E
esin_12159204

  • 8. März 2009
  • Beitritt 14. Nov 2006
  • 4 Diskussionen
  • 22 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Bin auch schwer angenervt, wenn's zuviel wird...
    aber das ist wahrscheinlich auch nur reiner Selbsterhaltungstrieb. Ich bin jetzt in der 30. SSW und seeehr kugelig. Meine Älteste ist 17, leider immer noch vollpubertär und tooootal verbalnervig! Die Kleine ist 21 Monate alt und ein Wirbelwind. Wenn Situationen sind, in denen sie mich voll stresst, versuche ich
    1. daran zu denken, wie lieb ich diese süße Maus eigentlich habe
    2. dass sie das selbst noch gar nicht richtig steuern kann und vllt. grad überfordert, müde oder "irgendwas" ist und
    3. das Wichtigste: ich lenke sie ab!
    Beim Wickeln: Windel in die Hand drücken, fragen, welches Tier ist da drauf, was mag dieses Tier gern (Katze-Milch, Pferd-Äpfel) etc. Kleinere sind da oft mit Kamm, Bürste o.ä. zufrieden. Oder Mama helfen, indem die Feuchttücher aus der Box gezogen werden dürfen, die sie gleich für den Kinderpopo braucht.
    Beim Essen: Mitessen lassen, was ihr selber esst! Da geb ich Tahja 100%ig recht! Mit Begeisterung werden Nudeln und Kartoffelstückchen auch schon von den Kleinen mitgemampft, wenn sie sehen, das ALLE das Gleiche essen! Sauereien mit Zeitungs- oder Folienunterlagen verhindert, danach wegwerfen. Kinderbesteck benutzen lassen, wenn sie wollen, das geht bald richtig gut! Und was bei uns tolle Dienste leistet, ist ein Lätzchen mit Auffangschale, da fällt der größte Teil hinein und nicht auf den Boden.
    Das mit dem Ablenken geht nicht immer gut, aber oft. Die Sauerei beim Essen wird auch bald besser. Sollen sie doch die Nudeln mit den Fingern essen, wenn sie mögen - die Gabel wird bald interessanter sein :-)


    Behaltet die Nerven, ihr Lieben, wir sind grad nur hormongebeutelt und die Kinder noch klein :-) Alles Gute!
    Kringeli

  • Kühlungsborn :-D !!!
    Wir waren letztes Jahr genau eine Woche vor Beginn der Hauptsaison mit einem Kind in Kühlungsborn. Das war ein echt toller, erholsamer Urlaub!


    Laaaange Strandpromenade (ca. 4,5 km) zum Spazierengehen, parallel dazu eine Bummel-Straße mit Läden und Gastronomie - alles sieht schön aus.
    Empfehlungen: Strandpromenade Kühlungsborn-Ost (am Jachthafen), Café/Restaurant Vielmeer: tagsüber Kaffeeschlürfen, abends relaxen (mit schlafendem Kind im Wagen und draußensitzen war das bei uns mal möglich). Einen Italiener mit super-leckerer Pizza gibt es auch in Kühlungsborn-Ost, heißt Gallo Nero und befindet sich auf der Strandstrasse 39.


    Riesenradfahren war toll in Kühlungsborn-West, Molli (Dampf-Eisenbahn) fahren von Kühlungsborn bis nach Bad Doberan, dort auch mal gucken gewesen.
    Nach Heiligendamm lohnt sich fast nicht, dafür ist Warnemünde einen Ausflug wert, besonders die Strandpromenade, Leuchtturm, Teepott, Alter Hafen und die kleinen Gassen dahinter, evtl. Hafenrundfahrt...


    Weiter weg kann man auch schön bummeln, z.B. in Rostock, Wismar oder Schwerin, aber mit Kindern bist du ja ortsnah besser aufgehoben zwecks Erholung ;-)


    Wir haben jedenfalls den großen Sandkasten (Strand) oft genutzt, das Wasser war auf Grund der Temperatur leider nur zum Füße-reinhalten geeignet, aber total sauber.
    Also - falls ihr dort urlaubt, wünsche ich euch schon jetzt viel Spaß und dass ihr euch dort wohlfühlt!


