Unsicher...
nachdem ich den Bericht gelesen habe und seid Tagen auf der suche bin nach "klugen" Ratschlägen, trau ich mal einfach zu schreiben. Ich bin zimlich überfordert mit meiner Gefühlswelt. Ich bin vor 4 Monaten mit meinem Lebensgefährten zusammen gezogen, wir sind (bzw. waren) 2,5 Jahre zusammen. Er ist nach ca 6 Monaten krank geworden (Depressionen). Als wir zusammen gezogen sind, habe ich viel Hoffnung in die neue "Stufe" unsere Beziehung gesteckt und bin zimlich naiv an die Sache gegangen. "Dann wird alles gut" Leider war dem nicht so, er hat sich nur nochmehr zurückgezogen und wir haben gar keine Zeit mehr miteinander verbracht. (Wir arbeiten beide im Schichtsystem und hatten nie wirklich viel Zeit für gemeinsamkeiten) Ich habe vor ca einem Jahr einen neuen Arbeitskollegen bekommen, aber wir hatten anfangs nicht viel miteinander zu tun. Leider ist er optisch genau mein Typ. Ich habe seid 5 Monaten eine neue Position und jetzt arbeiten wir viel zusammen. Anfangs war das auch völlig ok und ich habe mir keine Gedanken um Gefühle oder sonst was gemacht. Es waren auch keine da. Wir haben uns immer mehr auch privat unterhalten und uns besser kennengelernt, aber auch hier war so kein Gefühl dabei, wir haben auch nicht geflirtet oder so. Aber aufeinmal hat es "Bäm" gemacht, keine ahnung warum und wieso, ich habe auch aufgegeben das zu hinterfragen. Also ich das gemerkt habe und merkte das es einfach nicht weg ging, habe ich mit meinem Freund gesprochen, weil ich die Gefühle aufeinmal nicht mehr einschätzen konnte. Von seiner Antwort war ich zimlich geschockt. Ich soll doch einfach mal versuchen mit dem anderen eine Nacht zu verbringen, das wäre bestimmt nur "Lust" So, jetzt stand ich da und wußte gar nichts mehr. Zuvor habe ich auch immer das gespräch gesuchtl, weil wir so wenig zeit hatten und ich mich in der Beziehung alleine gefüht habe. Darauf hat er gesagt, dass er mich ja sicher hat und er nach einer so langen Krankheit sich jetzt wieder auf seinen Job konzentrieren will und er dadurch nunmal weniger Zeit hat und das wußte ich vorher, also solle ich mit den Konsequenzen leben. Deutliche Ansage! Tja, im Büro lief es so weiter und ich merkte für mich, das ich mich verliebe. (Kurze Zwischeninfo, der Arbeitskollege ist verheiratet und hat ein krankes Kind) Ich habe es sachlich gemerkt, das ich mich in was völlig verrenne und auf mich aufpassen muß um nicht alles für mich kompliezierter zu machen. Irgendwann habe ich auch den Mut gefunden mit meinem Lebensgefähren zu reden und habe ihm gesagt, dass ich glaube mich verliebt zu haben. Kurze Zeit nach dem Gespräch haben wir dann die Beziehung beendet. Wir leben noch zusammen in der Wohnung, aber haben sie als "WG" umgebaut, wir können jetzt überalles reden und haben sogar Zeit die wir gemeinsam verbringen (westenlich mehr als in den Beziehungsjahren zuvor) Die Gefühle zu dem Kollegen verwirren mich völlig, weil er sagt, dass es ihm genauso geht, sich aber zur Zeit nicht trennen kann, weil erst alles mit seinem Kind "überstanden" sein muß. Zur Zeit ist er mit seiner Familie im Urlaub. Hat mich aber die erste Zeit zweimal am Tag angerufen, und aufeinmal nur noch kurze SMS. Mit einem Super Timing, als ich anfing ihm zu glauben, was er sagt, rief er nicht mehr an. So.. jetzt habe ich ganz viel getippt, ich weiß es ist viel zu lesen, vielleicht macht sich ja jemand die Mühe. Wenn ich einen Ratschlag bekomme, bitte keine Vorwürfe, die mache ich mir schon selber genung, und die Frau und das Kind tun mir unentlich leid und ich haben schreckliches gewissen, aber ich weiß einfach nicht wie ich aus der Nummer wieder raus komme! Mein Wunsch wäre es, das es eine Lösung gibt bei der alle beteiligten glücklich werden!
Ddosia_12345031
- 11. Aug 2012
- Beitritt 10. Aug 2012
- 0 Diskussionen
- 1 Beitrag
- 0 beste Antworten