C
chance_12707560

  • 31. März 2014
  • Beitritt 17. Juli 2013
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 1 beste Antwort
  • Tipp zur Pflege
    Hast du inzwischen ein Ergebnis?


    Nur mal so ins Blaue geraten:
    Ich tippe mal auf Herpes, so in der Kombi mit der Erkältung und den Blasen im Gesicht. Keine Panik, es ist meist nur beim ersten Mal sehr krass, weil man da noch nicht rechtzeitig zu den entsprechenden Gegenmaßnahmen greift. Ich hab mir das mit 10 oder so eingefangen, bestimmt von einem Glas oder so auf einer Familienfeier. Keine Ahnung. Jetzt bricht es so alle 1 bis 2 Jahre mal aus, und dann auch nur minimal, weil ich gerüstet bin. :)


    Das Virus wirst du nicht los, aber es tritt gewöhnlich auch nur dann aktiv auf, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Wenn ich zB tagelang mit einer Erkältung kämpfe, kommen Bläschen an der Lippe. Ich geb dafür inzwischen aber kein Geld mehr für Spezialprodukte aus. Kokosöl wirkt da auch sehr gut. Solange die Bläschen zu sehen sind, ist es aber ansteckend. Wenn du zB mit dem Finger dein Gesicht anfasst und dich dann im Intimbereich gekratzt hast (oder umgekehrt), ist wohl was übertragen worden.


    Bis du von deinem Arzt Bescheid weißt (ruf selbst an, wenn die sich nicht melden) und zusätzlich zu allen anderen möglicherweise medikamentösen Maßnahmen besorge dir mal Kokosöl zur Pflege. Im Reformhaus etwa 5 für 200g (auch toll für die Haare). Also, so Bio wie möglich, damit möglichst viele Wirkstoffe drin sind, ebenso Honig. Das Öl, bzw die Laurinsäure darin, wirkt antiviral, antifungal und antibakteriell, ist also optimal für die Hautpflege deines strapazierten Intimbereichs. Auf jeden Fall dürfte es die Regeneration beschleunigen. Lauf zu Hause auch möglichst viel nackt rum und verzichte bei der Hitze auf synthetische Unterwäsche und Feinstrumpfhosen. (Nährboden für Keime, wenn da keine Luft anständig dran kommt. Lieber Baumwolle.)


    P.S.: Manche Ärzte sind zu schnell mit Antibiotika zur Hand - allerdings wirken diese nur bei Bakterien. Nicht bei Viren und Pilzen. Also auch nicht bei Erkältungen und Scheidenpilz etc. Es schadet dann eher, da dein Immunsystem noch mehr belastet wird. Falls dein Arzt dir also damit kommt, frag ganz genau nach, wogegen das sein soll und/oder hol dir eine Zweitmeinung ein (nimm die Ergebnisse des Abstriches dann mit).

  • Nimm Öl dazu
    Ich bin da selbst noch am Rumexperimentieren. Also, Lavaerde plus Kokosöl plus Essigrinse bringt zwar das erwüschte Ergebnis, ist mir aber noch zuviel Aufwand, also experimentiere ich grad mit Kernseife für selbstgemachtes Flaschenshampoo. Mein Hauptproblem ist dabei, dass ich sehr dickes und langes Haar habe, es ist also immer ein Kampf, beim Einmassieren tatsächlich die Kopfhaut zu erreichen, und nicht nur die Haare. Dementsprechend dauert mir das Waschen viel zu lange. :P


    Die fertigen Mischungen kenn ich nicht. Meinst du sowas wie das Alverde Heilerde-Shampoo? Grundsätzlich kann ich dir jedenfalls Kokosöl gegen Schuppen und alle anderen Haar-/Kopfhautprobleme empfehlen. Lies mal hier:


    http://www.virgin-coconut-oil.de/wissenswertes/themenpark/laurinsaeure.php


    Strategie:
    Die Erde nehm ich dabei für die gründliche Reinigung der Kopfhaut, misch aber noch jedesmal auf 3 EL Lavaerde 1/2 Teelöffel Kokosöl dazu, weil das Haare und Kopfhaut sehr gut pflegt und die Haare dadurch auch leicht kämmbar werden, ohne fettig zu sein. Bei mir zumindest nicht, vll musst du die Menge anpassen, wenn du ja dünneres Haar hast und insgesamt nicht soviel brauchst. Am Ende wasche ich supergründlich aus und spül noch mit Essigrinse (1EL Apfelessig auf 3/4 Liter Wasser) oder einfach nur mit kaltem Wasser. Die Kälte sorgt fast so gut wie Essig dafür, dass die Haarschuppen sich wieder anlegen.


    Viel Erfolg damit!

  • Kokosöl hilft
    Der Text is ziemlich lang, sry.
    Kurzfassung: nimm milde Shampoos ohne Silikone, massier immer die Kopfhaut und am wichtigsten: massier dir KOKOSÖL in die Kopfhaut und lass es einwirken.



    Das Jucken, die Schuppen, den Schorf und teils schmerzhaft empfindliche Stellen auf der Kopfhaut hatte ich auch seit meiner Kindheit, aber inzwischen geht es. Es war schlimmer, wenn es warm ist und ich viel schwitze. Eine häufige Ursache ist der Pilz Candida albicans. Den haben sehr viele, meist ist die Infektion harmlos und er lebt in Symbiose mit den anderen Mikroorganismen auf der Haut. (Wir wimmeln nur so davon.) Wenn man sehr empfindliche Haut hat und/oder das Immunsystem geschwächt ist, kann es aber auch zu Krankheitsbildern kommen. Vll kann dein Arzt (Hausarzt oder Dermatologe) mal einen Abstrich machen.
    Letztendlich wird die Kopfhaut davon gereizt und angeregt, mehr Zellen abzustoßen und fettet gewöhnlich auch stärker. Schuppenshampoos machen das Problem noch schlimmer, da sie recht stark sind und die Kopfhaut weiter austrocknen, so dass sie sich noch mehr wehrt.