    Herzliche Grüße
    Kringeli

  • Der Wagen soll für Geschwister genutzt werden - deshalb wäre es toll, wenn als Zubehör eine (oder zwei ;-) ) farblich passende Softtragetasche(n) oder Babywanne (n) dabei wäre ;-) Favorsierte Farbe ist dunkelblau, muss aber nicht sein .


    Bitte macht mir Angebote, ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit meiner Suche Erfolg hätte!


    Herzliche Grüße
    Kringeli mit Lilly Sophie (20 Mon.) und Baby_inside

  • Ich hab durchgehalten! :-) ET: 18.04.07, geb. 02.05.2007
    Meine erste Tochter kam 10 Tage zu früh, da war ich gerade 20 und hab vorher noch einen Gewaltmarsch gemacht. Nicht zur "Geburtseinleitung", sondern weil es sich gerade so ergab. *g


    Bei der Zweiten war alles anders :-) Síe hat sich und mir Zeit gelassen und es ging uns gut dabei - nach dem errechneten ET haben wir noch 14 Tage auf die kleine Maus gewartet. Ich habe natürlich regelmäßig mit meiner Hebamme gesprochen und war jeden 2. Tag beim CTG/US. Es war immer alles ok, genug Fruchtwasser bis zum Schluss und die Plazenta war in der 41. SSW nur ganz leicht verkalkt - dem Baby ging es offensichtlich (zu) gut in meinem Bauch. *g Hab mich auch nicht verrückt machen lassen, weder vom Arzt/KH noch von den Anrufern ("Ist es denn schon daaa???") :-)
    Nach 12 Tagen bekam ich dann im KH mitgeteilt, dass in 2 Tagen eingeleitet wird. Am 13. Tag abends saßen wir zusammen auf dem Sofa und wussten: morgen ist unser Baby da. Dass ich dann nachts um 3 Uhr Wehen bekam, die schnell heftiger wurden, kam mir selbst wie ein kleines Wunder vor - ich hatte nämlich Angst vor der Einleitung!


    Ich habe also am 02.05.2007 ein gesundes Baby mit einer spontanen Wassergeburt entbunden und wir waren alle sehr glücklich, dass unser Mädchen selbst seinen Weg gefunden hat :-)

  • Vielen Dank für eure Antworten :-)
    Also mein Freund hat auch nicht sooo viel Lust, hier 'ne "Party" alleine zu schmeißen, was mir persönlich sehr entgegen kommt *gg - ich möchte nämlich auch gern mitfeiern, so wie Lina das quasi vorhat. Ich werde nach Möglichkeit ambulant entbinden und wenn das nicht geht, haben wir auch ein Familienzimmer für die ersten Tage.


    Somit werden wir das Baby auch feiern, aber etwas später und dann als Papa und Mama zusammen :-) Finde ich auch ganz nett, ICH habe schließlich die ganze Zeit enthaltsam und sehr bewusst gelebt (kein Alkohol, kein Mett, Einschränkungen jeglicher Art mit dem Kugelbauch usw.), nun möchte ich auch das "Ergebnis" ein bisschen mitfeiern. Ist doch nur gerecht, oder? :O)


    Liebe Grüße und nochmals danke!
    Kringeli + Baby_inside (41+5)

  • Du solltest dich beeilen...
    und die Scheidung einreichen, sonst wird das mit dem Nachnamen eher schwierig bis unmöglich.


