C
chava_12144446

  • 5. Dez 2015
  • Beitritt 2. Dez 2015
  • 0 Diskussionen
  • 7 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Für mehr Verständnis:
    Damit die Leute den Threadersteller und die Erkrankung vielleicht etwas besser verstehen:


    Selektiv heißt nicht zwangsläufig FRAUEN. In seinem Fall sind es halt Frauen. Grundsätzlich können es jegliche Situationen sein, in denen nicht gesprochen werden kann, was die betreffende Person nicht beeinflussen kann.


    Dass es rein gar nicht körperlich ist, stimmt nicht so ganz.
    Es stimmt zwar, dass es in angstbesetzten Situationen auftritt, aber es wird dennoch körperlich dann verhindert, dass man sprechen kann.


    Ich hatte ein Beispiel gelesen, da war ein Mädchen in die Dornen gefallen, kam da irgendwie nicht merh von alleine raus, hat sich verheddert und geblutet und alles. Trotz großer Schmerzen konnte das Mädchen nicht auf sich aufmerksam machen.


    Ein schüchterner Mensch könnte in so einer Situation eher schreien oder rufen.
    Der Mutist hat in der Situation eher schlechte Karten. Sie wurde also nur durch einen Zufall gefunden.


    Mutisten sind nicht grundsätzlich stumm, obwohl das Wort darin steckt.


    Der junge Mann, den ich kenne, der unter selektivem Mutismus leidet kann z.B. nicht sprechen, obwohl er gerne möchte. Das ist wirklich alles sehr schlimm. Die Vereinsamung, das Verlieren von Arbeit, Lebensfreude.
    Ich finde, er hat die traurigsten Augen, die ich jemals bei einem Menschen gesehen habe. Vor allem schlimm für solche Leute, die sonst wirklich unheimlich intelligent sind.


    Da es eine Kommunikationsstörung ist, kann es bei manchen übrigens auch das Schreiben betreffen.


    Viele der Mutisten sind sogar Hochbegabt. Das muss sehr zur Verzweiflung treiben.

  • Ja, schon.
    Bloß denkt man wenn man so ein Problem hat, man kann damit zum Psychiater oder Psychotherapeut gehen. Denn die sind ja für all so ein Zeugs zuständig. Denkt man. Man kann ja selber nicht wissen, dass der sich damit aber gar nicht auskennt. Denn es kommt rüber wie ein rein psychologisches Problem, wird mit Schüchternheit und einem Vertrauensproblem verwechselt. Wenn der Psychiater diese Erkrankung zu wenig kennt oder vielleihct sogar gar nicht, kann er dem Patient nicht mal sagen, dass er sich woanders hinwenden muss.


    Viele, viele Patienten haben teils 20, 30 Jahre oder länger dieses Problem und es wird gar nicht erkannt. Ursprünglich haben diese Leute gar keine große Angst vor Menschen oder nicht unbedingt. Aber mit der Zeit kommen üble Konsequenzen, weil man ohne Sprache nicht viel anstellen kann.


    Daraus resultieren wiederum neue Erkrankungen wie Depressionen, Zwänge, Sozialphobien oder sogar Schizophrenien.


    Und wenn es dann SOWEIT damit ist, kommt der Patient noch viel schwerer daraus.


    Es gibt sogar auf Youtube Youtuber, die darunter litten und heute Videos zu dem Thema machen und erzählen wie sie da rausgekommen sind und wie sich die Erkrankung äußert, um sie bekannter zu machen.


    Es ist nicht so leicht zu sagen, man muss sich die richtigen Leute suchen, wenn das ganze zu wenig bekannt ist. Denn Rheuma kennt man ja und Rheumatologen auch.

  • Nur nicht überall und bei jedem
    Ich kenne jemanden, der unter selektivem Mutismus leidet und weil das ein sehr schweres Schicksal ist und derjenige sehr hilflos wirkte, habe ich das ganze Internet auf den Kopf gestellt und viel, viel gelesen.


    Es mag zwar sein, dass der Thread-Ersteller schon viele Therapien hinter sich hat. Daraus schließt er, dass alles nichts bringt. Kann ich verstehen!


    Aber leider ist es so, dass diese Erkrankung recht unbekannt ist und dass nur wenige darunter leiden. Deswegen wird dieses Problem oft nicht erkannt und es hagelt Fehldiagnosen, die dem Patient gut schaden können.


    Der Patient geht davon aus, ach, ich war ja in der und der Klinik, in so und sovielen Therapien, wenn das nichts gebracht hat, kann man mir also nicht helfen.


    Das Erkrankungsbild wird in der Ausbildung von Psychotherapeuten/ Psychiatern nicht groß beleuchtet, Kliniken sind nicht darauf vorbereitet, haben keine Therapiemöglichkeiten für solche Leute. Deswegen kann man ihnen auch nicht helfen dort.


    Deswegen muss man sich einen Spezialisten suchen, die sich damit umfassend befasst haben und bei genau so einem einen Termin machen. Mag auch sein, dass es Geld kostet. Mag auch sein, dass es das nicht in der eigenen Stadt gibt.
    Aber wenn man da raus will, sollte es einem das wert sein.


    Über den Autor: Dr. Boris Hartmann absolvierte das Studium der Sprachbehindertenpädagogik und Heilpädagogischen Psychiatrie an der Universität zu Köln. Seit 1991 verfasst er zahlreiche Buch- und Fachpublikationen (Aphasie, Mutismus). 1993 gründete er seine Praxis in Köln, die heute als Institut geführt wird. 2004 veröffentlichte Dr. Hartmann erstmalig die Behandlungskonzeption SYMUT. Er ist Dozent von Fortbildungen zum Thema Mutismus, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Mutismus Selbsthilfe Deutschland e.V., Initiator und Redakteur der Fachzeitschrift "Mutismus.de" und als Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg/CH tätig.

  • Ein
    medizinisches Fachbach für Therapeuten.


    Ich brauche den Titel erst gar nicht zu schreiben, denn der junge Mann möchte nichts mehr ausprobieren, was er mir mitgeteilt hat.


    Wenn das Wollen nicht mehr gegeben ist, sind wir alle machtlos.

  • Seufz
    Er ist Sprachtherapeut und auf Mutismus spezialisiert. Somit hat er viele, viele, viele Patienten, bei denen diese Methode scheinbar funktioniert. Das Buch wurde zusammen geschrieben mit einem, der unter Mutismus litt.


    Es wird als Therapiemethode vorgestellt eben weil es bei vielen funktioniert. Demnach wäre die allgemeine These "Mutismus ist nicht heilbar" nicht wahr. Viele wurden dadurch geheilt.


    Dass es bei jedem funktioniert, gut, das weiß ich nicht. Aber für viele ist es anscheinend möglich.


    Habe auch einige Reportagen darüber gesehen, da wurde mit Mutisten gearbeitet, die auch da rausgekommen sind.


    Es mag ein langer Weg sein, aber es ist nicht unmöglich.


    Wer sich für seine Krankheit interessiert, muss sich auch ausreichend darüber informieren.

  • "Selektiver Mutismus nicht heilbar"
    Das stimmt nicht.


    Ich habe mir ein Buch gekauft über eine Therapiemethode, die bei selektivem Mutismus angewandt wird.


    In diesem Buch steht schwarz auf weiß, dass Mutismus heilbar ist.


    Von einem Mutismus-Experten geschrieben.

  • PN
    ich habe dir eine persönliche Nachricht geschickt.