D
dora_12655327

  • 5. Feb 2017
  • Beitritt 23. Feb 2015
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • an0N_1238264499z

    Ich persönlich mag diesen Zimtgeruch nicht. Dennoch habe ich auch schon nachgelesen, dass diese Sohlen helfen. Ich nehme aktuell diese Einlegesohlen aus Zedernaholz. Die habe ich auf Amazon bestellt, das hat reibungslos funktioniert. Das Zedernaholz saugt den Schweiß wirkungsvoll auf. Man kann dann sicher sein, dass man trockene Füße hat :). Der Geruch des Zedernholzes ist einfach angenehm, für alle Jahreszeiten geeignet ;), und einige Infektionen lassen sich frühzeitig vorbeugen.
    http://gegen-fusspilz.de

  • Hi, 2014 lief im Wdr der berühmte Haushaltscheck mit Frau Willicks und dort habe ich erstmals von den Einlegesohlen aus Zedernaholz erfahren. Die Sohle hilft bei Fußgeruch, bei Fußpilz und eben auch zur Behandlung von Nagelpilz. Ich habe mit den Sohlen zum Beispiel meinen Fußgeruch gut behandeln können und nach wie vor beuge ich gegen Fusspilz vor. Ich habe mir die Einlegesohlen, die eben antibakteriell und antipilzbildend funktionieren, in meine unterschiedlichen Schuhmodelle gelegt und ich finde das wirkt total gut. Die Füße bekommen einfach das richtige und trockenen Klima. http://gegen-fusspilz.de

  • Zur ganz natürlichen Darmreinigung habe ich mir einfach einen medizinischen Toilettenhocker angeschafft, so dass ich auf der Toilette meinen Darm immer gründlich entleeren kann. Mit der Hocke im 35 Grad Winkel kann man einige Darmbeschwerden gut behandeln und eben auch vorbeugen. Mit der Hocke wechselt man einfach in die ganz ursprüngliche Sitzhaltung zur gründlichen und schnellen Darmreinigung. Dr. Johannes Wimmer hat auf youtube sehr einleuchtend erläutert, weshalb wir uns für den Stuhlgang in die Hocke begeben sollten. Wir leisten einfach mit der Hocksitzhaltung einen guten Beitrag für unsere langfristige Darmgesundheit. Den medizinischen Toilettenhocker habe ich über amazon bestellt. https://www.amazon.de/HOCA-medizinischer-Toilettenhocker-Darmsanierung-Darmreinigung/dp/B00TQE5KDI

  • idunn_12313192

    Ich würde gegen Blähungen nicht direkt Medikamente einnehmen. Die sind nur teuer und bekämpfen auch nicht immer die Ursachen. Ich habe beispielsweise auf gegen-hämorrhoiden.de von der Hocksitzhaltung im 35 Grad Winkel zur Darmentleerung gelesen. In der Hocke ist der Darm nämlich nicht wie ein Gartenschlauch abgeknickt, und man kann sich viel besser und vor allem auch deutlich schneller und gründlicher erleichtern. Mit der Hocke lassen sich auch Blähungen vorbeugen und eben auch gut behandeln. Seit ich in die Hocke gewechselt bin, treten bei mir viel seltener Blähungen auf. Bin froh, dass ich über die Hocke und den Toiletten hoca gelesen habe.

  • Ich habe mir gegen Fußgeruch und gegen diesen Schweiß Einlegesohlen aus Zedernholz in meine Schuhe gelegt. Die sind einfach klasse und für mich die Rettung. Habe mich immer für meine schlecht duftenden Füße geschämt und wollte meine Schuhe super ungern bei Freunden ausziehen. Über diese Sohlen habe ich per Zufall auf gegen-fusspilz.de nachgelesen. Dort habe ich noch weitere Beiträge beispielweise zum Thema gegen fusspilz gefunden. Ich mag auch diesen natürlichen Duft des Zedernholzes.
    http://gegen-fusspilz.de

  • Einfach die Einlegesohlen aus Zedernaholz in die Schuhe legen. Die bekämpfen effektiv Fußgeruch und wirken auch gegen Fusspilz. Ich beuge schon seit ein paar Jahre mit diesen Sohlen Fußgeruch vor. Habe diese auf gegen-fusspilz.de entdeckt. Dort gibt es auch Tipps, die zur Behandlung von Fußgeruch helfen. In der ARD sind die Einlegesohlen aus Zedernaholz, die man u.a. über Amazon bestellen kann, auch Testsieger geworden.
    http://gegen-fusspilz.de

  • Gesunder Darm
    Nachdem mein Blinddarm entfernt wurde, fingen bei mir auch die Darmbeschwerden an. Der Arzt meinte, dass es Verwachsungen sein können, die durch die OP entstanden sind. Der Toilettengang viel mir jedenfalls danach wesentlich schwerer (heftiges Drücken etc.). Mein Hausarzt hat mir schließlich dazu geraten mich nicht mehr auf die Toilette zu setzen, sondern zu hocken. Das entlastet wohl den Darm, weil er nicht mehr von einem Muskel eingeklemmt wird wie in der sitzenden Position. Alles in allem muss ich sagen, dass ich mich seitdem deutlich besser fühle. Da es auf Dauer etwas anstrengend war die Hocke zu halten, habe ich mir einen Toilettenhocker bei Hoca bestellt. Damit geht es nun ganz einfach;-). Ein weiterer wichtiger Punkt für einen gesunden Darm ist natürlich die Ernährung. Pesto vertrage ich zum Beispiel nicht so gut und lasse es daher weg, aber das muss man ausprobieren. Ich esse seit langer Zeit schon vegan und es klappt gut mit meinem Darm;-).