    Also, ich versuch's mal mit Stichpunkten:
    - Ehemann = Vater des Kindes, immer, kann man nicht ändern außer durch rechtsgültige Scheidung
    - Nachname des Kindes und Sorgerecht = beides du und Ehemann, s. Punkt 1
    - Möglichkeiten:
    Zum Anwalt gehen, Prozesskostenhilfe beantragen, umgehend (!!!) Scheidung einreichen. Der Anwalt soll beantragen, dass der Versorgungsausgleich von der Scheidung abgekoppelt wird und nachher evtl. Rechtsmittelverzicht - beides kann und sollte dazu führen, dass die Scheidung eher durch ist und dein Kind dadurch dem biologischen Vater zugeordnet werden kann.
    Noch während des laufenden Scheidungsverfahrens solltest du mit deinem neuen Partner beim zuständigen Jugendamt eine Vaterschaftsanerkennung (urkundlich) vornehmen lassen. Dieser Anerkennung muss auch dein Ehemann zustimmen, ebenfalls urkundlich. Beim Jugendamt kannst du mit deinem neuen Partner auch gleich das Sorgerecht für euer gemeinsames Kind "beantragen", d.h., er und nicht dein Ehemann teilt sich zukünftig mit dir das Sorgerecht für euer Kind (gut überlegen, DAS ist NICHT rückgängig zu machen, falls ihr euch mal trennt). Alle Unterlagen vorab zum Standesamt schicken lassen, welches für das Krankenhaus zuständig ist, in dem du entbinden willst - das erspart spätere Diskussionen und der Stand der Dinge bzgl. Ausstellung der Geburtsurkunde ist dort bekannt.
    Problem: Diese ganzen Urkunden sind nur eine "Vorbereitung", sie sind schwebend rechtlich unwirksam bis zur Rechtsgültigkeit der Scheidung - Zeitpunkt X. Auch im Krankenhaus z.B. oder auf den das Kind betreffenden Anträgen musst du bis zu diesem Zeitpunkt X deinen Ehemann als Vater angeben, auch wenn er das biologisch nicht ist - rechtlich ist er das! Erst in dem Moment, in dem die Scheidung rechtsgültig wird, werden alle die "vorbereitenden" Urkunden wie bei einem Dominoeffekt gültig. Euer Kind ist dann ab sofort das Kind von deinem neuen Partner mit allen Konsequenzen, auch erbrechtlich. Es wird auch auf seiner Geburtsurkunde als Vater dein Partner eingetragen (sonst würde dort dein Ehemann stehen).


    Ich würde dir empfehlen, alles so schnell wie möglich in die Wege zu leiten. Ein Scheidungsverfahren, auch wenn beide das so schnell wie möglich durchziehen wollen), kann schon mal Monate dauern, teils wegen Versorgungsausgleich, teils wegen Terminnot bei Gericht etc.


    Ich wünsche dir und deinem Partner Glück und Kraft für diese Zeit und vor allem viel Vorfreude auf euer Baby :-)


    Kringeli + Baby_inside (41+3)

  • Hallo, Ihr Lieben!


    Mein Freund kam gestern von Arbeit und hat mir nun schon zum wiederholten Male Fragen zum Thema "Kindspinkeln" gestellt. Seine Kollegen bringen da wohl öfter mal den Spruch, dass er das wohl machen würde/müsste nach der Entbindung usw.
    Problem ist, dass er keine Ahnung davon hat (Stadtkind) und auch ich hab das eher nur entfernt bei ehemaligen Nachbarn in einem Dorf mitbekommen, weiß aber eigentlich nix genaues - außer das reichlich Alkohol geflossen ist und die Mutter mit Kind noch im Krankenhaus lag, während der Vater gefeiert hat.


    Kann mir da mal jemand bitte auf die Sprünge helfen?
    Was wird da im Einzelnen von uns erwartet??? Große Party???
    MUSS man sowas machen bzw. ist das in einem eher ländlichen Stadtrandbereich "rufschädigend", wenn man's nicht tut???
    Gibt es einen festen Zeitpunkt für diese Veranstaltung, z.B. 3 Tage nach der Geburt, oder so?
    Nur für die Arbeitskollegen??? Wir sind erst vor 10 Monaten hierhergezogen wg. seinem Job, ich kenne keinen der Herren. Oder ist das eher was familiäres?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar :O)


    Kringeli mit (immer noch) Baby_inside (41+3)

  • Ich bin auch...
    ...noch übrig. Hatte eigentlich gestern (18.04.) ET und bin schon seeehr ungeduldig. Das dieses Baby seinen Liefertermin nicht einhält - tz tz tz :-)
    Habe ab und zu mal ein paar Übungswehen, nix handfestes. Muttermund 1 cm lt. Aussage meines FA gestern morgen. Naja, dann laufen wir halt jeden 2. Tag zum CTG, haben ja sonst nix mehr zu tun. *gg


