C
carmo_12941591

  • 23. Dez 2008
  • Beitritt 23. Dez 2008
  • 0 Diskussionen
  • 3 Beiträge
  • 0 beste Antworten
  • Wie bitte ?!
    also,hier muß mal eingehakt werden!


    du gibst DIR die schuld daran, daß dein mann abhaut, weil du neben der (deiner) fürsorge für die (eure) kinder nicht mehr auch noch die ständige einfühlsame fürsorge für ihn leisten konntest ?!


    und meine eine vorrednerin hier haut noch in die gleiche kerbe. spinnt ihr denn ?


    er hat dich geliebt, nur du warst nicht nett zu ihm, ja? völlig ohne grund, nehme ich an ... oder wohl doch eher 'ohne berechtigung' ?
    und vor allem ganz gegen deine moralische verpflichtung ...?


    (ich werde hier nur deshalb ironisch, weil es mich so ärgert, daß diese weiblich -sozialisation uns dazu bringt, uns noch für die widersinnigsten dinge selbst die schuld zu geben. selbstverständlich hast du mein mitgefühl)


    wie kam es denn dazu, daß du nur noch die kinder im kopf hattest ?
    hat dir evtl in dieser beziehung etwas wesentliches gefehlt, warst du enttäuscht ?
    ( vielleicht z. b. hast du einfach nicht die emotionale unterstützung bekommen, die du aber die ganze zeit gegeben hast ... und das erschöpft nun mal auf die dauer. bloße mutmaßung. da wärst du nicht die einzige ...)
    "...nicht so nett behandelt" klingt für mich nach: du warst wütend. und konntest es nicht direkt artikulieren ?
    warum sonst solltest du dich so verhalten ?
    und wie kam es eigentlich, daß dein mann nicht ebenso die kinder im kopf hatte ?


    immer, immer sind beide verantwortlich... eine binsenweisheit.


    sagt mal, ist es nich bezeichnend, daß die therapeutin offnbar vor allm 'ihn' therapiebedürftig fand ...? und daß er wegläuft gerade zur zeit der therapi und damit 'drohender' selbsteinsicht ?
    er scheint ja wirklich probleme zu haben oder jedenfalls angst vor selbigen.
    du sagst ja selber treffend, er hat muffensausen gekriegt ...
    so steht auch diese neue beziehung unter keinem guten stern ... aber , tja, vielleicht funktioniert's 'ne weile, solange sie über das hinwegsieht, was dich gestört hat ... darauf ,denke ich, mußt du nich neidisch sein


    wenn er es so einfach will, dann will er es so einfach.
    familie wechsln und an der gleichen stelle weitrmachen. bzw nicht- weitrmachen...
    es liegt nicht an der anderen frau. so füllt er halt für sich die lücke.
    frage dich: würdest du - ernstlich- diese seine lücke weiter füllen wollen ?
    die lücke, das, was er selbst für sich nicht hinkriegt.


    dein schmerz, es tut mir leid. erstmal ist es wohl so. ja, er verläßt dich, es ist seine entscheidung, nicht deine.
    und du mußt da durch.
    vielleicht hilft es dir manchmal, wenn du dir vor augen hältst, in welcher hinsicht du unglücklich warst mit der beziehung, wie sie dich angestrengt hat, oder frustriert ...


    verstehen wolln, was passiert ist, ist gut. wichtig .
    aber bitte halte dinen selbstvorwürfen etwas entgegen ... (z.b. meine worte. als kleiner anfang... bittesehr.)


    aus meiner aktuellen erfahrung sage ich: nimm es lieber gleich als endgültig an. damit ersparst du dir eine lange marter ...
    aber wir hier kennen dich nicht gut genug, um wirklich sowas einschätzen zu können. frag auch freundinnen um hilfe, vielleicht die therapeutin, und wer dir einfällt


    ich wünsche dir viel kraft (die hast du ja)!
    liebe grüße
    dein lampion

  • Ein bißchen unhöflich ...!
    hallo sina !


    das ist ja gräßlich ! chauvinistenschwein, schamloses! so ein widerliches, ekelhaftes ...! so möcht ich ausrufen. aber vielleicht magst du nicht, daß man so über deinen exmann
    spricht ? verständlich. dann tu ich das natürlich nicht .
    ich will sagen: so von außen betrachtet, sieht man sehr deutlich die anmaßung, die respektlosigkeit, den sexismus.
    abstoßend. mich schaudert's. uargh! und macht mich wütend. dich nicht ?


    ich gratuliere dir von herzen zu der trennung. scheint eine sehr gute, erleichternde entscheidung gewesen zu sein. zumal du jetzt mit neuem partner glücklich bist. freut mich ehrlich ! (seltsam, oder? wo man sich doch nicht kennt... macht wohl nüscht :) )


    tja, was kannst du tun ? mir fällt nur ein: deutlicher werden !!
    du mußt ja nicht unbedingt meine wortwahl übernehmen, s.o. ;)
    (es gibt noch vile andere schöne schimpfwörter ! scherz ...!)


    im ernst: nachdruck! was er glaubt, das er sei, und nichts ist abstruser, und er soll sich ein für allemal verpissen und dann haust du ihm die tür vor der nase zu.
    hm, ist nicht dein stil ? du schreibst von 30 jahre ehe, d.h. ihr seid wohl mind. 20 jahre älter als ich... das seh ich ein. dann drückst du dich eben anders aus.
    da findest du schon die worte!


