall nicht gewesen wäre.
        lg

      • rada_13021155

        Hi Leeloo,
        OK, nun nochmals meine Komments:


        ad Pkt. 1: ja, so seh ich das auch, daher sollte man unbedingt ja immer eine Probesträhne färben, dann sieht man genau, wie das Farbergebnis aussieht.


        ad Pkt. 2.: ne, bei mir gehts super gut, es gibt auch in div. Haarforen im Internet einige Threads zu Henna und Grauen Haaren, auch hier hab ich nie was Gegenteiliges mitbekommen, allerdings ist Henna, da es eine Pflanze ist ,natürlich nicht immer gleich beschaffen, d.h. man kann das eine Mal gutes Henna und das andere Mal schlechtes Henna erwischen, kommt immer auf die Qualität an.


        D.h. wir können und wirklich in Pkt. 1 und 2 auf Gleichstand einigen, ich denke nur, dass es für uns häufige Hennabenützer viele Dinge gibt, die für uns selbstverständlich sind, nur ein Neuling in diesem Bereich hätte mit so kurzen Kommentaren sicherlich seine Schwierigkeiten. Ich weiß selber noch, wie ich damals rumgsucht habe, bevor ich mich dazu entschieden habe.


        Ich weiß auch nicht, warum das Indigo bspw. unter Henna verkauft wird, eigentlich müsste es unter Pflanzenhaarfarben verkauft werden, denn Indigo ist genauso eine färbende Pflanze wie Henna...keine Ahnung.


        lg & ich hoffe, nun sind alle Fragen geklärt :-)
        Sabine

      • Kann sein
        Kann durchaus sein, dass es nix für dich ist, jedes Haar und jede Kopfhaut sind anders. Ich schwöre auf das Mangomilchshampoo und auf die Kur dazu, allerdings vertrage ich dafür das Rosenmilchshampoo nicht, da bekomm ich total fettiges Haar und juckende Kopfhaut. Ich glaub, du musst selber ausprobieren, welches Shampoo für dich das Beste ist. Das dauert zwar seine Zeit, aber du musst die anderen Shampoos ja nicht unbedingt wegwerfen, sie sind ja nicht schädlich für dein Haar.
        Zum Thema Kämmen, kämmst du die Haare im nassen oder im trockenen Zustand? Ich war früher die Nasskämmerin und bin draufgekommen, dass man die Haare durchaus zuerst föhnen kann und erst, wenn sie trocken sind, durchkämmen soll. Ist gesünder für das Haar und es geht auch viel einfacher.

      • rada_13021155

        Nicht ganz richtig
        He Leeloo,
        ich muß dir leider bei ein paar Punkten widersprechen, denn ganz so stimmt das nicht:


        ad 1) Ich hatte, bevor ich auf Henna umgestellt bin, gefärbte Haare und keine Probleme damit. Man sollte, bevor man umsteigt, auf alle Fälle eine Probesträhne färben, um unliebsame Überaschungen zu vermeiden, aber ich hatte vorher rot gefärbte Haar und die Farbe ist durch die Hennaanwendung nicht grün geworden, es wurde sogar das Henna auf dem gefärbten Haar sehr gut angenommen, es wirkte dadurch nicht mehr künstlich sondern natürlich rot. Aber jede Haarfarbe wirkt anders, es kommt immer darauf an, welche Haarfarbe man hat, wenn man Henna hat. Problematischer wird es, wenn man von Henna auf Chemie umsteigt, denn das funktioniert meistens nicht, daher sollte man sich das mit Henna sehr, sehr gut im Vorfeld überlegen.


        ad 2) Ich habe schon einen sehr großen Grauanteil im Haar und Henna färbt darüber, das funktioniert sogar besser wie bei jeder chemischen Farbe. Zwar wird der graue Ansatz je nach Einwirkdauer (bei kurzer) eher orange-rötlich, bei der 2. Färbung aber schön eingefärbt. Vor allem sieht man durch Henna den herauswachsenden Teil der Haare nicht mehr so gut, die grauen Haare ergeben tolle Strähneneffekte bei der Färbung, da sie die Farbe anders als die "normalen" Haare annehmen. Daher ist Henna für graue Haare auf jeden Fall zu empfehlen.