    Ich wünsche allen wartenden Aprilmamis noch ein paar hoffentlich angenehme Tage :-)


    Kringeli + Baby_inside (40+1)

  • Bei meiner ersten Schwangerschaft....
    wurde die Geburt eingeleitet - viel zu früh, wie ich heute weiß (ist aber auch schon 15 Jahre her!).
    Ich hatte morgens 4:00 Uhr einen Blasensprung und mittags um 12:00 Uhr lag ich wie ein Käfer auf dem Rücken im Kreißsaalbett mit dem Wehentropf an mir dran, weil ich bis dahin noch keine "eigenen" Wehen hatte.
    Was kam, war eine superanstrengende Berg- und Talfahrt der Wehen, man wird schon ziemlich überrollt, weil diese recht plötzlich einsetzen und nicht langsam von selbst kommen. Die Pausen zum Erholen fehlen völlig und ich denke auch, es ist schmerzintensiver, weil ja der Vorgang an sich (Öffnen des Muttermundes) arg vorangetrieben wird.
    Meinem Baby ging es auch nicht so gut dabei (Herztöne gingen runter), aber das ist bestimmt individuell verschieden. Ich selbst habe allerdings schon bald regelrecht um eine PDA gebettelt, weil mir das alles zu viel wurde.


    Naja, letztendlich ging alles gut, ich habe meine Tochter abends um 18:50 Uhr (aber 10 Tage früher als berechnet) mit letzter Kraft auf die Welt gepresst.
    Vielleicht war sie noch nicht so weit und ich hatte deshalb keine spontanen Wehen. Ich persönlich konnte mir nur ziemlich lange nicht vorstellen, nochmal ein Baby zu bekommen, weil für mich diese Geburt ziemlich abschreckend war.


    Mein persönliches Fazit:
    Eine eingeleitete Geburt ist bei Indikation natürlich das Mittel der Wahl. Freiwillig würde ich das ehrlich gesagt nicht machen - es ist weder für dich noch für das Baby ein Spaziergang. Rede mit deinem Arzt/der Hebamme, vielleicht gibt es noch Hausmittelchen, um deine Beschwerden zu lindern - und versuch einfach, für euch beide noch ein bisschen durchzuhalten ;-)


    Lieb Grüße und viel Glück
    Kringeli + Baby_inside (40+0)

  • clyde_12556334

    Also ich würde mich ja mal nicht als Experten bezeichnen...
    aber ich glaube, mit den unten genannten Mettbrötchen ist etwas anderes gemeint als Mett- oder Teewurst.


    Mett ist rohes Schweinegehacktes, meist schon fertig gewürzt und wird dann als Thüringer Mett oder auch Hackepeter (regional) verkauft. Wird oft mit Zwiebelringen garniert. Es ist nicht das zum Braten vorgesehene Gehackte gemeint.
    Wegen des Zusatzes "roh" ist der Verzehr von Mett natürlich streng verboten während der Schwangerschaft und wohl deshalb heiß ersehnt als Wochenbettleckerli :-)


    Die Mettwurst, die du meinst, ist zwar etwas anderes, aber wenn du Zweifel hast (z.B. wegen Toxoplasmose usw.), frag am besten deinen Arzt oder deine Hebamme, die können dir ganz genau sagen, was du essen darfst und was du jetzt vielleicht besser lässt :-)


    Liebe Grüße
    Kringeli + Baby_inside (40+0)

  • hagar_12708772

    Oooooh jaaaaa....
    METTBRÖTCHEN!!! *leckerschmecker
    Ich hatte schon fast vergessen, wie unvergleichlich guuuut das schmeckt - auweia... *g


    Kringeli + Baby_inside
    (38+2)

  • Hallo, ihr Lieben :-)


    Ich habe gerade einen Beitrag vom letzten Jahr zu diesem Thema gefunden und mich über die Kommentare teilweise schiefgelacht, ehrlich *gg. Und ich fand das Ganze interessant genug, um es nochmal aufzugreifen...


