C
cassie_12832902

  • 26. Juli 2013
  • Beitritt 2. Juli 2012
  • 0 Diskussionen
  • 13 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • tanis_12287823

    Sorry...
    Habe keine Nachricht zu deiner Antwort bekommen...falls du es nicht schon gegoogelt hast...es sind Scheiben unter den Bettfüßen, die bei Bewegung wackeln...hoffe es geht euch besser...

  • Federwiege
    Kurz gefasst: Probier es mit einer Federwiege...hoffe nur, dass er noch nicht zu groß dafür ist...bei uns hat es Wunder gewirkt. Auch das Sleepy System hat gut geholfen. Viel Erfolg! Und gute Nacht...

  • Federwiege
    Ich habe dies gerade bei einer anderen Diskussion auch geschrieben, aber es passt hier genauso:
    Hallo, liebe Mamis


    Auch ich hatte ein Schreibaby, das nie schlafen wollte. Mein ultimativer Tipp ist eine Federwiege. Man kann sie auch erstmal mieten um herauszufinden, ob es hilft, aber die wirklich recht hohe Investition lohnt sich auf jeden Fall. Nur so habe ich es damals geschafft, tagsüber abzustillen und einen vernünftigen Tagesrhythmus zu entwickeln. Natürlich nicht von heute auf morgen, aber innerhalb von 2-3 Wochen. Nachts abstillen ist mir erst mit Hilfe meines Mannes gelungen, der, als sie 12 Monate alt war, nachts die Betreuung ubernehmen musste, da ich ein starkes Antibiotika verschrieben bekam, das Stillen unmöglich machte. Auch ein Tipp: Sleepy. Bei uns hat es, als die Federwiege zu klein wurde, den Übergang ins Bettchen erleichtert. Alles wird besser...ganz sicher. Hört auf euren Bauch!

  • Federwiege
    Hallo, liebe Mamis


    Auch ich hatte ein Schreibaby, das nie schlafen wollte. Mein ultimativer Tipp ist eine Federwiege. Man kann sie auch erstmal mieten um herauszufinden, ob es hilft, aber die wirklich recht hohe Investition lohnt sich auf jeden Fall. Nur so habe ich es damals geschafft, tagsüber abzustillen und einen vernünftigen Tagesrhythmus zu entwickeln. Natürlich nicht von heute auf morgen, aber innerhalb von 2-3 Wochen. Nachts abstillen ist mir erst mit Hilfe meines Mannes gelungen, der, als sie 12 Monate alt war, nachts die Betreuung ubernehmen musste, da ich ein starkes Antibiotika verschrieben bekam, das Stillen unmöglich machte. Auch ein Tipp: Sleepy. Bei uns hat es, als die Federwiege zu klein wurde, den Übergang ins Bettchen erleichtert. Alles wird besser...ganz sicher. Hört auf euren Bauch!

  • cassie_12832902

    Fortsetzung :-)
    Sich darin aufzusetzen. Nachts hat sie ja leider nie funktioniert bei uns, geht nach wie vor nur mit Körperkontakt...aber immerhin lässt sie nun auch meinen Mann zu,das ist eine riesige Erleichterung. Da ich in 5 Wochen wieder zu arbeiten beginne ( sie bleibt dann bei der Oma), habe ich nun aber mal das Sleepy-System bestellt, und hoffe,dass wir damit auch nachts den Übergang aufs Bettchen schaffen. Auf Wunsch berichte ich gern. LG und guten Schlaf :-)

    • Eine gute Nachricht!
      Das liest sich ja wunderbar! Wir kämpfen gerade damit, unserer Süßen den Mittagsschlaf im Bettchen anzugewöhnen, da ihr die Feder-Wiege nun mit über 12 Monaten längenmäßig zu klein ist und sie es auch schafft

