D
deidre_12473579

  • 1. Aug 2007
  • Beitritt 17. Juli 2007
  • 0 Diskussionen
  • 5 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Der richtige Nagellack
    Hallo,


    du solltest auf jeden fall einen Unterlack verwenden.
    Dann der Farblack und zum Schluss einen Überlack.


    Du solltest darauf achten, dass diese Formaldehyd frei sind.


    Auch der Nagellackentferner sollte kein Aceton enthalten. In der Regel trocknen alle die Nägel aus, nach längerer Anwendung.


    Aus diesem Grund solltest du zusätzlich deine Nägel pflegen. SolarOil, zum Beispiel, ist eines der besten Öle die du bekommen kannst. Das plastifiziert deinen Nagel und die Lackierung und gibt jede Menge Feuchtigkeit.


    Gute Produkte erhältst du bei MAHA Cosmetics GmbH oder in MAHA Partner-Studios.


    Zum Schluss... eine Lackierung auf Naturnägeln hält nicht sehr lang, da die Nägel fetten und dadurch der Lack nicht optimal haften kann. Deswegen: Unterlack!


    Bei guten Lacken und guter Pflege kannst du die Lackierung aber bis zu 1-2 Wochen haltbar machen.


    Liebe Grüße
    Shemaz

  • Gepflegte Hände und Nägel
    Hallo Marko,


    ich freue mich, dass endlich auch die Männerwelt nicht mehr von diesem Thema abgeneigt ist.


    Gepflegte Männerhände sind das A und O. Ohne die hat kaum einer, jedenfalls nicht bei mir, eine Chance.


    Mir persönlich gefällt bei Frauen der natürliche Look, wahlweise auch mit French, wenn es nicht zu aufgesetzt wirkt. Dafür gibt es mittlerweile schon super Produkte, die diesen Effekt herbeiführen.


    Bei Männern gefällt mir die sehr gepflegte natürliche Variante. Das bedeutet: regelmäßige Manicure mit etwas länger gehaltenen Nägeln. Das heißt jetzt nicht, dass ich bei Männern auf Krallen stehe, aber die Länge bis zur Fingerkuppe sieht fantastisch aus!


    Wenn du wirklich French Nägel tragen möchtest, dann würde ich dir auch zur Lackierung raten. Die kannst du schnell wieder entfernen.


    Liebe Grüße
    Shemaz

  • Lackierung
    Hallo,


    um deine Naturnägel zu stätken gibt es zwei Grundregeln:


    1. Pflege
    2. Schutz


    Fangen wir bei der Pflege an. Achte darauf deine Nägel ausreichend mit Ölen und Vitaminen zu versorgen.
    Ich schwöre auf das SolarOil von MAHA. Es enthält Vitamin E, Jojoba, Reiskeimöl und Mandelöl. Diese Kombination dringt tief in die Haut und den Nagel und versorgt diesen mit Vitamin E und Feuchtigkeit. So werden deine Nägel optimal gepflegt. Zudem solltest du darauf achten, dass deine Nagelhaut regelmäßig entfernt wird. Dafür eignet sich ganz besonders der Cuticle Eraser, ein Micropeeling. Trage beide Komponenten jeden Tag auf jeden einzelnen Nagel und massiere sie ein.
    Du wirst sehen, dass nach zwei Wochen deine Nägel schon besser aussehen.


    Die zweite Grundregel ist Schutz.
    Den kannst du ausschließlich durch Nagellacke erreichen.
    Das heißt: Ich empfehle dir einen Unterlack, der deine weichen Nägel stärkt. Anschließend lackiere sie mit einem Farblack. Dabei gilt: je dunkler die Farbe, desto mehr Pigmente enthält der Lack. Das hat zur Folge, dass dieser viel haltbarer und kräftiger ist.
    Anschließend schützt du den Farblack mit einem Überlack.


    So bist du perfekt gerüstet, um mit deinen weichen Nägeln den Alltag zu bestreiten!


    Am besten nimmst du professionelle Produkte, die du in hochwertigen Nagelstudios zu kaufen bekommst.
    Die sind zwar etwas teurer, aber immer noch günstiger als eine Beschichtung und vor allem haltbarer als Drogerie-Produkte.


    Viel Erfolg beim Ausprobieren!
    Shemaz

    • irinie_12923430

      Ausbildung
      Hallo,


      mir wurde damals die Ausbildung bei MAHA empfohlen. Ich kann es nur bestätigen. Mir hat es super viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.


      Super!
      Schau doch einfach mal bei www.mahanail.de vorbei.
      Viel Erfolg!


      Shemaz

    • hava_11945637

      Handwerk
      Ich gebe dir zum Teil Recht, Blonder Engel.
      Zuerst einmal ist Grünspan kein Pilz, wie du in deinem ersten Beitrag verkündest. Grünspan ist ein Bakterium, dass sich in geschlossener Umgebung, Wärme und Feuchtigkeit entwickelt. Wenn dieses mit Luft in Berührung kommt, stibt es ab.


      Zurück bleibt in den meisten Fällen eine grünliche Färbung, daher der Name.


      Dein restliches Stätement finde ich in Ordnung.
      Es stimmt. Einfach mal so Nägel machen kann man nicht.
      Nail Design ist ebenso ein Handwerk wie tischlern oder frisieren.
      Oder würdet ihr euch von einem Laien die Haare färben und schneiden lassen?
      Nur leider wird das nicht von der Gesellschaft respektiert und anerkannt.


      Wer schöne, haltbare und hygienisch einwandfreie Nägel kreiren möchte, muss unbedingt eine Ausbildung in dem Fach absolvieren. Dabei ist doch egal, ob Nail Design der Haupt- oder Nebenberuf werden soll.


      Klar ist, dass fuschen spätestens bei Verletzungen und Infektionen kein feiner Zug ist.
      Liebe Grüße


      Shemaz