D
dora_12071089

  • 16. Juli 2007
  • Beitritt 2. Sept 2006
  • 0 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Unterschiedliche Anfangsbuchstaben find ich besser!
    Ich persönlich bevorzuge unterschiedliche Namen, d. h. sie sollten nicht mit dem gleichen Buchstaben beginnen, allein finde ich beide Namen sehr gut.


    Meine Großen heißen Dennis und Philipp und unser Jüngster heißt Kevin.

  • sabeen_831436

    Es waren Wunschkinder - auf beiden Seiten!
    Mein Partner war "geschockt", genauso wie ich, musste erstmal schlucken. Es ist ja so, dass man weiß, dass da doch eine ganz schöne Belastung auf einen zu kommt. Wir waren ja beide gerade mal 20.


    Ich bin selbst ein sehr ehrgeiziger Mensch, wenn ich was anfange, dann bringe ich es bestmöglichst zu Ende. Die 1. beiden Jahre war ich zu Hause, hab das Grundstudium im Vollzeitstudium beendet, das Hauptstudium als Fernstudium, weil ich mittlerweile noch einen Sohn mehr habe ;o)

    • Sprachlos ...
      Ich höre immer noch den Satz meiner FÄ: "Moment, was ist das ... da ist ja noch eins!"


      Ich war 20 und hatte gerade 1 Semester meines Studiums hinter mir, wollte gern ein Kind und dann auf einmal 2. Gott sei Dank kann man sich ja eine Weile drauf vorbereiten.


      Heute sind die Großen in der Schule, das Studium mit 2,0 bestanden und ich bin glücklich, dass es nicht nur ein Kind war, sondern gleich 2.

      • dolly_12938997

        Kommt immer auf die Kinder an!
        Meine Zwillis (mittlerweile 7 und in der 2. Klasse) könnte man nie im Leben trennen. Sowohl im KIGA als auch in der Schule wollten die Erzieher bzw. Lehrer das Beide getrennt werden.


        Das einzig Negative was ich in der KIGA-Zeit fand, die Kinder wurden nicht unterschieden und selbst heute wissen die Erzieher nicht, wen sie von den Beiden vor sich haben.


        Sie sehen sich wirklich extrem ähnlich, aber charakterlich sind sie wie Tag und Nacht und ergänzen sich deshalb wahrscheinlich super, der eine, der ruhige Pol, der andere mehr der Rebell. Sie können nicht ohne einander.


        Aber dadurch das sie halt charakterlich sehr verschieden sind kommen sie wahrscheinlich auch gut mitander aus. Streit gibt es so gut wie keinen.


        Bin gespannt, ob die Unzertrennlichkeit auch in der weiterführenden Schule anhält.