Damals...
Hallo
ich kann die Gedanken, die man sich macht beim 1. Kind vollständig nachvollziehen, obwohl ich sie mir bei meinen Kinjava:document.quest.submit();
java:document.quest.submit();dern nicht gemacht habe. Die sind beide mit reichlich 1 jahr in die Krippe gegangen und haben das total gut vertragen. Mir kommt da eher mein eigener fehlgeschlagener Kindergartenbesuch in den Sinn... ist zwar extrem lange her, aber das Gefühl dort fehl am Platz gewesen zu sein, das habe ich mir 39 Jahre lang durchaus gemerkt :O) und! es hat sich komplett durch mein Leben gezogen. Ich bin 42. Das Ganze kam so:
Nach meiner Geburt war meine Mutter noch 6 Wochen bei mir und mußte dann ,selbst erst 19 Jahre alt, ihre Ausbildung beenden. Sie wohnte mit meinem Vater, beide verheiratet und auch er erst 19 Jahre alt, 80km von mir entfernt. Zu den damaligen Zeiten und ohne Auto war da mehr als Wochenendbesuche nicht zu machen. Ich war bei Oma und Opa. Die beiden zogen mich 3 Jahre als 6.Kind in einem Haus mit riesigem wilden Garten auf. Mein Großvater war Pfarrer und zu Hause, die Oma sowieso. Das Haus war auch riesengroß. Und es war eigentlich das Paradies. Ich hatte eine total enge Bindung an meine Großeltern, der Opa hat sich viel mehr mit mir beschäftigt als je mit seinen eigenen Kindern, ich konnte in der Ich-Form sprechen eh ich laufen konnte. *lächel die körperlicher Form spielte den beiden nicht so die Rolle. Aber ich hab ununterbrochen Input von den beiden bekommen, war nie zuviel und mußte zwar gehorchen nach damaligem Standard aber das war kein Problem. So wuchs ich geistig extrem stimuliert auf in Kontakt nur mit Erwachsenen. Mein jüngster Onkel war damal 16 und schon im Internat fürs Abi... gabs damals bei uns auf dem Land nicht anders. Natürlich wurde ich unter diesen Bedingungen auch sehr anders... ich hab daran auch noch Erinnerungen. Ich weiß Sachen aus der Zeit wo ich noch nicht laufen konnte. Wir hatten einen Hund, den liebte ich abgöttisch. Ja und dann kam der Tag da holten mich meine Eltern ab, am nächsten Montag gings in den Kindergarten und der Grusel nam seinen Lauf ;o) ich weiß es noch wie heute. Die waren laut. Keiner konnte die Geschichten, Keiner hatte imaginäre Freunde. Hatte ich nämlich, Ela und Bela,,, ein großes Rollenspiel, die haben sogar gesprochen und Blödsinn gemacht,den ich nie gemacht hätte,,, Im Kindergarten konnten sie Lieder singen, die ich nicht singen wollte, singen war nie unser Ding zu Hause gewesen. Und überhaupt... Kinder. ums Verrecken wollte ich nach Hause und nicht zu diesen Monstern! Das ging die vollen 3 Jahre so und noch in der 1. Klasse! Das war alles echter Mist. Ich hatte Angst vorm Schlittenfahren und Essen, ich wollte nicht Schaukeln wenn auf der Nachbarschaukel einer war usw... und wenn ich was gesagt habe oder Bilder gemalt, hats keiner kapiert. ich war wie vom Mond. In der Schule wurde es dann besser, ich hatte dann sogar eine kopfgesteuerte überangepasste Phase. Meine Zensuren waren immer bei den besten 5 der Klasse. Sogar in einer Pferdesportgruppe war ich. Das ging gut. Wenig Menschen, viele Tiere... Naja, im Prinzip bin ich ein vollständig glücklicher Mensch, habs auch gelernt nicht sonderbar zu sein. Aber es war schwierig, ich bin ironisch und zynisch, ein absoluter Bücherwurm und Einzelgänger, aber ich gehe sehr gut enge Bindungen zu einzelnen Menschen ein. zB. meinem Mann ;o) aber ich feier nicht gern und bin ungesellig, alles das fällt mir schwer. Man kann sagen, ich genüge den Anforderungen. ich bin einfach nicht auf Gruppen und Menschen sozialisiert worden. Ganz einfach. Ein Beispiel was dazu auch noch passt ist, dass ich seit 23 Jahren den selben Job mache, bin da irgendwie unflexibel, hasse sogar Dienstreisen in die schönsten Hotels... ich mag meinen Garten, meinen Hund und die Katzen und meine Söhne. Tja und da hab ich dann gedacht,,,bei meinen eigenen Kindern,,, Kinderkrippe... sonst wird das gar nichts... ich finde Krabbelgruppen fürchterlich ;o)
und alles ging gut. Man kann damit leben. Und man muß es üben und ständig dran bleiben. Aber es geht nicht! wenn man nicht muß...
...ich würde ihn in den Kindergarten schicken, aber nur halbe Tage.
liebe Grüße