    Kokosöl (zB im Reformhaus ca 4 für 200g) ist sehr vielseitig und enthält Wirkstoffe gegen Pilze, Bakterien etc. Google das mal. Ich nehm es inzwischen für alles, also Kopfhaut-, Haar-, Lippenpflege... ich brauch dann noch nicht einmal etwas Spezielles gegen Herpes, wenn es so einmal im Jahr ausbricht, da das Öl auch antiviral wirkt (oder so).


    PFLEGE:
    Unabhängig von der Ursache und ob die Ärzte helfen können (ich wünsch dir viel Glück!), kann dir aber die richtige Pflege beim Waschen und Kokosöl eine große Erleichterung bringen oder das Problem sogar beseitigen.


    Die Tipps hier sind grundsätzlich empfehlenswert für gesundes Haar und Kopfhaut und auch recht günstig, selbst wenn du Bio-Kokosöl etc besorgst. (Mir hat es geholfen, im Gegensatz zu sauteuren Spezialshampoos.)


    Ich bin nach und nach fast komplett auf Naturprodukte für die komplette Körperpflege umgestiegen, also Lavaerde zum Waschen der Haut, Apfelessigrinse (1El Essig auf 1 Liter Wasser) als Pflegespülung und Kokosöl als Hautpflege und maximal einmal im Monat als Kopfhautkur, falls das Jucken wieder anfängt und ansonsten zum Stylen der Spitzen, so wie man Haarwachs bei langem Haar anwenden würde. Ist auch gut für sie Spitzen, wenn man die Haare wachsen lassen will. Zwischendurch einfach Heilerdeshampoo von Alverde oder ähnliches. (Und auf keinen Fall heiß Fönen.)


    Verzichte grundsätzlich auf Shampoos, die die Kopfhaut verkleben und reizen, also nimm Sachen ohne Silikone und mit möglichst natürlichen Inhaltsstoffen. Davon gibt es inzwischen jede Menge. Ich juck mich jedenfalls immer halbtot, wenn ich zB mal Nivea, Syoss oder ElVital etc benutze und muss dann auch täglich waschen, statt wie sonst alle 3-4 Tage.
    Wenn du sonst "normale" Sachen verwendest, sehen deine Haare erstmal stumpf aus und werden schwer kämmbar, da die Glanzschicht aus Silikonen entfernt wird. Dafür haben deine Haare und Kopfhaut jetzt die Chance, sich zu erholen. (Haare sind zwar "tot", aber stell es dir vor wie die Pflege von gutem Schuhleder. :P) Je nachdem, wie sehr deine Haare schon geschädigt sind, wie oft du wäschst und wie du sie pflegst etc, dauert diese Phase ein paar Tage bis 2-3 Wochen.


    Wasch deine Haare also erstmal gründlich, ein paar Stunden vor dem Schlafengehen und am besten abends vor einem freien Tag damit du nicht mit eventuell noch öligen Haaren raus musst. Ich finde das Tiefenreinigungsshampoo von Swiss-O-Par ohne Silikone da recht gut, um die Haare für das Öl vorzubereiten, aber das muss nichts ein. Hauptsache gründliche Reinigung.
    Massier immer die Kopfhaut beim Waschen - sanft, aber gründlich, wie beim Friseur. Das bringt schon mal Erleichterung und löst die Schuppen und Krusten an.


    Dann gründlich ausspülen, Handtuch drum.
    Erwärme das Kokosöl (ich stell das 200g-Glas immer in eine Schüssel mit heißem Wasser aus dem Hahn - bei mehr als 26Grad wird es flüssig).


    Massier das Öl jetzt bei handtuchtrockenem Haar mit den Fingerspitzen gründlich in die Kopfhaut. Sei ruhig großzügig bei den ersten Anwendungen, den Rest an den Händen verteilst du dann in den Längen oder cremst dich damit ein. :)


    Jetzt über Nacht einwirken lassen. Das Öl wird großteils aufgenommen, so wie Creme auf dem Gesicht. Dein Kopfkissen riecht dann zwar nach "Bounty", aber keine Sorge, du hast keine Fettflecken oder so, wenn du nicht gerade tropfst. :P


    Am nächsten Morgen wieder gründlich und lauwarm waschen, aber diesmal nicht mit Tiefenreingungshampoo, sondern mit etwas mildem, ohne Parfum, Silikone, Parabene etc. Bei den Erstanwendungen musst du vermutlich zwei oder sogar drei Waschgänge machen, bis das Öl raus ist. Ich wasch lieber zu wenig als zuviel und warte erstmal ab, ob die Haare nach dem Trocknen ölig sind. Wenn ja, hat man die Pflege halt noch etwas länger gehabt und muss eben nochmal nachwaschen. Wie gesagt, plane einen freien Tag oder einen Hut ein. :P


    Ich hoffe, es hilft dir so gut wie mir, ich kann es echt nur empfehlen. Auch sonst sind Naturprodukte zwar meist etwas umständlicher in der Anwendung, aber auch wirksamer, günstiger und schonender als Antibiotika und Medikamente bei vielen Infektionen. Da heißt es einfach aufgeschlossen sein und ausprobieren, bevor man seinen Körper mehr als nötig belastet. (Ich mach meistens Tests - zB bei Reizhusten: Medikamente haben da nichts gebracht, ich hatte den Husten bis ich nach 3 Wochen auf Thymiantee umstieg - 6 Tassen am Tag, Husten war nach 3 Tagen weg.)


    Viel Erfolg!