E
edvige_12248153

  • 31. Okt 2013
  • Beitritt 30. Okt 2013
  • 1 Diskussion
  • 2 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Merci für Rückmeldungen
    Zur Klarstellung:
    Meine Freundin weiß seit unserem Kennenlernen vor knapp 3 Jahren, dass ich über die Problematik in Hinblick auf eine dauerhafte Beziehung mir noch keine abschließende Meinung gebildet habe (und die habe ich mir tatsächlich auch noch nicht gebildet; deswegen war in meinem ersten Post von "wahrscheinlich" die Rede und wahrscheinlich ist eben nicht definitif). Ich verschleiere ihr da also überhaupt nichts, sondern wir hatten da ganz offen drüber geredet und das war/ist auch so in Ordnung für sie, also dass die Beziehung so ein wenig in einem Art Schwebezustand verläuft.
    Ich kann mir auch zum jetzigen Zeitpunkt noch vorstellen, sie sogar zu heiraten, allerdings da ich durchaus recht realistisch veranlagt bin, schätze ich diese Wahrscheinlichkeit als nicht so hoch ein. Wenn ich jetzt die Beziehung beenden würde, wäre das ja ungefähr so, wie wenn man sich einen Lottoschein kauft, den dann aber vor der Ziehung bereits wegschmeißt mit dem Argument, dass ja die Gewinnchancen eh so klein sind und man ja wahrscheinlich eh nichts gewinnt. Nein, JETZT die Beziehung zu beenden, macht überhaupt keinen Sinn. Ich hänge derzeit emotional wirklich sehr an ihr (was auch umgekehrt der Fall ist), rational sieht die Sache jedoch wie gesagt etwas anders aus.


    Und nocheinmal: Es ist doch überhaupt nichts Verwerfliches dabei, neue Frauen kennenzulernen. Im Prinzip lässt sich das ja auch gar nicht vermeiden, selbst wenn man es wollte.
    Verwerflich wäre es dann, wenn man wie hier beschrieben, in seiner Noch-Freundin nur mehr eine "Lückenfüllerin" sieht auf dem Weg zum nächsten Abenteuer, sie also warmhällt und gleichzeitig probiert eine klarzumachen. Aber genauso ist es ja gerade nicht !
    Interessanter Weise ist es jedoch gerade diese Art, wie die meisten von meinen weiblichen Bekannten zu neuen Freunden kamen und auch bei meinen Treffen mit einer neuen Frauenbekanntschaft war oft auch noch ein Freund im Spiel, mal erfuhr ich davon direkt, mal erst Wochen später, aber das tut nun rein gar nichts zur Sache.


    Ich ließ mich bisher immer von den Emotionen leiten und machte mir da keine allzu großen Gedanken über die Zukunft, allmählich beginne ich aber auch an die Sache rational dranzugehen und da sagt mir die Vernuft, man sollte mal ein paar neue Kontakte knüpfen, was wiederum auch nicht heisst, dass man diese Frauen sofort daten muss o.ä. Ich kann mit diesem Begriff "Date" ohnehin nichts anfangen, Fakt ist jedenfalls, dass ich mich auch schon mit Frauen allein traf, von denen ich definitiv nichts wollte, außer etwas Sport zu treiben, wovon auch meine Freundin wusste.
    Und um es nochmal zu wiederholen: Da ist nichts Verwerfliches dran, sich auch mit neuen Frauen zu treffen, die für eine ev. spätere Beziehung in Frage kämen, sofern man die Grenzen kennt. Da kann man jetzt natürlich in epischer Breite diskutieren, bis wohin das zulässig ist, und da kann es je nach Auffassung vielleicht zu einem Unterschied von 1 Tag kommen, aber vom Grundsatz hat ein bloßes Kennenlernen rein gar nichts mit einem Betrug zu tun.


    So, jetzt zum eigentlichen Thema:
    Wenn ich nicht gefragt würde, würde ich da von mir aus auch nichts positiv oder negativ erwähnen. Problematisch ist es halt, wenn man explizit gefragt wird. Aber ich denke jetzt auch, dass da wohl so eine schwammige Antwort am besten ist. Denn solange die Neue nicht meine Freundin ist, hat die auch gar kein Anrecht, alles über mich zu erfahren; wie sagte doch der Alt-Bundeskanzler Schmidt: "Man darf net lügen, muss aber auch nicht alles sagen". so oder so ähnlich. In diesem Sinne erscheint es mir am sinnvollsten.


    Danke für die Antworten und hab auch nichts gegen weitere einzuwenden

    • Hallo,


      ich bin männlich und habe eine Freundin, mit der ich mich gut versteh, allerdings gibt es da ein Problem, wofür die Freundin selbst auch gar nix kann, was aber zumindest für mich eine dauerhafte Beziehung wahrscheinlich unmöglich macht.(Das wäre jetzt zu kompliziert, das im Detail zu beschreiben )
      Deswegen möchte ich nun auch andere Frauen kennenlernen.


      Naheliegend wäre natürlich mit der alten Beziehung aufzuhören und warten, bis man eine neue gefunden hat, aber das möchte ich nicht, denn zumindest derzeit ist ja alles noch ok in der Beziehung.


      Frage an die Damen:
      Ist es empfehlenswert, die Freundin in Gesprächen mit einer neuen Bekanntschaft zu erwähnen oder zunächst mal besser gar nix davon zu sagen. Was sollte ich auf eine explizite Frage danach antworten ?


      Nur um eines klarzustellen: Moralisch ist das meiner Meinung nach völlig in Ordnung, andere Frauen kennenzulernen. Sobald dann natürlich Gefühle aufkommen für die Neue, darf das der alten nicht verschwiegen werden und man muss gegebenfalls einen Schlusstrich ziehen, das ist natürlich klar.


      Aber nochmal zurück zur eigentlichen Problematik:
      Mitunter heisst es, Frauen wollen was Spannendes haben, d.h. also gerade keinen Single, für den sich - jetzt mal stark übertrieben - auch keine anderen Frauen interessieren.
      Andererseits sagen sich viele Frauen womöglich, der ist untreu, obwohl das faktisch ja gerade nicht der Fall ist, wenn die Grenzen klar eingehalten werden. Aber es geht ja nicht darum, was objektiv Tatsache ist, sondern wie Frauen subjektiv denken.


      Daher würde mich eine ehrliche Beantwortung von möglichst vielen Frauen interessieren.