C
cokkie_12919813

  • 23. Okt 2006
  • Beitritt 2. Aug 2006
  • 1 Diskussion
  • 9 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Wasser in der Brust-Serom
    Hallo,


    es ist völlig normal, dass sich Wundflüssigkeit ( das nennt man Serom)in der Brust bildet und auch staut.Es kommt darauf an, wie lange die Drainage liegt, oft wird sie zu früh gezogen oder erst gar keine gelegt. Die Wundflüssigkeit, die sich bildet, kann dann ja nicht abfliessen und sammelt sich in Wundhöhle. Das ist jedoch völlig normal und bildet sich in der Regel-je nach Menge-auch innerhalb von ein paar Wochen oder Monaten selbst zurück. Ganz selten muss punktiert werden-das ist auch kein grosser Eingriff und wird ambulant gemacht.Red noch mal mit Deinem Arzt darüber oder wenn du Bedenken hast, such einen zweiten Arzt auf.
    Gruß Jessica

  • Zweite OP BV-wann ?
    Hallo Hexe,


    medizinisch gesehen musst Du mindestens ein halbes Jahr warten, vorher operiert Dich kein seriöser Arzt. Nach einem halben Jahr ist die "Narbenreife" eingetreten, besser ist jedoch ,Du wartest etwas länger-ca.1 Jahr. Die Gefahr von Wundheilungsstörungen, Narbenwucherungen ist dann geringer-auch die Gefahr, dass es zu irreperablen Nervenschädigungen kommt.
    Gruß Jessica

  • OP-Brustaufbau
    Hallo ,
    hast du die Knoten an einer Brust oder auf beiden Seiten ? Falls es auf beiden Seiten operiert werden muss, hast Du bessere Chancen: Das heißt: In der Regel wird nach medizinisch erforderlichen Eingriffen die Brust auch wiederaufgebaut bzw. wiederhergestellt( auf Kosten der Krankenkasse).Über Implantatgrösse kannst Du dann mit Operateur reden, der Wunsch der Patientin in Hinblick auf Form und Grösse wird berücksichtigt.Also, falls nur eine Brust betroffen ist-hast du genaugenommen auch nur Anspruch auf Korrektur der einen Brust. Sehr wahrscheinlich übernimmt die Kasse dann auch nur Kosten für einen Aufbau. Du könntest dann aber das Implantat für andere Brust selbst bezahlen-das ist nicht allzu teuer OP, Narkose und Krankenhausaufenthalt wird ja von Kasse übernommen.
    Ich hoffe, dass ich dir ein bißchen helfen konnte und wünsche dir alles Gute für OP.


    Gruß Jessica

  • liane_12861709

    Übernahme der Kostenübernahme durch KK
    Hallo Maja,


    sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte. Zu Deiner Frage:Bei mir war es auch nur ein rein kosmetischer Eingriff. Hatte vor ca. 25 Jahren Brust-OP-d.h. Brustvergrösserung , da durch Schwangerschaft und stillen die Brust sehr unschön war. Das Ergebnis war super, hat auch solange gehalten, bis ich jetzt die Kapselfibrose bekam. Kapselfibrose ist eine anerkannte Krankheit, ich habe Antrag bei Krankenkasse gestellt (KKH), und es wurde bewilligt-auch die Kosten und das einsetzen der Implantate wurde übernommen. Es ist ja Quatsch, nur das Entfernen zu bezahlen. Du hättest ja, würde man die Implantate entfernen ohne neue einzusetzten, große Probleme ( mit Selbstwertgefühl usw.).
    Also ich denke, ein vernünftiger Sachbearbeiter mit einem gesunden Menschenverstand sieht das auch ein. Ausserdem würde ich mir unter diesen Umständen überlegen, gegebenenfalls die KK zu wechseln und dies auch der KK mitteilen ( die Absicht).
    Ich hoffe, Dir ein bißchen weitergeholfen zu haben und es würde mich freuen, wenn Du mir kurz mitteilen würdest, was aus Deiner " Sache" geworden ist.


    Gruß Jessica

    • avis_12185602

      Dr. Sandner
      Hallo Schnecke, danke für deine Nachricht. Ich werde mir in Karlsruhe einen Termin geben lassen bei Dr.S. Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Was meinst du mit anatomischer Form ? Danke im Voraus !
      Gruß Jessica