        ad 4) Henna (reines Henna - ohne Indigo) muß mit kochendem nicht mit lauwarmen Wasser angerührt werden, da ansonsten das Farbergebnis nicht so intensiv ist. Am besten, man rührt es mit ein paar Tage vorher angesetzen schwarzen Tee (aufgekocht) an, dann wird die Färbung um einiges dunkler. Das Interessante beim Färben ist, dass Henna beim Färben zwar abfärbt, man die Farbe aus der Kleidung und aus dem Bad relativ leicht raubekommt, d.h. in Handtüchern und auf Kleidung verfärbt Henna nicht soo schlimm, wie chemische Farben, da sich alles rauswaschen lässt (zumindest bei Baumwollprodukten und ich habe nur Baumwollsachen. Auch im Badezimmer vermeidet man schlimme Verfärbungen, wenn man etwas geübt ist.


        Und zu guter Letzt, Henna gibt es nur in Rot und in Neutraler Farbe. Die Farbe Braun wird durch die Hinzugabe von Walnussschalen und anderen pflanzlichen Färbestoffen bewirkt. Die Farbe Schwarz erzielt man durch Indigo und nicht durch Henna. Ich glaube du verwechselst das mit Pflanzenhaarfarben. Wenn du zB Logona verwendest, hast du nie reines Henna sondern meist eine Mischung aus verschiedensten Pflanzenhaarfarben. Reines Henna bekommt man in türkischen und asiatischen Läden (hier bin ich bspw aber sehr vorsichtig, da diese nicht immer kontrolliert werden und uU chemische Farbverstärker hinzugefügt werden, auf die manche Leute allergisch reagieren). Aber man bekommt es auch in Apotheken (wenn nicht lagernd, dann meist auf Bestellung)


        Sorry, dass ich dich ausbessere, aber ich denke, ein Hennaneuling soll auch korrekt informiert werden.

        • amanda_11896824

          Hatte dasselbe Problem
          hab ebenfalls durch die Tönung extremen Haarausfall gehabt, Grund dafür ist, denke ich, dass ja doch sehr sehr viel Chemie (Ammoniak, tw. Wasserstoff, Silikone etc.) direkt an der Haarwurzel aufgetragen werden und somit die Haarwurzel beschädigt wird udn die Haare ausfallen. Beim Ausspülen nach der Färbung hatte ich büschelweise Haare in der Hand und auch sonst lagen zig Haare jeden Tag auf dem Boden. Hab jetzt seit ca. 3 Monaten auf Hennafarbe (PHF) umgestellt und seither hat sich dieses Problem sehr reduziert. Nach der Färbung kaum Haarausfall, nach dem Haarewaschen fast keine Haare, ich glaub, ich bin jetzt bei den "normalen" 50 Haaren pro Tag und ich seh die ausgefallenen auch überall nachwachsen. Dh. ich hab vielleicht irgendwann mal wieder die dicken Haare, die ich hatte.
          Ich würde, wenn ich du wäre, mich mal informieren, ob nicht auch Henna zu dir passt, kommt natürlich auf die Haarfarbe von dir an (blond geht bei Henna nicht)und wie chemisch vorbehandelt dein Haar ist.
          Du mußt ebenso bedenken, dass hennagefärbtes Haar nicht mit chemischer Färbung nachgefärbt werden soll, sondern Henna rauswachsen sollte. Daher ist es eine recht wichtige Entscheidung, aber überleg es dir. Kannst mir gerne weitere Fragen dazu stellen.

          • Henna ist super
            henna ist das gesündeste, was du deinem haar antun kannst, du mußt nur darauf achten, echtes henna zu bekommen, ohne chemie drinnen. einwirkdauer, ab 2 stunden, die haare werden gefärbt bzw. gegerbt, d.h. du kannst henna nicht rauswaschen und auch nicht mit chemie übertönen, henna kann nur rauswachsen. ob du bei dunkelbraun viel farbergebnis erzielst, kann ich leider nicht beurteilen, hab schon relativ viel grauanteil im haar und das wird damit sehr gut überdeckt.

