D
dorean_33947534

  • 27. Apr 2023
  • Beitritt 16. Apr 2023
  • 2 Diskussionen
  • 47 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Und wir Mädels und Frauen hier am Stall, eine altersmäßig extrem gemischte Gruppe, tendieren dazu, das immer gleiche Essengehen ziemlich langweilig zu finden.
    Es ist ok!
    Aber eben nichts Besonderes, nicht kreativ, nicht spannend, nicht aufregend, keine Abwechslung, mal etwas anderes.
    Es ist schon auch Typsache, womit man punkten kann.


    Minigolf kann furchtbar langweilig sein, ebenso kann man es lustig gestalten. Das steht und fällt mit den Beteiligten.


    Ob Picknick, Restaurantbesuch, Kino, Nachtspaziergang uvm., ich hatte schon wunderschöne und ganz furchtbare Dates. Hatte aber damit zu tun, ob es passte oder nicht. Mit dem Richtigen sitzt Frau auch nachts stundenlang frierend auf einer Parkbank - weil er so faszinierend ist.


    Wozu warten?
    Frag sie einfach, aber da das Wetter wechselnd ist, solltest du einen Plan B haben. "Irgendwann bei schönem Wetter" käme bei mir nicht gut an, nach der Frage wäre mir ein konkreter Vorschlag dann schon lieber.

  • Es klingt nicht nach Augenhöhe.


    Während du dein Leben im Griff hast, eine starke Frau bist, sieht das bei ihm völlig anders aus.
    Während er freie Tage vergammelt und weiter Schulden anhäuft, arbeitest du hart, um dein Leben zu finanzieren.


    Während du mehrfach wöchentlich trotz alledem und trotz deiner Tochter Zeit und Geld investierst, um zu ihm zu fahren, schafft er es gerade 1 x wöchentlich, zu dir zu kommen. Ziemlich einseitige Geschichte.


    Was verstehst du unter einer guten Beziehung? Was bedeutet das Wort Partnerschaft für dich?
    Wie würdest du dir das Leben mit einem Mann wünschen?


    Das du für deine Tochter da bist und deine Schwester sehen möchtest, ist eine Selbstverständlichkeit, nichts, worüber du überhaupt nachdenken solltest.


    Über Urlaub sprechen, ja, fragen nein. Er ist nicht dein Erziehungsberechtigter.
    Er hat kein Geld.
    Zeit mit deiner Tochter ist wichtig.
    Es wäre auch völlig normal einen Urlaub mit einer Freundin zu verbringen und ihm das vorher einfach zu erzählen.
    Was denn sonst?
    Du bist nicht sein Eigentum.

  • Was immer sich zwischenzeitlich angestaut hat, dein Blick auf eure Beziehung, dein Empfinden, deine Gefühle sind nicht die deiner Frau.


    Du schreibst hier, wie du das siehst. Dass dir nichts fehlte, du zufrieden/glücklich in eurer Beziehung warst, diese als gut bewertest.


    Nur:


    Hätte deiner Frau in der Beziehung nichts gefehlt, wäre sie dann empfänglich gewesen für einen anderen Mann, hätte sie sich dann fremdverliebt?


    Mögliche Stichworte fehlende Aufmerksamkeit, gesehen werden, zuhören, Komplimente? Zuviel Selbstverständlichkeit?


    Gab es bewusste Paarzeit, gab es intensive, innige Gespräche, kennst du ihre Träume, Wünsche? ...

  • Mich würde ja interessieren, wie es weiterging.


    Das klingt jetzt hart, aber:


    Was an dir könnte sie spannend, aufregend, sexy finden?
    Du rennst hinterher, klammerst, bittest, bettelst, weinst hysterisch am Telefon ...


    Sie legt offensichtlich keinen Wert mehr auf gemeinsame Zeit (ginge mir wohl ebenso, sorry für meine Offenheit), schafft es aber auch nicht, einen klaren Strich zu ziehen. Vielleicht, um dich nicht zu verletzen und in der Hoffnung, dass es dir irgendwann reicht und du gehst.


    Ich denke, das passt so gar nicht bei euch.

  • Naja, offenbar "drohst" du mit Trennung, das ist auch nicht gerade verständnisvoll und warmherzig, oder?
    Es wirkt nicht, als interessiere dich ihr Leid sehr, als ob du sie unterstützen, dich informieren möchtest.
    Auf mich wirkt das hier, als wäre das Wichtigste, dass deine Frau funktioniert.

  • alexander_s

    Ok, das wird eine unerwünschte Antwort, also einfach nicht lesen. 😁


    Das ist ein Männerthema.
    Ich bin aber eine Frau.
    Mich interessiert keine Schwanzvermessung.