    • Implantatwechsel
      Hallo !
      Habe mir vor 6 Wochen meine Implantate wegen einer Kapselfibrose wechseln lassen.Was die Schmerzen betrifft, so hatte ich fast keine ! ( Hab am OP Tag Dipidolor bekommen)-an den Folgetagen Novamin tropfen-das hat mir gut geholfen. Mir ging es nach OP auch gleich wieder super gut-keine Kreislaufprobleme oder sonstiges. Was allerdings das Ergebnis der OP betrifft-das ist schrecklich ! Ich hatte vorher eine schöne , narürliche tropfenförmige Brust( Implantate aus Kochsalzlösung mit Silikonkern) . Nun wurden neuere, feste Implantate verwendet aus Silikongel-und ich bin total unglücklich. Erstens sind die Implante zu groß-350 ml-vorher 240 ml.Dann zeichnen sich die Implantate unter der Haut ab, du siehst genau den Übergang zum echten Gewebe-es sieht unnatürlich aus-im liegen ist es besonders
      schlimm.ausserdem sind dei Narben wulstig, hässlich. Ich trau mich nicht mehr in die Sauna geschweige denn oben ohne am Strand.So schnell wie möglich möchte ich mich nochmal operieren lassen-das geht aber frühestens in einem halben Jahr. Informiere dich ganz genau vor OP über alles. Da bei mir eine Kapselfibrose vorlag, wurde der Eingriff von Kasse übernommen bzw. bezahlt. Ich hab mich in Heidelberg in Uni-Klinik operieren lassen-das ist ein anerkanntes zertifiziertes Brustzentrum und ich dachte, dort wäre ich gut aufgehoben.Jetzt könnte ich mich über meine eigene Dummheit ärgern.Mit Schönheitschirurgie hat das nichts mehr zu tun, meine Brust ist deformiert und hat Dellen.An meine Brust lass ich nur noch einen erfahrenen plastischen Chirurgen ! Also, informiere dich genauestens vor OP, sonst geht es Dir danach viellecht wie mir ! Viel Glück und gruß von Jessica

      • riley_12732317

        Hallo,
        danke für Deine Nachricht. Ich werde mir nach dem Urlaub mal einen Termin geben lassen in Bodenseeklinik. Ich hab nur mal gehört, dass Prof. Mang Brust-Op`s gar nicht selbst durchführt. Ist das so ?
        Danke im Voraus !


        Gruß Jessica

        • avis_12185602

          Hallo Schnecke,
          danke für deine Antwort.Ich habe mit der Ärztin alles genau besprochen, zuvor hatte ich 240 ml Kochsalzimplantate mit Silikonkern.Die Form war sehr schön-tropfenförmig, die Implantate waren überhaupt nicht zu spüren bzw. zu sehen(in jeder Stellung-im sitzen, liegen etc.)Ich hatte mit der Ärztin besprochen, dass etwas grössere Implantate eingesetzt werden würden-ca. 300 ml ( da ein Implantat schon 23 Jahre alt war und die Haut ja etwas schlaffer wird mit den Jahren!)Auch wurde mit Operateur besprochen, dass während OP entschieden wird, welche Art von Implantat eingesetzt wird (Silikongel oder wieder auffüllbar mit Kochsalzlösung).Das habe ich dann auch so akzeptiert.Zuerst nach OP hat alles ganz gut ausgesehen-nun ist es eine einzige Katastrophe-die Implantate-es sind feste aus Silikongel-zeichnen sich unter der Haut total ab, im unteren Bereich ist die Brust fest und im oberen Bereich siehst du genau den Übergang zu meinem echten Gewebe.Es wurden Implantate mit 350 ml verwendet.Es sieht aus, wie eine "Stufe" drin-und das wird auch nicht mehr besser, schätze ich. Ausserdem ist die Form jetzt rund-im Liegen sieht es schrecklich aus, Du siehst von 10 m Entfernung, dass der Busen operiert ist. Ich war jetzt schon bei Dr. Vetter in Pforzheim, der sagt, im Moment kann man da gar nichts machen, ich müsste ein halbes Jahr warten.Also eines weiß ich sicher-ich werde mir die Brust so schnell wie möglich richten lassen und bei der nächste OP auf gar keinen Fall feste Silikongelimplantate einsetzen lassen, sondern nur auffüllbare mit Kochsalzlösung. Es ist nur ein Problem, da viele Chirurgen mit diser Art von Implantaten nicht mehr arbeiten. Nun zu Dr. Sandner in Karlsruhe : wo ist der genau ? Ich habe nur von Dr. Luttenberger in Karlsruhe gehört, der soll auch ganz gut sein.Dir wünsche ich viel Glück zur geplanten OP und informiere dich bitte vorher ganz genau! Und danke für Deine Antwort
          Gruß Jessica

          • Hallo !


            Habe mir vor ca. 6 Wochen meine Silikonimplantate austauschen lassen, da ich eine Kapselfibrose hatte.( 23 Jahre nach erst-OP)! Meine Brust hatte eine sehr schöne, tropfenähnliche,natürliche Form. Nun bin ich total unglücklich mit meinem neuen Busen-die Form ist unschön-total unnatürlich, viel zu groß.Eine Brust ist hart, die Narbe wulstig, schmerzt und spannt, so dass ich kaum meinen Arm hochhalten kann.Am liebsten würde ich mich sofort wieder unter`s Messer legen-aber das geht noch nicht.Der erste Brustaufbau wurde in einer Privatklinik in Pforzheim gemacht,leider gibt es die nicht mehr.Der Implantatwechsel wurde von der Krankenkasse bezahlt, da Kapselfibrose als Krankheit anerkannt ist.Wer kann mir einen Rat geben, was ich machen kann-ich suche einen hervorragenden plastischen Chirurg-der sich da "ranwagt". Ich komme aus der Nähe von Pforzheim.Die Klinik(eine Uni-Frauenklinik-anerkanntes Brustzentrum!!!) ,d.h. die Ärztin, die mich operiert hat, will mir einreden, es sei alles in Ordnung.