          • evanna_11937085

            Noch ein Zusatz
            das kochende Wasser bezieht sich auf Henna nicht auf Indigo. Indigo färbt bei Hinzugabe von kochenedem Wasser nicht mehr! Kommt aber drauf an, was du willst, deine Frage hat sich ja auf Henna bezogen, soweit ich sehen konnte

          • ...
            Henna soll nicht auf chemisch behandeltem Haar aufgetragen werden, vorher unbedingt Probesträhne probieren, v..a. bei hellem Haar könnte es hier zu Grünstichen kommen.
            Die Anwendung vorig ist falsch, du mußt das Hennapulver mit kochendem Wasser anrühren, nur durch kochendes Wasser extrahiert sich die rote Farbe aus dem Pulver, ansonsten erzielst du kein bzw. oranges Farbergebnis.
            Henna ist die gesunde Variante zum Haarefärben, du hast zwar nicht alle Möglichkeiten (Blond etc.), aber du hast ein sehr natürliches Farbergebnis, ich hab hier in Forum einen Thread über Pflanzenhaarfarben, da stehen meine Erfahrungen drin, hab mittlerweile das 3. Mal mit Henna gefärbt und nehm nie wieder chemische Farben, v.a. durch den Umstieg auf Henna ist mein Haarausfall praktisch bei Null.
            lg
            Sabine

            • Nicht wirklich
              also ich hab ja die leute, die in das biolädchen gehen, früher auch immer belächelt, weiß noch gut, als mich mein freund vor gut einem halben jahr das erste mal in unseren biosupermarkt geschleppt hat, ich konnte schon diesen bio-geruch im geschäft nicht ausstehen.
              mittlerweile bin ich dort stammkunde, ich kauf neben den ganzen haarkosmetika auch einige andere dinge dort ein, käse, kokoschips, tw. fleisch etc.
              die preise für gemüse sind zwar der totale hammer, aber bspw. das fleisch kostet auch nicht mehr, als wenn ich es bei einem interspar oder so kaufen würde.
              lustigerweise verstehen meine bekannten mich da schon, ich glaub, ich hab einfach recht offene leute um mich, die gehen mittlerweile auch hin und kaufen sich shampoos und trockenfrüchte :-)
              irgendwie kommt mir aber vor, dass alles was mit bio und öko zu tun hat, momentan recht in ist, letztens war ich schuhe kaufen, da hatte ich so wellnessschuhe in der hand, zwar nicht grad billig (150 EUR), aber mega-bequem, und aber auch recht stylisch, im internet hab ich dann gesehen, dass dies sowas wie eine geox-nachfolger wird, denn die machen schon ganz schöne umsätze,
              ich glaub, alles was mit naturkosmetik, bioladen etc. zu tun hat, liegt derzeit im trend. bin normalerweise nicht eine, die auf so züge gleich aufspringt, aber ich tu damit ja was gesundes für meinen körper, haare und auch meine lymphdrüsen freuen sich (verwende nurmehr bio-deo, damit ich keine krebserregenden substanzen drinnen hab).
              lg
              Sabine

            • Hatte ich auch
              ich hab mir immer mit den country colours, super haarfarbe, schöner farbton, haare nach dem färben nit soo extrem strapaziert, gefärbt, nur ich hatte nach dem Färben immer büschelweise Haare in der Hand. Hab von Natur aus viele und vor allem dicke Haare, dh. wenn ich einen Zopf machte, hatte ich früher wirklich was zwischen den Fingern, nur jetzt sind die Haare sehr ausgedünnt, da sie eben extrem ausgefallen sind. Bei mir war es sicher auch die Haarfarbe, bin schon etwas grau im Ansatz und muß daher alle 4 Wochen färben, weil die Haare sehr schnell nachwachsen.
              Ich hab dann beim letzten Mal Färben mal die Inhaltsstoffe angeschaut und gesehen, dass in der Haarfarbe neben zig anderen schädlichen Stoffen auch Silikone drinnen sind und Silikone können die Kopfhaut verstopfen.
              Hab jetzt seit einigen Monaten auf Hennafarbe (Hennapulver vom Reformhaus) umgestellt und jetzt gehen mir vom Färben keine Haare mehr aus (sogar hab ich weniger in der Hand nach dem Färben als nach dem Haare Waschen).
              lg
              Sabine