      • Hmm..
        Meinst du mit 3-4 Std am Tag 24 Std oder tagsüber?...solltest du tagsüber meinen, dann finde ich das Pensum ganz ok, meine Dame hat es in diesem Alter meistens nur auf ca. 3x30 min geschafft. Solltest du damit aber 24 Std. Meinen, ist das natürlich wirklich heftig und ich würde auch einen Arztbesuch vorschlagen. Wir haben damals auch eine Osteopathin aufgesucht, leider hatte es bei uns keinen durchschlagenden Erfolg. In meinem Umfeld wurden auch Wala Valeriana-Kügelchen empfohlen und von meinem Kinderarzt haben wir gegen Unruhezustände Viburcol-Zäpfchen verschrieben bekommen. Diese allerdings eher gedacht nach dem Impfen. Beides würde ich persönlich jedoch nur nach Rücksprache mit dem Kinderarzt bzw. Einem Homöopathen anwenden.
        Uns hat ja wie gesagt zumindest tagsüber die Federwiege gut geholfen. Allerdings war auch das ein längerer Prozess und ging nicht ohne Komplikationen und auch heute gibt es immer mal wieder kleine Rückschläge.
        An Literatur kann ich "Besucherritze", "Das 24-Stunden-Baby" und "Schlafen statt Schreien" empfehlen. Und sei es nur als Seelenbalsam. Viel Glück für die Zukunft.

        • Gesammelte Tipps
          Hallo liebe Mamis,


          Kann euch gut verstehen...meine Süße war über 16 Wochen ein Schreibaby, hat kaum geschlafen, aber dafür über Stunden geschrieen...das Schreien hat sich langsam gelegt, aber nach vor schläft sie schlecht und ist mit ihren knapp 12 Monaten ein 24-Stunden-Baby, unsere Tage waren das pure Chaos...hier mal meine gesammelten Schlafhilfenerfahrungen: Tragetuch, SwaddleMe-Pucksack, Nonomo-Federwiege(mein ultimativer Tip, darin hält sie mittlerweile recht regelmäßig ihre2-3 Stunden Mittagsschlaf), Föhn- und Staubsaugergeräusche, Sleepy-Einschlafhilfe, Pezziball-Hüpfen..letzte Nacht hat meine Kleine zum ersten Mal in ihrem Leben 7 Stunden am Stück geschlafen...ich dachte nicht, dass ich das mal noch erlebe...und ich habe nichts besonderes anderes gemacht. Also...wie die Vorrednerinnen schon sagten..es wird besser, bestimmt. Durchhalten!

        • emine_12828029

          Ich fühle mit ;-)
          Ich kann mich Meckerhexchen nur voll und ganz anschließen. Auch meine, mittlerweile 10 Monate alte Tochter war nach dramatischer Geburt bis zur 16./17. Lebenswoche ein schreiendes Bündel...körperlich war alles gut, uns hat auch leider der Osteopath nichts gebracht...mit der ZEit legte sich das Schreien von selbst, heute ist sie ein sehr fröhliches, sehr gut entwickeltes, waches aber nach wie vor sehr anstrengendes 24-Stunden-Kind. Uns hat geholfen, nach Bedarf zu stillen, zu tragen und eine Federwiege von Nonomo. Auch die Seite "Mein Schreibaby" kann ich nur empfehlen. Koliken hatte meine Süße wenn dann nur vom SChreien, nicht umgekehrt. Und ja, lass dir helfen, von Oma, Opa, Freundin, Papa, was auch immer.
          In diesem Sinne, alles alles Gute!!

          • meave_12755252

            Vielleicht
            kommen ja noch ein paar hilfreiche Antworten...die Federwiege geht gewichtsmäßig bis ca. 15 kg. Größentechnisch wird allerdings wahrscheinlich vorher schon schwierig, das stimmt...am Anfang hat es bei uns auch immer noch etwa 10 min gedauert, bis sie darin eingeschlafen ist, mal mit mehr, mal mit weniger Mecker. Wenn es gar nicht mehr ging, habe ich sie wieder rausgenommen, meistens war sie dann wieder so fit, dass sie noch eine Stunde wach war. Aber so nach und nach wurde es besser, mittlerweile wälzt sie sich meistens noch ein wenig hin und her und schläft aber recht sicher nach 5 min ein...an guten Tagen dann 1 - 1,5 Std. am Stück, meistens muss ich sie aber nach 30 min wiedereinschaukeln...auf den "Klick" hoffe ich auch sehnlichst, denn auch nachts wird meine Maus spätestens nach 2 Stunden wach, das Maximum waren bisher 3,5 Std...und dann heißt es probieren, wie sie am schnellsten wieder einschläft, Wiege oder Stillen...nur man selbst ist halt dann fast immer hellwach...und dann wieder einschlafen können, bevor sie wieder wach wird...das ist die Kunst an der Sache. Aber irgendwann wird es besser...sagen alle... ;-) Alles Gute!!

