Ich muss was klarstellen,
wahrscheinlich ist der Eindruck entstanden, weil ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe:
Ich bin die beruflich Selbständige, mein Mann ist seit zweieinhalb Jahren zu Hause bei den Kids.Deshalb glaube ich, dass Harti mit seiner Vermutung sehr richtig liegt, mein Mann fühlt sich eigentlich unterfordert und mit Haushalt und Kindern nicht wirklich ausgelastet, ist aber nicht bereit sich das einzugestehen, weil das für ihn ein Versagen bedeuten würde.
Ich habe ihm oft nahegelegt wieder arbeien zu gehen, schon allein um finanzielle Schwierigkeiten zu mildern, aber er tut sich damit sehr schwer, denn er hat keinen beruflichen Werdegang, der die Jobsuche erleichtern würde. Es blieben nur Jobs, die eigentlich nicht seinem Anspruch genügen und dann fühlt er sich mir gegenüber wieder nicht gleichwertig. Es ist sehr schwer damit umzugehen, wenn der Andere seine eigene Situation so vehement als gut proklamiert, gleichzeitig die Stimmung aber so angespannt und "pieksig" wird, dass jeder in unserem Umfeld diese Unzufriedenheit wahrnimmt.Er ist in seiner ganzen Haltung total auf mich fixiert und sein Verhalten in seinen Augen nur immer Reaktion auf meines.
Was Erotik betrifft - das ist eigentlich das Einzige was noch richtig gut funktioniert, was uns auch immer wieder zusammengeführt hat, wenn Krisen sich anbahnten. Leider fühle ich auch in diesem uns immer so wichtigen Bereich immer mehr Überdruss.
Ich will ja nach vorn schauen und bin bereit auch Veränderungen gemeinsam zu erleben und mich in dieser Ehe neu einzurichten, aber mein Mann sagt, es war all die Jahre so wunderschön und will das alles wieder so wird, aber so wird es nicht mehr, dazu entwickelt man sich doch weiter,oder?
Eelmar_12857524
- 27. Okt 2005
- Beitritt 5. Sept 2005
- 1 Diskussion
- 7 Beiträge
- 0 beste Antworten
- an0N_1263397399z
- an0N_1263397399z
Danke Brunhilde
für Deine Antwort.
Verständnis tut immer gut.
Es wäre sehr,sehr schwer jetzt wirklich einen Schlussstrich zu ziehen, wir haben drei Kinder (zwei im Kindergartenalter), Haus, berufliche Selbständigeit, finanzielle Verpflichtungen,immer alles gemeinsam getan,fast unmöglich das aufzulösen.
Eine Affäre, so prickelnd sie sein könnte, würde alles noch komplizierter machen, weil ich ja schon festgestellt habe, dass ich das nicht kann, ohne mich emotional einzulassen.
Im Moment ist einfach alles schrecklich. Wir reden jeden Tag immer und immer wieder über alles und können keinen Konsens finden. Letzendlich spürt er halt, dass meine Gefühle abflauen, ist aber nicht bereit,einzugestehen, dass er auch seinen Teil dazu beigetragen hat, dass das Leben zu Hause nicht mehr so erfüllt ist wie früher.
Ich bin einfach völlig ausgelaugt und weiß nicht wie cih die Situation allein lösen kann.
LG wildatheart Hallo an Alle!
Ich schaue mir seit einiger Zeit hier die Beiträge an und hoffe, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann:
Mein Mann und ich sind seit 9 Jahren zusammen und bis vor gut einem Jahr dachte ich, wir führen die perfekte Ehe. Zu diesem Zeitpunkt aber habe ich mich aus für mich selbst unerklärlichen Gründen in einen Mann verliebt,von dem ich eigentlich die ganze Zeit wusste, dass er nie eine Alternative für mich sein würde. Er war eben das Kontrastprogramm. Mein Mann hat sehr schnell Veränderungen an mir wahrgenommen, sobald der Andere auftauchte. Ich habe alles abgestritten.
Wir haben uns dann wieder zusammen gerauft, aber die Ehrlichkeit war hin, ich hatte weiter Kontakt zu dem Anderen, wohl wissend, dass er nur an einer praktischen, lockeren Affäre mit mir interessiert war, was ich aber nach einem einmaligen Ausrutscher abgelehnt habe.
Die Bekanntschaft zu dem anderen Mann ist in den letzten Monaten im Sande verlaufen und er fehlt mir auch nicht.
Leider fehlt mir aber das Gefühl, das ich meinem Mann all die Jahre entgegengebracht habe, diese Hingabe und Liebe, die unsere Ehe immer so erfüllt haben.