    Mich interessiert, ob ein Mann einen Humor hat, der zu meinem passt.
    Ob er gut riecht, gute Umgangsformen hat, mir sein Styling gefällt, wir ähnliche Werte haben, er aufmerksam ist, mit mir flirtet. Und viele andere Dinge.
    Und dann interessiert mich, ob er ein guter Liebhaber ist.


    Bisher kam ich noch nie auf die Idee, den Penis messen zu wollen. Ich wüsste absolut nicht, wozu.
    Und das, obwohl ich damit penetriert werden möchte. Unbedingt.
    Ich gebe zu, ein Mikropenis wäre ein Problem für mich.
    Was da drüber liegt, passt.


    Und jetzt kommt's:
    WENN der daranhängende Mann nicht nur damit gut umgehen kann, sondern eben ein guter Liebhaber ist.


    Den tollsten Sex hatten - das wage ich zu behaupten - Frauen i.d.R. nicht mit Männern mit besonders großem Penis.
    Sondern mit einem besonderen Mann!


    Den heißesten, geilsten, wildesten, sinnlichen, phantasievollsten, einfühlsamsten, intensivsten Sex hatte ich bisher - mit jemandem, der ganz normal bestückt war.


    Die schönste Beziehung mit jemandem, der ganz normal bestückt ist.


    Was sollen hierzu männliche Schwanzvergleiche sagen?


    Mir sagen sie, dass da viel Unsicherheit, mangelnder Selbstwert und eine große Portion Unreife vorliegt.
    Mir sagen sie, dass falsche Schwerpunkte gesetzt werden.
    Was i.d.R. nicht auf einen guten Liebhaber hindeutet.


    Mir ist noch nie ein guter Liebhaber begegnet, der sich mit seiner Penislänge beschäftigte oder sich darüber definierte.
    Die hatten sich vielmehr damit beschäftigt, was es braucht, um einer Frau Lust zu schenken.

  • loomida

    Man muss doch nicht jeden Mist ungefiltert schlucken, der einem medial um die Ohren gehauen wird.


    Das generische Maskulinum sollte vielleicht einfach umbenannt werden, um für mehr Klarheit zu sorgen.


    https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/generische-verwendungsweise-maskuliner-formen#:~:text=In%20der%20%C3%B6ffentlichen%20Diskussion%20um,Wortes%20wie%20der%20Arzt%20bzw.



    (Duden war da schonmal eindeutiger, wurde aber alles genderkonform angepasst)


    Wir leben nicht mehr in längst vergangenen Jahrhunderten, in welchen der Müller, der Bauer stets männlich war. Ja, darauf gehen viele Berufsbezeichnungen zurück.
    Dass dies heute anders aussieht, sollte aber längst eine Selbstverständlichkeit in unserem Denken sein!
    Was sich inzwischen in den Köpfen bewegt hat - oder eben auch nicht - ist nicht der Sprache zuzuschreiben.
    Der sinnvolle Ansatz läge für den Einzelnen doch an ganz anderer Stelle: das eigene Denken zu überprüfen.


    Ich gehe zum Arzt. Zum Frisör. Zum Bäcker (in meinem Fall übrigens alle weiblich).


    = Generisches Maskulinum (neuen, neutralen Begriff dafür bitte!).


    Das Geschlecht desjenigen Menschen ist mir egal, darüber will ich in den meisten Fällen gar nicht weiter nachdenken müssen!
    Das sollte nicht Zentrum einer Sprachbastelei sein, denn das Geschlecht der meisten Menschen interessiert mich nicht. Mir ist wurscht, was ein Dienstleister in der Hose hat.
    Ist das bei dir anders?

    • Worum kämpfst du, Werner?
      Wo möchtest du hin, was erreichen?
      Was wäre, wenn du das Leben nicht mehr als Kampf betrachten würdest?
      Was, wenn du aufhören würdest zu kämpfen, und stattdessen auf Entdeckungsreise gehen würdest, spielerisch, mit Leichtigkeit, genießend?

      • seoultownroad

        Mal logisch durchdacht:
        Beklaust du deinen Arbeitgeber?
        Warum nicht?


        So ist das bei den meisten anderen Menschen auch.


        Haushaltshilfen brauchen wie fast jeder ihren Job, um ihr Leben zu finanzieren. Sie werden wenig Interesse daran haben, sich in die Arbeitslosigkeit zu kstapultieren.
        Selbständige noch weniger.

      • elif92

        Nein, das war nicht falsch.
        Doch du hast deinen Mann offenbar falsch eingeschätzt. Jetzt kennst du seine Haltung und nochmal bekommt er so ein Geschenk nicht. Fertig.
        Mach nicht mehr daraus, als es ist.
        Und lass nicht zu, dass er mehr daraus macht.


