Hallo...
aus eigener erfahrung kenn ich das und es zerrt nach einer weile an den nerven.man kommt einfach zu nichts. :-/
da ich schon vielen hier im forum das buch "jedes kind kann schlafen lernen" empfohlen habe, komm ich einfach nicht drummherum es auch dir zu empfehlen ;-) . meine kleine ist bereits 5,5 monate und ich habe die theorie aus diesem buch angewandt, gleich nach der geburt.
ich muss sagen, es klappte perfekt und es klappt immer noch (manchmal mit geschrei, aber es geht...). ich lege meine kleine wach ins bett, kuschel noch bisschen mit ihr, ohne sie auf den arm zu nehmen und dann geh ich aus dem zimmer. die kinder müssen selber ihren schlaf finden. ist ja klar, dass dein kleiner schreit wenn du ihn wieder zurück ins bettchen legst, das kenn ich auch. es ist aber normal. bei mir war es auch so ab und zu, aber wie gesagt, man muss hart sein. das geschrei zerrt an den nerven, man will das kind beruhigen und am liebsten wieder aus dem bettchen rausholen, aber glaub mir, wenn du das machst, und immer wieder, dann wirds auch nicht besser. das kind muss einfach lernen selber einzuschlafen.
mit dem schreien musst du allerdings aufpassen. beim schreien schlucken die kinder viel luft und es kommt zu blähungen, deshalb schreien die dann auch noch mehr, weil die luft im bauch broddelt und es tut einfach weh. ich lass meine kleine auch ab zu schreien, aber ich nehm sie nicht aus dem bett raus, probiere sie so zu beruhigen, wenn sie dann natürlich einen zorn bekommt, dann ja, aber nach dem sie sich beruhigt hat, leg ich sie wieder hin und geh. (wenn sie wieder anfängt zu schreien,dann geh ich nicht ins zimmer, schau aber rein, aber halt so, dass sie mich nicht sieht)
in dem altern kannst du die festen schlafenszeiten eigentlich nur abends machen. tagsüber ist es noch zu früh.. ich habe bei meiner kleinen es so gemacht (wo sie 5 wochen war) dass die letzte flasche um 23 uhr gegeben wurde(tagsüber hat sie geschlafen wann sie wollte), dann hat sie bis 6 uhr geschlafen. nach einer woche bzw. auch 2 wochen habe ich die flaschenzeiten um halbe stunde verschoben. jetzt mitlerweile mit 5,5 monaten bin ich bei 19.30 uhr mit der letzten flasche stehen geblieben und sie schläft bis 7 uhr morgens. es klappt ganz gut. auch die mittagszeiten habe ich jetzt fest gemacht. aber man muss das kind langsam an die festen zeiten gewöhnen, manchmal klappt es und manchmal halt nicht, aber man muss nur geduldig sein.
was mir aber im krankenhaus noch gesagt wurde (weil meine kleine im krankenhaus auch geschrieen hat und ich war ratlos), man sollte um das köpfchen des kleinen einen handtuch drumherum legen, dann bekommen sie das gefühlt, als ob die noch im bauch sind (von tag zu tag musst du aber das handtuch dann weiter weg vom köpchen machen,dass es sich langsam an die welt ohne handtuch gewöhnt). das hat manchmal auch bei mir geholfen. legst du den kleinen in die kinderwiege oder ins bettchen (großes kinderbett)? wenn es im großen bettchen ist, dann kann es sein,dass er noch angst hat und fühlt sich allein gelassen, aber auch im großen bett kannst du es mit dem handtuch machen. tagsüber hat meine kleine im großen kinderbett mit dem handtuch geschlafen und abends halt in der kinderwiege. probier es einfach.
sei geduldig, dann klappt es auch.
liebe grüße