    Also - worauf freut ihr euch am meisten nach der Entbindung, was vermisst ihr und was wünscht ihr euch schon seit Monaten mal wieder machen zu können?


    Ich persönlich würde gern mal wieder:
    - eine nächtliche Wendung rechts/links ohne ernstzunehmenden logistischen Aufwand durchführen
    - ein Eis essen, ohne mein T-Shirt damit zu verzieren (passiert mir ständig, schon seit der Frühschwangerschaft *gg)
    - ein Glas Wein trinken
    - meinen Freund stehend umarmen und mich ankuscheln, ohne mich dabei vornüber beugen zu müssen, weil mein Kugelbauch im Weg ist :-)
    - schlafen ohne Live-Boxkampf in meinem Bauch
    - aufstehen mit Schwung, einfach keine Rückenschmerzen und kein "Hochquälen" wie Oma mit Hexenschuss *g
    - Sex haben, ohne das mein Freund daran denkt, dass er unserem Baby da drin zu nahe kommt/ihm weh tut und vor allem mal wieder mit ein bisselchen mehr "Einsatz" meinerseits, irgendwie ist man ja schon bewegungsmäßig eingeschränkt :-(
    - mich normal bücken können *gg - derzeit überlege ich, heruntergefallene Sachen bis nach der Entbindung einfach liegen zu lassen...


    Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr fällt mir ein :-) Mich würde interessieren, was ihr so darüber denkt - na dann, ich bin gespannt *ggg.


    Liebe Grüße an alle Kugelchen
    von Kringeli und Baby_inside (38 + 2)

  • Hallo ihr Lieben :-)
    Keine Panik, das kommt noch!
    Ich hab bis vor zwei Wochen auch nichts oder fast nichts gemerkt - manchmal weiß man ja auch wirklich nicht, ob's nun das Baby war oder nur ein Muskelzucken :-) Jetzt bin ich in der 23. SSW und seit einer Woche boxt und tritt mich das Baby, ... hätte es schon Erfahrung damit ;-)
    Das ist übrigens auch meine 2. Schwangerschaft und auch ich habe gespannt auf etwas frühere Zeichen gewartet - Fehlanzeige. Bei meinem ersten Kind habe ich schon in der 18. SSW Bewegungen gespürt, das hat mein damaliger Arzt mir gar nicht geglaubt...


    Also nicht ungeduldig werden, euer Nachwuchs wird sich bestimmt auch bald "melden" :O)


    Liebe Grüße
    Kringeli + baby inside (23. SSW)

  • Hm... also ich wusste schon,
    dass ich schwanger bin, bevor der Test es wusste - der 1. war nämlich negativ (6. SSW). Und dabei war ich mir so sicher! Meine Brust hat gespannt, ich konnte nicht mehr auf dem Bauch liegen (war aber nur bis ca. 11./12. Woche so). Außerdem war ich oft ziemlich kaputt. Der 2. Test eine Woche später war dann auch postiv :-)
    Mir ist allerdings nie schlecht gewesen, bis auf Kaffee mochte ich immer noch alles essen/trinken - mit anderen Worten, es ging und geht mir gut.
    Ich wünsche dir auch eine schöne Schwangerschaft, falls es geklappt hat :-)


    Liebe Grüße
    Kringeli + Baby inside (SSW 23)

  • Viel Zeit dazwischen...
    ist auch bei mir. Ich habe meine erste Tochter mit Anfang 20 bekommen, heute ist sie 15 und ich bin wieder schwanger - in der 19. SSW. Wir freuen uns sehr auf das Baby und meine Tochter ist begeistert, dass ihr schon lang und heiß ersehntes Geschwisterchen endlich unterwegs ist :O)
    Ich persönlich empfinde die Schwangerschaft diesmal etwas anstrengender, aber auch intensiver. Bei der ersten war ich einfach schwanger, diesmal ist es aufregender und ich freu mich riesig!
    Liebe Grüße :O)