        Wäre es ein Pulli in seiner Meinung nach furchtbarer Farbe, wäre das ja auch einfach ein Geschenk, welches nicht gefällt, und kein größeres Thema.
        Dabei hättest du theoretisch beim Kauf einen megaheißen Typen kennenlernen können.
        Verstehst du?
        Man kann aus allem ein Problem stricken, wenn man möchte.

      • Nicht nur dein Satz: "Ich würde mir Hilfe wünschen, damit es jemand meiner Frau sagt, weil auf mich hört sie nicht" schockiert mich. Übersetzt heißt das, du findest, deine Frau macht alles falsch, du kannst und weißt es besser, aber sie hört nicht/befolgt nicht, was du willst. Sieh da mal hin. Was für eine Beziehungsebene soll das sein? Wie siehst du eure Beziehung, wie deine Rolle als Vater, wie ihre als Mutter?Wie sieht sie diese Punkte? Was bedeutet, Hobbys sind für dich tabu? Sie wird und kann dir das nicht verbieten.Du lehnst Kontakt zu deinen Freunden ab, das ist deine Entscheidung. Dass deine Frau hingegen soziale Kontakte pflegt, ist gut und wichtig. Deine Frau staubt also nur ab und zu mal ab und macht gelegentlich die Wäsche. Dann muss es bei euch ja völlig verdreckt und unordentlich sein...ich gehe mal davon aus, dass das nicht so ist. Termine organisieren und wahrnehmen, Fahrdienste für Kids, Kinderbesuch und was damit zusammenhängt, Schulmaterial besorgen, Arztbesuche, ... was ist mit all dem? Machst auch alles du? Ihr seid BEIDE gestresst und überfordert. Die 3-fach-Belastung. Deine Frau sorgt noch für Ausgleich, du nicht. Und du wirfst ihr das, egal ob ausgesprochen oder nicht, vor. Du solltest dich mal mit deinem Blick auf deine Frau beschäftigen. Ihr Blick auf dich wird nicht freundlicher ausfallen. Ihr beide solltet euch mal mit eurer Beziehung, euren Wünschen, was euch fehlt, beschäftigen.Mir scheint, ihr habt vergessen, dass ihr ein Paar seid. Welches Paarzeit braucht. In wen ihr euch damals verliebt habt. Wie eure Beziehung war. Und was unterwegs verloren ging. Eltern - was heißt das für dich, was für deine Frau?Krieg gegeneinander führen, wer es besser macht?Wie wäre es, sich als Team zu betrachten, Aufgaben aufzuteilen, gemeinsam einen Plan zur besseren Organisation des Alltags zu schmieden? Und es gibt die Möglichkeit, sich Unterstützung dazuzuholen sowie Entlastung zu organisieren.Auch darüber solltet ihr reden.

      • Vielleicht eine Lernaufgabe?


        Du wirst lernen müssen, konsequent Grenzen zu setzen und für dich eintreten müssen.


        Warum gibt es bei Umarmungsversuchen ein grimmiges Gesicht statt einer klaren Aussage?


        "Stopp, ich will das nicht."
        Am besten mit entsprechend hochgehaltener Hand füe Abstand sorgen.
        Das geht 2 x freundlich, danach gibt es mit festem Blick und harter Stimme die Ansage, dass du sie darüber informiert hast, nicht berührt werden zu wollen und du ab sofort darauf bestehst, dass sie dies respektiert! Ansonsten müsstest du den Kontakt leider einstellen als Selbstschutz.

      • may

        Nö, das Problem liegt nicht bei unserer Sprache - siehe Hardys tolle Erläuterung - es liegt in den Köpfen.
        Einfach das eigene Denken, den Umgang damit und was man weitervermittelt überprüfen.
        Damit wäre viel mehr zu erreichen als mit überflüssigen Sprachbasteleien, die das sowieso schon miserable Leseverständnis der Bewohner dieses Landes noch mehr leiden lassen.

      • Danke für diesen Einwurf.
        Ich wollte das nicht auch noch auf's Tablett bringen, finde diese Kindersprache aber furchtbar abtörnend!
        Und: im Link das Gleiche!
        Kann einen schon fasungslos machen.

        • Welcher Grund von ihm genannt wird, ist egal.
          Fakt ist: er kann sich mit dir keine feste Beziehung vorstellen, möchte das nicht.
          Das ist die Basis, auf der ihr steht.
          Für nur Spaß gibt es bei dir zu viele Hoffnungen, Wünsche, die befeuert werden durch gemeinsame Zeit, Sex, Zärtlichkeit.
          Du wirst dir überlegen müssen, ob du damit umgehen kannst und eine schöne Zeit mit ihm genießt, oder ob du dich besser jetzt zurückziehst.