            • Habs wieder getan
              Hallöchen,
              vier Wochen nach meinem ersten Färbeversuch startete ich gestern den nächsten. Hab meine Mischung etwas verändert, nur schwarzer Tee und das Mahagoni-Pulver von Logona und hab mir die Paste in die trockenen Haare geschmiert (hab am Tag zuvor Haare gewaschen, allerdings ohne Öle nach der Wäsche reinzugeben, damit die Farbe auch richtig schön in die Haare einzieht).
              Einwirkdauer: ca. 3,5 Stunden, danach mit klarem Wasser ausgewaschen, mit etwas Shampoo aufgeschäumt und das wars.
              Das Ergebnis: Die Farbe wurde nicht mehr orange, sondern hatte tatsächlich ein schönes Hennarot, die zum 2. Mal nachgefärbten Haare waren etwas dunkler, was extrem schön und natürlich aussieht, mir sind bei diesem Mal färben weniger Haare ausgegangen als bei einer normalen Haarwäsche, was besonders gut ist!!!

            • Leider
              nur abschneiden, abgebrochene haare kann man nicht reparieren, man muß schauen, dass sie schön abgeschnitten werden, damit der haarbruch sich nicht nach oben frisst bzw. andere haare angreift.
              ich hatte ebenfalls das haarbruch und spliss-problem, bin jeden tag mit der schere gesessen und hab alles, was kaputt war weggeschnitten, heut hab ich nur "natürlichen" spliss, aber nicht mehr so extrem.
              übrigens, meine "problemhaare" von früher bekam ich durch stufenschnitt und blonierung, beides ist mM nach extrem schädlich, hatte immer schon lange haare, aber nie splissprobleme, seit die stufen und die blondierung rausgewachsen sind, verbessert sich die haarstrukur und die haare sehen wieder gesund aus.

            • ...
              vielleicht hat sich das silikon um deine haarwurzel gelagert, dadurch könnte der talg uU nicht natürlich ausgeschieden worden sein und nun mit nk funktioniert dieses system wieder, ein natürliches mittel, den talg von deiner kopfhaut wegzubekommen ist die wildschweinborstenbürste, diese verteilt den talg von der kopfhaut in deine haarlängen, ist eine super pflege für die längen und das fett ist nicht mehr auf der kopfhaut. ich spare mir so einen tag früher haare waschen (anstatt jeden 2. tag jeden dritten tag) und bin mir sicher, dass ich dies auf jeden 4. tag irgendwann mal verlängern kann.

            • ...
              ich hab in diversen foren gelesen, dass man die haare nach dem waschen im nassen zustand nicht kämmen soll. ich hab mich zwar gefragt, wie das geht, denn auch meine haare sind tw. sehr widerspenstig und lassen sich im nassen zustand nur sehr schwer kämmen, aber ich habs ausprobiert und kämme mein haar erst, wenn es schon trocken geföhnt ist (mit niedrigster, fast kalter fönstufe), funktioniert super und ruiniert nicht deine schuppenschicht, vielleicht hilft dir dieser tipp.
              benütz zum kämmen eine wildschweinborstenbürste, die gibts tw. schon recht günstig in div. geschäften (es muß nicht gleich die um zig euros sein), die macht dein haar glänzend und super-weich. weiters hat die den vorteil, dass sie den talg, den deine haarwurzeln absondern auf dein haar verteilen, das ist die beste pflege für die längen, das haar wird weniger schnell fettig und die längen werden mit einer "natürlichen" kur gepflegt, du sparst dir auch das häufige haarewaschen damit.
              für trockene spitzen ein tropfen kokosöl...
              dein haar muß sich natürlich erst daran gewöhnen, aber das wird schon, die kaputten haare würde ich aber wegschneiden lassen.