Ich habe sehr viel über unsere Situation nachgedacht und dabei festgestellt, dass es wohl in unserer Ehe doch viele Faktoren gibt, die schon weit im Vorfeld Alarmzeichen gesetzt haben, die ich aber nicht wahrhaben wollte.Für meinen Mann gab es diese Zeichen nicht
Wir leben unter relativ großen finanziellen und persönlichen Schwierigkeiten, die sich immer nur in dem Bewußtsein gut ertragen ließen, dass wir an einem Strang ziehen. Und jetzt habe ich das Gefühl, zwischen uns löst sich alles auf und dieser Impuls kommt deutlich von mir.
Mein Mann leidet sehr unter der Situation, da er merkt, dass ich mich von ihm distanziere und ich letztlich auch, weil ich nicht weiß wie ich meine Liebe wiederfinden soll. Ich bin super anfällig für die Signale anderer Männer,würde am liebsten feiern gehen und alle Schwierigkeiten vergessen. Das geht aber nicht.
Irgendwie müssen wir da durch, vielleicht hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke fürs Lesen, ist lang geworden.
wildatheart- aya_12533175
Ändern wird sich auf jeden Fall was
Auch wenn der Seitensprung selbst unentdeckt bleibt, wird sich die Beziehung verändern, wenn du einen Partner hast, der halbwegs aufmerksam auf dich eingeht und dich kennt.
Mir selbst ist es passiert, dachte, ich hätte die Sache im Griff, aber scheinbar war dem nicht so, denn plötzlich entwickelte mein Mann eine mir völlig unbekannte Eifersucht, er hat Veränderungen bei mir wahrgenommen, die ich selbst nicht bemerkt habe.
Dann wird es sehr, sehr schwer wieder Vertrauen zu gewinnen. Wahrscheinlich auch, weil der Partner sich gar nicht erklären kann, was auf einmal los ist und seinen plötzlichen Argwohn nicht versteht. Gerade eine gute Beziehung lebt ja davon, dass man dem Anderen emotional sehr nahe steht und viele Dinge auch ohne große Worte erspürt.
Der Partner fühlt sich verletzt, kann selbst nicht sagen, warum und sucht vielleicht sogar den Fehler bei sich selbst.
Das ist sehr, sehr bitter mit anzusehen, das lässt dich nicht kalt.
Ich für meinen Teil hatte weitere Aktionen geplant- ich mag diesen Menschen sehr, mit dem es passiert ist, aber ich glaube, ich bring es nicht mehr fertig.
Ändern kann ich es nicht mehr, war ein absolut prickelndes Erlebnis, aber der Preis ist sehr hoch, auch wenn man wie ich noch mal mit einem blauen Auge davon kommt.
Hoffe,das hilft dir etwas weiter, entscheiden musst du selbst, man weiß vorher nicht wie es hinterher sein wird.
Alles Gute
Wildatheart1 Schwierige Frage
Ob du das mit Deinem Gewissen vereinbaren kannst, weißt du selbst am Besten. Scheinbar ist es ja ein dringendes Bedürfnis von Dir, es zu tun und ich denke, wenn du es dir jetzt verbietest, wird es früher oder später doch wieder ein Thema werden, wenn nicht mit diesem, dann mit einem anderen Mann.
Also um genau zu sein - ich habe so was meinem Gewissen zugemutet, aber dafür sitzt man ziemlich im Schlamassel, wenn man merkt, dass es wahrscheinlich mit dem einen Mal nicht genug ist, dann geht das Drama erst richtig los.
Guck doch erst mal ob der Typ hält was er verspricht - vielleicht kannst du ihn gar nicht riechen, wenn er dir erst mal gegenüber steht.
Viel Glück auf jeden Fall
- In Reife frauenegil_12693372
Ein nettes Kompliment
hat noch nie geschadet, darüber freut sich doch jeder.
Und nein, Frauen finden Komplimente von jungen Kerlen nicht lächerlich, ist ja nur Ausdruck dafür, dass ihre Attraktivität bemerkt wird - auch von jüngeren Männern. Schwierig zu beurteilen,
ich denke, es gibt da verschiedene Möglichkeiten:
Entweder, er hat sich wirklich in dich verliebt und weicht dir aus, weil du auf seine Ansage nicht reagiert hast.
Vielleicht wollte er aber auch nur antesten, wie er bei dir ankommt und hat einfach schnell das Interesse verloren.
Das Problem scheinst eher du selbst zu sein: Am Anfang war dir dieses Spiel mit dem Feuer suspekt, so dass du nicht direkt reagiert hast, jetzt tut es dir leid und du würdest die Sache gerne fortsetzen. Ist ja auch ein tolles Gefühl, wenn man von jemandem umworben wird, das möchte man gern behalten.
Was die moralische Seite angeht, will ich mir kein Urteil erlauben, wenn die Hormone verrückt spielen, hilft oft die größte Einsicht nichts, das weiß ich aus Erfahrung.
Wünsche dir jedenfalls alles Gute für das nächste Date.