    der knackpunkt ist wohl eher der:
    sich sicher sein, daß frau das darf. grenzen ziehen. etwas wollen - bzw. nichtwollen - , und damit den mann zurückweisen
    ( der ja soo gerne seinen rechtmäßign besitzanspruch geltend machen würde ... hahaha )
    stimmt's ?
    wenn ich dir das so als jüngere sagen darf: na sicher darfst du das! du mußt sogar (offensichtlich. er provoziert dich ja ...).


    der schrecken:"unfreundlich" zu sein, "garstig" womöglich. ..sprich: sich selbst vertretend. hilfe!
    das wird uns ja nicht gerad in die wiege gelegt. ich sag mal, die lebenslange aus- und weiterbildung zum lieben mädchn und zur guten ehefrau hinterläßt ihre spuren..
    mal ehrlich: was ist schon deine 'unhöflichkeit' im vergleich zu seiner ?


    villeicht darf ich mal sachte fragn, wieso du überhaupt noch mit ihm so zu tun hast ? willst du das ? oder meinst du, du mußt das ? die frage kommt, weil sich deine schilderung eben nicht sehr harmonisch und nach einem respektvollen, wohltuenden umgang anhört ...
    nichts läge mir fernr als dich womöglich ebenfalls zu bedrängen, jetzt mit meinen vorstellungen ...
    sondern will dich -und uns alle, mich inclusive- dazu ermutigen, besser für unser eigenes wohlbefinden zu sorgen
    - und nich t bloß immer für das der anderen ...


    sei geduldig mit dir, aber nicht (mehr) mit ihm


    viel erfolg bei deiner abgrenzung , wünsch ich dir!


    herzliche grüße!


    die lampionin

  • Wenn du willst
    hallo du !


    dein beitrag ist ja schon ne weile her. ich hoffe natürlich, es geht besser. trotzdem hier mein bescheidene erfahrung.


    bedenke: er hat seine schwester verloren ! das ist schwer. er wird zeit brauchn, und zwar evtl viel.


    du willst für ihn dasein? er will es aber nicht.


    (warum bloß? vielleicht sitzt er dem blöden glaubn auf, ein mann müsse durch alles allein durch?.. dann kann er nur selber mrken, daß das evtl nicht die glücklichste variante ist.
    oder aber: es ist einfach ein einsamer prozeß, und er tut gut daran, sich zurückzuziehen.) für dich letztlich egal.


    wenn du grundsätzlich meinst, diese beziehung ist gut für dich (bitte überleg dir das gut ...) und du willst sie halten,


    dann ...


    laß deinem partner zeit .
    was sind schon ein paar wochen? denk dir, wie es nachher im rückblick ausssehen wird, in 2 jahren z. b. ....
    (du findst vielleicht, ich hab leicht reden? stimmt. aber dazu: ich hab gerade viele wochen aufreibendes wartn hinter mir. im nachhinein versteht man nicht mehr wieso man sich so furchtbar fertig gemacht hat)


    geduld ist das zauberwort. vertrauen. vertraun in die "gezeiten der liebe", wie anne morrow lindbergh sagt.
    wirklich wahr.
    ein mensch, der raum braucht bzw will in einer bindung, rückzug, und diesen gewährt bekommt, wird dankbar wiederkommen.
    (und wenn er wirklich gehen will, dann kannst du ohnehin nichts dagegen tun)


    was du hingegen tun kannst -und solltest! wenn du mich fragst- ist, für dich selbst zu sorgn:


    -- lenke deinen fokus woandrs hin, weg von 'er meldet sich nicht' . immer wieder, immr wieder... bmerke, daß es dich noch gibt.


    --vor allem: frage dich, was so attraktiv daran ist, von ihm gebraucht zu werdn. beobachte(!), wie du dich fühlst. verstehe, was du da tust.
    was hast du davon? willst du das wirklich? ist die beziehung da nicht evtl ein bißchen asymmetrisch...


    ich hätt einen buchtip. vielleicht spricht s dich an. es ist von robin norwood und heißt: "wenn frauen zu sehr lieben -- die heimliche sucht, gebraucht zu werden". hilfreich.


    und: hör auf, ein starke frau zu sein (klappt ja doch nicht so recht, hm ? hey, kopf hoch! nich böse gemeint, das sollte klar sein. hier spricht eine solidarische! :)


    was anderes noch, zu deiner bemerkung über die andere frau, daß sie seit 17 jahren (d.h. seit sie mit dem ersten kind schwanger war...!)...usw:
    du ärgerst dich sicher über die schwierigkeiten, die für ihn / euch / dich aus dieser alten ehe kommen, das ist nachvollziehbar.
    aber werd nicht ungrecht. ich bezweifle, daß sie, da es da zwei kinder gibt und er offenbar eher in sein berufsleben seine zeit gesteckt hat, viel zeit gehabt haben soll neben haushaltsarbeit für 4 menschen und familienverantwortung, um ihm faul auf der tasche zu liegen. die meisten hausfrauen und mütter sind einigrmaßen ausglastet...
    da sitzt du einem alten chauvinismus auf. abwertung und ignoranz der typischen arbeit von frauen. stimmt's oder hab ich recht? ;)
    ja, er hat für sie beide den geld- verdien-job gemacht. genau, und sie hat für sie beide den job zu hause gemacht. was ist nun besser? hätte er kinder habn können, ohne daß seine ehefrau diese großzieht ?


    so.
    er soll ehrlich sein zu dir.
    und du, vertrau eurem weg, wenn du glaubst, er ist es. und tu was für dich.


    würd mich ja freuen, von dir zu hörn. wie sich die dinge entwickeln...


    liebe grüße von der ostsee!


    der eine lampion