          • Federwiege
            Bei uns war es ähnlich, schwieriger Start mit einer Woche Kinderklinik, dann Schreibaby, Schlaf nur auf dem Körper von mir/meinem Mann/der Oma....Kinderwagen ging nur mit holprigem Untergrund, ansonsten im Auto oder an der Brust. Unsere Erlösung war eine Federwiege. In guten Zeiten schläft unsere Tochter (7 Monate) darin 2 mal 1,5 Std am Tag, meistens muss ich sie nach 30 min wiedereinschaukeln, aber im Vergleich zu früher ist es ein Traum. Nachts klappt es allerdings nicht so richtig, da schläft sie nach wie vor meistens bei mir, wobei ich da auch noch stille (untertags nicht mehr). Viel Glück, vielleicht hilft es euch ja auch!

            • suzana_12959802

              Ich fühle mit ;-)
              Auch bei uns waren die letzten 2,5 Wochen seeehr anstrengend...ein Schub, Zähne, Mond, keine Ahnung...vorher hatten wir schon mal den Luxus, dass sie wirklich sicher 2 mal täglich ohne Unterbrechung ihre 1,5 Std. geschlafen hat, ohne Meckern, und einem ansonsten wachen und recht vergnügten Kind. In diesen Wochen war es jedes Mal ein Kampf mit dem Schlafen legen und nicht selten war nach 30 min der Schlaf wieder beendet mit der Folge eines müden, dauerquengeligen Kindes...und dazu dann die Nächte mit max. 2 Std. Schlaf am Stück. Aber meiner (mittlerweile 7-monatigen :-D ) Erfahrung nach, wird es immer dann besser, wenn man glaubt, es geht nicht mehr...zur Zeit ist es wieder so...es wird zumindest tagsüber langsam wieder entspannter. Und sie "kann" tatsächlich wieder mehr, robbt jetzt quer durch den Raum, etc. Mir hat übrigens sehr gut getan, "raus" zu gehen, PEKIP, Krabbelgruppe, etc. 1. das Kind wird müde, 2. man selbst kommt wieder unter Leute, kann zur Not mal das quengelige Kind einer anderen Mama in die Hand drücken und eine Tasse Kaffee trinken...irgendwie enstpannt es doch und es klappt mit meiner Tochter (und sie war zu Beginn ja ein Schreibaby mit bis zu 7 Std. Schreien non-stop am Tag) erstaunlich gut. Die neuen Eindrücke und vor allem der Kontakt mit anderen Kindern tun ihr gut, sie ist ausgeglichener und eigentlich meistens fröhlich. Ebenfalls in der Hoffnung auf die Nacht der Nächte und in Erwartung deiner weiteren Erfahrungen viele Grüße!

              • Federwiege
                Hallo, wir sitzen im selben Boot ;-) ...meine Tochter ist 7 Monate alt und war die ersten 4 Monate ein Schreibaby, hat nur an der Brust, beim Treppensteigen oder im Kinderwagen auf holprigen Wegen geschlafen... und nie länger als 40 min. Uns hat zumindest tagsüber dann eine Federwiege große Entlastung gebracht. Darin schläft sie, wenn alles gut geht 2 mal am Tag 1,5 Std., wobei ich sie meistens nach 30 min wiedereinschaukeln muss. Und sie muss vorher richtig müde sein, etwa 3 Stunden wach lassen, bevor ich sie hinlege. Nachts ist es aber leider ähnlich wie bei dir...sie schläft im besten Fall 2 Stunden durch, das meistens aber auch nur 1 mal pro Nacht, dann etwa Stundenryhtmus. Tagsüber isst sie Gläschen, nachts stille ich noch. Um nachts abzustillen, fehlt mir momentan einfach noch der Nerv...zumal sie weder Schnuller, noch Flasche, geschweige denn Wasser o.ä. nimmt. Für Erfahrungsberichte bin ich ansonsten auch dankbar :-)